NEWMEN Laufradsätze

Vielleicht ist die NEWMEN Dichte in deinem Bekanntenkreis nur unheimlich hoch … :D
Bei mir ist sie das in jüngster Zeit (seit 1,5 Jahren) tatsächlich. Seit letzter Woche sind es 4 Räder von Bekannten und Freunden.
Und plötzlich müssen alle Kugellager ein- und auspressen lernen, was bisher nie der Fall war. Nur der Kollege der das Rad erst seit einer Woche hat, brauchte es noch nicht können.
 
Seit letzter Woche sind es 4 Räder von Bekannten und Freunden.
Und plötzlich müssen alle Kugellager ein- und auspressen lernen, was bisher nie der Fall war.
Seit einer Woche haben sie die Räder und mussten alle die Lager bereits wechseln???
Jeder, der neue Laufräder hat und nach einer Woche neue Lager benötigt, würde sich direkt beim Hersteller melden.
Sorry, aber wenn das Dein Ernst ist was Du hier von Dir gibst, dann behaupte ich jetzt mal: Du schreibst hier Müll!
 
Seit einer Woche haben sie die Räder und mussten alle die Lager bereits wechseln???
Jeder, der neue Laufräder hat und nach einer Woche neue Lager benötigt, würde sich direkt beim Hersteller melden.
Sorry, aber wenn das Dein Ernst ist was Du hier von Dir gibst, dann behaupte ich jetzt mal: Du schreibst hier Müll

Wenn man den Text genau liest sind es wohl vier Leute mit Newmen-Laufrädern, der vierte ist letzte Woche hinzugekommen und der einzige der die Lager noch nicht wechseln musste.

Meine Evolution SL A.30 sind jetzt knapp zwei Jahre alt, hatte sie gerade beim Service, Lager im Vorderrad waren OK, hinten schon nicht mehr. Fahre aber auch sehr viel, denke das ist also voll in Ordnung.
 
Seit einer Woche haben sie die Räder und mussten alle die Lager bereits wechseln???
Jeder, der neue Laufräder hat und nach einer Woche neue Lager benötigt, würde sich direkt beim Hersteller melden.
Sorry, aber wenn das Dein Ernst ist was Du hier von Dir gibst, dann behaupte ich jetzt mal: Du schreibst hier Müll!
Wer lesen kann - muss nicht gleich ausfällig werden.

Reihe mich ein, habe in 30 Jahren Bikekarriere einige Laufradsätze gehabt (und verschlissen). Die aktuellen Newmennaben besetzen mit gerade sechs Monaten Lagerlebensdauer Platz 2 auf der Negativseite. Bei gleichem Einsatzprofil wie alle anderen Laufräder auch.
Laut tauschendem OE-Partner sei bei ihnen das Thema durchaus bekannt. Immerhin war der Tausch billig.
 
Und welcher OE ist das wenn ich fragen darf?
Hi Michael,
zunächst ist es so, dass die anderen meinen Chat richtig gelesen haben. Ansonsten hätte ich Dir Recht gegeben.

Und mein OE und die Räder meiner 3 Bekanntenist Cube. Alles Stereo 150, alle die gleichen Laufräder aus mehreren Baujahren nach 2020, aber mich hast Du ja nicht gefragt.

Rev Klarstellung aller 4 RäderHersteller
Rev2 Wer hat hier Öl statt OE geschrieben???? Scheiß Autokorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsamerweise trifft es in erster Linie Newmen Laufräder im Bekanntenkreis, aber keines von DT.
Ist sicher Zufall...
Ja.

Die interessanteste Newmen-Nabe hat sich sogar komplett gefressen, da hat sich das Radl gar nicht mehr gedreht (vorne), das ist witzig wenn man irgendwo unterwegs ist.

Und ich kenne auch einige Nutzer und auch Händler die aus den Gründen von den Naben abraten, zumindest von den frühen Generationen.
Gibt es mittlerweile eigentlich eine Doku zu den x Revisionen der Naben? Gen1; 1,5, 2, BC-Edition, Fade,...?

Felgen taugen ja, die gehen höchstens mal am nicht geschweißten Stoß auf. Sonst sind sie ja recht gut. Manchmal werden leider etwas zu leichte verbaut, zB die SLA30 mit Straightpull und 28 Speichen an dicken Enduros in großen Rahmengrößen, zB bei Radon.

