Bikepacking Laberthread

Aber: Der Schlafsack passt nie und niemals in den kleinen Kompressionssack
Das Passt. :D
Daunenprodukte muss man stopfen. Ich schiebe beispielsweise mit der flachen Hand immer mehr Stoff am Rand in den Packsack rein. Das klappt dann ganz gut. Der XLite200 ist ja auch winzig vom Packmaß her, ziemlich frech ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Hallo,

das mit etwas Rabatt war nix, obwohl ich noch einen Bivvy dazubestellen wollte. Nur bei 3 Teilen wollten sie 5 % geben. :rolleyes:

Na ja, habe dann den X-Lite 200 bestellt. Für meine Bedürfnisse passt das Temperaturfenster, Gewicht passt auch, sehr sehr leicht.......:)

Aber: Der Schlafsack passt nie und niemals in den kleinen Kompressionssack!!! In dem Beutel steht die 0,7 l Wasserflasche als Größenvergleich....
Anhang anzeigen 1477339Anhang anzeigen 1477340

Ist zwar kein Problem da ich wahrscheinlich ohnehin mit der Lenkerrolle (15 Liter) und dem Seatpack QR (13 Liter) zuviel Stauraum habe. Ist ja keine Weltreise ;)

Jetzt fehlt noch die Isomatte, und evtl. ein Biwaksack. Bei den Akkus habe ich mich für 2 x 10 000 entschieden. Gewicht bleibt fast gleich, Einsatzbereich für später ist besser, Ladedauer verkürzt sich.

Gruß
Wie wurde dein Schlafsack angeliefert? Sicherlich in dem Packsack?
 
Ehrlich gesagt hatte ich mir da keinen Kopf gemacht. Ist ein LL 400 und kam im kleinen Paket. Aber jetzt verstehe ich auch die Fragestellung von @Spezi72 .hatte mich deswegen gewundert. Sorry, aber gut zu Wissen :bier:
 
IMG_20220427_163022.jpg
Habe mir jetzt eine Rahmentasche gemacht dass nicht immer zwingend ein Rucksack mit muss. Über und unter die Pumpe habe ich mittlerweile am Rahmen noch ein Stück Schlauch geklebt, damit die Pumpe auf den Trails nicht immer so viel gegen den Rahmen schlägt. Wenn man genug Müsliriegel mitnimmt, fliegt in der Tasche auch nichts durch die Gegend.
Einen Flaschenhalter besitzte ich mittlerweile auch.
 

Anhänge

  • IMG_20220427_162916.jpg
    IMG_20220427_162916.jpg
    357,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20220427_162934.jpg
    IMG_20220427_162934.jpg
    285,3 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_20220427_163033.jpg
    IMG_20220427_163033.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20220427_163044.jpg
    IMG_20220427_163044.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 151
Anhang anzeigen 1481242
Habe mir jetzt eine Rahmentasche gemacht dass nicht immer zwingend ein Rucksack mit muss. Über und unter die Pumpe habe ich mittlerweile am Rahmen noch ein Stück Schlauch geklebt, damit die Pumpe auf den Trails nicht immer so viel gegen den Rahmen schlägt. Wenn man genug Müsliriegel mitnimmt, fliegt in der Tasche auch nichts durch die Gegend.
Einen Flaschenhalter besitzte ich mittlerweile auch.
Verklebt oder verschweißt?
 
Ich habe alles mit einem alten Bügeleisen zusammengeschweißt.
Wie hast du das mit Reißverschluss gelöst? Meine Versuche mit Verschweißungen von PU/ PE und Polyester (Reißverschluss) waren diesbezüglich eher mau. Das hat nicht wirklich gehalten. Oder hast du einen wasserfesten Reißverschluss genommen der schon beschichtet war und daher besser verschweißt werden konnte?
 
Wie hast du das mit Reißverschluss gelöst? Meine Versuche mit Verschweißungen von PU/ PE und Polyester (Reißverschluss) waren diesbezüglich eher mau. Das hat nicht wirklich gehalten. Oder hast du einen wasserfesten Reißverschluss genommen der schon beschichtet war und daher besser verschweißt werden konnte?
Ich habe einen abgedichteten Reißverschluss mit so einer gummiartigen Beschichtung. Die Beschichtung hatte allerdings eine höhere Schmelztemperatur, da musste ich ziemlich lange mit dem Bügeleisen draufhalten bis das halbwegs funktioniert hat. Sollte aber halten. Das nächste mal würde ich aber den Reißverschluss an einen Streifen Folie nähen und den dann an die Innenseite schweißen. Dann sieht man keine Naht.

Danke für die Lorbeeren, es ist auch genug Zeit reingeflossen.
 
Hallo,

heute ist hoffentlich das letzte Paket für meine Bikepacking Tour angekommen.
20220521_201943.jpg


in 4 Wochen ist der Starttermin. Langsam kommt mir der Gedanke, ich habe zuviel ans Radtraining und zuwenig an den Test der Ausrüstung gedacht. ist alles noch eingepackt.... :rolleyes:

Durch eure Tips habe ich meine Tour "Bodensee bis Ostsee" an die Transgermany 2022 angepasst. Allerdings starte ich nicht in Basel (zu lange Zugfahrt) sondern in Friedrichshafen und steige dann in die Strecke in Tuttlingen ein. Die BTG hat den Vorteil, ich muss mich nicht mehr um die Streckenplanung kümmern, zudem führt sie direkt an meinem Wohnort vorbei. Ob ich bis Rügen fahre muss ich erstmal sehen (wegen langer Rückreise)
Dusche und Wäschewechsel ist also nach dem ersten drittel der Strecke schon mal gesichert.:bier:
Zudem kenne ich schon mal fast 150 km der Strecke, bin ich schon ofters mal gefahren....

Morgen also wieder eine Traingsrunde über 100 km, aber immer noch ohne Gepäck. Für das nächste Wochenende ist dann Gepäck und Übernachtung eingeplant, 80 km Richtung Bayreuth auf der Strecke der BTG, und Sonntags zurück. Mal schauen wie es wird.... :winken:


Gruß
 
Kann in der Tat gerade Solo unangenehm sein. Erinnere mich gerne an das Niederrhein Brevet nach Henrichenburg, habe doch 10km gebraucht um mich nach einer langen Arbeitswoche vom weiterfahren zu überzeugen. 1km wäre es von der Strecke nach Hause gewesen. Aber keine Frage, mit starken Willen bzw Dickkopf geht das:D
 
Hallo,

heute ist hoffentlich das letzte Paket für meine Bikepacking Tour angekommen.Anhang anzeigen 1482521

in 4 Wochen ist der Starttermin. Langsam kommt mir der Gedanke, ich habe zuviel ans Radtraining und zuwenig an den Test der Ausrüstung gedacht. ist alles noch eingepackt.... :rolleyes:

Durch eure Tips habe ich meine Tour "Bodensee bis Ostsee" an die Transgermany 2022 angepasst. Allerdings starte ich nicht in Basel (zu lange Zugfahrt) sondern in Friedrichshafen und steige dann in die Strecke in Tuttlingen ein. Die BTG hat den Vorteil, ich muss mich nicht mehr um die Streckenplanung kümmern, zudem führt sie direkt an meinem Wohnort vorbei. Ob ich bis Rügen fahre muss ich erstmal sehen (wegen langer Rückreise)
Dusche und Wäschewechsel ist also nach dem ersten drittel der Strecke schon mal gesichert.:bier:
Zudem kenne ich schon mal fast 150 km der Strecke, bin ich schon ofters mal gefahren....

Morgen also wieder eine Traingsrunde über 100 km, aber immer noch ohne Gepäck. Für das nächste Wochenende ist dann Gepäck und Übernachtung eingeplant, 80 km Richtung Bayreuth auf der Strecke der BTG, und Sonntags zurück. Mal schauen wie es wird.... :winken:


Gruß
Sehr schön, würde am Liebsten gleich aufs Rad steigen 😁. Kannst ja mal berichten, welche Eindrücke du von der Strecke hast. Ich kenne jetzt die Wegführung der 2022-Variante nicht, aber falls die, wie die 2019er auch, durch Tschechien führt, unbedingt machen!
Ich bin ab Bergen auf Rügen mit dem Direktzug zurück nach Stuttgart gefahren. Da braucht man echt starke Nerven für knapp 12h Zugfahrt.
Dir dann viel Spaß und gutes Gelingen!
 
Hallo,

der Start meiner Bikepacking Tour rückt näher. Am 19. Juni geht es los. Von Samstag auf Sonntag habe ich also das erste Mal mein Schlafsetup getestet. Es war trocken aber schwül warm. Unterlage, Isomatte und Schlafsack sollte reichen.
Ich habe eigentlich gut geschlafen, zumindest die ersten Stunden. Irgendwann wurde ich wach weil ich was kaltes an meinem Gesicht gespürt habe. Schneckenalarm!!! 😱o_Oo_Oo_O
Dumm war das ich keine Beleuchtung dabei hatte und das Ausmaß der Schneckeninvasion nicht sehen konnte. Als es dann hell wurde.... Schnecken überall, teils zerquetscht und die Matsche auf der Isomatte, am Schlafsack. Richtig ekelig.... 🤮
Also raus und rein in die Schuhe, aber auch da war eine Schnecke😵‍💫
Um 5 Uhr bin ich dann losgefahren, Mann habe ich mich auf die Dusche zuhause gefreut. Das will ich nicht nochmal erleben. Lieber Zecken als Schnecken.

Deshalb gibt es eine Änderung für mein Gepäck. Es kommt eine Hängematte mit, es kommt ein Biwaksack mit. Zudem bin ich mit der Ortlieb Lenkerrolle nicht so glücklich. Evtl. probiere ich mal die QR.

Falls Interesse besteht lege ich vorm Start einen Thread in den Liveberichten an und hoffe täglich ein paar Fotos und kurze Berichte zu posten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück