schnellejugend
Ignorierliste des Todes
Bei BRR eher enttäuschend:
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/schwalbe-g-one-r
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/schwalbe-g-one-r
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der schnellste G One aller ZeitenBei BRR eher enttäuschend
Bei BRR eher enttäuschend:
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/schwalbe-g-one-r
Der schnellste G One aller Zeitenund BRR zeigt mal wieder, daß sich die Bravo Tests am Rande der Seriosität bewegen … Super Race Evo … bestimmt sind einige auf das Marketing drauf reingefallen.
Die Reifen, die ich bisher gefahren bin, passen auf Asphalt ganz gut in das BRR Ranking rein. Das ist kein Beleg, sondern nur mein persönliches Fazit.Kannst du denn die Fakten von BBR belegen und die anderen Tests widerlegen? Zahlen Daten Fakten bitte.
Bei denen hat der Reifen mit Schlauch auch deutlich mehr Widerstand.. so Unterschiedlich ist das Ergebnis erstmal nicht. Ist halt nicht auf Tubeless.Die Reifen, die ich bisher gefahren bin, passen auf Asphalt ganz gut in das BRR Ranking rein. Das ist kein Beleg, sondern nur mein persönliches Fazit.
In anderen Tests mit anderem Sponsoring und anderem Testaufbau wurde dem R ein wesentlich geringerer Widerstand attestiert.
https://www.rennrad-news.de/news/schwalbe-g-one-r-test/
Die Reifen, die ich bisher gefahren bin, passen auf Asphalt ganz gut in das BRR Ranking rein. Das ist kein Beleg, sondern nur mein persönliches Fazit.
In anderen Tests mit anderem Sponsoring und anderem Testaufbau wurde dem R ein wesentlich geringerer Widerstand attestiert.
https://www.rennrad-news.de/news/schwalbe-g-one-r-test/
https://r2-bike.com/PANARACER-Reifen-GravelKing-Semi-Slick-Plus-28-700-x-43C-TLC-schwarz-braunSucheReifen für die Fahrt zur Arbeit im Winter auf ggf. schmierigem Untergrund
40-50 mm
90% Asphalt,10% Schotter
Tubeless fähig
Kein Schwalbe
natürlich soll er gut rollen
Ja ,möchte ich so bestätigen. Man sollte auch immer den Versuchsaufbau vergleichen. Die Gravelreifen bei BCRR werden bei , glaube 29 kmh und mit Schlauch getestet. Bei Rennradnews der GOneR mit 23 kmh und 2,5 bar. Der Cinturato Velo bei BCRR dagegen mit Milch.Die Reifen, die ich bisher gefahren bin, passen auf Asphalt ganz gut in das BRR Ranking rein. Das ist kein Beleg, sondern nur mein persönliches Fazit.
In anderen Tests mit anderem Sponsoring und anderem Testaufbau wurde dem R ein wesentlich geringerer Widerstand attestiert
Wenn der R tubeless bei 23km/h glatt 5W weniger Roll Widerstand hat (so scheint es ja ungefähr zu sein), dann ist der BRR Wert natürlich völlig nutzlos.Die einzelnen Kategorien sind bei BRR leider schwer vergleichbar. Ich verstehe nicht warum die eine Kategorie Tubeless und die andere mit Schlauch getestet wird. Die immer gleiche schmale Felge ist auch nicht sinnvoll.
Bei Velonews soll es bald einen aufwendigeren Rollentest von 12 Gravelreifen bei
https://wheelenergy.com/test-procedures/rolling-resistance-testing/ geben. Wird interessant.
Kritisiere ich das?Wenn der R tubeless bei 23km/h glatt 5W weniger Roll Widerstand hat (so scheint es ja ungefähr zu sein), dann ist der BRR Wert natürlich völlig nutzlos.
Der Reifen läuft tubeless super. Einfache Montage und gefühlt nicht langsamer als der Terra Speed. Fahre den aber auch noch nicht lange. Haltbarkeit soll ja auch gegeben sein. Kann den bisher nur empfehlen. Einziger Nachteil ist halt der Preis…Wenn der R tubeless bei 23km/h glatt 5W weniger Roll Widerstand hat (so scheint es ja ungefähr zu sein), dann ist der BRR Wert natürlich völlig nutzlos.
Pirelli Gravel MSucheReifen für die Fahrt zur Arbeit im Winter auf ggf. schmierigem Untergrund
40-50 mm
90% Asphalt,10% Schotter
Tubeless fähig
Kein Schwalbe
natürlich soll er gut rollen
Zum Thema Hookless: bin die Terra Speed, den Gravel H und g-One R/Bite auf GRC 1400 ohne Probleme gefahren. Beim Gravel H wusste ich bisher nicht, dass der nicht freigegeben ist. Hat aber weder bei der Montage noch danach mit dem Sitz Probleme gegeben.Ich möchte meine Erfahrungen zu verschiedenen Reifen posten die ich die letzten 12 Monate machen konnte. Alle Reifen laufen bei mir Tubeless. Zu mir ich wiege ca. 73kg und fahre meist Drücke um 2,5 Bar.
