[A] Von Dresden nach Calver, UK

So. Um dieses im Werden befindliche Downcountry-Geschoss auch irgendwie sinnvoll einzusetzen, habe ich mich gerade zum Dolomiti Hero angemeldet. Ob das so ne gute Idee war? Egal, auf jeden Fall wird im Juni dort auch Stahl bewegt werden. Was ja für sich betrachtet immer eine gute Idee ist. Ich geh jetzt mal kurz trainieren... :)

(Hoffentlich kommt der Rahmen pünktlich. Sonst muss ich da mit dem Stooge starten, und dann wird's zäh...)
 

Anzeige

Re: [A] Von Dresden nach Calver, UK
Impact hatte der Mann auf jeden Fall.

kramkram

reduced_IMG_20160920_115527.jpg


Das ist in Nordmazedonien.

Ich hatte mal eine große Bowie-Phase, und finde auch immer noch viel von seinem Zeug geil, nur darf man sich nicht zu stark mit der Person beschäftigen, da kommt nämlich so einiges an krudem Zeug hervor.
 
Ich schau hier ab und an vorbei...

...kann nicht mehr folgen.😊
Das passiert, wenn das Rad quasi fertig neben dem Schreibtisch liegt, aber der Rahmen noch nicht produziert wurde… 😬

BTW: Bin auch nur semi-bowie. Paar Songs erinnern eben an die Jugendtage.
 
So, jetzt mal zur Sache! Also, nach einer eher spontanen Anmeldung zum Dolomiti "Hero" ;) - dazu gibt's aber ne kleine Geschichte - überlege ich jetzt, ob ich das Setup an der einen oder anderen Stelle ändere. Ja, noch bevor der Rahmen da ist... :D Forum zur Hülf!

  • Reifen: Ich hab 2x Conti Race King 2.2 hier liegen. Vor meinem inneren Auge sah ich mich bei besserem Wetter und trockenen Bedingungen die Waldautobahnen und lockeren Trails im Taunus damit absurfen, das passt bestimmt. Aber in den Dolomiten? Da ist es doch oft nass... Soll ich beim Format bleiben, und vorne auf Crossking gehen? Oder Crossking vorne und hinten? Oder gleich breiter gehen, ins Pasta Party gehen ja 29"x2.4" rein. Wenn breiter, dann was? Würde aus Gründen gerne bei Conti bleiben.
  • Die Reifen werden auf jeden Fall tubeless montiert. Nach meiner Lebenserfahrung funktioniert Tubeless umso besser, je breiter und massiver der Reifen ist. Ist es bei den schmalen Rennpellen vielleicht eine gute Idee, so Air-Liner von Vittoria einzusetzen? Das Konzept klingt ganz spannend.
  • Übersetzung! Ich habe hier ein 36er Blatt an die Hope-Kurbel gezaubert. Angesichts von 86km und irgendwie mehr als 4.000hm könnte das im Zusammenspiel mit der 10-50-Kassette bissl hart für meine müden Beinchen werden. Besser 34, oder gleich 32? Oval? Am Stooge fahre ich ein ovales Blatt von Sram. Das ist ganz cool, vor allem, wenn die Drehzahl in den Keller geht. Andererseits, mit nem kleineren Blatt, hmmm, drehst ja schneller, umso mehr ist die Ovalisierung für mich zu vernachlässigen. Herrje, was ist richtig? ;)
Ist wohl komplex, so'n Rad. Wenn das der Marco liest, sagt er wieder, dass das alles Unfug ist, und sowieso zu schwer. Aber der ist ja auch fit. Ich brauche jeden Vorteil, den ich kriegen kann! :)
 
So, jetzt mal zur Sache! Also, nach einer eher spontanen Anmeldung zum Dolomiti "Hero" ;) - dazu gibt's aber ne kleine Geschichte - überlege ich jetzt, ob ich das Setup an der einen oder anderen Stelle ändere. Ja, noch bevor der Rahmen da ist... :D Forum zur Hülf!

