Hinterbremse hat nach Winter keine Kraft mehr

Erklär mir doch lieber mal warum Wasserlöslichkeit für dich bedeutet dass es kein Öl lösen kann. Dafür hätte dich dein Chemielehrer auch an die Wand gestellt.
da haste leider net aufgepasst. Kohlenwasserstoffe löst am besten mit Kohlenwasserstoffen und nicht mit polaren Stoffen. Die sind nunmal am besten wasserlöslich und die Fettlöslichkeit von Isopropanol bezieht sich auf Lipide und nicht auf Kohlenwasserstoffe.
 
da haste leider net aufgepasst. Kohlenwasserstoffe löst am besten mit Kohlenwasserstoffen und nicht mit polaren Stoffen. Die sind nunmal am besten wasserlöslich und die Fettlöslichkeit von Isopropanol bezieht sich auf Lipide und nicht auf Kohlenwasserstoffe.

Was ist dann C3H8O ?
 
Zuletzt bearbeitet:
da haste leider net aufgepasst. Kohlenwasserstoffe löst am besten mit Kohlenwasserstoffen und nicht mit polaren Stoffen. Die sind nunmal am besten wasserlöslich und die Fettlöslichkeit von Isopropanol bezieht sich auf Lipide und nicht auf Kohlenwasserstoffe.
Ich zitiere mal aus einem Fachbuch
"Dank der Alkylgruppe löst Ethanol auch unpolare Stoffe, wie z. B. Fette."

Das ganze ist etwas komplexer als du uns hier gerade erzählen möchtest. Wo sind den die Kohlenwasserstoffe in den Tensiden.
 
Natürlich ist die Sache komplexer, aber irgendwann ist auch mal gut.
Man könnte auch einfach eingestehen, dass Isopropanol für diesen Anwendungszweck, um den es hier geht, so ziemlich am besten geeignet ist und die Sache ruhen lassen.
 
Slx wurden letzten August verbaut.
Bin danach etwas gefahren und dann eben winterpause. Das Problem was ich habe ist, wenn ich den Hebel jetz ziehe merke ich, dass sich was tut. Nur muss ich sehr viel Kraft aufwenden um das hinterrad zum blockieren zu bekommen oder auch eine entsprechende kraft. Fühlt sich an als wäre zu wenig Reibung vorhanden
Dann bleibt nur Oxidation der Beläge oder doch Öl auf der Scheibe.
Ist evtl. beim Kette schmieren was auf die Scheibe gekommen?

Ich denke das mit dem Wasser klingt ganz gut. Ich habe schon versucht ein paar mal von so 20kmh runterzubremsen hat aber nicht so viel geholfen oder hab ich es falsch gemacht?
Also ich würds jetzt noch ein paar Mal mit Runterbremsen, bzw. Abschleifen der Beläge versuchen. Wenn das nicht hilft, Beläge wegschmeißen und Scheibe gründlich mit Wasser und Spüli reinigen.
 
Natürlich ist die Sache komplexer, aber irgendwann ist auch mal gut.
Man könnte auch einfach eingestehen, dass Isopropanol für diesen Anwendungszweck, um den es hier geht, so ziemlich am besten geeignet ist und die Sache ruhen lassen.
Das habe ich schon ein paar mal geschrieben. Aber du beißt dich ja so an der Chemie fest dass es die gar nicht auffällt. Es ging nur darum was er alternativ nehmen kann wenn er kein isoprop hat.
Du hast übrigens mal behauptet Spüli wäre das beste.....
 
Mein Ansatz gilt für den Fall, dass es keine Luft im System gibt oder verölte Beläge und heißt artgerechte Haltung, wozu man bei diesem Wetter gute Möglichkeiten hat. Einfach mal durch den Matsch.:)
 
Dann bleibt nur Oxidation der Beläge oder doch Öl auf der Scheibe.
Ist evtl. beim Kette schmieren was auf die Scheibe gekommen?


Also ich würds jetzt noch ein paar Mal mit Runterbremsen, bzw. Abschleifen der Beläge versuchen. Wenn das nicht hilft, Beläge wegschmeißen und Scheibe gründlich mit Wasser und Spüli reinigen.
Wenn ich wieder zum fahren komme probiere ich es nochmal bei einer steilen Abfahrt stark runterzubremsen oder die bremse schleifen zu lassen. Wenn das nix hilft mal mit wasser und spüli probieren. Aber wie gesagt Luft wird es nicht sein. Druckpunkt is voll da 👍
Danke an alle soweit
 
Hatte ich leider auch ein paar mal, Shimano ZEE mit Originalen Belägen in Metall oder Organische… Die SRAM Bremsen sind bisher unauffällig.

Ich habe immer an einer Matchpfütze gehalten, oder mit Wasser selber welchen gemacht! (Würde ich immer im Wald machen, das minimiert das Risiko von Verunreinigung durch Autos etc.) und auf meine Scheiben etwas Match geschmiert. Achtung nie mit bloßer Hand, ich nehme immer laub oder nen Stock… Paar mal Bremsen und es passt wieder
 
Da hier ja die ganzen Brems-Experten versammelt sind, wuerde ich mich gerne einklinken, statt einen neuen Thread aufzumachen:
Ich verzweifel gerade an meiner Zwei-Kolben Shimano XT. Sie stand ein wenig laenger (ca. 4 Monate). Danach war der Druckpunkt vorhanden, aber die Bremskraft absolut nicht mehr, auch mehrmaliges einbremsen hat, ausser schrecklichem Gekreische nichts gebracht. Daraufhin Scheibe mit Bremsscheibenreiniger sauber gemacht (nehme dann beim naechsten Mal wohl auch Isoprop ;) ) und frische Belaege drauf. Hab die dann eingebremst, und ein paar Tage spaeter das gleiche Spiel, nur noch viel Laerm um nichts. Da die Scheibe eh runter war und ich gehofft habe, um die Wrtung vom Bremskolben herumzukommen, hab ich dann Scheibe und Belaege noch mal getauscht und siehe da, nach dem Einbremsen ploetzlich volle Bremskraft.
Allerdings nur zwei Tage lang, dann ging das Spiel wieder von vorne los. Seit dem letzten Wechsel ist definitiv kein Kettenspray oder aehnliches drangekommen.
Spricht dann ja wahrscheinlich fuer Oel aus dem Bremskolben, oder?
 
Danke fuer die Aufklaerung! Ich habe momentan vorne und hinten die BR-M8000. Wuerde es Sinn machen, wenn ich eh einen neuen Bremssattel brauche, jetzt eine 8120er zu holen, den vorne drauf zu machen und den funktionierenden vorne nach hinten zu packen? Oder ist das Overkill und die 40 Euro Aufpreis nicht wert? Bzw. muesste ich auch Geber wechseln? Wahrscheinlich ja schon wegen der unterschiedlichen Volumina, oder?
 
und das bei den sorglosen, problemfreien, unkaputtbaren shimano bremsen. sorry für die ironie. aber wenn ich das sram bashing vieler user lese und dann solche sachen sehe, frag ich mich wirklich, von welchem planeten jemand kommt, der shimano so in den himmel lobt
 
und das bei den sorglosen, problemfreien, unkaputtbaren shimano bremsen. sorry für die ironie. aber wenn ich das sram bashing vieler user lese und dann solche sachen sehe, frag ich mich wirklich, von welchem planeten jemand kommt, der shimano so in den himmel lobt
Na ja im Verhältnis zu den verkauften Stückzahlen und den Problemen ist Shimano schon ziemlich sorglos.

Wie Du jetzt darauf kommst so einen Beitrag zu schreiben verstehe ich nicht.
Probleme haben alle.
 
Zurück