Biker in Braunschweig gesucht

Hallo Braunschweigers,
Gute Besserung @Oberhutzel Ich habe auch keins mehr, bin aber trotzdem langsam 🤷‍♂️
War jemand mal die Tage auf der Asse? Ist es fahrbar?
War das letzte mal 2020 dort; es wurden viele Fahrelemente zerstört und Bäume und Äste auf die Trails gelegt. Wohne nicht mehr in Braunschweig und will mit nem Kollegen dort mal wieder biken, frage mich aber ob die Anreise es wert ist :confused:
 

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Danke Luis und Tony für die Genesungswünsche.:)
Der Vorteil von unserem Alter ist das man in der Vergangenheit Dinge tun konnte die heute Zutage verboten sind.
Hat das Alter doch mal ein Vorteil ; aber meist kann ich oft ein Zitat von Herrn Schwarzenegger bestätigen " alt werden ist Schei...".
Ich habe auch keins mehr, bin aber trotzdem langsam 🤷‍♂️
... habe es schon befürchtet. :(
 
Hallo Braunschweigers,
Gute Besserung @Oberhutzel Ich habe auch keins mehr, bin aber trotzdem langsam 🤷‍♂️
War jemand mal die Tage auf der Asse? Ist es fahrbar?
War das letzte mal 2020 dort; es wurden viele Fahrelemente zerstört und Bäume und Äste auf die Trails gelegt. Wohne nicht mehr in Braunschweig und will mit nem Kollegen dort mal wieder biken, frage mich aber ob die Anreise es wert ist :confused:
Braunschweig ist immer eine Anreise wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt erstmal zu Hause bin, habe ich mal das Korsikaalbum gesucht und hatte tatsächlich paar Bilder vom Tremalzo aus 1985 dabei. Zu der Zeit Begann erst der Mountainbikesport in Deutschland. Luis, da Du ja auch neben dem Rad Krad fährst, hier paar Bilder aus der Zeit. Für die Jüngeren; da musste man mit den Negativen etwas geizen bei einem 24er u. 36er Film auf Papier.
Viehtrieb am Tremalzo.JPG
 

Anhänge

  • zum Teil im 1. Gang rauf.JPG
    zum Teil im 1. Gang rauf.JPG
    278,7 KB · Aufrufe: 50
  • Wasserfall am Tremalzo.JPG
    Wasserfall am Tremalzo.JPG
    349,7 KB · Aufrufe: 52
  • Passstation.JPG
    Passstation.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 48
Sau Coole Bilder. Das hätte ich damals auch gerne gemacht. Meine erste große Tour mit meiner Kawasaki KLR250 mit zwei Personen ging 88 nach Norwegen. Das geizen mit den Negativen kenne auch such noch sehr gut. 92 in Australien mußte man sich sehr zurückhalten. Hatte aber auch was gutes. Heute Zutage macht man einfach Zuviel Bilder. Hier mal eins bei Meckis.
 

Anhänge

  • 2EFB2397-34D0-46D8-B6F1-58A8C587270B.jpeg
    2EFB2397-34D0-46D8-B6F1-58A8C587270B.jpeg
    274,5 KB · Aufrufe: 44
Luis, super Leistung.8-):daumen: Lange her, dass ich auch mal auf dem Niveau fahren konnte. Bei meiner selbst organisierten Alpenüberquerung 2016 von Garmisch zum Gardasee. ( 9300 hm; 360km; 6 Tage) hatten manche Tage ähnliches Niveau; wobei beim Timmelsjoch ich von der Gruppe den Bus genommen habe, da ich 5 Wochen vorher ein schweren MTB Unfall hatte mit zwei Rippenbrüchen und Pneumothorax. Hier mal Bilder von der Tour. Bin gespannt wo es dich demnächst hinführt.:daumen:
Brötchenpause bei Kilometer 20.JPG

Bergwelt ums Timmelsjoch.JPG
in Tirol.JPG
Wasserfall auf der letzten Etappe.jpg
war leider auch schlechtes Wetter dabei.JPG
 
auch in Braunschweig konnte ich mich bei dem wechselhaften Wetter leider nicht aufraffen. :confused: Ich werde alt.:(
Ging mir auch so, entweder keine Zeit, keine Motivation oder schlechtes Wetter.
Wenn ich so weitermache ist jede Tour ein Wiedereinstieg...😭😭
Aber seit einer Woche bin ich wieder unterwegs.

Habe heute leider Pech gehabt und mir in einer Nagelfalle beide Reifen plattgefahren.
Westlich der B4 zwischen Rötgesbüttel und Meine auf einer beliebten Abkürzung über den Acker.
Martin, du kennst den Weg und einige andere vielleicht auch, also seid vorsichtig.
War unauffällig im Boden vergraben...

Kurz vorher hatte ich in der Maaßel mit einem Gravelfahrer mit Plattfuß gesprochen.
Wäre mal interessant ob der auch dort unterwegs war, vielleicht kennt ihn hier jemand...

Nagelfalle 1.JPG


Nagelfalle 2.JPG


IMG_7740.JPG

IMG_6580.JPG

IMG_6585.JPG

IMG_6603_gedreht.jpg
 
Martin, du kennst den Weg
Ja, den Pfad kenne ich und mit der Nagelfalle ist schon der Hammer, denn den Pfad nutzen nicht nur Radfahrer, sondern auch Fußgänger und da gehen die Nägel bei dünner Sohle auch durch.:(
Kann natürlich den Unmut des Landwirt verstehen, aber dies würde ich zur Anzeige bringen; dies ist ähnlich wie Drahtfallen auf Downhillstrecken oder mutwillige Baumhindernisse auf den Trails. Ich glaube, wenn ich so jemand inflagranti erwische, werde ich wohl doch noch straffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle miteinander. Ich kann Martin da nur beipflichten. Die Sache mit über den Acker fahren oder latschen ist sicher Doof. Aber irgendwelche Fallen ausstellen ist Kriminell. Also Anzeigen.>:(
 
Luis, super Leistung.8-):daumen: Lange her, dass ich auch mal auf dem Niveau fahren konnte. Bei meiner selbst organisierten Alpenüberquerung 2016 von Garmisch zum Gardasee. ( 9300 hm; 360km; 6 Tage) hatten manche Tage ähnliches Niveau; wobei beim Timmelsjoch ich von der Gruppe den Bus genommen habe, da ich 5 Wochen vorher ein schweren MTB Unfall hatte mit zwei Rippenbrüchen und Pneumothorax. Hier mal Bilder von der Tour. Bin gespannt wo es dich demnächst hinführt.:daumen:
Anhang anzeigen 1468058
Anhang anzeigen 1468061Anhang anzeigen 1468062Anhang anzeigen 1468063Anhang anzeigen 1468065
Cool so eine Alpenüberquerung. Habe ich leider noch nicht geschaft. Meine Kumpels die das schon mal gemacht haben. Haben jetzt Altersbedingt kein Bock mehr.:(
 
Bin immer davon ausgegangen das der Landwirt das akzeptiert, da hier schon immer ein Pfad ist.
Hatte ich auch immer so empfunden und bei der schmalen Spur sind das kein Kilo Getreide. Da macht er mit dem Trecker mit der Spritze breitere Spuren.:confused:
Heute das erste Mal auf der Rolle dreißig Minuten; natürlich locker.:)
 
Heute meine zweite MTB-Runde gedreht und wieder einiges Neuland gefunden und Komoot kannte diese Trails mal wieder nicht. Vielleicht werde ich Sonntag mal eine kurze Runde anbieten. Dann habe ich noch was schönes für Techniker gefunden mit bis zu S3 Niveau; also ich musste da leider oft kneifen und wollte auch nicht gleich wieder ein Endo machen und mein Lanzaroteurlaub absagen.:D Diese Einlagen werde ich mal in einer Sonntagsrunde einpflegen, da Komoot diese Stelle auch nicht kennt.:daumen:
:cool:
https://www.komoot.de/tour/774278891
sicherlich S3 und anders rum S4.JPG
 
Da hast du ja wieder schöne Wege gefunden 🚴‍♂️😀
Ja, da bin ich auch überrascht. Den Wiesenpfad am Sportplatz habe ich auch erst durch ein Spaziergang gefunden. Hab mir gestern erstmal ein schleichenden Platten gefahren und die Lauffläche ist eingeschnitten. Da der Vorderreifen eh am Ende war, werde ich auch dort auf Tupeless umrüsten. Mal schauen ob er auch so dicht ist wie mein Hinterrad.
Schönen Urlaub dann auf Lanzarote
Danke. Ich werde aber wohl nur morgens oder abends eine Runde drehen und mich an meinem Hausberg versuchen. Normalerweise sind wir im Februar März dort. Im Mai wird es zu warm sein für entspanntes Radfahren.
 
Zurück