Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?


Der Satz mit der Sammlungsauflösung... Der Satz für das Finanzamt
1643866410707.png
 
Was ist denn so schlimm daran, seinen Preis anzupassen, wenn man merkt, dass man zu wenig verlangt hat? Lasst doch mal den Neid stecken. Und wenn einer mal Glück hatte und einen Schnapper gemacht hat, dann heisst das noch lange nicht, das alle, die ihn dabei gesehen haben, jetzt irgendwelche Rechte daran haben.

Dinge sind so viel wert, wie andere bereit sind dafür zu bezahlen. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Fertig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn so schlimm daran, seinen Preis anzupassen, wenn man merkt, dass man zu wenig verlangt hat? Lasst doch mal den Neid stecken. Dinge sind so viel wert, wie andere bereit sind dafür zu bezahlen. Fertig.

Was ist denn so schlimm daran, seinen Preis anzupassen, wenn man merkt, dass man zu wenig verlangt hat? Lasst doch mal den Neid stecken. Und wenn einer mal Glück hatte und einen Schnapper gemacht hat, dann heisst das noch lange nicht, das alle, die ihn dabei gesehen haben, jetzt irgendwelche Rechte daran haben.

Dinge sind so viel wert, wie andere bereit sind dafür zu bezahlen. Fertig. :rolleyes:
Das ist wiederum deine Meinung und wie immer kontrovers zu betrachten. Wenn ich etwas verkaufe, weiß ich entweder vorher was ich verlange oder ich stelle es ein und verkaufe es zu dem Preis, für den ich es eingestellt habe. Wenn ich keine Ahnung vom Preis habe, erkundige ich mich vorher. Sich aber extra bei retrobike anzumelden, um möglichst viel Kohle zu verdienen, finde ich auch grenzwertig. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
Letztendlich ist es aber immer wieder das Gleiche Gejaule: die einen sagen, es ist okay den Preis hoch zu treiben, die anderen, so wie ich, sagen, dass es eben scheiße ist. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Es ist doch auch schön, wenn es gewisse konstanten gibt.
 
Du nennst es "Gejaule" von beiden Seiten. Ich sehe es mit leichter Sorge. Ich will auch keine gesellschaftliche Diskussion losbrechen, gleichzeitig kann ich es nicht einfach stehen lassen.
Die Amis nennen das Phänomen "Sense of entitlement". Das Gefühl einen Anspruch auf etwas zu haben, den man aber nicht hat, wenn man sich die Zeit (als Einzelner und als Gruppe) nehmen würde, das ordentlich durchzudenken. Also was man eigentlich will und ob es gut wäre, wenn ALLE auf diese Weise ihren Willen durchsetzen würden.
In manchen Situationen ist das einfach. ZB. wenn ein Kind seinen Kaugummi auf die Strasse spuckt oder seine leere Colaflasche einfach in den Busch schmeisst. Dann kann man einfach sagen: "Mach das nicht. Wenn das alle so machen würden, wäre es hier bald recht hässlich."
Bei anderen Themen ist das schon schwieriger. So wie hier. Wäre es besser für alle, wenn niemand einen Verkäufer in den KA auf seinen Fehler aufmerksam machen würde? Man kann drüber streiten. Rechtlich gesehen darf der Verkäufer das alles. Und unser Rechssystem ist nicht aus einer Laune heraus so wie es ist. Will man was anderes, müsste man das ordentlich verargumentieren. Womöglich müsste man seine eigene Meinung ändern, nachdem man die Argumente der anderen gehört hat und ehrlich zu sich selbst war.
Aber stattdessen gibt es meisstens nur "How dare you!"
 
Nun....ich kann das Wort “Gejaule“ gern durch ein anderes ersetzen, etwa “Aufschrei“ oder “Empörung“, aber es bleibt der Inhalt meines Textes gleich. Und natürlich darf der VK seine Preispolitik rechtlich betreiben wie er/sie/es will aber mich stößt es ab. Unweigerlich. Das hat was mit Charakter/Mentalität zu tun. Und da gibt es keine Gesetze zu. Vielleicht auch besser so.
 
Du meinst Moral, bzw. du findest es moralisch verwerflich, verstehe ich dich richtig?
Ich kann das versthen, glaube ich. Denn ich habe auch lange Zeit so gefühlt. Bin eben irgendwann zu einer anderen Überzeugung gelangt.
 
Moral? Was ist Moral? Das kann ich nicht bestimmen, nein. Für mich hat es etwas mit einer Charaktereigenschaft zu tun. In diesem Falle: Zu dem zu stehen, was ich finanziell ursprünglich forderte. Oder anders gesagt: Eier in der Hose zu haben und aus (Missmanagement)-Fehlern lerne. Wie dem auch sei....der VK wird sein Ding machen und er wird die Gabel auch verkauft bekommen. Die Welt wird sich weiter drehen und es wird so weiter gehen wie bisher.

Amen.

Gruß vom Pastorat Emil
 
Für mich ist Charakter an die Moral angelehnt. Jeder entwickelt mit der Zeit seine eigene Moral. Quasi die Werte, nach denen er lebt und handelt. Charakter ist dann nocht etwas mehr. ZB wie sehr die Person bereit ist, sich an seine eigenen Moralvorstellungen zu halten.
Aber passt schon. Ich muss mich hier auch nicht weiter breitmachen. :rolleyes:
 
Ich bin als Kaufinteressent auch kein Freund von Preistreiberei nach oben.

Aber wir als Käufer geben ja auch nicht den "wahren Wert", wenn jemand ein "Schnäppchen" - was auch immer jeder unter den Begriffen verstehen mag - anbietet.

Beim Bike Spyder etwa ist der Verkäufer offenbar zu seinem Wort gestanden und bei den vermuteten 1200 geblieben.
Da müsste der Käufer ja dann auch mindestens 2000 überwiesen haben.
 
Zurück