Ich pendle [A]lso bin ich! Aufbau- und Diskussionsthread, in dem unterschiedliche Typen oder Typinnen ihre Pendelräder aufbauen und so...

Welche Rahmenfarbe?

  • Blau

    Stimmen: 45 34,6%
  • Grün

    Stimmen: 48 36,9%
  • Orange/Schlamm

    Stimmen: 37 28,5%

  • Umfrageteilnehmer
    130
  • Umfrage geschlossen .
@Cpt_Oranksch: Buchtipp
Du wirkst irgendwie unentschlossen/verunsichert? :D Mach doch mal 'ne Liste von Rahmenmerkmalen, die Du haben musst/willst und Dingen die Du vermeiden willst und was Dir komplett egal ist.

Ich habe mich seinerzeit für das Faran entschieden, weil
  • Ich bin eher langbeinig ausgefallen und brauchte mehr Stack (Das hat stark eingeschränkt, betrifft Dich aber nicht).
  • Ich möchte unbedingt einen optisch halbwegs passenden Übergang zwischen Steuerrohr und Gabelkrone (Veloheld mit Stahlgabel ging da garnicht).
  • Ich möchte möchte einen Rahmen, der etwas flext.
  • Ich habe wenig Lust, mich über Belastungsgrenzen von Gabelgewinden zu ärgern und möchte auch mal auf dem Heim-/Rückweg einen Einkauf mit dem Rad transportieren (auch mit kiloweisen Getränken). Wahrscheinlich finde ich aber für die max. 6 beladenen Kilometer bei temporären <=20Kg Zusatzgewicht einen Rucksack doch praktischer/einfacher.
  • Ich möchte für sehr lange Strecke unterwegs den Vorbau wechseln/umdrehen können, ohne Drehmomentschlüssel/Montagepaste (kein Carbonschaft, kein Carbonlenker).
  • Ich wollte breitere Reifen fahren. (Das ergibt mittlerer Weile nur noch wenig Sinn, weil es die geschmeidigen Reifenmodelle, die ich fahren will, nur in <=40x622 gibt.)
  • Vollkommen egal war mir, ob die Züge innen oder außen verlegt sind: Beides hat Vor- und Nachteile, die mir gleich viel wert sind.
  • Toll hätte ich Zuanschläge am Steuerrohr (Fairlight Strael 1.0, Genesis Croix de Fer) gefunden, weil dadurch die Zughüllen am besten schleiffrei verlegbar sind, aber das gibt es kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ich pendle [A]lso bin ich! Aufbau- und Diskussionsthread, in dem unterschiedliche Typen oder Typinnen ihre Pendelräder aufbauen und so...
@Cpt_Oranksch: Buchtipp
Du wirkst irgendwie unentschlossen/verunsichert? :D Mach doch mal 'ne Liste von Rahmenmerkmalen, die Du haben musst/willst und Dingen die Du vermeiden willst und was Dir komplett egal ist.

Ich habe mich seinerzeit für das Faran entschieden, weil
  • Ich bin eher langbeinig ausgefallen und brauchte mehr Stack (Das hat stark eingeschränkt, betrifft Dich aber nicht).
  • Ich möchte unbedingt einen optisch halbwegs passenden Übergang zwischen Steuerrohr und Gabelkrone (Veloheld mit Stahlgabel ging da garnicht).
  • Ich möchte möchte einen Rahmen, der etwas flext.
  • Ich habe wenig Lust, mich über Belastungsgrenzen von Gabelgewinden zu ärgern und möchte auch mal auf dem Heim-/Rückweg einen Einkauf mit dem Rad transportieren (auch mit kiloweisen Getränken). Wahrscheinlich finde ich aber für die max. 6 beladenen Kilometer bei temporären <=20Kg Zusatzgewicht einen Rucksack doch praktischer/einfacher.
  • Ich möchte für sehr lange Strecke unterwegs den Vorbau wechseln/umdrehen können, ohne Drehmomentschlüssel/Montagepaste (kein Carbonschaft, kein Carbonlenker).
  • Ich wollte breitere Reifen fahren. (Das ergibt mittlerer Weile nur noch wenig Sinn, weil es die geschmeidigen Reifenmodelle, die ich fahren will, nur in <=40x622 gibt.)
  • Vollkommen egal war mir, ob die Züge innen oder außen verlegt sind: Beides hat Vor- und Nachteile, die mir gleich viel wert sind. Toll hätte ich Zuanschläge am Steuerrohr (Fairlight Strael 1.0, Genesis Croix de Fer) gefunden, weil dadurch die Zughüllen am besten schleiffrei verlegbar sind, aber das gibt es kaum noch.
Die Liste hab ich schonmal gemacht, leider kam da am Ende raus, dass ich noch 3 Fahrräder brauche :lol:
 
auf keinen Fall, der Spender des Kartons der auf dem Weg zu Dir ist, ist da der bessere Ansprechpartner, den Kontakt stelle ich gern her. Mit dem letzten Kauf bei Ihm bin ich mal wieder sehr zufrieden und auch schon 340km gefahren die letzten 6 Tage 🤭
Knusperhexe?

Der Zipp war auch nicht ernst gemeint, da ich keine Carbonfelge möchte, sondern Aminulinuminiunmium.
 
Knusperhexe?

Der Zipp war auch nicht ernst gemeint, da ich keine Carbonfelge möchte, sondern Aminulinuminiunmium.
Nee, Zarko von Laufrad-Tuning.com in Köln. Alu macht er auch, kein Problem. Hab selber welche für mein Gravel geholt letztes Jahr bei ihm, auch Aludingsbumsium…
4241ECA3-F385-4C54-B036-E92078E2BB61.jpeg
 
Man ist das hier ein Tempo
F53E9BA6-A154-4843-940A-A2F8C92CE04D.jpeg

Da muss man sich ja echt beeilen
6EAC105A-7300-4315-A8ED-7F0C0BB68608.jpeg

um hinterher zu kommen.

Jetzt sind wir über Mason beim Veloheld?
Gute Wahl.👍
Allerdings funktioniert das Veloheld optisch nur mit einer Carbongabel.
Stahlgabeln sehen ohnehin in 1 1/8 Steuerrohren viel stimmiger aus.

Mein Tipp: IconX mit Carbongabel oder ein Brother Cycles Kepler mit Stahlgabel. Vielleicht aber auch ein Ritchey Outback. Ach am besten nimmst Du alle drei😉
 
Man ist das hier ein Tempo
Anhang anzeigen 1499915
Da muss man sich ja echt beeilen
Anhang anzeigen 1499916
um hinterher zu kommen.

Jetzt sind wir über Mason beim Veloheld?
Gute Wahl.👍
Allerdings funktioniert das Veloheld optisch nur mit einer Carbongabel.
Stahlgabeln sehen ohnehin in 1 1/8 Steuerrohren viel stimmiger aus.

Mein Tipp: IconX mit Carbongabel oder ein Brother Cycles Kepler mit Stahlgabel. Vielleicht aber auch ein Ritchey Outback. Ach am besten nimmst Du alle drei😉
Das Ritchey ist auch immer noch im Rennen. Einfach ein saugeiler Rahmen. Da stört mich nur die fehlende Dynamo Vorbereitung der Gabel.
 
Die Liste hab ich schonmal gemacht, leider kam da am Ende raus, dass ich noch 3 Fahrräder brauche :lol:
Oh, mann... Mir wäre da schon der Rollwiderstand zu heftig, von Rotationsmasse und dem Hochtragen mal ganz abgesehen. :spinner:
Aber mach' Dir doch 3 (verschiedene?) Pendlerräder, wenn Du so Bock drauf hast. Dann lautet die Frage mit welchem fängst Du jetzt an?
(Das Erste baust Du auf, probierst es ausgiebig, optimierst ggf. noch etwas und danach kommt das Zweite, usw.. Mit welcher Zielsetzung wir Hobbyist:Innen auch immer Räder für uns selbst aufbauen, darauf läuft es doch eigentlich immer hinaus.)
 
Zurück