Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das andere Lynx habe ich jetzt auch fertig gemacht,bekommt meine Tochter, die Vorbau und Gabel musste ich neu Lacken margenta 4010 der Farbton passt perfekt, ansonsten haben ich die schweren Exage Teile entsorgt, und ersetzt mit allen was die Restekiste hergab, xt, DX, LX
Ich halte seit geraumer Zeit ein wenig Ausschau nach einem Kuwahara, unter anderem auch auf den Online-Plattformen wie ebay und ebay kleinanzeigen. Auf der Auktionsplattform habe ich folgendes Kuwahara Oncilla, angeblich Baujahr 1990, gesehen, das Angebot wurde allerdings vor Kurzem beendet: „Org. Japanische Kuwahara Oncilla MTB Oldschool Fahrrad (Rarität sogar Oldtimer)“
In der Beschreibung steht neben Baujahr 1990 auch, dass der Rahmen aus Aluminium sei, was ich aufgrund der Muffen sowie der eher schwer zu erkennenden Sticker nicht wirklich glauben möchte.
Im 1990er Katalog, wie auch in den anderen Katalogen von 1988–1992, kann ich ein Oncilla in solch einer Lackierung bzw. mit einem so aussehenden Oncilla-Schriftzug auch nicht finden, darum wollte ich hier mal um eure Expertise bitten.
Das relativ kurze Steuerrohr, genauer gesagt die Länge des Steuerrohr-Abschnitts zwischen Oberrohr und Unterrohr, sieht auch nicht wirklich nach RH 52 aus, wenn man das mit anderen Oncillas vergleicht.
Auch via Suchmaschine konnte ich bisher kein Oncilla finden, welches so aussieht.
Vielen Dank, @SYN-CROSSIS … dann müsste das Oncilla im 1993er Katalog, welcher hier im Forum hochgeladen wurde, zu sehen sein, oder? Vielleicht ist das auch glatt der Fall, wenn auch in kleiner Auflösung. https://fotos.mtb-news.de/p/2561254
Jepp, nennt sich dort sogar Oncilla II, weil schwarz und ohne Federgabel.
Viel mehr kann ich auch nicht erkennen, Ishiwata steht dort aber schon auch im Text.
Ob in Japan oder England das Oncilla wirklich baugleich war, weiß ich nicht.
Wurde wohl einige Male, in Folge immer wieder, bei ebay angeboten. Man kann – soweit ich weiß – auf der Website nur die Inserate der letzten drei Monate sehen, keine älteren. Via Suchmaschine findet man auch die gleiche Fotos im Zusammenhang mit einer Kleinanzeige, aber auch diese ist nicht mehr einsehbar und nicht im Web Archive archiviert.
Soweit ich das auf den Fotos erkennen erahnen kann, sieht der Aufbau – außer Sattel und diversen Anbauteilen wie Klingel, Reflektor, Schloss, Schutzbleche, Ständer, Tachometer – relativ original, wie im 1993er Katalog beschrieben, aus.
Oncilla II – Rahmen ebenfalls aus Ishiwata Exactus Superlight-oversized CroMoly Rohr. Neue Tange Super-Ultra-Light CroMoly Gabel, triple butted. Tange A-Head Steuersatz und A-Head CroMoly Vorbau. Sehr leichter Strong Super Dural Lenker mit Ergonomic Steuerhörner. Überarbeitete Shimano Deore XT Gruppe mit Dual-SIS-Kettenblättern. Rapid-Fire-Plus Schalthebel und Multi-Condition Bremsen. Araya RM-400 Pro Felgen 32-Loch.
Vor ein paar Tagen hatte ich aus einer Laune heraus einen Preisvorschlag für das Inserat abgegeben und dann gestern eine überraschende Benachrichtigung erhalten: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein Fahrrad gekauft.
Mir schien das alles nicht ganz geheuer. In der Beschreibung heißt es: nur Abholung, kein Versand. Im Inserat war die Versandoption aber aktiviert. Vielleicht wurde das Fahrrad schon häufiger „verkauft“, der Kauf dann aber abgebrochen, weil der/die Käufer*in auf Versand bestanden hat, was vielleicht die vielen identischen Inserate in Folge erklären könnte. Oder das Angebot, oder das Fahrrad, sind einfach Fake.
Man könnte also sagen, ich war ein wenig besorgt nach dieser plötzlichen, überraschenden Kaufbenachrichtigung.
Nun sieht es allerdings so aus, als würde der Verkäufer das Fahrrad tatsächlich versenden, darum wollte ich die sozusagen Hintergründe meiner vorigen Frage – was sich einige vielleicht auch schon gedacht haben – mit euch teilen; ich wollte mich einfach nicht zu früh freuen, sondern erstmal abwarten, was passiert und ob es überhaupt zum Kauf und Versand kommt.