  • Reifen: Ich hab 2x Conti Race King 2.2 hier liegen. Vor meinem inneren Auge sah ich mich bei besserem Wetter und trockenen Bedingungen die Waldautobahnen und lockeren Trails im Taunus damit absurfen, das passt bestimmt. Aber in den Dolomiten? Da ist es doch oft nass... Soll ich beim Format bleiben, und vorne auf Crossking gehen? Oder Crossking vorne und hinten? Oder gleich breiter gehen, ins Pasta Party gehen ja 29"x2.4" rein. Wenn breiter, dann was? Würde aus Gründen gerne bei Conti bleiben.
  • Die Reifen werden auf jeden Fall tubeless montiert. Nach meiner Lebenserfahrung funktioniert Tubeless umso besser, je breiter und massiver der Reifen ist. Ist es bei den schmalen Rennpellen vielleicht eine gute Idee, so Air-Liner von Vittoria einzusetzen? Das Konzept klingt ganz spannend.
  • Übersetzung! Ich habe hier ein 36er Blatt an die Hope-Kurbel gezaubert. Angesichts von 86km und irgendwie mehr als 4.000hm könnte das im Zusammenspiel mit der 10-50-Kassette bissl hart für meine müden Beinchen werden. Besser 34, oder gleich 32? Oval? Am Stooge fahre ich ein ovales Blatt von Sram. Das ist ganz cool, vor allem, wenn die Drehzahl in den Keller geht. Andererseits, mit nem kleineren Blatt, hmmm, drehst ja schneller, umso mehr ist die Ovalisierung für mich zu vernachlässigen. Herrje, was ist richtig? ;)
Ist wohl komplex, so'n Rad. Wenn das der Marco liest, sagt er wieder, dass das alles Unfug ist, und sowieso zu schwer. Aber der ist ja auch fit. Ich brauche jeden Vorteil, den ich kriegen kann! :)
gips das auch als Hörbuch? 🧐
 
Breiter ist besser wuerd ich mal sagen, kannst ja auch vorher mal testen wie das so vom Rollwiderstand ist.

Inserts find ich zwar generell auch ganz interessant habs aber nur hinten am DH Rad. Bei den anderen Raedern hab ich immer fuer den Fall der Faelle noch nen Schlauch dabei. Ich mag halt das Insert voller Milch weder wo liegen lassen noch mir um Hals haengen und ins Tal fahren. Deswegen sind die bei mir an Tourenraedern aber immer raus. Aber das ist halt auch bei jedem Individuell.
 
Breiter ist besser wuerd ich mal sagen, kannst ja auch vorher mal testen wie das so vom Rollwiderstand ist.

Inserts find ich zwar generell auch ganz interessant habs aber nur hinten am DH Rad. Bei den anderen Raedern hab ich immer fuer den Fall der Faelle noch nen Schlauch dabei. Ich mag halt das Insert voller Milch weder wo liegen lassen noch mir um Hals haengen und ins Tal fahren. Deswegen sind die bei mir an Tourenraedern aber immer raus. Aber das ist halt auch bei jedem Individuell.
Ergibt Sinn. Allerdings bewirbt Vittoria beim Air-Liner ja auch "Notlaufeigenschaften" bis zu 200km, wenn ich das richtig verstanden habe. Danach dürften halt sowohl Liner als auch Reifen endgültig Schritt sein. Aber man käme bei Touren sicher ins Tal zurück, und bei Veranstaltungen zum nächsten Service- und Versorgungspunkt.

Bzgl. Kettenblatt - ich hab mal wieder den Ritzelrechner bemüht. Weiss jemand, wie ich auf die absurde Idee kam, ein 36er Blatt zu bestellen? Da war bestimmt Alkohol im Spiel... :oops:
 
Ergibt Sinn. Allerdings bewirbt Vittoria beim Air-Liner ja auch "Notlaufeigenschaften" bis zu 200km, wenn ich das richtig verstanden habe. Danach dürften halt sowohl Liner als auch Reifen endgültig Schritt sein. Aber man käme bei Touren sicher ins Tal zurück, und bei Veranstaltungen zum nächsten Service- und Versorgungspunkt.

Bzgl. Kettenblatt - ich hab mal wieder den Ritzelrechner bemüht. Weiss jemand, wie ich auf die absurde Idee kam, ein 36er Blatt zu bestellen? Da war bestimmt Alkohol im Spiel... :oops:

Ok, dann geht das evtl. noch. Das Risiko mit dem Notlauf war mir irgendwie zu gross.

