Umfrage

Ist es besser wenn man für Singletrails oder für Bikeparkstrecken einen Bunnyhop kann?

  • 1. Ja, es ist besser

    Stimmen: 93 64,6%
  • 2. Nein, braucht man nicht

    Stimmen: 16 11,1%
  • 3. Mir sch…egal

    Stimmen: 35 24,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Noch ein Grund warum ich die langen und flachen Geometrien nicht so mag und warum ich es für so wichtig halte Manual und Bunnyhop zu lernen, sind Trial Techniken die man auf Singlettrails anwenden kann. Bergauf oder Bergab. Eine ganz simple Technik wie man über Baumstämme springen kann:

Interessant wie sich diese Umfrage zwischenzeitlich von der Aussage hier unterscheidet.
 

Anzeige

Re: Umfrage
Höhe ist bei Bunny Hops nicht entscheidend, es geht mehr um Technik und Timing. Sehr hohe Baumstämme sehe ich da auch kritisch, ich habe zwei mal schon gute Fahrer bei privaten Touren stürzen sehen, weil sie versucht haben einen sehr hohen Baumstamm zu überhoppen. Die Verletzungen war es nicht wert! Wenn man die Höhe steigern will, dann lieber mit etwas, das nachgibt zB. ein Schuhkarton oder ein Bunny-Hop-O-Meter oder Vergleichbares :)

In meinen Video-Lektionen sind auch zwei Videos mit Beispielen, wo man Manuals im Trail und Bikepark einsetzen kann:


 
Interessant wie sich diese Umfrage zwischenzeitlich von der Aussage hier unterscheidet.
Da kannst es nicht lassen, alle meine Posts zu hinterfragen und anzuweifeln, oder? Ich verstehe nicht was an meinen Aussagen schon wieder falsch ist, die spiegeln doch nur meine eigene subjektive Meinung wieder. Aber vielleicht schreibe ich auch ohne lange nachzudenken zu schnell meine Gedanken nieder. Und verstricke mich deshalb in Wiedersprüchen die du dann anscheinend meinst aufdecken zu müssen.

Wo siehst du hier Wiedersprüche zu der Aussage und was willst du damit be- oder nachweisen? Ich mag die langen Geometrien nicht, dazu stehe ich. Und zu meine Aussage dass man den Bunnyhop lernen sollte, steh ich auch noch. Und das ein Manual und ein Bunnyhop die Grundlage zu nützlichen Trialtechniken ist, was ist daran falsch? Und warum hast du das Video weggelassen auf den sich der von dir hervorgehobene (fettgedruckte) Satz bezieht? So ist es aus dem Zusammenhang gerissen.
Schreib einfach direkt was dich an mir stört.
Oder, warte, besser wäre es du lässt einfach meine Meinung stehen ohne sie dauernd zu hinterfragen und anzuzweifeln.
Die Umfrage kann ja ruhig in eine andere Richtung laufen, ich wollte ja auch ehrliche Antwortren und eine Diskussion.
 
Da kannst es nicht lassen, alle meine Posts zu hinterfragen und anzuweifeln, oder? Ich verstehe nicht was an meinen Aussagen schon wieder falsch ist, die spiegeln doch nur meine eigene subjektive Meinung wieder. Aber vielleicht schreibe ich auch ohne lange nachzudenken zu schnell meine Gedanken nieder. Und verstricke mich deshalb in Wiedersprüchen die du dann anscheinend meinst aufdecken zu müssen.
Ich glaube jeder hat seine subjektive Meinung und darf diese gerne haben solange sie anderen nicht schadet. Und ja für mich sind dort einige Widersprüche die für mich objektiv nicht zusammen passen.

Wenn du Manual und Bunny Hop als wichtige Fahrtechnik siehst, OK. Eine Umfrage zu dieser Fahrtechnik in einem Forum wo Kavenz, Privateer, Atherton Bikes oder 1.000€ Bremsen gekauft werden, sehe ich etwas skeptisch.

