NEWMEN Laufradsätze

Moin nochmal,
habe gestern das Hinterrad eines Kumpels neu gelagert. Seine Nabe lief nicht ruppelig, sondern das Rad kippelt im eingebauten Zustand. Ich dachte an defekte Lager und das wollten wir uns vornehmen.
Es ist eine Newmen Fade Nabe mit Sperrklinkenfreilauf, MicroSpline.

Überraschend für mich war, dass ich das Achslager auf der Freilaufseite (Ein 17x30x7 Lager) einfach von Hand rausdrücken konnte. Ebenso konnte man das neue Lager einfach von Hand in den Sitz schieben.
Nix Presspassung, das ist ganz klar eine Übergangspassung.

Ist das so gewollt?
Wenn nein, was kann man machen? Einkleben? Mit welchem Kleber?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
huetterei
 
Ich bin wahrlich kein Lagerexperte, aber ist es nicht so, dass Lager gar keine Presspassung haben dürfen? Dann ist die Spannung zu groß und sie laufen nicht sauber. Ich habe eine schwache bis mittlere Übergangspassung im Kopf (J bis K?). Quasi von alleine Rausfallen dürfen sie natürlich nicht, dann stimmt was nicht (mehr).
 
Also alle anderen Lager sind mit einem leichten Presssitz eingesetzt.
An meiner eigenen Newmen Gen2 Nabe ebenfalls, da sind ALLE Lager stramm drin, so dass man zum austreiben nen KU-Hammer braucht.
Bei einem Achslager war es auch so, dass es vorher scheinbar sauber und leicht lief und nach dem Einbau plötzlich ruppelte.

Aber bei diese Fade Nabe ist das große Lager plötzlich so lose und die Achse kippelt (gefühlt oder eingebildet) in der Nabe.
 
Hallo zusammen,

jetzt geht es um nichts technisches, ich will einfachmal kurz etwas merkwürdiges loswerden.
Ich habe mir für meinen Mullet Rahmen ein 27,5er SL A30 Hinterrad und ein 29er VR bestellt, so weit so gut.
Als die Kartons ankamen, hatte ich zuerst das HR ausgepackt, Felgenband drauf, kasette usw. alles tutti.
Dann packe ich das Vorderrad aus dem Karton aus und stelle fest, es ist ein 29er Hinterrad mit xd Freilauf. Ich schaue nochmal verwundert auf den Karton, dort steht "Newmen Wheel Evo. SL A30 29" 15x110 SP 6Bolt 28h Fade" Also alles richtig. Nach erstem Unmut, dass ich das Rad nicht fertigi aufbauen kann, dachte ich mir, okay, dann habe ich halt ein Hinterrad zum Preis für nen VR bekommen, dass ich zudem noch auf einem anderen Rad benutzen kann. Also bestelle ich noch ein weiteres VR, (bei einem anderen Bikeshop!!). Es kommt eben an, gleicher Aufkleber, ich mache es auf und erneut lacht mich dort ein Freilauf an. Die Kartons sind noch mit Newmen Paketband versiegelt, also scheint irgendetwas in der Newmen Logistik schief zu laufen...
Jetzt sollte ich mich ja nicht beschweren, weil ich irgendwie ein Händchen habe günstig an Hinterräder zu kommen, aber dennoch hätte ich irgendwann gerne ein passendes Vorderrad dazu 😅

Hat jemand von euch mal ähnliches erlebt?
 
Ich bin wahrlich kein Lagerexperte, aber ist es nicht so, dass Lager gar keine Presspassung haben dürfen? Dann ist die Spannung zu groß und sie laufen nicht sauber. Ich habe eine schwache bis mittlere Übergangspassung im Kopf (J bis K?). Quasi von alleine Rausfallen dürfen sie natürlich nicht, dann stimmt was nicht (mehr).
Eine Seite hat normalerweise einen Presssitz, die andere eine Los- oder Übergangssitz, abhängig von der Lastart. Bei Rädern ist am Außenring eine Umfangslast und am Innenring eine Punktlast.

