Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Ich hab 80, mir war die 500er zu weich und bin deshalb auf 550.
Ah ok interessant!
Es gäb da auch Federn von "Sprindex", die kann man verstellen aber weiß nicht ob die in den Fox reinpassen...

Auf der anderen Seite kommt es bestimmt auch darauf an, wie hart man fährt... Konnte es allerdings auch noch nicht testen, da gerade Dauerregen angesagt ist 🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Dpx2 2019, hab ich drin, es gibt dafür ein Volumen Spacer set.

ich liebäugele noch damit da ich bei 275psi noch durchschlage. Ich verstehe nur nicht ganz wie das helfen soll, den so wie ich das verstehe verkleinert sich der Luftraum bei den dickeren 🤷🏻‍♂️

ich wollte bei der nächsten Wartung auf die neue Wippe gehen und den Dpx2 eig ganz gerne behalten, daher mal gucken ob die Spacer helfen.
Weil der DPX2 ohne den 5mm dicken Einfederwegbegrenzer beim Durchfedern eine deutlich höhere Kompression der Luft erzeugt als mit. Erst nach dessen Entfernung bzw. mit 65mm statt 60mm Dämpferhub würde ich mit den Volumen-Spacern weiter optimieren.

Unabhängig davon funzt die neue Wippe tatsächlich so wie beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute.

Habe jetzt gemerkt das mein ovales garbaruk Kettenblatt die ganze Zeit falsch montiert war, da es "richtig" herum am Rahmen anliegt. Garbaruk hat ja diesen speziellen offset.
Ich habe ne shimano slx dran mit shimano direct mount. Hab ich da was falsches gekauft oder passt es halt einfach nicht?

Jedenfalls ist wohl ein falsch herum montiertes schlecht für die Knie. Jetzt mit dem runden die knieprobleme wie von Zauberhand weg...
 
Weil der DPX2 ohne den 5mm dicken Einfederwegbegrenzer beim Durchfedern eine deutlich höhere Kompression der Luft erzeugt als mit. Erst nach dessen Entfernung bzw. mit 65mm statt 60mm Dämpferhub würde ich mit den Volumen-Spacern weiter optimieren.

Unabhängig davon funzt die neue Wippe tatsächlich so wie beworben.
Okay also für mich( ich bin ein absoluter Anfänger ), du meinst bevor ich mit den Volumenspacern anfange zu experimentieren, sollte ich den hin auf 65 erhöhen?
Kann der einfederungsbegrenzer entfernt werden ohne den Dämpfer auszubauen oder muss er dafür raus?
 
Geht ohne den Dämpfer auszubauen, ist aber etwas fummelig.
Luft stufenweise raus, vllt alle 50psi mal durchfedern damit die Negativ Kammer sich ausgleicht. Wenn er leer ist, kannst Du den Dämpfer einfach aufschrauben (am Körper drehen, wenn Du genau hinschaust siehst Du, dass oben ein Deckel ist) und kommst an Spacer und Begrenzer ran.
Den Begrenzer hab ich noch nicht rausgenommen, den muss man wohl durchzwicken. Gibt ein paar Beschreibungen dafür im Netz, Fox hat auch ein nicht so schlechtes Video dafür...
 
Hi, als Anfänger ist es besser dann doch erstmal mit den Volumenspacern zu spielen und die Luftkammer durch Einsetzen eines größeren Spacers zu verkleinern (falls Durchschläge drohen oder diese nur mit zu hohem Luftdruck zu vermeiden sind). Das ist auch wirklich nicht schwer. Den Dämpferhub zu vergrößern kann man wohl nur Fortgeschrittenen Bastlern empfehlen. Grüße, Lars
 
Hi, als Anfänger ist es besser dann doch erstmal mit den Volumenspacern zu spielen und die Luftkammer durch Einsetzen eines größeren Spacers zu verkleinern (falls Durchschläge drohen oder diese nur mit zu hohem Luftdruck zu vermeiden sind). Das ist auch wirklich nicht schwer. Den Dämpferhub zu vergrößern kann man wohl nur Fortgeschrittenen Bastlern empfehlen. Grüße, Lars
Würde ich so nicht sagen...
Bin zwar nicht ganz unbedarft was Bikes und schrauben angeht, hatte aber doch schon Respekt davor, den Dämpfer zu öffnen.
Als ich ihn offen hatte dachte ich mir dann aber schon: Ach, doch so einfach...

