Neues Canyon Torque 2022 im ersten Test: Vielseitige Freeride-Rakete

Neues Canyon Torque 2022 im ersten Test: Vielseitige Freeride-Rakete

Das Canyon Torque 2022 ist da – und die Neuauflage des beliebten Freeriders hat es in sich. Dank zwei Rahmenmaterialien und drei verschiedenen Laufradgrößen hat man die Qual der Wahl. Außerdem hat Canyon den Rampage-erprobten Rahmens in zahlreichen Details überarbeitet. Wir konnten das neue Canyon Torque 2022 bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Canyon Torque 2022 im ersten Test: Vielseitige Freeride-Rakete

Wie gefällt euch das neue Canyon Torque?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Canyon Torque 2022 im ersten Test: Vielseitige Freeride-Rakete
Musste ja noch nicht mal eigenen Content kreieren: einfach nur die Freds hier vor laufender Kamera runterlesen.
Kann bitte jemand, der dies als hilfreich geflagt hat, das bitte auf etwas anderes ändern: ich möchte damit nicht als hilfsreichster Beitrag hervorgehoben werden. :heul:

Edit: braucht nicht weiter liken; ich habe den Staffelstab erfolgreich abegeben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts ist schlimmer als ein zu kleines Bike...
daher bin ich immer Fan der grösseren Grösse welche man notfalls mit richtiger Einstellung des Sattel beeinflussen kann.
Ich fahre persönlich ein Nicolai G1 welches laut Zahlen eigentlich enorm unpassend für mich sein sollte, und dennoch bin ich nie ein perfekteres Rad gefahren.
Fährt man jahrelang Polo wird man denken dass der Polo unschlagbar ist bis man im Golf oder Passat sitzt. Der Sprung zum Bulli wäre mir dann auch zu gross, solange man nicht drinsitzt :)
Mit L kann man fast pauschal sagen dass es für jeden passt, ausser man ist "das Ding" von den Fantastic 4
Bin genau gegenteiliger Meinung. Nichts ist schlimmer als ein zu großes Bike. Das kann ich auch aus Erfahrung sagen. Mit Sattelposition braucht man da nicht argumentieren, wenn das Bike im stehen auf dem Bike einfach zu lang ist. Und nicht immer funktionieren Auto-Vergleiche. ;)
 
looks like Capra ,
Canyon jetzt auch mit Dämpferanlenkung direkt von der Sitzstrebe.
Beim Original gibt es wenigsten eine zusätzliche Strebe und höherwertigeres Carbon.
 
Der (hüsstl) "Größenrechner" von Canyon empfiehlt bei mir mit 180cm immer M...was imho immer zu klein ist bei canyon-Bikes. Jetzt beim Torque bekomme ich plötzlich M oder L empfohlen...juhu, Canyon kommt mir mal entgegen:hüpf:...weshalb jetzt ein 192cm Mann hier dann auch L nehmen sollte versteh ich nicht?
Ich bin 1,80m und M wäre genau perfekt. Sagt sowohl der größenrechner als auch die Tabelle, aber vor allem auch die Erfahrung.
Ich habe doch klar gesagt, für Park geht L und XL bei 1,92m. Kommt auf drauf an wo man den Schwerpunkt legt. Geht's nur um Speed größer, verspielter fahren L. Wobei ich auch sagen würde, dass auch bei Racing der L nicht schlechter ist, vor allem aber weil die Kettenstreben nicht mitwachsen und bei XL viel zu kurz sind.
 
Würde absolut zwischen den größen stehen und wäre mit beiden unzufrieden, 470-475mm Reach als Größe L wäre perfekt.
Genau die 475 habe ich und finde die zwischenzeitlich kompakt. Deswegen sind in meinen Augen die 490 nicht verkehrt, theoretisch würden mir sogar die 495 gefallen. Das Spire hätte 480, also findet sich immer was wenn man will.

Nicht dass ich noch auf die Idee komme über ein Canyon nach zu denken 🤣 Aber was die Größen betrifft haben die es schon richtig gemacht wenn man kurze Kettenstreben mag. Bin auch eher ein Freund von kürzeren Kettenstreben, aber auch etwas weniger Federweg.
 
Ich dachte das wär ein Scherz, aber gibt es wirklich so zu kaufen....