Damit sollte außen ein Presspassung sein und innen ein Übergangssitz.
Für Stahlgehäuse wird bei SKF P7 angegeben.
Aber vielleicht wurde hier auch die Außenpassung loser gestaltet, damit eine Lagerverspannung vermieden wird?
 
Moin nochmal,
habe gestern das Hinterrad eines Kumpels neu gelagert. Seine Nabe lief nicht ruppelig, sondern das Rad kippelt im eingebauten Zustand. Ich dachte an defekte Lager und das wollten wir uns vornehmen.
Es ist eine Newmen Fade Nabe mit Sperrklinkenfreilauf, MicroSpline.

Überraschend für mich war, dass ich das Achslager auf der Freilaufseite (Ein 17x30x7 Lager) einfach von Hand rausdrücken konnte. Ebenso konnte man das neue Lager einfach von Hand in den Sitz schieben.
Nix Presspassung, das ist ganz klar eine Übergangspassung.

Ist das so gewollt?
Wenn nein, was kann man machen? Einkleben? Mit welchem Kleber?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
huetterei

Bei mir war ebenfalls der Lagersitz so weit ausgeschlagen dass das Hinterrad gewackelt hat.
Das war noch innerhalb der Garantiezeit und die Hinterradnabe wurde getauscht.
 
Das ist nicht so. Es ist genau wie oben beschrieben. Die Lebensdauer von Verschleißteilen muss "üblich" sein.
Ausgeschlossen sind Verschleißteile bei der Garantie, aber das ist ein anderes Thema. Wird häufig in einen Topf geworfen...
Wer lebenslang Kugellager um sonst will muss sich ne Kiste von Santa Cruz kaufen. Nur der Einbau beim FH kostet dann was...
 
An Hebeln und Gelenken - nicht Laufrädern ☝️

https://www.igus.de/product/459?artNr=BB-6802-B180-30-ES
Ein 6802 ist da z.B. für eine statische Last von 80N ausgelegt 🤷🏻‍♂️ Das ist fast nichts im Vergleich zu dem was ein Laufrad aushalten sollte.

Ein Lager der selben Größe von SKF hat da eine statische Tragzahl von 1100N, dynamisch 1900N ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:

Klübersynth BHP 72-102​

Artikel-Nr.: 094102Hochtemperaturschmierstoff mit außergewöhnlichem Korrosionsschutz zur Lebensdauerschmierung
Klübersynth BHP 72-102 ist ein innovatives, synthetisches Langzeitschmierfett aus Anteilen von Esterölen und perfluorierten Polyetheröl (PFPE).
Seine hohe Ölbindung, auch bei hohen Dauertemperaturen, in Verbindung mit sehr guter Korrosions- und Wasserbeständigkeit zeichnet dieses innovative Schmierstoffkonzept aus. Das verspricht verlängerte Laufzeiterwartungen bei erhöhter thermischer Stabilität im Vergleich zu mit konventionellen Schmierstoffen geschmierten Lagern. Klübersynth BHP 72-102 zeigt daher erwartungsgemäß in Bauteilprüfständen unter hohen Dauertemperaturen bis 200 °C
1646657593217.png

zur Zeit eher nix. Da wird die Reibung sehr steigen
 
Moin,
ich hab den newman Evolution SL X.A.25 29 Laufradsatz der ersten Generation mit einstellbarem Lagerspiel. Vorderrad läuft soweit ok, aber am Hinterrad stellt sich immer wieder etwas mehr Spiel ein so dass es spürbar ist wenn man im Stand am Rad "wackelt". Find ich ziemlich nervig, und muss dann alle paar Ausfahrten entsprechend fester ziehen. Habt ihr das auch?

Leider ist noch ein Sram Freilauf drauf, gibt es die Möglichkeit das auf Microspline umzurüsten?
 
Zurück