Meine DT350er vorne habe ich nach 5 Jahren jetzt mal Lager getauscht, inkl. EWS, etc und mit 5-stellig Kilometer drauf. Die sind halt rau gelaufen und hatten etwas Spiel.
 
Die interessanteste Newmen-Nabe hat sich sogar komplett gefressen, da hat sich das Radl gar nicht mehr gedreht (vorne), das ist witzig wenn man irgendwo unterwegs ist.
Die Nabe hat sich also komplett gefressen ... hmmmm, scheinst viel Ahnung zu haben ... hast Glück gehabt dass sie sich nur selbst und nicht dich "gefressen" hat :lol:
Sorry, der musste jetzt sein.
Weißt, an so ner Vorderradnabe kann nix fressen und das sind dann schon "komische" Aussagen ... wer austeilt muss auch einstecken können.
So, weiter zu Deiner Aussage.
Das war mit Sicherheit eine Gen1 Nabe. Da kann es passieren dass sich die Lager komplett zerstören. Aber nur wenn das Spiel falsch eingestellt ist und wenn man dann so lange fährt bis nichts mehr geht. Das hat aber nichts mit Deiner Aussage zu tun "... die Nabe hat sich komplett gefressen ..."
Bei Umrüstung von Gen1 auf Gen1,5 (selbe Nabe nur mit Umrüstkit auf nicht mehr einstellbar geändert) und bei Gen2 und Fade kann das nicht passieren.
Wobei ich mich schon frage ...
... ihr/du berichtest hier über defekte Lager, merkst aber gar nicht wenn sie wirklich kaputt sind und fährst dann solange weiter bis nix mehr geht?!
Glaube mehr muss ich dazu nicht sagen!
Und ich kenne auch einige Nutzer und auch Händler die aus den Gründen von den Naben abraten, zumindest von den frühen Generationen.
Es ging hier nicht um frühere Generationen sondern um die aktuellen.
Gibt es mittlerweile eigentlich eine Doku zu den x Revisionen der Naben? Gen1; 1,5, 2, BC-Edition, Fade,...?
Hab ich Dir oben erklärt.
Wer das verstehen möchte versteht das auch.
Hier noch einmal, extra für Dich:
Typ 1: Die ersten Naben bei NEWMEN waren die Gen1, mit einstellbarem Lagerspiel.
Typ 2: Da es hier zu vermehrten Problemen kam, weil das Lagerspiel OE seitig gar nicht eingestellt wurde und weil es einige unserer Kunden nicht richtig einstellen konnten, haben wir die Gen2 entwickelt.
Upgradekit: Für alle Kunden die von Gen1 auf ein nicht einstellbares Lagerspiel wechseln wollten haben wir das Upgradekit entwickelt und das nannten wir Gen1,5.
Type 3: Sind die aktuellen Fade Naben, hier war der Wechsel von Zahnscheiben- auf Sperrklinkenfreilauf.
Es gab somit eigentlich nur 2 Typen. Die Gen1 und Gen2 mit Zahnscheibe und später die Fade mit Sperrklinken.
Die zusätzlichen kleinen Unterschiede zwischen Gen1 und Gen2 sind dem geschuldet, dass Shimano in der Zwischenzeit den MS Freilauf eingeführt hat, wo wir kleinere Änderungen machen mussten damit unsere Naben auch mit MS kompatibel waren. Das mussten andere Hersteller auch ... wenn jetzt mit dem Beispiel kommst: DT musste das nicht ... ja, das ist richtig, DT war bei der Entwicklung aber involviert und hatte (auf MS bezogen) glücklicherweise eine 15mm Nabenachse und nicht wie wir eine 17mm Nabenachse.
Felgen taugen ja, die gehen höchstens mal am nicht geschweißten Stoß auf. Sonst sind sie ja recht gut. Manchmal werden leider etwas zu leichte verbaut, zB die SLA30 mit Straightpull und 28 Speichen an dicken Enduros in großen Rahmengrößen, zB bei Radon.
Welcher OE was verbaut haben wir nur bedingt in der Hand.
Welche Felge für Enduro taugt und welche nicht ist aber nochmal ein anderes Thema. Das brauche ich hier aber momentan nicht diskutieren, weil hier gerade mal wieder jeder gegen uns "schießt".
Das kommt immer wieder mal vor, wenn ich hier dann für eine gewisse zeit raus bin wird es meist wieder besser ... bin dann also mal wieder für ne zeit raus :winken:
 
Hab ähnliche Erfahrungen gemacht.
Gen1: Lager hinten nach kurzer Zeit verschlissen.
(Aber klar, da kann der Hersteller nix dafür, da war ich einfach zu blöd zum Einstellen)
Gen1.5: Lager vorne läuft nach kurzer Zeit sehr rau

Bei allen andren Laufrädern die ich bisher hatte war Lagerwechsel nie ein Thema, da ich eher wenig fahre, die Räder gut pflege und die Laufräder öfter wechsle.

Jetzt hab ich zumindest schickes Spezialwerkzeug in der Werkstatt :p

Die Felgen find ich hingegen super.
 
Sorry, der musste jetzt sein. [...] wer austeilt muss auch einstecken können. [...] bin dann also mal wieder für ne zeit raus :winken:

@MG, also ganz offen, unabhängig davon wie Kritik hier vorgetragen wird, als Firmenvertreter solltest du da professioneller damit umgehen. Hatte eigentlich immer ein positives Bild der Marke Newmen, das hat jetzt aber mit deinem Posting gerade eine ordentliche Delle bekommen.
 
Die Lager hat Dir aber vermutlich dein Cube Händler gewechselt, oder?
Nein, wie ich oben geschrieben habe, habe ich jetzt nach 2000km die Lager gewechselt, und zwar erstmalig und selber. Wie Du es mir empfohlen hast, habe ich Lager mit normalem Lagerspiel CN verwendet und prüfe jetzt ob sie halten.
Für den Cube Händler hätte ich die Laufräder verschicken müssen. Das macht bei 20€ Materialwert wenig Sinn, wenn man dafür >3 Wochen kein Rad hat.

Die Nabe hat sich also komplett gefressen ... hmmmm, scheinst viel Ahnung zu haben ... hast Glück gehabt dass sie sich nur selbst und nicht dich "gefressen" hat :lol:
Sorry, der musste jetzt sein.
Weißt, an so ner Vorderradnabe kann nix fressen und das sind dann schon "komische" Aussagen ... wer austeilt muss auch einstecken können.
So, weiter zu Deiner Aussage.
….
Sorry, aber vielleicht hättest Du erstmal ne Kanne Baldrian Tee trinken sollen, bevor du antwortest.
Während Du nicht müde wirst von Einzelfällen zu sprechen, beschreibt Johsch seinen Fall, bei dem sich das Lager -vielleicht als Gen1 Nabe durch falsche Einstellung- komplett zerlegt hat.
Ihr habt nach solchen Häufungen eine Risikoanalyse gemacht und festgestellt der mittlere Fahrradmonteur und/oder Enduser liest keine Anleitung, weshalb diese Möglichkeit für den Kunden zu Fehleranfälligkeit ist.
soweit alles nachvollziehbar. Aber jetzt diesen einfachen grammatikalischen Fehler oder unglückliche Wortwahl so missverstehen zu wollen ist schon schrill.
Übrigens hätte er nur weiter fahren müssen, dann hätte das Lager in der Passung geschliffen und dann auch gefressen.

Wobei ich mich schon frage ...
... ihr/du berichtest hier über defekte Lager, merkst aber gar nicht wenn sie wirklich kaputt sind und fährst dann solange weiter bis nix mehr geht?!
Glaube mehr muss ich dazu nicht sagen!…
Ja, sagen musst Du nichts, aber vielleicht die Aussagen an dich ran lassen: Die defekten Lager werden weiter gefahren, weil keiner oder viele sich bisher nie um die Radlager kümmern mussten. Sie funktionierten einfach! Zumindest hat man nicht nach 2000km die Lager kontrolliert.

Ich hatte eigentlich auf technischen Support gehofft. Eine Aussage auf die Frage welches Lagerspiel ihr einsetzt, davon ausgehend das eure Artikelbezeichnung nicht zwingend die des Herstellers ist. Und vielleicht einen Tipp zu meinem Vorschlag mit c3 Lagern, denn Fertigungstoleranzen sind nunmal gegeben.

Seit einer Woche haben sie die Räder und mussten alle die Lager bereits wechseln???
Jeder, der neue Laufräder hat und nach einer Woche neue Lager benötigt, würde sich direkt beim Hersteller melden.
Sorry, aber wenn das Dein Ernst ist was Du hier von Dir gibst, dann behaupte ich jetzt mal: Du schreibst hier Müll!
Soll ich jetzt genauso reagieren wie du auf die Mail oben reagiert hast, obwohl Du nur offensichtlich meinen Text nicht gelesen hast?