Diese Technik kann auch schon von Anfängern geübt werden, auch wenn es am Anfang eher Äste sind oder Bordsteine. Auch hier hilft es die Grundtechnik des Bunnyhop zu beherrschen, auch wenn man nur 10cm schafft.
Oder schon etwas schwieriger:
Aktuell erscheint es mir als würden einige hier die sich beteiligen und antworten eher bei 10-20cm Bunny besser Schweine Hop zu sein, obwohl sie langjährige Biker sind.
Oder direkt gesagt, subjektiv scheinen einige erfahrene und langjährige Biker auf dem Level zu sein was für Anfänger nach deiner Definition gilt.

Bergauf oder Bergab. Eine ganz simple Technik wie man über Baumstämme springen kann:
Davon scheinen für mich subjektiv in diesem Thread auch erfahrene Biker entfernt zu sein.

Oder, warte, besser wäre es du lässt einfach meine Meinung stehen ohne sie dauernd zu hinterfragen und anzuzweifeln.
Die Umfrage kann ja ruhig in eine andere Richtung laufen, ich wollte ja auch ehrliche Antwortren und eine Diskussion.
Du hast recht vermutlich ist es wirklich das beste.
Ich wollte einfach für mich wissen wie ich deine Aussagen einschätzen kann. Da es für mich sehr viele Widersprüche sind auf die du nicht antworten kannst, willst oder die Lust dazu hast, werde ich da nicht weiter nachhaken und es einfach stehen lassen.
 
Etwas zu können ist eigentlich immer besser als es nicht zu können, deswegen muß man es ja nicht machen.
Und letztlich wie alle Threads zu Fahrtechnik und so viel zu uneindeutig um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Was ist eine Bikeparkstrecke? Der Bunnyhopimpuls bringt Kontrolle, Höhe und Weite bei Sprüngen wenn man es kann. Kann einem wenn man zu langsam ist den Arsch retten. Ab wann kann man das? Wenn der Impuls überhaupt da ist oder wenn man damit eine bestimmte Weite/Höhe schafft?
Für Trails gilt das auch, wenn man Felsen oder Wurzeln überspringen kann ist das natürlich besser.
 
Ich glaube jeder hat seine subjektive Meinung und darf diese gerne haben solange sie anderen nicht schadet. Und ja für mich sind dort einige Widersprüche die für mich objektiv nicht zusammen passen.

Wenn du Manual und Bunny Hop als wichtige Fahrtechnik siehst, OK. Eine Umfrage zu dieser Fahrtechnik in einem Forum wo Kavenz, Privateer, Atherton Bikes oder 1.000€ Bremsen gekauft werden, sehe ich etwas skeptisch.


Aktuell erscheint es mir als würden einige hier die sich beteiligen und antworten eher bei 10-20cm Bunny besser Schweine Hop zu sein, obwohl sie langjährige Biker sind.
Oder direkt gesagt, subjektiv scheinen einige erfahrene und langjährige Biker auf dem Level zu sein was für Anfänger nach deiner Definition gilt.


Davon scheinen für mich subjektiv in diesem Thread auch erfahrene Biker entfernt zu sein.