Gute Frage mit dem 36er. Bei der Alpenueberquerung im August hat ich nen 30er mit ner 10-50er Kassette was ich mit dem Gepaeck ganz gut fand. 32er Waere teils vermutlich ein bisschen hart gewesen.
Apropo Alpencross, bin eigentlich auch Contifan und hatte da mal Vittorias montiert. Die Barzo in 2.2 bin bisher begeistert von dem Reifen. Aber das starre Stahlrad hat auch weniger Down Country Gene (was nicht heisst das es ab und an dafuer her halten muss :D )
 
So, jetzt mal zur Sache! Also, nach einer eher spontanen Anmeldung zum Dolomiti "Hero" ;) - dazu gibt's aber ne kleine Geschichte - überlege ich jetzt, ob ich das Setup an der einen oder anderen Stelle ändere. Ja, noch bevor der Rahmen da ist... :D Forum zur Hülf!

  • Reifen: Ich hab 2x Conti Race King 2.2 hier liegen. Vor meinem inneren Auge sah ich mich bei besserem Wetter und trockenen Bedingungen die Waldautobahnen und lockeren Trails im Taunus damit absurfen, das passt bestimmt. Aber in den Dolomiten? Da ist es doch oft nass... Soll ich beim Format bleiben, und vorne auf Crossking gehen? Oder Crossking vorne und hinten? Oder gleich breiter gehen, ins Pasta Party gehen ja 29"x2.4" rein. Wenn breiter, dann was? Würde aus Gründen gerne bei Conti bleiben.
  • Die Reifen werden auf jeden Fall tubeless montiert. Nach meiner Lebenserfahrung funktioniert Tubeless umso besser, je breiter und massiver der Reifen ist. Ist es bei den schmalen Rennpellen vielleicht eine gute Idee, so Air-Liner von Vittoria einzusetzen? Das Konzept klingt ganz spannend.
  • Übersetzung! Ich habe hier ein 36er Blatt an die Hope-Kurbel gezaubert. Angesichts von 86km und irgendwie mehr als 4.000hm könnte das im Zusammenspiel mit der 10-50-Kassette bissl hart für meine müden Beinchen werden. Besser 34, oder gleich 32? Oval? Am Stooge fahre ich ein ovales Blatt von Sram. Das ist ganz cool, vor allem, wenn die Drehzahl in den Keller geht. Andererseits, mit nem kleineren Blatt, hmmm, drehst ja schneller, umso mehr ist die Ovalisierung für mich zu vernachlässigen. Herrje, was ist richtig? ;)
Ist wohl komplex, so'n Rad. Wenn das der Marco liest, sagt er wieder, dass das alles Unfug ist, und sowieso zu schwer. Aber der ist ja auch fit. Ich brauche jeden Vorteil, den ich kriegen kann! :)
Da müsste sich ehct mal einer melden der Rennen fährt oder gefahren ist @tonzone ?
Ich würde vorne mehr grip mit dem Crossking in 2,3 fahren, wenn du bei Conti bleiben willst.

Durchschlagsschutz ist schon geil, aber auch ne menge rotierende Masse, die dich langsam macht. Lieber mit Testfahrten den richtigen Druck finden wo due keine Durchschläge hast, aber trotzdem noch genug Kontrolle auf dem Trail.
edit: Notlaufeigenschaften sind natürlich geil. Wie gesagt, informiere dich bei Leute, die wirklich solche Rennen mitmachen. Ich hab da nur gefährlcihe3s Halbwissen.

Achtung, die RaceSport Black Chili Variante ist nicht tubeless kompatibel. Man kriegt es wohl hin wenn man das Teil innen schön mit Isoprop sauber macht und anraut, aber sifft trotzdem aus der Seitenwand raus. Brauchst dicke Suppe z.B. von OrangeSeal. Conti nutzt halt so ein fieses Trennmittel bei der Herstellung der Reifen, was runter muss, sonst wird es beim Platten nicht dicht.

36 ist völlig absurd! ich glaube 32 wäre meine Wahl hier. Schnell bist du damit auf der Geraden trotzdem.
 
Fahre die Race Kings 2.0 auf 35er Felge mit Schlauch bei ca 1.5 Bar am Rad ohne Federelemente. Hatte bis jetzt und gerade bei den Bedingungen noch keinen Durchschlag (Wurzelteppiche, Steinfelder direkt gezielte Linienwahl) Reifen macht da viel mit. Auch ist er im nassen und schlammigen gut beherrschbar. Würde ich so für das Rennen verwenden. Zur Not bei kopfkino einen gröberen vorn.
 
Zurück