Leider war das mit dem technischen Support nicht der Fall, stattdessen gab es ein abwatschen.
Trotzdem schöne Grüsse in die MTB News Abstinenz
huetterei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ganz einfach: Wenn MG hier als Entwickler, der vollumfänglich hinter seinen Produkten steht auf breiter Front kritisiert wird, bleibt er natürlich nicht gelassen sondern lässt sich ärgern. Nur weil jemand gute Produkte auf den Markt bringt heißt das noch lange nicht, dass er mit sowas umgehen kann oder können muss.

Kenn das ganz gut von der Arbeit. Wenn nach unzähligen Stunden Berechnung/Simulation/Konstruktion an einem neuen Produkt es schlussendlich als Muster bei mir landet und ich dann ankomme und nach meinen Tests den Kollegen mitteilen darf, dass das Produkt ca. 10% der geforderten Lebensdauer erreichen wird passiert alles Mögliche, nur kein sinnvoller Austausch, der letztendlich zum Verständnis des Problems führt. Das dauert dann erst mal eine Weile.

Kann MG nur raten sich einfach mal ein paar der betreffenden defekten Naben / Laufradsätze der Leute hier einsenden zu lassen und sich das anzuschauen. Und diejenigen, die das Zeug einsenden müssen natürlich 100% ehrlich sein und den Einsatz (Winter/Salz/Fangopack/Hochdruckreiniger..) offen und ehrlich schildern. Dann kann man garantiert noch was an den Naben verbessern.
 
Das Problem ist ganz einfach: Wenn MG hier als Entwickler, der vollumfänglich hinter seinen Produkten steht auf breiter Front kritisiert wird, bleibt er natürlich nicht gelassen sondern lässt sich ärgern. Nur weil jemand gute Produkte auf den Markt bringt heißt das noch lange nicht, dass er mit sowas umgehen kann oder können muss.
Das "Problem" mag ja nachvollziehbar sein...

Ob aber die Aussage: "unsere Produkte sind über alle Zweifel erhaben, nur unsere Kunden sind dafür zu blöd" für das Unternehmen auf Dauer gut ist?

Es gibt halt schon gute Gründe weshalb man Entwickler aus dem First-Level-Support raus hält😉
 
Das "Problem" mag ja nachvollziehbar sein...

Ob aber die Aussage: "unsere Produkte sind über alle Zweifel erhaben, nur unsere Kunden sind dafür zu blöd" für das Unternehmen auf Dauer gut ist?

Es gibt halt schon gute Gründe weshalb man Entwickler aus dem First-Level-Support raus hält😉
Man kann das nehmen wie man mag. Man kann sich als Kunde auch aus dem Thread hier heraushalten. Grundsätzlich finde ich es lobenswert, sich als Entwickler hier zu stellen. An der Art und Weise gibts aber sicher hier und da was zu optimieren. Die Kritik am Produkt könnte man hier und da evtl. auch etwas sachlicher darstellen ;-)
 
Werden schwergängige Lager eigentlich durch Garantie oder sowas abgedeckt?
JA. Juristisch heißt das exakt Gewährleistung und diese gilt 24 Monate ab Kauf. Das geht hervor aus der Sachmangelhaftung. §§ 434 ff. BGB
Verschleißerscheinungen stellen grundsätzlich keinen Mangel am Produkt dar. Verschleißerscheinungen dürfen jedoch nicht über das hinausgehen dürfen, was bei einem Artikel mit diesem Alter normalerweise üblich ist.
Das hat dann auch nichts mit Sonne und auslaufendem Fett zu tun. Gleiche Bedingungen für alle Laufräder vorausgesetzt.
Wenn z.B. die Lager üblicher Laufräder 36 Monate halten, die Newmen-Lager jedoch nur 12 Monate, so sind 12 Monate unüblich. Der Händler muss dann dafür die Gewährleistung übernehmen.
Ob man dafür vor den Kadi zieht, steht auf einem anderen Blatt. Was kostet der Lagertausch - 50€?
 
Lustig...da zeigt sich das klassische Missverständnis 😉 Dachte eigentlich das wäre seit Jahrzehnten geklärt: Von wem kommt noch gleich das Geld, daß u.a. auch Newmen verdient?

Oder einfacher: "Wer zahlt, schafft an!"
Also weil man als Kunde für Produkte zahlt kann man sich hier aus diesem Thread nicht heraushalten und ist gezwungen hier zu schreiben? Aha.
 
JA. Juristisch heißt das exakt Gewährleistung und diese gilt 24 Monate ab Kauf. Das geht hervor aus der Sachmangelhaftung. §§ 434 ff. BGB
Verschleißerscheinungen stellen grundsätzlich keinen Mangel am Produkt dar. Verschleißerscheinungen dürfen jedoch nicht über das hinausgehen dürfen, was bei einem Artikel mit diesem Alter normalerweise üblich ist.
Das hat dann auch nichts mit Sonne und auslaufendem Fett zu tun. Gleiche Bedingungen für alle Laufräder vorausgesetzt.
Wenn z.B. die Lager üblicher Laufräder 36 Monate halten, die Newmen-Lager jedoch nur 12 Monate, so sind 12 Monate unüblich. Der Händler muss dann dafür die Gewährleistung übernehmen.
Ob man dafür vor den Kadi zieht, steht auf einem anderen Blatt. Was kostet der Lagertausch - 50€?
Also ich kenne es so, dass Lager generell als Verschleißteile angesehen werden und do aus der gesetzlichen Gewährleistung aufgenommen sind. Bei Syntace waren es sogar die Speichen, als ich einen Speichenbruch an der Kröpfung und am Gewinde hatte.
 
Also ich kenne es so, dass Lager generell als Verschleißteile angesehen werden und do aus der gesetzlichen Gewährleistung aufgenommen sind. Bei Syntace waren es sogar die Speichen, als ich einen Speichenbruch an der Kröpfung und am Gewinde hatte.
Das glaube ich nicht. Auch Verschleißteile haben eine Standzeit, die ist halt nur unter bestimmten Bedingungen kürzer als die Gewährleistung. Sonst nimmt man halt Kugellager die weit unterdimensioniert sind und erklärt Sie zu Verschleißteilen. Weiter gedacht könnte man das auch mit der ganzen Nabe machen.

Wenn man will, kann man für den Streitwert 20€ ja mal eine Lagerauslegung machen. Ich bin mir nicht sicher, habe aber bei dem Wettbewerber meine ich größere Lager gefunden.

Die Syntace Lösung ist ja dann schon dreist und um mal wieder eine Lanze für Newmen zu brechen: Newmen zeigt sich nach dem was ich gelesen habe ja sehr großzügig mit dem Lagertausch im Rahmen Crash Replacement und die Lagerpreise sind moderat.

Gruß
huetterei
 
Die Nabe hat sich also komplett gefressen ... hmmmm, scheinst viel Ahnung zu haben ... hast Glück gehabt dass sie sich nur selbst und nicht dich "gefressen" hat :lol:
Sorry, der musste jetzt sein.
Weißt, an so ner Vorderradnabe kann nix fressen und das sind dann schon "komische" Aussagen ... wer austeilt muss auch einstecken können.
So, weiter zu Deiner Aussage.
Das war mit Sicherheit eine Gen1 Nabe. Da kann es passieren dass sich die Lager komplett zerstören. Aber nur wenn das Spiel falsch eingestellt ist und wenn man dann so lange fährt bis nichts mehr geht. Das hat aber nichts mit Deiner Aussage zu tun "... die Nabe hat sich komplett gefressen ..."

Witzig, dann sind mindestens die Gen1-Naben halt einfach nicht für den Radsport geeignet gewesen wenn nicht mal OEMs, Radläden oder Leute die ganze Räder selbst aufbauen und warten genügend Ahnung für diese Raketentechnik haben.

Nochmal neu ausgedrückt:
"Das Vorderrad hörte komplett auf sich zu drehen. Grund dafür war die wenige Monate alte Newmen-Nabe bzw. deren bereits völlig defektes Lager, das das Drehen des Rades verhinderte.

Der Fahrer war mäßig glücklich darüber nach Hause laufen zu müssen bzw. das Laufrad für den Nachhauseweg auf der dazu gelockerten Federgabel-Steckachse drehen lassen zu müssen.



Wobei ich mich schon frage ...
... ihr/du berichtest hier über defekte Lager, merkst aber gar nicht wenn sie wirklich kaputt sind und fährst dann solange weiter bis nix mehr geht?!
Glaube mehr muss ich dazu nicht sagen!
Wieder was gelernt ;) "Der Verwender rechnet nach Jahren auf DT Swiss nicht damit, nach paar Monaten schon an fabrikneuen Naben reparieren/einstellen zu müssen bzw. hat schon resigniert."

