Antrieb läuft rauh - finde nicht wieso

QTrotter

Online or offroad
Registriert
30. Dezember 2011
Reaktionspunkte
669
Ort
Hessen
Hallo,
letzte Woche beim zwiften aufgefallen, dass mein 25 Jahre altes Cannondale CAAD2 MTB (jetzt 26" Gravelbike) im Antrieb rau läuft. Ist es der Smarttrainer oder das Cannondale? Anderes RR eingebaut, besser. Also muss es am Rad liegen.
Das Cannondale hat nach Inaugenscheinnahme ein neues Tretlager bekommen (was nach 25 Jahren bestimmt nicht verkehrt ist - andere Teile wurde meist besser gepflegt, aber ich bin auch nicht sooo viel gefahren)
Das läuft (nun mit dem Hinterrad) nach kurzer Testfahrt draußen gefühlt gut.
Aber wenn ich heute auf dem Montageständer bissi Last auf den Antrieb gebe (mit der hand antreiben und bremsen) , läuft es immer noch rau - so als wenn irgendwo ein Lager leicht hakt.
Es wurden 2 verschiedene Ritzelpakete genutzt (Trainer & HR), die Kette mit nen guten Kettenmesstool geprüft - sollte ok sein, die ist noch nicht alt.
Umwerfer (besser gesagt Schaltauge) hinten hatte ich letztes Jahr gerichtet.
Merke keine nennenswerten Unterschied auf unterschiedlichen Ritzeln/Blättern.
Im Prinzip funktioniert alles gut, aber es fühlt sich komisch an.
Eigene Fehler immer möglich... aber mir gehen die Ideen aus...
Ideen was es sein könnte oder wie ich anders testen könnte, wo es herkommt?

Vielen Dank im voraus, Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt da jez spontan ein dass das Pedal locker ist oder das Pedallager hinüber sein könnte. Ich hatte mal eine Vibration begleitet von einem Knacken und wusste ums verrecken nicht wo die herkam. Mal schien der Ton vom Ritzel zu kommen, mal vom Tretlager. Nach dem ich alles ausschließen konnte blieben nur noch die Pedale, obwohl die einen guten Eindruck machten. Nach dem Lagerservice war dann Ruhe.

Was ich mir auch vorstellen könnte ist dass die Schaltröllchen zu locker sind, oder zu abgenutzt, oder deren Lager hinüber?!

Als letztes: wie schauts mit dem Verschleiss der Kette aus ?

Beste Grüße!
 
Guten Morgen!
Sorry für die Späte Antwort und danke für deine!
Ich bin ehrlich, ich hatte die Frage in einem weiteren Forum gepostet, da geb es einige Antworten - da hab ich die Antwort hier nicht rechtzeitig gesehen.
Testweise oder Maintenance-Mäßig getauscht: BB, Pedale, Schalt-Röllchen, Ritzel.
2 neue Kettenblätter bestellt, kommen Mittwoch. Da es 3x8 nicht mehr käuflich gibt, hoffe ich, dass die 3x9er Blätter gut laufen
Durch Tausch des BB wurde es bisschen besser. Mir ist noch eingefallen, ich hatte für den Rollentrainer ein Ersatzrad, sollte verkauft werden, geht jetzt auch testweise rein, ist neuer, Nabe eher besser und nie draußen gewesen.

Bleibt spannend.
Auch die Frage, wie lang man so ein altes Rad weiter versorgen kann und will. Fährt eigentlich noch super, Will demnächst bikepacken.
Aber gibt immer weniger Teile (Reifen, 3x8) und Gruppe tauschen oder so ... weiß nicht, ob ich sowas machen will.

Gruß, Kai
 
Guten Morgen

Was mir noch einfällt ist, vllt fehlt beim Kassette aufziehen ein spacer, falls zur nabenseite einer verbaut würde ? ritzelpaket nicht gefettet auf dem Freilauf und das macht Krach? Kurbelachse ungefettet eingebaut ? Schaltauge verbogen ? Schaltkäfig verbogen oder in sich verdreht ?
Haste die Kette mal mit squirt Chain lube gefettet? Wenn ne Kette nur wd40 bekommt wie das in jedem bikeladen (leider) der Fall ist da halten die Ketten auch nicht ewig. Aprospos Kette, zu breite Oder zu schmale Kette ?
Und jez fällt mir echt auch nur noch der Stock in den Speichen ein :P
Hoffe da war was dabei was du noch nicht bedacht hattest.

Viele Grüße
 
Du hängst dich rein wie dein Avatar :bier:
WD40 auf die Kette ... vielleicht beim MX Mopped, aber nicht aufs Fahrrad!
Ein paar Sachen sind dabei wie Schaltauge verbogen die schon dran waren, sich aber anders anfühlen. Die Kette läuft im Prinzip sauber, was seitwärts angeht. Man kann es eig. nur mit der Hand fühlen.
Vorhin zufällig meinen Neffen getroffen, der musste testen ;-) Fühlt es auch, träume also nicht ... Er tendiert zu Kette.
Ich warte jetzt mal, was die neuen Kettenblätter bringen, dann wird das Ritzel mal rauf und runter geschaltet, ob es da immer gleich ist.
 
Ja das war noch meine Überlegung, kettenblattschrauben leicht locker. Aber wenn eh neue ritzel drankommen sollte das dann sowieso ausgemerzt sein. Was ich noch wichtig finde ist Gewinde fetten. Daher kann zwar nichts kommen was rattert allerdings können trockene Gewinde gerne mal knacken. Ich bin gespannt was es sein wird.
 
Du hängst dich rein wie dein Avatar :bier:
WD40 auf die Kette ... vielleicht beim MX Mopped, aber nicht aufs Fahrrad!
Ein paar Sachen sind dabei wie Schaltauge verbogen die schon dran waren, sich aber anders anfühlen. Die Kette läuft im Prinzip sauber, was seitwärts angeht. Man kann es eig. nur mit der Hand fühlen.
Vorhin zufällig meinen Neffen getroffen, der musste testen ;-) Fühlt es auch, träume also nicht ... Er tendiert zu Kette.
Ich warte jetzt mal, was die neuen Kettenblätter bringen, dann wird das Ritzel mal rauf und runter geschaltet, ob es da immer gleich ist.
Kette richtig durch den Schaltwerkskäfig geführt? Bild wäre gut!
 
WD40 auf die Kette ... vielleicht beim MX Mopped, aber nicht aufs Fahrrad!
Der Antrieb des Bikes eines Kumpels zeigte ähnliche Symptome wie Dein Rad. Letztlich war es tatsächlich die Kette. Das Kettenöl war derart zäh oder verharzt, dass man ein Vibrieren beim Treten spüren konnte.

Insofern wäre ein Test mit WD40 vielleicht gar nicht so abwegig.
 
Ja das war noch meine Überlegung, kettenblattschrauben leicht locker. Aber wenn eh neue ritzel drankommen sollte das dann sowieso ausgemerzt sein. Was ich noch wichtig finde ist Gewinde fetten. Daher kann zwar nichts kommen was rattert allerdings können trockene Gewinde gerne mal knacken. Ich bin gespannt was es sein wird.
Neue Blätter drauf, kein Unterschied!
Bisschen justiert - macht es schlechter oder minimal besser, wenn die Kette (sub-) optimal von Röllchen auf Ritzel kommt.
Gewinde fetten - hm, da bin ehrlich immer am Überlegen, bei welchen ich das mache und bei welchen nicht. Tendenz bei Material Mix und höher druck wie bei Pedalen ja, Vorbau usw eher nicht.
Welches Gewinde käme hier in Frage?
 
Der Antrieb des Bikes eines Kumpels zeigte ähnliche Symptome wie Dein Rad. Letztlich war es tatsächlich die Kette. Das Kettenöl war derart zäh oder verharzt, dass man ein Vibrieren beim Treten spüren konnte.

Insofern wäre ein Test mit WD40 vielleicht gar nicht so abwegig.
Hm... Kette bin ich momentan auch am ehesten dran - ist quasi das letzte, wo ich nichts probiert habe.
 
Neulich im Wald, Tour gestartet mit neuer Kette, Antrieb hat sich angefühlt wie verschliessen, lief rau, unterschiedlich je nach Ritzel. Ursache war wirklich die Kette, die wohl als Kind in den Tank mit dem zähen Fett gefallen war. Hat sich dann mit der Zeit gegeben. Hatte ich in der Form allerdings in über 30 Jahren noch nie.
 
Gestern alles montiert, ging tiptop (hattest recht, die Achse ist im Durchmesser unterschiedlich:daumen:), dann auf Probefahrt...

...und das knacken war immer noch!! Übeltäter waren die Pedale.:wut: So Plastikdinger von Sixpack, mittlerweile völlig zerschlagen und somit auch nicht zu öffnen. Habe sie ausgebaut und Motorenöl in den Spalt beim Lager reinlaufen lassen, jetzt ist vorerst Ruhe. Gibt vielleicht mal ein neues Paar. Der Witz war, beim treten hast du absolut nichts gespürt - naja, shit happens.

Bin trotzdem froh das Lager gewechselt zu haben. Erstens läuft es schon besser und zweitens dachte ich beim rausnehmen, mich trifft der Schlag. Eine solche Ansammlung von Kies, Erde, Geschmier und bäääh..! auf einem Haufen im Tretlagerbereich habe ich so noch nie gesehen. Keine Ahnung wie es den Weg dorthin gefunden hat.

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass die Bikes je neuer, je billiger produziert werden...
Das ist mir vor nicht allzu langer Zeit mit dem Innenlager meines damaligen Tyee passiert. Ich hätte schwören können, es sei das Innenlager.

Und ja, eine nagelneue Kette kann mahlen wie eine Kaffeemühle. Vor über 30 Jahren mir selber passiert, als ich mein neues, massgeschneidertes Rennrad abgeholt hatte. Ich hatte mich gefreut wie Weihnachten und Ostern zusammen und am nächsten Tag stand ich wieder auf der Matte. Der Händler drehte eine Runde und meinte "Oha, da ist die Kette wohl defekt".

Geräusche können mitunter echt schwer zu lokalisieren sein...
 
Zwischendurch: Habe eine Kette bestellt, obwohl ich glaube, die alte ist ok. Aber wird ja nicht schlecht... Kommt Freitag, mal schauen
 
Gibts schon was neues vom Gerappel ?
Servus, ja. Wollte gleich schreiben!
Kette kam Samstag, Sonntag montiert, vorhin via zwift getestet.
Die alte Kette war leicht gelängt, nur 2-3mm, gegenüber so halbem Glied sonst.
Aber die neue läuft definitiv besser!
Ob ganz weg ... da muss ich noch mal mit der Hand dran halten.
Aber (mag tagesform sein) war auch eher schneller/leichter, mit höherer Kadenz unterwegs. Denke, das hat sich gelohnt. Der Tausch alter, irgendwie noch funktionierender Antriebskomponenten (Lager, Blätter) ist auch ok, so alt wie das war.
Dafür vom ganzen Rumgemache ist die vordere Umwerferei aus dem Lot - da muss ich noch justieren und vielleicht nen neuen Zug rein machen
 
Nem Umwerfer taugt das auch wenn er leicht schief sitzt, meine Erfahrung. So 1mm Versatz vom Umwerferkäfig hinten nach innen
 
Zurück