Die interessanteste Newmen-Nabe hat sich sogar komplett gefressen, da hat sich das Radl gar nicht mehr gedreht (vorne), das ist witzig wenn man irgendwo unterwegs ist.
Die Nabe hat sich also komplett gefressen ... hmmmm, scheinst viel Ahnung zu haben ... hast Glück gehabt dass sie sich nur selbst und nicht dich "gefressen" hat

Sorry, der musste jetzt sein.
Weißt, an so ner Vorderradnabe kann nix fressen und das sind dann schon "komische" Aussagen ... wer austeilt muss auch einstecken können.
So, weiter zu Deiner Aussage.
Das war mit Sicherheit eine Gen1 Nabe. Da kann es passieren dass sich die Lager komplett zerstören. Aber nur wenn das Spiel falsch eingestellt ist und wenn man dann so lange fährt bis nichts mehr geht. Das hat aber nichts mit Deiner Aussage zu tun "... die Nabe hat sich komplett gefressen ..."
Bei Umrüstung von Gen1 auf Gen1,5 (selbe Nabe nur mit Umrüstkit auf nicht mehr einstellbar geändert) und bei Gen2 und Fade kann das nicht passieren.
Wobei ich mich schon frage ...
... ihr/du berichtest hier über defekte Lager, merkst aber gar nicht wenn sie wirklich kaputt sind und fährst dann solange weiter bis nix mehr geht?!
Glaube mehr muss ich dazu nicht sagen!
Und ich kenne auch einige Nutzer und auch Händler die aus den Gründen von den Naben abraten, zumindest von den frühen Generationen.
Es ging hier nicht um frühere Generationen sondern um die aktuellen.
Gibt es mittlerweile eigentlich eine Doku zu den x Revisionen der Naben? Gen1; 1,5, 2, BC-Edition, Fade,...?
Hab ich Dir oben erklärt.
Wer das verstehen möchte versteht das auch.
Hier noch einmal, extra für Dich:
Typ 1: Die ersten Naben bei NEWMEN waren die Gen1, mit einstellbarem Lagerspiel.
Typ 2: Da es hier zu vermehrten Problemen kam, weil das Lagerspiel OE seitig gar nicht eingestellt wurde und weil es einige unserer Kunden nicht richtig einstellen konnten, haben wir die Gen2 entwickelt.
Upgradekit: Für alle Kunden die von Gen1 auf ein nicht einstellbares Lagerspiel wechseln wollten haben wir das Upgradekit entwickelt und das nannten wir Gen1,5.
Type 3: Sind die aktuellen Fade Naben, hier war der Wechsel von Zahnscheiben- auf Sperrklinkenfreilauf.
Es gab somit eigentlich nur 2 Typen. Die Gen1 und Gen2 mit Zahnscheibe und später die Fade mit Sperrklinken.
Die zusätzlichen kleinen Unterschiede zwischen Gen1 und Gen2 sind dem geschuldet, dass
Shimano in der Zwischenzeit den MS Freilauf eingeführt hat, wo wir kleinere Änderungen machen mussten damit unsere Naben auch mit MS kompatibel waren. Das mussten andere Hersteller auch ... wenn jetzt mit dem Beispiel kommst: DT musste das nicht ... ja, das ist richtig, DT war bei der Entwicklung aber involviert und hatte (auf MS bezogen) glücklicherweise eine 15mm Nabenachse und nicht wie wir eine 17mm Nabenachse.
Felgen taugen ja, die gehen höchstens mal am nicht geschweißten Stoß auf. Sonst sind sie ja recht gut. Manchmal werden leider etwas zu leichte verbaut, zB die SLA30 mit Straightpull und 28 Speichen an dicken Enduros in großen Rahmengrößen, zB bei Radon.
Welcher OE was verbaut haben wir nur bedingt in der Hand.
Welche Felge für Enduro taugt und welche nicht ist aber nochmal ein anderes Thema. Das brauche ich hier aber momentan nicht diskutieren, weil hier gerade mal wieder jeder gegen uns "schießt".
Das kommt immer wieder mal vor, wenn ich hier dann für eine gewisse zeit raus bin wird es meist wieder besser ... bin dann also mal wieder für ne zeit raus
