Erfahrungen mit Formula Selva 170mm 650b Boost

Bei der Peformance, die die Formula (170mm, 29") abliefert, verunsichern mich persönlich 74g Mehrgewicht nun überhaupt nicht. Mezzer ist sicher auch geil, aber eben: Alles hohes Niveau!
74g wird man niemals merken, meine MZ Shiver hatte damals knapp 4 kg wenn ich mich richtig erinnere.

Ich hab heute das neue Schmieröl ausprobiert nachdem die Gabel sonst bei 5 Grad extrem bockig wurde. Mit 5wt Öl ist jetzt viel besser.
 
Nochmal zur Niedrigtemperaturproblematik: Weshalb nicht mal den Hersteller fragen? Hier die Antwort von Formula: " ... In winter conditions, under 4°, you need to adapt the lubrication oil. We advise you to mix 50% lubrication oil (SB40207-00) and 50% cartridge oil (SB-B009-00 grey bottle)
Be careful to not ride with this mix outside 4°
The SB40207-00 oil is a special mix, please do not use other brand oil. ... "
 
Nochmal zur Niedrigtemperaturproblematik: Weshalb nicht mal den Hersteller fragen? Hier die Antwort von Formula: " ... In winter conditions, under 4°, you need to adapt the lubrication oil. We advise you to mix 50% lubrication oil (SB40207-00) and 50% cartridge oil (SB-B009-00 grey bottle)
Be careful to not ride with this mix outside 4°
The SB40207-00 oil is a special mix, please do not use other brand oil. ... "
Hatte ich und bekam diese Antwort aber ohne dem Zusatz mit dem neuen Öl.
 
Meine Frage nach einer anderen Dämpferbefüllung haben sie übergangen. Aber da könnte man ja das RSP reinkippen und für die Lowers eben der Formula-Mix. Reduziert die benötigten Ölsorten immerhin etwas.
 
Meine Frage nach einer anderen Dämpferbefüllung haben sie übergangen. Aber da könnte man ja das RSP reinkippen und für die Lowers eben der Formula-Mix. Reduziert die benötigten Ölsorten immerhin etwas.
Von den Kosten wird wohl meine Variante billiger sein und einfacher zu beschaffen ebenfalls. Ich bin in den Motorradladen nebenan gegangen.
 
Wer noch eine Selva sucht, heute ist Ausverkauf bei RCZ:

1643999201954.png
 
Die coil würde mich ja reizen. Lohnt sich der Umstieg von Selva S auf Selva Coil?
Und Gabel komplett tauschen oder die S umbauen?
@HarzEnduro du bist doch schon beide gefahren.
Ich hatte die selva s im alten bike und jetzt die c im neuen, die coil ist schon besser ich weiß aber nicht ob ich umrüsten würde wenn ich eine s hätte. Der Hauptunterschied ist wie linear die coil ist ( zumindedt 2/3 des travels). Daist sie schon besser, ob es einem das wert ist, schwer zu sagen, die s arbeitet auch schon gut.
 
Nochmal zur Niedrigtemperaturproblematik: Weshalb nicht mal den Hersteller fragen? Hier die Antwort von Formula: " ... In winter conditions, under 4°, you need to adapt the lubrication oil. We advise you to mix 50% lubrication oil (SB40207-00) and 50% cartridge oil (SB-B009-00 grey bottle)
Be careful to not ride with this mix outside 4°
The SB40207-00 oil is a special mix, please do not use other brand oil. ... "
Ich hab nicht gewusst, dass es am Schmieröl liegt, dass die selva ab 4 Grad extrem langsam ist und beim Ölwechsel meiner OEM Selva mangels mitgeliefertem Öl Rock Shox 5er verwendet, das hat der Gabel nicht geschadet. Bei der neuen selva hab ichs, nachdem sie damit auch bei 0 Grad funktioniert, jetzt auch so gemacht. Manitou verwendet durchweg Maxima 5, so wild kanns also nicht sein.
 
Der Umstieg von S auf Coil lohnt schon wenngleich ich zwischendurch eine RS Gabel hatte und den direkten Vergleich nicht machen kann. Ist auch zu lange her.