This-Lemoine-colour-will-feature-on-the-AL-5-model.-Credit-JC-Pieri.jpg
 
Warum, was passt Dir da nicht?
Ab Größe M und ganz und gar ab Größe L hast du einen riesigen Radstand und reach, aber extrem kurze Kettenstrebenlänge.
Das fährt sich richtig mies, da völlig unausgewogen. Vokuhila deluxe!

In Kurven musst du wegen des langen reach stark über die Front fahren. Dann bricht dir aber massiv das Heck aus, weil Gewicht hinten fehlt.
Fährst du das Bike von hinten, untersteuert dir massiv die Front.
 
Ab Größe M und ganz und gar ab Größe L hast du einen riesigen Radstand und reach, aber extrem kurze Kettenstrebenlänge.
Das fährt sich richtig mies, da völlig unausgewogen. Vokuhila deluxe!

In Kurven musst du wegen des langen reach stark über die Front fahren. Dann bricht dir aber massiv das Heck aus, weil Gewicht hinten fehlt.
Fährst du das Bike von hinten, untersteuert dir massiv die Front.
Vokuhila heißt, vorne kurz hinten lang. Aber das nur am Rande. Du hättest gerne 470er Kettenstreben? Dann krieg ich das nicht mehr ins Auto. 😳
 
Ab Größe M und ganz und gar ab Größe L hast du einen riesigen Radstand und reach, aber extrem kurze Kettenstrebenlänge.
Das fährt sich richtig mies, da völlig unausgewogen. Vokuhila deluxe!

In Kurven musst du wegen des langen reach stark über die Front fahren. Dann bricht dir aber massiv das Heck aus, weil Gewicht hinten fehlt.
Fährst du das Bike von hinten, untersteuert dir massiv die Front.
dann scheint es ja zu passen wenn man einfach zentral über dem Bike steht.
Zumindest meine Erfahrung nach 8 Jahren auf dem gleichen Bike mit anpassbarer Kettenstrebenlänge und beim Hauptrahmen auf eine Nummer größer gewechselt. der Reach zieht einen eh nach vorne, alles easy zu handeln. Lange Kettenstreben lassen sich kaum übers Heck fahren.
 
Vokuhila heißt, vorne kurz hinten lang. Aber das nur am Rande. Du hättest gerne 470er Kettenstreben? Dann krieg ich das nicht mehr ins Auto. 😳
Gut. Blöd geschrieben und schön billig gegen mich verwendet. Danke 🥰
Lange Kettenstreben lassen sich kaum übers Heck fahren.
Dann bist du noch kein Titan MX gefahren.
Davon ab, hat man natürlich andere Vorlieben bzw Gewohnheiten wie man sein Heck bewegt.

Aber dennoch. Das beim Canyon ist maximal unausgewogen. 490er reach, fast 1300 Radstand und dann die 435er. Unfahrbar!
 
SC MegaTowern in XL: Reach 490mm - Kettenstrebe 435mm
Das is das Torque in L, welches 1277mm statt SC 1260mm lang ist.
Dass das Santa seine Besitzer Glücklich macht, steht außer Frage. Warum soll das Torque jetzt plötzlich nicht "FAHREN"?!
 
Gut. Blöd geschrieben und schön billig gegen mich verwendet. Danke 🥰

Dann bist du noch kein Titan MX gefahren.
Davon ab, hat man natürlich andere Vorlieben bzw Gewohnheiten wie man sein Heck bewegt.

Aber dennoch. Das beim Canyon ist maximal unausgewogen. 490er reach, fast 1300 Radstand und dann die 435er. Unfahrbar!
Ja, kann ich nix für. Kauf auch in Vogt beim Discounter. Habe inzwischen auch rausgefunden, dass du nur G1 oder Titan fahren kannst.
 
Ich habe gerade bei einer Größe von 178 und SL von 80cm auf einen kompakteren Rahmen gewechselt. Vorher 465mm reach mit kurzen Kettenstreben, jetzt 440mm reach und langen Kettenstreben.

Siehe da, das Rad fährt sich deutlich agiler und lädt zum Spielen ein. Langsamer bin ich auch nicht.

Ich habe das Gefühl, dass mein Input viel besser umgesetzt wird und ich weniger Passagier bin.

Elend langer reach ist halt nichts für jeden.

2022 wird ein Jack Moir dann wohl eine M fahren bei über 190cm ;)
Abba nich inne EWS.. :o
 
Zurück