Ich hoffe momentan, dass dieses Überraschungspaket heil ankommen wird, ich auf nichts reingefallen bin und das 1993er Oncilla ein solides Mountainbike zwar ohne String-Lackierung, aber mit hochwertigen Komponenten ist, an und mit dem man noch lange Freude haben könnte.
Und natürlich hoffe ich, dass die in der Beschreibung angegebene Rahmenhöhe von 52 cm ebenso wenig stimmt, wie dass es sich hier um einen Alurahmen handelt; weil dann wäre das Ding viel zu groß für mich.
PPS: Hier noch eine Auflistung der verlinkten Fotos; man müsste in den Links zu den Fotos in obigem archivierten Bikemarkt-Angebot jeweils den https://web.archive.org/web/20200806130759/-Teil der URL löschen, damit diese funktionieren … darum im Folgenden einfach die direkten Links.
Wurde wohl einige Male, in Folge immer wieder, bei ebay angeboten. Man kann – soweit ich weiß – auf der Website nur die Inserate der letzten drei Monate sehen, keine älteren. Via Suchmaschine findet man auch die gleiche Fotos im Zusammenhang mit einer Kleinanzeige, aber auch diese ist nicht mehr einsehbar und nicht im Web Archive archiviert.
Soweit ich das auf den Fotos erkennen erahnen kann, sieht der Aufbau – außer Sattel und diversen Anbauteilen wie Klingel, Reflektor, Schloss, Schutzbleche, Ständer, Tachometer – relativ original, wie im 1993er Katalog beschrieben, aus.
Vor ein paar Tagen hatte ich aus einer Laune heraus einen Preisvorschlag für das Inserat abgegeben und dann gestern eine überraschende Benachrichtigung erhalten: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein Fahrrad gekauft.
Mir schien das alles nicht ganz geheuer. In der Beschreibung heißt es: nur Abholung, kein Versand. Im Inserat war die Versandoption aber aktiviert. Vielleicht wurde das Fahrrad schon häufiger „verkauft“, der Kauf dann aber abgebrochen, weil der/die Käufer*in auf Versand bestanden hat, was vielleicht die vielen identischen Inserate in Folge erklären könnte. Oder das Angebot, oder das Fahrrad, sind einfach Fake.
Man könnte also sagen, ich war ein wenig besorgt nach dieser plötzlichen, überraschenden Kaufbenachrichtigung.
Nun sieht es allerdings so aus, als würde der Verkäufer das Fahrrad tatsächlich versenden, darum wollte ich die sozusagen Hintergründe meiner vorigen Frage – was sich einige vielleicht auch schon gedacht haben – mit euch teilen; ich wollte mich einfach nicht zu früh freuen, sondern erstmal abwarten, was passiert und ob es überhaupt zum Kauf und Versand kommt.
Ich hoffe momentan, dass dieses Überraschungspaket heil ankommen wird, ich auf nichts reingefallen bin und das 1993er Oncilla ein solides Mountainbike zwar ohne String-Lackierung, aber mit hochwertigen Komponenten ist, an und mit dem man noch lange Freude haben könnte.
Und natürlich hoffe ich, dass die in der Beschreibung angegebene Rahmenhöhe von 52 cm ebenso wenig stimmt, wie dass es sich hier um einen Alurahmen handelt; weil dann wäre das Ding viel zu groß für mich.
PPS: Hier noch eine Auflistung der verlinkten Fotos; man müsste in den Links zu den Fotos in obigem archivierten Bikemarkt-Angebot jeweils den https://web.archive.org/web/20200806130759/-Teil der URL löschen, damit diese funktionieren … darum im Folgenden einfach die direkten Links.
Ist ein schönes Bike zu einem für den Käufer guten Preis
Wenn du das Bike wirklich lange Zeit behalten möchtest, würde es sich auch lohnen, einen Tag zu opfern und mit der Bahn und dem 9 Euro Ticket ans andere Ende der Bundesrepublik zu fahren, um das Bike abzuholen.
Bei Kuwahara liegen die Preisvorstellungen der Anbieter und dem, was Interessenten bereit sind, zu zahlen, regelmäßig extrem weit auseinander.
Vielen Dank. Einen ganzen Aufbauthread wird es wohl nicht geben; ich habe hier derzeit keine eigene/gemeinsame Werkstatt zur Verfügung; aber ich werde mal mit dem Fahrradmechaniker – und selbst soweit ich weiß Kuwahara-Liebhaber – meines Vertrauens sprechen und mal fragen, ob ich ein–zwei Tage mit in die Werkstatt könnte, oder er/wir den Aufbau anderweitig dokumentieren können/wollen.
Wenn du das Bike wirklich lange Zeit behalten möchtest, würde es sich auch lohnen, einen Tag zu opfern und mit der Bahn und dem 9 Euro Ticket ans andere Ende der Bundesrepublik zu fahren, um das Bike abzuholen.
Ist das nicht generell bei allem, was momentan irgendwie retro, vintage und beliebt ist, so? Oder bei Kuwahara nochmal explizit krasser/schlimmer, als beispielsweise im Bereich der Rennräder aus Stahl aus den 80ern bzw. frühen 90ern?
Vielen Dank. Einen ganzen Aufbauthread wird es wohl nicht geben; ich habe hier derzeit keine eigene/gemeinsame Werkstatt zur Verfügung; aber ich werde mal mit dem Fahrradmechaniker – und selbst soweit ich weiß Kuwahara-Liebhaber – meines Vertrauens sprechen und mal fragen, ob ich ein–zwei Tage mit in die Werkstatt könnte, oder er/wir den Aufbau anderweitig dokumentieren können/wollen.
Das ist schön zu hören, vielen Dank für die Einschätzung.
Das stimmt allerdings!
Ist das nicht generell bei allem, was momentan irgendwie retro, vintage und beliebt ist, so? Oder bei Kuwahara nochmal explizit krasser/schlimmer, als beispielsweise im Bereich der Rennräder aus Stahl aus den 80ern bzw. frühen 90ern?
Was ein schöner Anblick. Viel Freude beim Ausflug.
Ist das nicht generell bei allem, was momentan irgendwie retro, vintage und beliebt ist, so? Oder bei Kuwahara nochmal explizit krasser/schlimmer, als beispielsweise im Bereich der Rennräder aus Stahl aus den 80ern bzw. frühen 90ern?
das Interesse an Kuwaharas ist wesentlich höher als an vergleichbaren Mittelklassen XT Bikes. Auf einmal erlebte die Marke Kuwahara einen Hype. In Berlin waren auf einmal Kuwaharas total angesagt. Und ab diesem Zeitpunkt wurden wurden vergleichsweise hohe Sammlerpreise für Kuwaharas verlangt.
Ist das nicht generell bei allem, was momentan irgendwie retro, vintage und beliebt ist, so? Oder bei Kuwahara nochmal explizit krasser/schlimmer, als beispielsweise im Bereich der Rennräder aus Stahl aus den 80ern bzw. frühen 90ern?
Bei den Stahlrennrädern ist ja fast egal welche Marke draufsteht damit hohe Preise erziehlt werden.
Gut wenn Colnago dabeisteht wird es dann teilweise völlig absurd.
Bei den Stahlrennrädern ist ja fast egal welche Marke draufsteht damit hohe Preise erziehlt werden.
Gut wenn Colnago dabeisteht wird es dann teilweise völlig absurd.
das Interesse an Kuwaharas ist wesentlich höher als an vergleichbaren Mittelklassen XT Bikes. Auf einmal erlebte die Marke Kuwahara einen Hype. In Berlin waren auf einmal Kuwaharas total angesagt. Und ab diesem Zeitpunkt wurden wurden vergleichsweise hohe Sammlerpreise für Kuwaharas verlangt.
… habe ich noch nicht so viele Erfahrungen, bezüglich beobachte ich noch nicht so lange und teilweise im Detail, wie es sich um Trends, Preise, Marken/Modelle, et cetera verhält; eventuell markieren hier Kuwahara – vermutlich neben Breezer und einigen anderen – den Anfang einer ähnlichen Entwicklung von immer steigenden bishin zu absurden Preisen, was dann auch auf andere Marken/Modelle, et cetera ausufert.
Bei Retro Mountainbikes treffen momentan regelmäßig absurde Preisvorstellungen auf Interessenten, die nur bereit sind, Schnäppchenpreise zu zahlen. Zwei Extreme.
Wobei ich meine Kuwaharas auch nicht für 200 Euro verkaufen würde.
Mahlzeit in die Runde. Ist zwar ne Galerie hier, aber hab mal ne Frage:
Wäre es euch 400€ wert plus ca. 50€ für Decals um einen (Wenn auch sicherlich tollen Rahmen) lackieren zu lassen?
Das übersteigt den Kaufpreis um mehr als das Doppelte und für mich persönlich verbietet es sich dann natürlich irgendwelche 0815 Teile zu verbauen. Original alte Teile kommen für mich eh nicht infrage, eher so klassisch/modern gemixt.
Die original Lackierung möchte ich natürlich erhalten. Preis ist wohl normal, Ausnahme Pulverbeschichtung mit den bekannten Nachteilen (Dicke des Pulvers etc).