Die C ist auch nur dann richtig gut, wenn man nicht gerade schwer ist (ü90kg) und dabei dann auch noch gerne droppt. Nur deswegen muss bei mir die Selva C weichen. Ich finde einfach keine Feder, die hart genug ist.
 
Der Umstieg von S auf Coil lohnt schon wenngleich ich zwischendurch eine RS Gabel hatte und den direkten Vergleich nicht machen kann. Ist auch zu lange her.

Die C ist auch nur dann richtig gut, wenn man nicht gerade schwer ist (ü90kg) und dabei dann auch noch gerne droppt. Nur deswegen muss bei mir die Selva C weichen. Ich finde einfach keine Feder, die hart genug ist.
Da gibt es doch mittlerweile eine Extra-Firm Feder. War dir die auch zu weich?
 
Bei ca 76 kg bin ich genau zwischen soft und medium, wobei mir soft ein wenig besser taugt. Ich finde, dass die Gabel im letzten Drittel schon progressiver wird, was anhand der vorhandenen Luft auch plausibel ist. Die Federn sind von der Härte relativ nahe zusammen, es kann gut sein, dass bei 90+ firm nicht mehr reicht. 90+ hat aber so gut wie kein Italiener, ebenso hats selten unter 4 Grad ;)
 
Ich werde mal mit der Firm-Feder anfangen und dann schauen, wie die zu meinem Holzhacker-Fahrstil passt.
Hab noch einen Tip von den Formula-Leuten bekommen: Wenn man von Coil auf S/R zurückrüstet, sollte man die Kartuscheneinheit in die "Federseite" umbauen. Somit ist gewährleistet, dass man keine Luft verliert, weil evtl. die Feder die Innenseiten aufgerieben hat.
 
Ich bin ja momentan am überlegen meine S auf Coil umzubauen.
Gewichtsempfehlung zu den einzelnen Federn scheint es ja nicht zu geben.
Komme momentan auf knapp 80 kg fahrfertig.
Welche Feder würdet ihr empfehlen?
Dachte selbst an die Medium Feder.
 
Ich bin ja momentan am überlegen meine S auf Coil umzubauen.
Gewichtsempfehlung zu den einzelnen Federn scheint es ja nicht zu geben.
Komme momentan auf knapp 80 kg fahrfertig.
Welche Feder würdet ihr empfehlen?
Dachte selbst an die Medium Feder.
Bin auch in dem Bereich und habe die Medium Feder. Sollte gut passen.
 
Ich bin ja momentan am überlegen meine S auf Coil umzubauen.
Gewichtsempfehlung zu den einzelnen Federn scheint es ja nicht zu geben.
Komme momentan auf knapp 80 kg fahrfertig.
Welche Feder würdet ihr empfehlen?
Dachte selbst an die Medium Feder.
Ich würde mit medium beginnen und dann schaun, die Federn kosten ja nur 30€. Ich wiege so um die 75- 77kg und find weich passender, ist aber ne enge Kiste.
 
Weis jemand zufällig was die aktuellen Unterschiede zwischen den 29er Gabeln mit bis zu 160mm FW und der Version mit 170mm sind? Anderes Casting oder Standrohre, oder nur unterschiedliche Luftschäfte?
Spekuliere mit einer 170er Coil, habe aber eine 160er S/R zuhause, von der ich gerne den Luftschaft weiterverwenden würde.
Formula selbst schreibt die "Ersatzteile sind zwischen den Federwegsvarianten nicht kompatibel", was ich ihnen aber nicht glaube ;)
 
Weis jemand zufällig was die aktuellen Unterschiede zwischen den 29er Gabeln mit bis zu 160mm FW und der Version mit 170mm sind? Anderes Casting oder Standrohre, oder nur unterschiedliche Luftschäfte?
Spekuliere mit einer 170er Coil, habe aber eine 160er S/R zuhause, von der ich gerne den Luftschaft weiterverwenden würde.
Formula selbst schreibt die "Ersatzteile sind zwischen den Federwegsvarianten nicht kompatibel", was ich ihnen aber nicht glaube ;)
Ich sprach mit einem von Formula genau wegen diesem Thema. Er erklärte mir warum das nicht möglich sei. Ich habe die Erklärung aber vergessen. Sie klang plausibel.
 
Zurück