So, jetzt mal zur Sache! Also, nach einer eher spontanen Anmeldung zum Dolomiti "Hero"

- dazu gibt's aber ne kleine Geschichte - überlege ich jetzt, ob ich das Setup an der einen oder anderen Stelle ändere. Ja, noch bevor der Rahmen da ist...

Forum zur Hülf!
- Reifen: Ich hab 2x Conti Race King 2.2 hier liegen. Vor meinem inneren Auge sah ich mich bei besserem Wetter und trockenen Bedingungen die Waldautobahnen und lockeren Trails im Taunus damit absurfen, das passt bestimmt. Aber in den Dolomiten? Da ist es doch oft nass... Soll ich beim Format bleiben, und vorne auf Crossking gehen? Oder Crossking vorne und hinten? Oder gleich breiter gehen, ins Pasta Party gehen ja 29"x2.4" rein. Wenn breiter, dann was? Würde aus Gründen gerne bei Conti bleiben.
- Die Reifen werden auf jeden Fall tubeless montiert. Nach meiner Lebenserfahrung funktioniert Tubeless umso besser, je breiter und massiver der Reifen ist. Ist es bei den schmalen Rennpellen vielleicht eine gute Idee, so Air-Liner von Vittoria einzusetzen? Das Konzept klingt ganz spannend.
- Übersetzung! Ich habe hier ein 36er Blatt an die Hope-Kurbel gezaubert. Angesichts von 86km und irgendwie mehr als 4.000hm könnte das im Zusammenspiel mit der 10-50-Kassette bissl hart für meine müden Beinchen werden. Besser 34, oder gleich 32? Oval? Am Stooge fahre ich ein ovales Blatt von Sram. Das ist ganz cool, vor allem, wenn die Drehzahl in den Keller geht. Andererseits, mit nem kleineren Blatt, hmmm, drehst ja schneller, umso mehr ist die Ovalisierung für mich zu vernachlässigen. Herrje, was ist richtig?

Ist wohl komplex, so'n Rad. Wenn das der Marco liest, sagt er wieder, dass das alles Unfug ist, und sowieso zu schwer. Aber der ist ja auch fit. Ich brauche jeden Vorteil, den ich kriegen kann!