Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

Wirklich festsitzende Pakete belasten dann aber auch die Fahrzeugbestandteile mit ihrer vollen Wucht - z.B. bei Stürzen. Zumindest beim Paket hinterm Sattel ist mir eine Befestigung lieber, die im Ernstfall sowas nicht tut. Träger, gern zart à la Tubus Fly, leiden stark darunter.
Hier reicht ein einziger Voilestrap. Bei Unfall/Sturz kippt die Ladung einfach seitlich weg ans Laufrad. Das ist ein wenig wie das Prinzip von Grashalmen, die sich im Wind wegbiegen.
Anhang anzeigen 1425177
Das mag sein, die Erfahrung muss ich wohl erst machen. Aher ich kenne mich und meinen inneren Monk dass nix am Bike rumschloddern haben will. Kann natürlich sein dass ich das bereue. :bier:
 
Das mag sein, die Erfahrung muss ich wohl erst machen. Aher ich kenne mich und meinen inneren Monk dass nix am Bike rumschloddern haben will. Kann natürlich sein dass ich das bereue. :bier:
20220222_075206.jpg

Das Rad von meinem bikepacking buddy.
2 Tage Schwäbische Alb, die wir zusammen als Vorbereitung für die BTG gefahren sind, im Sommer 10 Tage Barcelona-Genf solo. Einfach drauflegen und festschnallen (und Geld sparen)....😉.
Mich würde aber die Zugänglichkeit nerven.
 
Meine aktuellen Packesel, nicht vollbepackt auf das notwendigste reduziert..
Das Solution benötigt noch einen Seitenständer und optional ein Schutzblech..
Vorläufig kann ich noch Palettenholzbretter aquirieren.
Desweiteren noch Detailansichten der Anbauteile
Und mein Arbeitshelm womit ich auf Patrouille gehe
 

Anhänge

  • 20220222_092108.jpg
    20220222_092108.jpg
    323,1 KB · Aufrufe: 194
  • 20220222_092414.jpg
    20220222_092414.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 140
  • 20220222_092346.jpg
    20220222_092346.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 131
  • 20220222_092339.jpg
    20220222_092339.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 111
  • 20220222_092329.jpg
    20220222_092329.jpg
    189 KB · Aufrufe: 103
  • 20220222_092313.jpg
    20220222_092313.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 95
  • 20220222_092301.jpg
    20220222_092301.jpg
    247 KB · Aufrufe: 93
  • 20220222_092233.jpg
    20220222_092233.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 94
  • 20220222_092204.jpg
    20220222_092204.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 97
  • 20220222_092148.jpg
    20220222_092148.jpg
    362,4 KB · Aufrufe: 108
  • 20220222_092122.jpg
    20220222_092122.jpg
    336,7 KB · Aufrufe: 119
  • 20220222_092113.jpg
    20220222_092113.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 190
  • 20220222_092253.jpg
    20220222_092253.jpg
    383,3 KB · Aufrufe: 126
wie findest du die qualität der taschen? die verarbeitung und das material. die preise sind ja ziemlich attraktiv
(Edit: Jack Pack) ist der größte polnische Hersteller von Bikepacking Taschen. Fährt in Polen fast jeder der an Bikepacking Events teilnimmt. Soweit ich mir die Taschen angeguckt habe war das alles gut verarbeitet.
Wird ja Cordura verwendet, ich finde Cordura beult bei einer Rahmentasche zu sehr aus, bin da eher der XPac Fan.

Die Konkurrenz in Polen wäre bikepack.pl dort gibts auch Custom Taschen. Dort habe ich immer meine Taschen bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die debütfahrt der rahmentasche aus cordura.
für die beiden flaschenhlter muss ich adapter basteln, damit die flaschen angenehm raus und reinkönnen. so ist es nervig und im sattel unmöglich. die untere tasche habe ich auch gleich genäht. gut, dass ich dieses mal zwei genäht hab und keine full-frame.

IMG_20220417_155951.jpg
 
die debütfahrt der rahmentasche aus cordura.
für die beiden flaschenhlter muss ich adapter basteln, damit die flaschen angenehm raus und reinkönnen. so ist es nervig und im sattel unmöglich. die untere tasche habe ich auch gleich genäht. gut, dass ich dieses mal zwei genäht hab und keine full-frame.

Anhang anzeigen 1460106
Fidlock Flaschen sind für sowas super.
 
Zurück
Oben Unten