Aber: Federwegsbegrenzung ist halt nicht reversibel, deswegen hab ich erstmal die Finger davon gelassen.

Solemn
 
Würde ich so nicht sagen...
Bin zwar nicht ganz unbedarft was Bikes und schrauben angeht, hatte aber doch schon Respekt davor, den Dämpfer zu öffnen.
Als ich ihn offen hatte dachte ich mir dann aber schon: Ach, doch so einfach...

Aber: Federwegsbegrenzung ist halt nicht reversibel, deswegen hab ich erstmal die Finger davon gelassen.

Solemn
Okay also doch eher mit den Volumenspacern spielen. Spacer sind bestellt.
Meine Frau kriegt jetzt ein Bulls ecore Evo en, da ist ein x2 kashima dran, ich hab schon überlegt zu tauschen. Vom Gewicht her müsste sie mit dem Dpx2 besser klarkommen als ich. Ich finde nur nirgendwo die maße vom Dämpfer am Bulls, ob er kompatibel ist 🤔
 
Also, ich habe auf dem Dpx2 jetzt den größten zugelassenen Volumenspacer drin(Siehe Bild 0.86).
Sag bleibt gleich bei selbem Luftdruck, damit also immer noch 275psi.
durchschlagen tut er leider immer noch(keine Sprünge und dropps höher als 40cm).
Was auch ebenfalls negativ auffällt ist, dass er bei Sprüngen extrem hinten kickt. Rebound hab ich nur ein Klick drin.
Bin ich vllt doch zu schwer für den Dämpfer?

Grüße Michael
 

Anhänge

  • 11DF03A7-C9BF-48DF-AAB1-FA25B6961E5F.png
    11DF03A7-C9BF-48DF-AAB1-FA25B6961E5F.png
    611,7 KB · Aufrufe: 41
Also, ich habe auf dem Dpx2 jetzt den größten zugelassenen Volumenspacer drin(Siehe Bild 0.86).
Sag bleibt gleich bei selbem Luftdruck, damit also immer noch 275psi.
durchschlagen tut er leider immer noch(keine Sprünge und dropps höher als 40cm).
Was auch ebenfalls negativ auffällt ist, dass er bei Sprüngen extrem hinten kickt. Rebound hab ich nur ein Klick drin.
Bin ich vllt doch zu schwer für den Dämpfer?

Grüße Michael
Der sollte sich, laut Netz, bis 110kg sauber einstellen lassen. Wann war der letzte Service? Viele können den auch speziell anpassen (Mst, Anyrace, Fox).
Mein DHX2 war neu auch defekt (2x bei FOX) - Garantie?
 
Also, ich habe auf dem Dpx2 jetzt den größten zugelassenen Volumenspacer drin(Siehe Bild 0.86).
Sag bleibt gleich bei selbem Luftdruck, damit also immer noch 275psi.
durchschlagen tut er leider immer noch(keine Sprünge und dropps höher als 40cm).
Was auch ebenfalls negativ auffällt ist, dass er bei Sprüngen extrem hinten kickt. Rebound hab ich nur ein Klick drin.
Bin ich vllt doch zu schwer für den Dämpfer?

Grüße Michael
Die Spacer haben eigentlich keinen Einfluss auf den erforderlichen Luftdruck, die merkt man erst im letzten Drittel- also der Endprogression.

Dem Dämpfer ist zunächst mal egal wie schwer du bist, den interessiert nur die Kraft, welche die Hinterbaukonstruktion an ihn weiterr gibt.

Du benötigst 275psi, bist also noch vom Ende der Fahnenstange entfernt.
Die Zugstufe arbeitet einzig und alleine gegen diesen Luftdruck an, also solltest du das hinbekommen.

Hast du etwas LSC reingezogen?
Ist das der original Dämpfer?
 
Die Spacer haben eigentlich keinen Einfluss auf den erforderlichen Luftdruck, die merkt man erst im letzten Drittel- also der Endprogression.