Wer das verstehen möchte versteht das auch.
:ka:

Hier noch einmal, extra für Dich:
Typ 1: Die ersten Naben bei NEWMEN waren die Gen1, mit einstellbarem Lagerspiel.
Typ 2: Da es hier zu vermehrten Problemen kam, weil das Lagerspiel OE seitig gar nicht eingestellt wurde und weil es einige unserer Kunden nicht richtig einstellen konnten, haben wir die Gen2 entwickelt.
Upgradekit: Für alle Kunden die von Gen1 auf ein nicht einstellbares Lagerspiel wechseln wollten haben wir das Upgradekit entwickelt und das nannten wir Gen1,5.
Type 3: Sind die aktuellen Fade Naben, hier war der Wechsel von Zahnscheiben- auf Sperrklinkenfreilauf.
Es gab somit eigentlich nur 2 Typen. Die Gen1 und Gen2 mit Zahnscheibe und später die Fade mit Sperrklinken.
Die zusätzlichen kleinen Unterschiede zwischen Gen1 und Gen2 sind dem geschuldet, dass Shimano in der Zwischenzeit den MS Freilauf eingeführt hat, wo wir kleinere Änderungen machen mussten damit unsere Naben auch mit MS kompatibel waren. Das mussten andere Hersteller auch ... wenn jetzt mit dem Beispiel kommst: DT musste das nicht ... ja, das ist richtig, DT war bei der Entwicklung aber involviert und hatte (auf MS bezogen) glücklicherweise eine 15mm Nabenachse und nicht wie wir eine 17mm Nabenachse.

Da fehlt aber sicher noch was?
Mindestens die Ebike Nabengeneration(en), für es ja auch extra Upgrade-Kits von 1 auf 1,5 gibt.
Und die BC Loamer Variante die zwar keine Lagerspieleinstellung mehr hat (wie Gen2) aber trotzdem kein MS aufnehmen kann (wie Gen1)?

Fahrrad.de schrieb:
Speziell entwickelte E-MTB Naben. Herzstück der E-MTB Naben ist der Zahnscheibenfreilauf der extra auf die Bedürfnisse und Leistung der neuesten E-Antriebe ausgelegt ist und nach Erkentniss Newmens der stabilste Freilauf auf dem Markt ist.

Zusätzlich sind die E-LUTION Naben an allen neuralgischen Punkten verstärkt, so dass selbst extreme Fahrmanöver kein Problem darstellen.
Außerdem kommen größere, doppelt gedichtete Industrielager mit einer speziellen Fettfüllung zum Einsatz.Die 17 mm Oversize Hinterradachse ist aus Gewichtsgründen innen konifiziert und sorgt für beste Steifigkeitswerte.

Überarbeitete Version mit verbesserter Nutzerfreundlichkeit - es muss keine Einstellung mehr an den Naben vorgenommen werden.
https://www.fahrrad.de/newmen-e-mtb-vorderradnabe-15x110mm-6-bolt-gen2-M725744.html
Welcher OE was verbaut haben wir nur bedingt in der Hand.
Welche Felge für Enduro taugt und welche nicht ist aber nochmal ein anderes Thema.
SLA30 + 28 Speichen + Straightpull = nix für L und XL-Fahrer (2x Radon Swoops)
die irgendwas25 = ideal für kleine leichte Damen, nur die Gen1-Nabe ist da auch schon am Ende, ist nicht spielfrei einstellbar, nein auch nicht vom Fach (Cube Sting)
die Mofa und DH-Felgen = eher geeignet für die großen Fahrer
SLA30 auf DT Swiss Naben für J-Bend = gute Sache für leichtere Endurofahrer wie mich



Felgen gut, Naben scheiße🙂
(Und so fahr ich das dann auch)
Jo.
 
Also ich kenne es so, dass Lager generell als Verschleißteile angesehen werden
Das ist so und das ist unstrittig.
dass Lager ... aus der gesetzlichen Gewährleistung au"s"genommen sind.
Das ist nicht so. Es ist genau wie oben beschrieben. Die Lebensdauer von Verschleißteilen muss "üblich" sein.
Ausgeschlossen sind Verschleißteile bei der Garantie, aber das ist ein anderes Thema. Wird häufig in einen Topf geworfen...
 
Zurück