Du hast recht vermutlich ist es wirklich das beste.
Ich wollte einfach für mich wissen wie ich deine Aussagen einschätzen kann. Da es für mich sehr viele Widersprüche sind auf die du nicht antworten kannst, willst oder die Lust dazu hast, werde ich da nicht weiter nachhaken und es einfach stehen lassen.
Ich verstehe dich nicht. Wo sind die Wiedersprüche und auf welche Fragen von dir habe ich nicht geantwortet und muss ich das?
Glaubst du ich kann keine Bunnyhops oder ich fahre nicht MTB oder was versuchst du mir nachzuweisen? Zähl die Wiedersprüche bitte mal auf, statt immer drum rum zu reden. Und warum nimmst du das alles so persönlich, warum ist es für dich so wichtig?
Ich habe keine Definition was für Anfänger gilt. Aber ich denke, immer noch, dass es auch für Anfänger gut ist den Bunnyhop zu lernen. Nicht mehr und nicht weniger. Was ist den daran falsch? Ich zwing doch keinen dazu.
Du deutest an das eine subjektive Meinung anderen schadet, das möchte ich nicht so stehenlassen. Da bitte ich dich ganz höflich um eine Klarstellung ob du da meine meinst. Liest sich so. Und wenn ja, wie schadet meine Meinung anderen? Und um welches Statement geht es dir überhaupt?
Und die wichtigste Frage warum musst du immer wieder nachtreten mit deinen Andeutungen, ich denke das ist eigentlich für niemanden mehr interessant und absolut offtopic.
Warum sprichst du so abfällig über die Forums Mitglieder und welche Bikes sie fahren, du bist doch hier selber in fast jedem Thema präsent, und fährst selber mehrere Bikes. Können wir dann deinen Statements auch skeptisch gegenüberstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du deutest an das eine subjektive Meinung anderen schadet, das möchte ich nicht so stehenlassen. Da bitte ich dich ganz höflich um eine Klarstellung ob du da meine meinst. Liest sich so. Und wenn ja, wie schadet meine Meinung anderen? Und um welches Statement geht es dir überhaup?
Ich glaube jeder hat seine subjektive Meinung und darf diese gerne haben solange sie anderen nicht schadet.
Diese ist nicht auf dich gerichtet sondern allgemein gehalten, der Bezug bestand von mir eher zu aktuellen Lage die jedoch nichts mit Biken zu tun hat. Sollte dies nicht klar verständlich gewesen sein, möchte ich dies hier mit klarstellen.
Dies mache ich nicht wegen deine höfflichen Bitte, da dies irgendwie gar nicht passt zu deinen Kommunikation mit mir, sondern aus Anstand bevor etwas falsch verstanden wird.

Zum Rest wurde bereits alles gesagt und ist wenig zielführend. Die Diskussion beruht auf Missverständnissen, aneinander vorbeigeredet oder Widersprüchen. Darfst dir selbst was aussuchen.
Wie bereits geschrieben werde ich weiteres nachfragen unterlassen wovon wir beide profitieren werden.
 
Bunny hops, aber selbstverständlich!
Hilft dem Flow ungemein und sieht cool aus, wenn du am Flussufer auf Bänke und so hüpfen kannst.
 
bis vor ein paar Jahren war ja noch die vorherrschende Meinung, sowohl hier im Forum als auch bei den meisten Fahrtechnik Trainern, dass ein Bunnyhop ein Basisskill ist, den jeder Anfänger ausgiebig üben sollte. Teilweise noch bevor man richtig auf trails geht.
Das halte ich für falsch und mittlerweile hat sich diese Meinung auch geändert.
Der Bunnyhop ist schon eine vortgeschrittene technik, die viel an Bikegefühl und timing erfordert.
Die Anwendungen sind auch erst einmal begrenzt. Viele hier genannte punkt erreicht man auch sehr gut mit einem vernünftigen Schweinehop (Federung komprimieren und mit armen und beinen gleichzeitig abdrücken). Allerdings lässt sich diese Technik deutlich schneller so gut erlernen, dass man sie sicher anwenden kann. ein bunnyhop, der nur in einem von 2 Fällen klappt, ist hingegen recht sinnlos.
In einem 1 oder 2 tägigen Fahrtechnikkurs würde ich den BH zB. auch nicht behandeln. hier gibt es viele andere Themen, die wichtiger sind und sich schneller erlernen lassen.
Im bikepark kann man in der Regel auch die fortgeschrittenen strecken gut fahren ohne einen richtigen bunnyhop zu können.
 
ich finde es interessant dass der Schweinehop immer als Alternative zum Bunny Hop dargestellt wird.
An stellen wo ich mich mit dem BH unsicher fühle entlaste ich entweder das VR und halte einfach drauf. Mit genügend Federweg meist gut. Sobald das VR drüber ist und man dann den Körperschwerpunkt verschiebt und sich leicht macht folgt das HR problemlos, selbst mit einem HT.
Den Schweinehop habe ich ausser auf dem Parkplatz noch nie gebraucht.
 
Im bikepark kann man in der Regel auch die fortgeschrittenen strecken gut fahren ohne einen richtigen bunnyhop zu können.
Kommt halt darauf an ob es eher Enduro (wie Reschen) oder klassische Bikepark Downhill Strecken sind. Bei Downhill Strecken für Fortgeschrittene gehe ich davon aus, dass es da auch einige Sprünge gibt. Da ich schon vor dem Mountainbiken den Bunnyhop konnte, finde ich es schwer zu beurteilen, wie man ohne Bunnyhop zu einer sauberen Sprungtechnik kommt. Ist das überhaupt möglich und kommt man da auch auf die richtige Höhe und Weite um die Landung zu erreichen? Ich denke ein aktives Abspringen mit der Bunnyhop Technik bringt die nötige Stabilität in den Sprung. Sonst kommt es zu diesen Fail Videos wo die Leute übers VR gehen, weil sie nicht gelernt haben beim Absprung das VR hochzuziehen.
 
ich finde es interessant dass der Schweinehop immer als Alternative zum Bunny Hop dargestellt wird.
An stellen wo ich mich mit dem BH unsicher fühle entlaste ich entweder das VR und halte einfach drauf. Mit genügend Federweg meist gut. Sobald das VR drüber ist und man dann den Körperschwerpunkt verschiebt und sich leicht macht folgt das HR problemlos, selbst mit einem HT.
Den Schweinehop habe ich ausser auf dem Parkplatz noch nie gebraucht.
Na ja, bei einem größeren Drop kann man schon mit Komprimieren der Federwege abspringen, aber ist das dann ein Schweinehop? Ich hoffe nicht, da ich immer dachte ich mache diesen Schweinskram nicht :daumen:.
 
Ist das überhaupt möglich und kommt man da auch auf die richtige Höhe und Weite um die Landung zu erreichen? Ich denke ein aktives Abspringen mit der Bunnyhop Technik bringt die nötige Stabilität in den Sprung.
Bei war es andersherum: Erst Kicker Springen, dann Bunny Hop. Anfangs habe ich mich mit dem beidem schwer getan, beim BH teilweise immer noch wenn es um das passende Timing und den Abstand zum Hindernis bei höheren Geschwindigkeiten geht.
Aber am meisten blockiert beim Springen hat mich die Ansage 'die Bewegung ist wie beim Bunny Hop'. Richtig klick gemacht hat es nach vielen Runden auf dem Pumptrack nachdem ich plötzlich das Gefühl dafür hatte den Absprung zu pumpen. Im Nachhinein sehe ich die Analogie zum Bunny Hop, aber wie gesagt, super hilfreich finde ich die nicht.

Na ja, bei einem größeren Drop kann man schon mit Komprimieren der Federwege abspringen, aber ist das dann ein Schweinehop? Ich hoffe nicht, da ich immer dachte ich mache diesen Schweinskram nicht :daumen:.
Gerade wenn sie großer sind floate da eher drüber Wenn es langsame Drops sind dann Fahrwerk komprimieren und einen Mini-Manual vor der Kante.
Ich habe auch den Großteil meiner Fahrtechnik auf einem HT gelernt, so viel mit Fahrwerk komprimieren ist das nicht ;)
 
An stellen wo ich mich mit dem BH unsicher fühle entlaste ich entweder das VR und halte einfach drauf.
Wenn du einen Bunnyhop am Parkplatz kannst, kannst du ja zumindest das VR hochziehen. Das ist ja das was ich meine, ich denke nicht das man im ruppigen Gelände immer den BH einsetzten muss. Aber wenn man den BH und dadurch einen kurzen Manual auf der Strasse hinbekommt hilft das. Ein Beispiel ist auch ein Gegenanstieg auf einem Trail mit einer niedrigen Stufe (Wurzel, Stein, Holzbalken), da kommt man ja um das VR hochziehen und HR nachziehen, kleiner Hop oder nur Entlasten, nicht drumrum.
Ich habe auch den Großteil meiner Fahrtechnik auf einem HT gelernt, so viel mit Fahrwerk komprimieren ist das nicht ;)
Sicher kein Fehler. Ich habe es auf dem BMX gelernt und später auf meinem starren Mountainbike. Ich musste das mit dem Fully auch erst lernen mit der Federung Komprimieren, da ich mir erst 2009 mein erstes Fully gekauft habe. Vielleicht mache ich deswegen sehr selten den Schweinehop. Fahre auch nicht mit Klickies. Bei langsamen Drops setzte ich auch einen Mini Manual ein, mir wäre sonst die Gefahr zu groß das ich übers VR gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe seit 2008 Fahrtechnikkurse und Bücher / Artikel dazu in Magazinen kenne ich seit den 90ern. Hm, dass der BH als Basic Skill dargestellt, kann ich da nicht bestätigen. Es wurde schon immer betont, dass man dafür viel üben muss und er ein fortgeschrittenes Manöver ist. Aber klar, für diese Diskussion müsste man erst die Definition von "Basic Skill" benennen ;)