Anfangs hatte ich den Gravelking SK TLC in 35mm. Der Reifen rollt super auf festem Waldboden und Asphalt, jedoch fühlte sich der Reifen auf losem Schotter und Geschwindigkeiten über 35kmh an wie der Ritt auf der Kanonenkugel kaum Kontrolle trotz Luftdrücke um 2,5bar. Auch auf leichten verwurzelten Trails bis S1 ging der Reifen gut solange es trocken war. Pannensicher ist er definitiv auch. Was mich aber tierisch aufgeregt hat, ich habe den Reifen nicht dicht bekommen egal was ich gemacht habe. Es kam immer irgendwo Dichtmilch durch. An der Felge konnte man nie was sehen. Nur an der Kleidungund das Sitzrohr war immer voll von Dichtmilch nicht nur ein paar Spritzer sondern richtig voll! Also wurde reklamiert und die Reifen wurden ausgetauscht. Viel Arbeit wegen nichts... die Austauschreifen waren genauso Müll.
Die Newmen R32 Felge habe ich mehrfach mit Tuebeless Band beklebt selbst 2 lagen haben den Reifen nicht interessiert. Also habe ich nach 500km die Reifen verkauft. Ein Glück das das Paket von DHL verloren ging und der Käufer das Elend nicht auch noch erleben musstePanaracer kommt mir nicht wieder ans Bike.
Danach dachte ich, es wird Zeit für einen Straßenreifen. Da man immer von 28mm liest und ich diese breite auf einem Gravel nicht fahren möchte. Aero hin oder her das ist kein Rennrad. Also wurde es der Pirelli Velo 35mm den gab es bei Stadler für 30 Euro pro Stück. Die Reifen waren auf anhieb dicht und haben selbst über 2 Wochen den Druck bis auf 0,3 Bar Verlust gehalten. Aber auch hier bin ich eine Tour über 120km gefahren hier war alles dabei. Auf Waldboden läuft er super, je fester der Boden desto besser. Im Schotter muss man sich etwas zusammenreissen, sonst hat man wieder wenig bis gar keine Kontrolle über den Reifen. Ich bin damit damit das Timmelsjoch auf Asphalt hochgefahren mit dem Reifen und es hat richtig Laune gemacht. Sehr agil im Antritt und ich bin damit am schnellsten. Für Touren mit überwiegen Straßenanteil mein Favorit.
Da ich doch gerne sehr oft im Wald unterwegs bin, musste ein Allrounder her. Ein Reifen der gut rollt aber dennoch auf Schotter nicht gleich die grätsche macht und unkontrollierbar wird. Geplant war der Pirelli Gravel H auf meinen neuen Zipp 303s Laufrädern. Das Profil vom Gravel H ist alles andere als vertrauenserweckend.
Die Montage war auch einfach und auf anhieb war der Reifen dicht. Gefahren bin ich damit allerdings nicht, da Pirelli keine Hookless Freigabe gibt. Also flog der Reifen wieder runter gefahren wäre ich ihn dennoch gerne. Die Auswahl an Hookless Reifen ist leider etwas begrenzt. Aber auch hier findet man was vernünftiges.
Somit fiel die Wahl auf den Zipp G40 XPLR mit Hookless-Freigabe.
Ich bin heute die erste Tour damit gefahren und gleich über 100km und 1500Hm. Auf der Tour war alles dabei Asphalt, fester Waldboden, loser Schotter, matschige Stücke, Wurzeln kurz gesagt allesnoch mal zur Erinnerung ich hatte vorher den Pirelli Velo unter mir in 35mm der Zipp G40 fühlte sich direkt nach der Montage etwas träge an. Was aber auch klar ist, da man keinen Straßenreifen ohne Profilblöcke mit einem Allrounder vergleichen kann.
Die Montage auf den Zipp 303s ging ohne Reifenheber recht einfach. Beim aufpumpen dagegen hat es etwas Überzeugung gebraucht, bis der Reifen endlich die Luft gehalten hat. Aber er war sofort dicht, als er dann endlich kam. Selbst ohne Milch über Nacht hat der Reifen den Druck gut gehalten.
Ich habe mit 3,2 Bar begonnen und bin dann irgendwann runter auf 2,5 Bar. Hier war der Reifen besser vom Fahrverhalten und ermöglichte eine gute Dämpfung. Bei 2,2 Bar dagegen verhält sich das Bike dann eher wie ein Flummi und man riskiert Durchschläge auf leichten Trails. Auf Schotter gut kontrollierbar auch wenn es mal etwa schneller zugeht. Er rollt leise. Auch im Matsch hat er eine gute Selbstreinigung.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit finde ich die Reifen nicht schlecht und würde diese wieder kaufen.
Was ich leider schade finde, den Reifen gibt es nur in Skin-Tan wall braun. Schwarz wäre mir lieber gewesen wenn ich ehrlich bin. Vielleicht bekommt das Zipp ja noch hin.
Kurze Frage ist der Zipp G40 Tangente der gleiche Reifen wie der G40 XPLR?
Anhang anzeigen 1352393
Man kann jeden Reifen sicherlich montieren und fahren evtl auch ohne Probleme. Nur montiere ich nichts was nicht explizit freigegeben ist für Hookless.Zum Thema Hookless: bin die Terra Speed, den Gravel H und g-One R/Bite auf GRC 1400 ohne Probleme gefahren. Beim Gravel H wusste ich bisher nicht, dass der nicht freigegeben ist. Hat aber weder bei der Montage noch danach mit dem Sitz Probleme gegeben.