MTB Kauberatung Fully/Hardtail ( 3000 € )

Ich denke aber, zumindest suggeriert mir das die Auswahl an Rädern die bisher in den Raum geworfen wurde, dass ich sehr wohl beides abdecken könnte mit meinem Budget. Das stimmt mich sehr positiv das richtige Bike für mich zu finden
Na ja, es ist schon so dass Du für 3-3,5k "nur" ein (etwas) schwereres Einstiegsfully bekommst, d.h. Alurahmen und max. mittlere Komponenten, ein vergleichbares HT bekommst Du schon für die Hälfte bzw. für 3,5k schon ein sehr gutes mit Carbonrahmen und guten Teilen.
Das ergibt natürlich auch mehrere Möglichkeiten, wenig investieren und 1,5k HT nehmen, top HT nehmen, einfaches 3,5k Fully nehmen oder noch was drauflegen und gleich ein besseres Fully nehmen, das noch etwas mehr Fun macht.

Aber generell ist ein 3,5k Fully völlig ok und nix Schlimmes, kein Vergleich zu den häufigen Anfragen wie "Ich will das beste MTB/HT für 500€" oder "...ein Fully für max. 1500€".
 
Na ja, es ist schon so dass Du für 3-3,5k "nur" ein (etwas) schwereres Einstiegsfully bekommst, d.h. Alurahmen und max. mittlere Komponenten, ein vergleichbares HT bekommst Du schon für die Hälfte bzw. für 3,5k schon ein sehr gutes mit Carbonrahmen und guten Teilen.
Das ergibt natürlich auch mehrere Möglichkeiten, wenig investieren und 1,5k HT nehmen, top HT nehmen, einfaches 3,5k Fully nehmen oder noch was drauflegen und gleich ein besseres Fully nehmen, das noch etwas mehr Fun macht.
Macht Sinn was du schreibst, wobei ich ja nun auch mal realistisch sein muss...ich habe nicht erwartet dass ich mit meinem Budget ganz oben ins Regal greife, aber ich denke auch dass das für meine Zwecke nicht sein muss.Wenn ich für 3 - 4k ein "etwas schwereres Fully mit mittleren Komponenten" bekomme oder eion Hardtail mit super Komponenten wäre ich schon ziemlich zufrieden!
Ich würde dann jetzt dazu tendieren mir einfach ein paar Räder vorschlagen zu lassen sowohl Hardtail als auch Fully was ich für mein Geld kriegen kann und werde auf jheden Fall Probefahrten machen und dann sehen was mein Gefühl sagt. Wenn ich dann merke dass es mir nicht wert ist kann ich ja immernoch eine Etage tiefer kaufen.
Ich würde aber weiterhin den Aspekt mit aufnehmen bezüglich der Dicke der Gabel dass die ausreichend dimensioniert ist.

Mal anders gefragt: Wieviel müsste man denn noch auf die 3-3,5k drauflegen um ein besseres Fully zu bekommen und welche wären das? Wie gesagt, entschuldige die Fragerei aber ich bin neu im MTB-Bereich und Komponenten nach Qualität einschätzen kann ich nicht da mir das nötige know-how fehlt!
Wäre evtl ein eigen zusammengestelltes LAST Glen eine Möglichkeit? Dort kann ich ja individuell Komponenten zusammenstellen, bis auf den Rahmen, oder halt direkt ein COAL konfigurieren. Vorteil wäre natürlich der lokale Dealer!


( Das genannte GIANT Trance ist einfach in einem 80km Radius nicht erhaltbar alkso sehr schwierig mal zu fahren )

Bisher in der Fully-Liste:

LAST Glen
Marine Rift Zone 3
Canyon Spectrtal 125 CF 7
TREK Top Fuel 7

Hardtail-Liste:

GHOST Lector
 
Ich sollte wohl ausführlicher schreiben, steckst ja nicht so in der Materie…
Ich weiß nicht, ob es gleich so ne Rakete sein muss…
Der Hinterbau ist aber vllt. der Knackpunkt.

Jetzt gute Nacht, nachher ist die Nacht alle
Meinte, dass Orby das Lector vorschlug wegen des Hinterbaus (Thema Rücken).