Das Thema Definition von Begriffen ist da wieder so eine Sache - der Name "Schweinehop" soll ja dazu dienen, eine sehr ungünstige Art des Hoppens zu benennen, bei der man aus den Armen das Bike so hochreisst, anstatt auch richtig Abzuspringen aus den Beinen. Standard Hop ist neutraler und bedeutet dass man beide Räder gleichzeitig hoch holt. Die erreicht man viel durch Das Nutzen des Rebounds und einer zentralen Tiefhoch-Bewegung, natürlich kann man später das Bike noch ein wenig höher zu sich ziehen.
 
also in einem anfänger Kurs den ich mal vor jahren gemacht habe, wurde der bunnyhop gleich anfang sehr ausgiebig geübt, in büchern die ich gelesen habe kam er auch immer recht weit vorne vor und Fahrtechnik Videos über den bunnyhop sind auch sehr beliebt.
Ich erinnere mich auch noch an threads hier im fahrtechnik forum, wo leute quasi gefragt haben "ich übe jetzt schon länger bunnyhops, wann kann ich mich jetzt mal an richtige Trails trauen"
Das es eine gewisse Darstellung und Wahrnehmung des BH als Basis Skill, den man beherrschen muss und ohne den man nicht wirklich weiter kommt (das wäre nämlich meine Definition von Basis Skill), gibt lässt sich nicht leugnen.
 
Ich denke (nur meine Meinung), dass man Singletrails auch ohne Bunnyhop fahren kann, aber wenn man ihn kann, geht es besser und bringt mehr Spass und Flow. Man erschrickt dann als Anfänger auch nicht so, wenn man unerwartet mal mit beiden Rädern abhebt. Ich bin überzeugt (nur meine Meinung), dass man zumindest lernen sollte das VR in die Luft zu bringen (kurzer Manual), um über kleine Hindernisse zu kommen, die zum Überollen nicht geeignet sind (vor allem bergauf). Langsame Drops lassen sich dann besser fahren.
Was man auch nicht vergessen darf ist, dass das Bunnyhop Training auch ein super Athletik Training ist. Wenn ich längere Zeit keinen BH gesprungen bin, merke ich, das die Kraft fehlt und dadurch auch die Höhe. Also für mich schadet Bunnyhop Training nicht, es kann einen nur vorwärts bringen, sowohl fahrtechnisch als auch krafttechnisch. Gerade bei langen flachen Bikes oder Ebikes braucht man viel Kraft.
Und wenn ihr fahrtechnisch noch weiter vorankommen wollt, geht mal Pumptrack fahren. Auch kein Basic Skill, aber für Anfänger geeignet, unheimlich anstrengend und die Pump- und Kurventechnik bringt euch auf den Trails und im Bikepark viel Spass und Gschwindigkeit. Auf geteerten Pumptracks kann man den ganzen Winter üben.
Wahrscheinlich liegt meine Priorität beim Mountainbiken eher auf Technik und Spass, da es bei mir bei jeder Sportart so ist. Sei es beim Skifahren, Biken oder Klettern (Bouldern). Reine Konditionssportarten, außer Bergsteigen, betreibe ich nicht, liegt auch an meinem Asthma,
 
Zuletzt bearbeitet:
also in einem anfänger Kurs den ich mal vor jahren gemacht habe, wurde der bunnyhop gleich anfang sehr ausgiebig geübt, in büchern die ich gelesen habe kam er auch immer recht weit vorne vor und Fahrtechnik Videos über den bunnyhop sind auch sehr beliebt.
Ich erinnere mich auch noch an threads hier im fahrtechnik forum, wo leute quasi gefragt haben "ich übe jetzt schon länger bunnyhops, wann kann ich mich jetzt mal an richtige Trails trauen"
Das es eine gewisse Darstellung und Wahrnehmung des BH als Basis Skill, den man beherrschen muss und ohne den man nicht wirklich weiter kommt (das wäre nämlich meine Definition von Basis Skill), gibt lässt sich nicht leugnen.

Das liegt m.E. an der sagen wir mal "schwierigen Situation" was die Qualifikation der Coaches angeht. Denn durch eine Ausbildung oder Fortbilldungen qualifizierte Fahrtechnik-Coaches sind leider nicht der Standard. Es gibt viele Coaches komplett ohne Ausbildung etc. In den gängigen Ausbildungen ist der BH eins der am höchsten eingestuften Manöver / Skills in der Fahrtechnik-Pyramide.

Auch die Sache mit den "Bunny-Hop-Kursen" ist zu diesem Thema angehörig - wer wirklich qualifiziert ist, würde keine Ausschreibungen machen, wo Erwartungen geweckt werden, man könne dieses Manöver an diesem Tag im Kurs erlernen. Wenn man Coachings zu diesem Thema macht, sollte man ehrlich und transparent sagen, dass diese nur Anstoß, Inspiration, Motivation inkl. Feedback zum aktuellen Stand sind.

Zum Thema Umlernprozesse habe ich eine Lektion im Gratis Online Lehrgang für Coaches gepackt:

 
In einem Punkt muss ich dir widersprechen. BH , Manual usw. sind mehr Technik als Kraft.
Mein Sohn konnte den BH schon besser als ich, als er nur halb so kräftig war .
Mit dem gleichen Bike? Und er war wahrscheinlich leichter. Also wenn ich 30min Bunnyhop trainiere, nach einer längeren Pause, habe ich am nächsten Tag einen Muskelkater und Rücken. Aber vielleicht habe ich eine zu kraftraubende Technik. ;)
 
Das liegt m.E. an der sagen wir mal "schwierigen Situation" was die Qualifikation der Coaches angeht. Denn durch eine Ausbildung oder Fortbilldungen qualifizierte Fahrtechnik-Coaches sind leider nicht der Standard. Es gibt viele Coaches komplett ohne Ausbildung etc. In den gängigen Ausbildungen ist der BH eins der am höchsten eingestuften Manöver / Skills in der Fahrtechnik-Pyramide.

Auch die Sache mit den "Bunny-Hop-Kursen" ist zu diesem Thema angehörig - wer wirklich qualifiziert ist, würde keine Ausschreibungen machen, wo Erwartungen geweckt werden, man könne dieses Manöver an diesem Tag im Kurs erlernen. Wenn man Coachings zu diesem Thema macht, sollte man ehrlich und transparent sagen, dass diese nur Anstoß, Inspiration, Motivation inkl. Feedback zum aktuellen Stand sind.

Zum Thema Umlernprozesse habe ich eine Lektion im Gratis Online Lehrgang für Coaches gepackt:

Ich denke für einen sauberen Bunnyhop muss man, je nach motorischen Fähigkeiten und Kraft, schon einige Wochen oder Monate üben. Bei Kindern geht es meist schneller, habe ich bei meinen eigenen Söhnen gesehen.
 
Mit dem gleichen Bike? Und er war wahrscheinlich leichter. Also wenn ich 30min Bunnyhop trainiere, nach einer längeren Pause, habe ich am nächsten Tag einen Muskelkater und Rücken. Aber vielleicht habe ich eine zu kraftraubende Technik. ;)
Egal mit welchem Bike, selbst mit einem E-Bike. Der BH ist mit dem Olly beim Skateboard vergleichbar, die Bewegungen müssen flüssig sein und das Timing muss stimmen. Wenn man das mit Kraft macht verreist man bei Sprüngen auch schnell.
 
Zurück