Dem Dämpfer ist zunächst mal egal wie schwer du bist, den interessiert nur die Kraft, welche die Hinterbaukonstruktion an ihn weiterr gibt.

Du benötigst 275psi, bist also noch vom Ende der Fahnenstange entfernt.
Die Zugstufe arbeitet einzig und alleine gegen diesen Luftdruck an, also solltest du das hinbekommen.

Hast du etwas LSC reingezogen?
Ist das der original Dämpfer?
Also ich hab das Bike als Ausstellungsstück gekauft. Stand wohl ein Jahr beim Händler. Original Dämpfer ca. 200km gelaufen.

Also bezüglich der endprogression ist noch Luft nach oben da ich durchschlage trotz Volumenspacer.

lsc hab ich gemäß Empfehlung von Fox eingestellt. Kann ich mit der lsc Einstellung was am „kicken“ ändern?
 
Also ich hab das Bike als Ausstellungsstück gekauft. Stand wohl ein Jahr beim Händler. Original Dämpfer ca. 200km gelaufen.

Also bezüglich der endprogression ist noch Luft nach oben da ich durchschlage trotz Volumenspacer.

lsc hab ich gemäß Empfehlung von Fox eingestellt. Kann ich mit der lsc Einstellung was am „kicken“ ändern?
Kicken ist allein der Rebound - rotes Rad.

Hab auch den Dpx2 mit 65mm und neuer Wippe. 210psi für 20mm Sag und bei 1.8m Drop noch 3mm Luft bis zum Durchschlag. Hab den grauen Spacer drin bei 84kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Garantie über dein Händler abgewickelt oder selber mit Fox?
Ich habe beim Händler gekauft, jedoch die Garantie direkt über FOX abgewickelt. Der ganze Vorgang lief wirklich sehr einfach und unkompliziert, nur die Ausführung war mangelhaft....
Einfach das Kontakt Formular ausfüllen. Bekam nach ein oder zwei Tagen schon Antwort mit entsprechender RMA Nummer. Dort auch gleich dein Anliegen reinschreiben (Durchschläge etc.), da wissen die gleich wonach sie suchen müssen. Bedenkte, dass bei solchen Arbeiten stets ein Service mit gemacht wird, der dir auch in Rechnung gestellt wird, es sei denn, dass Bike ist noch keine 6 Monate alt.
Garantie hast du 2 Jahre. Meine Feder habe ich nochmal nach 23 Monaten tauschen lassen (war krumm).

https://www.foxracingshox.de/kontaktformular
Grüße Alex
 
Also ich hab das Bike als Ausstellungsstück gekauft. Stand wohl ein Jahr beim Händler. Original Dämpfer ca. 200km gelaufen.

Also bezüglich der endprogression ist noch Luft nach oben da ich durchschlage trotz Volumenspacer.

lsc hab ich gemäß Empfehlung von Fox eingestellt. Kann ich mit der lsc Einstellung was am „kicken“ ändern?
Schlägt der Dämpfer beim Durchschlag hart an?
Oder ist nur der Ring hinten angekommen?
 
Vergleicht doch mal den Tune vom Dämpfer anhand des Fox ID Code. Gerade der DPX2 sollte für schwerere Fahrer besser funktionieren. Klingt eher so als müsste das Shimstack angepasst werden oder einfach nur neues Öl, weil das alte Öl sich aufgeschäumt hat.
 
Vergleicht doch mal den Tune vom Dämpfer anhand des Fox ID Code. Gerade der DPX2 sollte für schwerere Fahrer besser funktionieren. Klingt eher so als müsste das Shimstack angepasst werden oder einfach nur neues Öl, weil das alte Öl sich aufgeschäumt hat.

der Dämpfer ist keine 200km im Gebrauch, stand aber auch ein Jahr lang nur rum.
An sich zur Reparatur/Garantie/Tuning abgeben ist ausgerechnet jetzt echt ätzend aber bleibt anscheinend nichts über.

eingestellt hab ich den Dämpfer anhand der Empfehlungen der tun ID.
Könnt ihr mir ein Tuner empfehlen der mir den Dämpfer auf Gewicht und Rad abstimmt?
 
Zurück