HAHA die 0,1 t Klasse ^^ Vielen Dank für den Lacher!
Ja ich geb dir Recht aber im speziellen befürchte ich etwas zu kaufen und mich im Nachhinein zu ärgern, dass ich nicht evtl ein bisschen zu geizig war ( zB im Bezug auf den Preisuntrerschied von Hardtail vs Fully )
Ich denke aber, zumindest suggeriert mir das die Auswahl an Rädern die bisher in den Raum geworfen wurde, dass ich sehr wohl beides abdecken könnte mit meinem Budget. Das stimmt mich sehr positiv das richtige Bike für mich zu finden
Kurz gesagt, du willst ein Fully - brauchen ist zweitens.
Kauf aber wohl beim Händler um die Ecke, außer du hast eine Werkstatt, wo die Marke keine Rolle spielt.

Denke trotzdem der vernünftigere Weg wäre:
Vernünftiges Hardtail für dieses Jahr, damit rein kommen - Fahrtechnik aneignen und nächste Saison übers Fully nachdenken.
Das hardtail bekommst im Zweifel gut verkauft, ansonsten stehen halt 2 in der Garage (wenn Regierung und Portmonee mitspielen).

Die noch nicht besprochene Ausrüstung kostet auch noch ein paar Taler.
 
Meinte, dass Orby das Lector vorschlug wegen des Hinterbaus (Thema Rücken).
Achsooo^^ Ich dachte du hättest evtl die Materialstärke oder ähnliches in Frage gestellt bei meinem Gewicht xD
Kauf aber wohl beim Händler um die Ecke, außer du hast eine Werkstatt, wo die Marke keine Rolle spielt.
Das war eh Plan #1. Ich habe während des Studiums lange im Einzelhandel gearbeitet und privat war da immer die Devise "support your local dealer". Macht auch das Leben einfacher bei Reklamationen oder sonstigem Trara!
Denke trotzdem der vernünftigere Weg wäre:
Vernünftiges Hardtail für dieses Jahr, damit rein kommen - Fahrtechnik aneignen und nächste Saison übers Fully nachdenken.
Das hardtail bekommst im Zweifel gut verkauft, ansonsten stehen halt 2 in der Garage (wenn Regierung und Portmonee mitspielen).

Die noch nicht besprochene Ausrüstung kostet auch noch ein paar Taler.
Kannst du mal aufhören so vernünftig zu argumentieren bitte? ^^
Das wäre in der Tat vernünftig obwohl es mich so ein bisschen davor sträubt dann 2 Bikes hier stehen zu haben, evtl wird man das eine nicht los etc etc... Da kommt mir ein Gedanke: Wäre es eine gute Alternative für diese Saison evtl ein Hardtail zu leasen, reinkommen, lernen etc. So hätte ich mich nicht sofort daran gebunden (um mal auf meine Eingangsargumentation Bezug zu nehmen) oder klingt das nach eher keiner guten Idee?
 
Selbst in der Basisversion ist eine Rock Shox Lyxric 150mm verbaut mit 35mm Wandstärke, das wäre ja bestimmt schonmal ausreichend.
Wie würdest du denn persönlich die Komponenten der Basisversion des Glen einschätzen? Bissl über angepeilten Preis aber wenn es sich lohnt wäre ich bereit das auszugeben
Die basis komponenten sind super, aber ich denke nicht das wir uns jetzt schon über komponenten unterhalten sollten. Finde mal raus welchen stellenwert Trails haben, dann schauen wir weiter.
 
Die basis komponenten sind super, aber ich denke nicht das wir uns jetzt schon über komponenten unterhalten sollten. Finde mal raus welchen stellenwert Trails haben, dann schauen wir weiter.
Ja, der erste Schritt wird erstmal so eine guided tour sein und dann werde ich bestimmt schlauer sein! Es ging generell nur darum ein bisschen einschätzen zu können, ob evtl schon die Basisausstattung genügen würde oder eher eine andere Konfiguration Sinn machen würde hinsichtlich des Budgets.
 
generell nur darum ein bisschen einschätzen zu können, ob evtl schon die Basisausstattung genügen würde oder eher eine andere Konfiguration Sinn machen würde hinsichtlich des Budgets.
Das teil ist in der basis version besser ausgesattet als so manch anderes bike das du zu dem preis bekommst. Man kann bei einzelnen teilen überlegen ob sich der aufpreis lohnt, aber selbst wenn du die günstigste variante nimmst hast du eine sehr sehr guten MTB rahmen mit guten teilen.
 
Das teil ist in der basis version besser ausgesattet als so manch anderes bike das du zu dem preis bekommst. Man kann bei einzelnen teilen überlegen ob sich der aufpreis lohnt, aber selbst wenn du die günstigste variante nimmst hast du eine sehr sehr guten MTB rahmen mit guten teilen.
Firma dankt! Ein Grund mehr sich um eine Tour bei LAST zu bemühen und das potentielle Objekt der Begierde zu testen!
 
Achsooo^^ Ich dachte du hättest evtl die Materialstärke oder ähnliches in Frage gestellt bei meinem Gewicht xD
Man kann sich an der Systemgewicht Freigabe des Herstellers orientieren, aber in der Preisklasse sollten das alle abkönnen.
Beim Lector wird (so denke ich) die Form der oberen Strebe am Hinterbau einen gewissen „Flex“ zulassen, sodass Ghost das halt extra bewirbt.
 
Ich sehe das ähnlich wie Ben, es muss weder ein 6k Fully noch ein 3,5k HT zum Einstieg sein.
Kauf ein gutes HT für 1500-2000 € mit Dropper Post und gleich gut ausgewählt/nicht vorschnell eine Blendermarke, wo alle nur auf XT schauen und Rahmen und Geo vernachlässigen, dann hast Du länger was vom HT. Dann merkst Du mit der Zeit (fährst auch mal mit anderen und kannst vielleicht auch mal deren Fully im Wechsel auf der gleichen Strecke probieren), wo es (vielleicht) fehlt/wo ein Fully vielleicht noch besser für Dich sein sein könnte. Das HT kann auch nach 1-2 Jahren mit 25-30% Verlust wieder weg, ist bei der Summe kein Drama, besser als jetzt zwei Monatsgehälter in DAS Topfully investieren, nur weil es Dir ein paar Dir unbekannte Nasen hier einreden...
Generell ist eine Diskussion, wie viel Geld man für ein Rad einer bestimmten Kategorie wirklich ausgeben muss/was lohnt, völlig individuell bzw. sinnlos... ;-) Aber noch mehr, wenn Du nur auf die Meinung anderer hörst/noch hören musst.
Dein Budget ist jedenfalls realistisch und nicht so, dass man die Hände überm Kopf schlagen muss und sagen "Geh besser spazieren...", das reicht.

Ich selbst habe mein HT letztes Jahr aus heutiger Sicht (etwas) zu vorschnell/zu schlecht informiert gekauft und hätte mit einem besseren/passenderen HT jetzt vielleicht(!) nicht unbedingt ein Fully gebraucht, zumindest aber sicher später/weniger dringend. Ich merke auf diversen (aber nicht allen) schwierigeren Passagen, dass viele Vorteile des neuen Fullys, die mich da jetzt leichter/entspannter/mit mehr Fun runterkommen lassen, nicht oder nur in kleinem Maße von der Federung hinten kommen, dafür von anderen Faktoren, die das HT noch nicht/nicht ausreichend hatte.

Wenn Du aber gar eine Art guided Tour mit HT UND Fully machst/machen kannst und Dir jemand mit Erfahrung sagen&zeigen kann, das hat an dieser Stelle die Vorzüge und dort die Nachteiel und Du kannst es gleich live erfahren, wäre natürlich top und wenn sich dann zeigt, Full ist Deins, doch gleich ein Fully, ist auch auch ok!
Es kann aber auch anders sein, es gehen auch Leute bewusst und ohne das das Geld eine Rolle spielt "nur" auf's HT/wieder zurück von Fully zu HT. HT ist nichts Schlechtes oder Schmalspur-MTB!
 
Wenn Du aber gar eine Art guided Tour mit HT UND Fully machst/machen kannst und Dir jemand mit Erfahrung sagen&zeigen kann, das hat an dieser Stelle die Vorzüge und dort die Nachteiel und Du kannst es gleich live erfahren, wäre natürlich top und wenn sich dann zeigt, Full ist Deins, doch gleich ein Fully, ist auch auch ok!
Es kann aber auch anders sein, es gehen auch Leute bewusst und ohne das das Geld eine Rolle spielt "nur" auf's HT/wieder zurück von Fully zu HT. HT ist nichts Schlechtes oder Schmalspur-MTB!
So wie es auf der LAST HP aussieht stellen die "nur" Fullys her, sodass ich auf der Tour das Fully testen kann und ein Gefühl dafür kriegen kann.
Du, ich sehe die Argumentation mit dem Hardtail komplett ein. Wie ich in meinem Eingangspost geschrieben habe bin ich nur 2 oder 3 Runden im Laden auf einem Fully gefahren und der direkte Verghleich mit irgendeinem CUBE HT fühlte sich nicht gut an, also deutlich unbequemer.
Ein paar Posts drüber hatte ich eine kleine Liste angefangen an potentiellen Rädern. Falls du eine Idee für ein HT hast, lass es mich wissen. Ich bin jetzt nicht wirklich auf ein Fully eingeschossen, man könnte bestenfalls sagen, dass ich etwas in die Richtung tendiere. Ich würde aber gerne ebenfalls HT`s in dem Preisbereich ausprobieren.
Generell ist eine Diskussion, wie viel Geld man für ein Rad einer bestimmten Kategorie wirklich ausgeben muss/was lohnt, völlig individuell bzw. sinnlos... ;-) Aber noch mehr, wenn Du nur auf die Meinung anderer hörst/noch hören musst.
Dein Budget ist jedenfalls realistisch und nicht so, dass man die Hände überm Kopf schlagen muss und sagen "Geh besser spazieren...", das reicht.
Sehe ich auch so, aber in gewissem Maße ist man immer etwas abhängig da man schlicht und einfach selber keine Ahnung hat^^.
Ich selbst habe mein HT letztes Jahr aus heutiger Sicht (etwas) zu vorschnell/zu schlecht informiert gekauft und hätte mit einem besseren/passenderen HT jetzt vielleicht(!) nicht unbedingt ein Fully gebraucht, zumindest aber sicher später/weniger dringend. Ich merke auf diversen (aber nicht allen) schwierigeren Passagen, dass viele Vorteile des neuen Fullys, die mich da jetzt leichter/entspannter/mit mehr Fun runterkommen lassen, nicht oder nur in kleinem Maße von der Federung hinten kommen, dafür von anderen Faktoren, die das HT noch nicht/nicht ausreichend hatte.
Ist ein guter Punkt. Evtl versteife ich mich auch zu sehr auf die Hinterradfederung...Welche Alternativen zum genannten GHOST Lector würden dir vorschweben?
 
ne hardtail testfahrt bekommt man sicher auch irgendwie organisiert. im zweifel stelle ich meins zu verfügung wenn du 3h fahrt in kauf nehmen willst. Mein hardtail ist allerdings nicht unbedingt typisch für seine gattung.
 
Insgesamt gehst Du die Sache meiner Meinung nach viel zu kompliziert an.
Selbst bei einer längeren Tour mit dem Glen, was willst Du da feststellen?
Dir fehlt jeder Vergleich zu anderen Rädern. Dir fehlt der Vergleich von HT zu Fully im Gelände. Du bist bei einer Tour mit Last evtl. überfordert, weil Du dort schon Sachen fahren sollst, die Du als Anfänger gar nicht kannst.

Bei den heutigen Rädern kann man, die richtige Rahmengröße vorausgesetzt, nicht mehr viel falsch machen. Die funktionieren alle und alle Räder haben ihre Fans. Außerdem fehlt Dir der Vergleich zu anderen Rädern. Soll heißen, Du gewöhnst Dich an das Rad, das Du gekauft hast. Ob ein anderes evtl. besser passen würde, weißt Du ja gar nicht.

Solltest Du im Lauf der Zeit mehr Interesse am Biken gewinnen, entwickelt sich auch die Sensibilität für Fahreigenschaften, das Gelände in dem Du unterwegs bist, Deine Technik und Ziele... Dann kannst Du das vorhandene Rad, wenn nötig, optimieren, oder kaufst irgendwann ein anderes, zweites....

Schau Dir die Räder an, die aktuell in Deiner Größe verfügbar sind und die in Dein Budget passen. Nimm es beim Händler vor Ort nach dem Probesitzen mit, oder bestell eines online. Was Du bekommst, wird nicht unfahrbar sein, sondern Deine Erwartungen erfüllen. Ob es ein HT oder Fully wird, ist dann auch eher nach Deiner Neigung zu entscheiden. Ich fahre beides im Wechsel. Beide haben Vor- und Nachteile und auch, wenn ich nicht der wildeste Trail-King bin, würde ich immer dem Fully den Vorzug geben, wenn ich nur 1 Rad haben sollte. Einfach weil es "bequemer" ist damit im Gelände zu fahren.
 
Ich greif der als nächstes kommenden Frage mal vor, welches HT?
Ich kenn mich bei konkreten Modellen weniger aus, würde aber grob sagen/beachten:
  • Sitzwinkel mind. 75 Grad, besser 76
  • Lenkwinkel 65,5-67,5 Grad
  • Reach > 505mm
  • Bremsen mind. 200/180 und was besseres (bin da kein Experte...), 4 Kolben?
  • Dropper Post mit mind. 170mm, bei Deiner Größe gerne auch mehr
  • Gabel 130-140mm mit mind. 35er Rohren

Erstes Rad, dass mir HT Laien da einfällt, Stoic 4, passt in XL und - Trommelwirbel... - ist aktuell vorrätig. Sitzwinkel könnte noch etwas steiler sein.
Gibt aber sicher genug andere, die auch oder vielleicht sogar bessert passen, da kennen sich andere hier besser aus.
Aktuelle hast Du mit Deiner Größe bzw. XL/XXL vermutlich Glück/findest sogar eher was als "Normalgroße".
 
Ich greif der als nächstes kommenden Frage mal vor, welches HT?
Ich kenn mich bei konkreten Modellen weniger aus, würde aber grob sagen/beachten:
  • Sitzwinkel mind. 75 Grad, besser 76
  • Lenkwinkel 65,5-67,5 Grad
  • Reach > 505mm
  • Bremsen mind. 200/180 und was besseres (bin da kein Experte...), 4 Kolben?
  • Dropper Post mit mind. 170mm, bei Deiner Größe gerne auch mehr
  • Gabel 130-140mm mit mind. 35er Rohren

Erstes Rad, dass mir HT Laien da einfällt, Stoic 4, passt in XL und - Trommelwirbel... - ist aktuell vorrätig. Sitzwinkel könnte noch etwas steiler sein.
Gibt aber sicher genug andere, die auch oder vielleicht sogar bessert passen, da kennen sich andere hier besser aus.
Aktuelle hast Du mit Deiner Größe bzw. XL/XXL vermutlich Glück/findest sogar eher was als "Normalgroße".
Solche Hardtails haben leider meist auch ein ordentliches Gewicht von 14 Kg und mehr... Spaß machen die schon.
Ich würde aber eher was im 120 mm/Downcountry-Bereich sehen.

Hier wäre eine HT wie oben beschrieben

https://www.planetx.co.uk/i/q/CBOOHDGX/on-one-hello-dave-sram-gx-mountain-bike
 
Check nochmal den link, das teil hat 62° LW und ist sicher nix für nen anfänger.
Ach komm, da kann man sich hinentwickeln 😁

Ich würde den TE ja eher bei einem "Alltags-Fully" wie Cube Stereo 120, Canyon Neuron, Radon Skeen, Giant Trance usw. sehen. Damit kann man lange Jahre jede Menge Spaß haben.
Insbesondere, um die bessere Hälfte bei ihren E-Bike-Touren zu begleiten, hätte er da bessere Chancen auf Spaß.
 
Solche Hardtails haben leider meist auch ein ordentliches Gewicht von 14 Kg und mehr... Spaß machen die schon.
Ich würde aber eher was im 120 mm/Downcountry-Bereich sehen.
Die Grenzen sind sicher fließend, 130mm tun es sicher auch, evtl. auch 120mm. Das geht dann aber auch schnell in Richtung XC mit zu steilem Lenkwinkel, 100mm und 160er Scheiben, dahin sollte der TE nicht abdriften, das ist ganz sicher nichts für ihn, soweit "kenn" ich ihn jetzt...
Mag sein, dass heftige Bremsanlage und großer DP Hub selten bei leichten Rädern sind/eher bei schwereren Trailbikes, aber bei 194cm und 115kg machen 100er Hub und 160er Scheiben mit Leichtbaubremsen wenig Sinn. Gibt da aber sicher auch was von Weißnichtwempharm und in Carbon, wo sind die HT-Experten?
 
Ich würde den TE ja eher bei einem "Alltags-Fully" wie Cube Stereo 120, Canyon Neuron, Radon Skeen, Giant Trance usw. sehen. Damit kann man lange Jahre jede Menge Spaß haben.
Das sehe ich im grunde ähnlich, besonders das trance könnte ein kandidat sein, allerdings bin ich offensichtlich anderer meinung was die probefahrt angeht. Denn je nachdem ob er bock auf Trails hat ist ein Trance vlt zuviel oder gar zu wenig.
Einfach mal fahren und etwas erfahrung sammeln dann lässt sich auch viel besser eine gute entscheidung sammeln.

Gibt da aber sicher auch was von Weißnichtwempharm und in Carbon, wo sind die HT-Experten?
Mir fällt nicht ein progressives Carbon hardtail ein. Die Szene setzt oft auf stahl, manchmal auf Alu. Vlt noch das Yeti ARC aber das ist eh viel zu teuer.

Ich glaube allerdings das ein Trailhardtail nicht unbedingt die beste wahl ist. Wenn man sich vom budget her ein Fully leisten kann sollte man beides ausprobieren. Trail-Hardtails sind was für leute die bock haben hardtail auf Trails zu fahren. Wenn er nicht weiß ob er darauf bock hat wäre ich mit der empfehlung vorsichtig obwohl ich selbst eins habe und liebe.
Im schlimmsten fall fängt er mit mtb fahren an, findet dann alles zu holprig unbequem und schwierig und hört wieder auf. Oder entscheidet das er doch lieber auf den Waldautobahnen bleibt. Wäre vlt mit nem Fully anders gelaufen.
Ist alles hypotetisch aber deshalb finde ich Testen sehr sinnvoll.
 
Das sehe ich im grunde ähnlich, besonders das trance könnte ein kandidat sein, allerdings bin ich offensichtlich anderer meinung was die probefahrt angeht. Denn je nachdem ob er bock auf Trails hat ist ein Trance vlt zuviel oder gar zu wenig.
Einfach mal fahren und etwas erfahrung sammeln dann lässt sich auch viel besser eine gute entscheidung sammeln.
Wenn ich mir anschaue, was hier bei uns am Albtrauf auf Wald-, Schotterwegen, aber auch Trails unterwegs ist. Und wenn ich mich selbst anschaue, der die Trails hier mit 130 mm, 140 mm AM-Fullys und aktuell gerade mit dem 120/120 mm Spark fahre - das geht alles prima.
Die XC-Fahrer sind hier wirklich selten auf Trails. Die Fullys mit 150 mm aufwärts sind eindeutig auf den wilderen Strecken oder im Bikepark.
Trance, Stereo 120, Neuron, das alte Spectral, Spark, Fuel EX sind hier überall zu sehen, artgerecht und mit Spaß, oder auf Familientouren im Feldwegmodus. Geht mit diesen Rädern wunderbar.
 
Im schlimmsten fall fängt er mit mtb fahren an, findet dann alles zu holprig unbequem und schwierig und hört wieder auf. Oder entscheidet das er doch lieber auf den Waldautobahnen bleibt. Wäre vlt mit nem Fully anders gelaufen.
Ist alles hypotetisch aber deshalb finde ich Testen sehr sinnvoll.
Also dann hab ich jetzt DEN Tipp: Gravelbike holen und anfangen MTB Touren abzufahren!
Dann erscheint ihm im Sommer JEDES HT bergab ein Traum und alles anderes als holprig... ;-)
 
Denn je nachdem ob er bock auf Trails hat ist ein Trance vlt zuviel oder gar zu wenig.
Krass.
Ich bin der Meinung das der Durchschnittsbürger bei S2 die Grätsche macht. Und das geht mit dem Trance locker.
Ist natürlich auch immer die Frage wie man die Trails fährt. Stolpern oder drüber fliegen.
Aber ich finde , dass 120mm gepaart mit 29er Bereifung schon ziemlich viel platt bügelt.

Wer S2 mit 115/130 nicht fährt, dem mangelt es an Fahrtechnik und nicht an Federweg.
 
Krass.
Ich bin der Meinung das der Durchschnittsbürger bei S2 die Grätsche macht. Und das geht mit dem Trance locker.
Ist natürlich auch immer die Frage wie man die Trails fährt. Stolpern oder drüber fliegen.
Aber ich finde , dass 120mm gepaart mit 29er Bereifung schon ziemlich viel platt bügelt.

Wer S2 mit 115/130 nicht fährt, dem mangelt es an Fahrtechnik und nicht an Federweg.
Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt. Klar kann man damit auch S2 trails fahren, bei S2 denke ich an sowas wie den bunkertrail. aber das will nicht jeder. Manche wollen da Enduro fahren, Ich würde das teil auch mit dem Hardtail fahren.
Wir müssen halt irgendwie eingrenzen wo es hin gehen soll. im zweifel ist das trance ne gute wahl bei dem was wir bisher erfahren haben. Aber ich hoffe das der TE selbst noch etwas erfahrung sammeln kann um für sich dann aus den wunderbaren vorschlägen die gemacht werden das passende bike raus zusuchen.
 
Zurück