Das liegt m.E. an der sagen wir mal "schwierigen Situation" was die Qualifikation der Coaches angeht. Denn durch eine Ausbildung oder Fortbilldungen qualifizierte Fahrtechnik-Coaches sind leider nicht der Standard. Es gibt viele Coaches komplett ohne Ausbildung etc. In den gängigen Ausbildungen ist der BH eins der am höchsten eingestuften Manöver / Skills in der Fahrtechnik-Pyramide.
Auch die Sache mit den "Bunny-Hop-Kursen" ist zu diesem Thema angehörig - wer wirklich qualifiziert ist, würde keine Ausschreibungen machen, wo Erwartungen geweckt werden, man könne dieses Manöver an diesem Tag im Kurs erlernen. Wenn man Coachings zu diesem Thema macht, sollte man ehrlich und transparent sagen, dass diese nur Anstoß, Inspiration, Motivation inkl. Feedback zum aktuellen Stand sind.
Zum Thema Umlernprozesse habe ich eine Lektion im Gratis Online Lehrgang für Coaches gepackt: