Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ich bin mein bester Kunde und steh mir deshalb auch gern im Weg.
Hab zwar heute versucht, mir selber in den Allerwertesten zu treten und mal wieder biken zu gehen.
Hab das Ziel aber leider verfehlt. Und dann kam noch ein nicht vorhergesagter kleiner Schauer dazu, und aus wars mit der Motivation. Was bleibt: Miese Stimmung, viel Schokolade, gute Vorsätze, die morgen schon wieder vergessen sein werden, weil wir bei uns im Garten Straßenfest haben.
Das einzig Positive: Nachbar Thomas konnte 4 Wochen lang nicht biken und ist außer Form. Das baut auf. :D
 
Schließlich will man nur ihr bestes ihr Geld

das ist es nun mal :D
Das einzig Positive: Nachbar Thomas konnte 4 Wochen lang nicht biken und ist außer Form. Das baut auf. :D
geht doch nix über Empathie und Mitgefühl gegenüber Mitmenschen und Nachbarn und wie man jeglichen Drang darauf zu reagieren wegschalten kann:daumen:
 
Wäre das dann für Rainer nicht eine gute Gelegenheit, auf ein aktuelles 29er zu wechseln
Gib 2000 € aus und spare 60 €. Genau meine Philosophie. :D
extra für dich:
Variostütze 31,8mm/125mm für 69,99€
Danke für die Hilfe bei der Suche nach ner neuen. Leider hat @robzo Recht: Die ist für interne Zugverlegung. Sonst hätte ich zugeschlagen.
Ich will aber auch keine mehr mit Remote. Bei meiner Remote sind die Bedienkräfte am Auslöser jedenfalls zu hoch für meinen Daumen.
 
Ich will aber auch keine mehr mit Remote. Bei meiner Remote sind die Bedienkräfte am Auslöser jedenfalls zu hoch für meinen Daumen.
unendlich ist des Monteures Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

Mach einen leichte Verlängerung an den Hebel und dann sollte das mit dem Daumen gehen.
Remote ist halt gerade bei euch in der Pfalz eine feine Sache, da die Wechsel zwischen hoch und runter doch häufiger sind.

Hier Im Taunus fährst du erst hoch um dann wieder länger runterzufahren, da ist die Remote natürlich fein, aber letztendlich ein Schnellspanner auch kein Riesenakt.
Als ich krank war bin ich ein paar mal mit dem Fazua Hardtail gefahren, das hat auch keine Remote.
Aber bei häufigem hoch und runter der Sattelstütze wärs mir schon auf den Senkel gegangen.

Ich denke, es ist halt auch ein zusätzliches Sicherheitsrisiko, wenn man dann bei kleineren Trail - Passagen keine Lust hat den Sattel zu senken.
Nicht das man das nicht auch fahren könnte, aber wenn man mal einen blöden Fehler macht ein weiteres Unfallrisiko.
 
Ich denke, es ist halt auch ein zusätzliches Sicherheitsrisiko, wenn man dann bei kleineren Trail - Passagen keine Lust hat den Sattel zu senken.
Geht. Hab ich jahrelang so auf unseren Trails gemacht.
Aber darum gehts eigentlich nicht. Meine Remote hat keinen Hebel sondern ne Art Druckknopf, der ziemlich viel Kraft erfordert. Doof, wenn man im Daumengelenk zunehmend Arthrose hat.
Ich weiß: Es gibt auch Stützen, die nen richtigen Hebel haben, womit das Arthroseproblem geringer wär.
Aber ne Vario mit Hebel am Sattel reicht mir völlig. Brauch bei 120 mm auch keine sufenlose Verstellung. Position oben oder unten und gut is. Außerdem spar ich mir die Verkabelung, die ich als 4. Leitung am Oberrohr mit Kabelbindern befestigen muß (ist blöd, wenn das Bike auf den Montageständer muß und auch ein gewisses Verletzungsrisiko an den Ösen der Kabelbinder)
 
Aber ne Vario mit Hebel am Sattel reicht mir völlig. Brauch bei 120 mm auch keine sufenlose Verstellung.
Da gebe ich dir völlig recht, das reicht, wobei ich bei meiner Körpergröße einfach 150 mm bevorzugen würde aber notwendig wäre es nicht.
Auf dem Scott fahre ich auch 125mmm
Über Lenker bedienen zwar angenehm, aber nicht notwendig.

Meine Remote hat keinen Hebel sondern ne Art Druckknopf,
Umbauen geht nicht vermute ich.
 
Ich will aber auch keine mehr mit Remote. Bei meiner Remote sind die Bedienkräfte am Auslöser jedenfalls zu hoch für meinen Daumen.
Wobei bei den aktuellen Remotes das ganze butterweich geht. Leichter, als der Schalthebel.
Dafür muss man nicht während des Fahrens die Hand vom Lenker nehmen. Bei meinen Strecken, wo das gelegentlich alle hundert Meter Vario hoch/runter geht, wäre mir das zu doof und zu unsicher.
 
Umbauen geht nicht vermute ich.
Ich könnte noch ne Weile mit dem Hebel leben. Nen anderen Hebel montieren, ginge wohl auch.
Aber mit Öl möchte ich mich tunlichst nur beschäftigen, wenns um Olivenöl geht.
Aber der Hebel ist ja gar nicht mal mein Hauptproblem - aktuell. Geht um das elendige Knarzen, was vermutlich nen ordentlichen Service und Tausch diverser Dichtungen, etc. benötigt. Kann ich (und will ich) nicht selber machen, das ganze Prozedere ist mir zu aufwändig, zumal, wenn ich fürs gleiche Geld ne neue kriege, die mir reicht.
Bei meinen Strecken, wo das gelegentlich alle hundert Meter Vario hoch/runter geht, wäre mir das zu doof und zu unsicher
Also bei meinen Touren betätige ich die Stütze vielleicht 8-10 mal auf 25 km.
Seitdem sie so knarzt allerdings alle 20 m. Auch berghoch. Damits mal für ne minute ruhig ist. :)
 
Ich könnte noch ne Weile mit dem Hebel leben. Nen anderen Hebel montieren, ginge wohl auch.
Aber mit Öl möchte ich mich tunlichst nur beschäftigen, wenns um Olivenöl geht.
Aber der Hebel ist ja gar nicht mal mein Hauptproblem - aktuell. Geht um das elendige Knarzen, was vermutlich nen ordentlichen Service und Tausch diverser Dichtungen, etc. benötigt. Kann ich (und will ich) nicht selber machen, das ganze Prozedere ist mir zu aufwändig, zumal, wenn ich fürs gleiche Geld ne neue kriege, die mir reicht.
da macht Reparatur keinen Sinn
 
Ich könnte noch ne Weile mit dem Hebel leben. Nen anderen Hebel montieren, ginge wohl auch.
Aber mit Öl möchte ich mich tunlichst nur beschäftigen, wenns um Olivenöl geht.
Aber der Hebel ist ja gar nicht mal mein Hauptproblem - aktuell. Geht um das elendige Knarzen, was vermutlich nen ordentlichen Service und Tausch diverser Dichtungen, etc. benötigt. Kann ich (und will ich) nicht selber machen, das ganze Prozedere ist mir zu aufwändig, zumal, wenn ich fürs gleiche Geld ne neue kriege, die mir reicht.

Also bei meinen Touren betätige ich die Stütze vielleicht 8-10 mal auf 25 km.
Seitdem sie so knarzt allerdings alle 20 m. Auch berghoch. Damits mal für ne minute ruhig ist. :)
Rainer sei ehrlich, dir ist ganz einfach nicht zu helfen, da kann kommen was will, zum Glück hast du deinen Generator schon im Keller ;)
 
so zurück von der Runde die ich eigentlich gestern machen wollte.
Recht ernüchternd und irgendwie unerwartet. Den einfachsten Weg nach oben gewählt, trotzdem 3 Pausen machen müssen.
Allerdings nicht wegen Luft, sondern die Beine haben zu gemacht und das direkt oberhalb der Knie.
Hatte ich noch nie, aber egal, Hauptsache gefahren und wenn man im Keller ist kann es zumindest nicht weiter runtergehen.
Alles in allem jammer ich auf hohem Niveau und hoffe das noch eine Woche ein bisschen eingeschränkt ist und dann wirds wieder normal.

Zumindest Äpler und Kotelett funktionierten ohne Einschränkungen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück