Ich möchte abermals feststellen, dass mein Tun und Handeln jedwede Vernunft und Nachvollziehbarkeit entbehrt. Und dies lässt sich sogar noch untermauern. Oder wie denkst ihr ließe es sich rechtfertigen, dass man sich zwei
Reifen, ein Verbrauchsmaterial, für fast 200€ kauft? Die folgende Erklärung ist damit nur ein aberwitziger Versuch sich diese Anschaffung schön zu reden.
Es sollten möglichst breite slicks werden. Eigentlich war ich damals mit den GravelKing slicks sehr zufrieden. Die gibt es aber nur bis 43mm und ich wollte gerne die 50mm Freiheit des Rahmens ausnutzen. Wieso? Um möglichst viel Dämpfungseigenschaften durch die
Reifen zu erhalten. Die Vibrationen der Straße machen meinen Rücken einfach zu schnell müde.
Die Auswahl an breiten slicks bis 50mm für 700c ist nicht wirklich groß. Eigentlich waren die G-one Speed angestrebt. Jedoch kommen die bei Reviews oft nicht gut weg und hier im Forum findet man auch einige Beiträge, dass die
Reifen einfach zu schnell verschlissen sind. WTB kommt mir nach ein paar schlechten Erfahrungen im Umfeld und bei ihren schlechten i23
Felgen nicht ins Haus.
OK, ich gebe es zu, es ist einfach nicht zu erklären. Rene Herse Hatcher Pass in Extralight sind es geworden. Und Schuld hat nur der
@arno¹. Nach anfänglichen Produktionsfehler bei der Standard Edition und der Rücksendung hab ich mich durch Goetz von dailybreadcycles und eben
@arno¹ zu den Extralight breit schlagen lassen. Immerhin bekräftige ich nach dem ganzen flat bar hin und her, dass hier wirklich ein Graveler aufgebaut wird. Bin wirklich sehr gespannt wie sich die Teile machen. Wohl die komfortablelsten "plushy"
Reifen auf dem Markt. Wenn man sie vor der Montage mit OrangeSeal Endurance einpinselt, soll die Tubeless Montage auch keine Problem sein... w.z.b.w.
Hier die Hatcher Pass noch auf einer Blunt35 Felge.
Anhang anzeigen 1528539Anhang anzeigen 1528540
Dachte die 48mm bauen auf der 30mm Felge garantiert 50mm, aber dem ist nicht so. Mal abwarten wie breit die noch durchs Durchwalken werden.
Den Conti Hardpack hab ich noch als Backup falls skinwall gar nicht geht. Die sind mit zusammen 44€ dagegen spottbillig. Sehen ähnlich aus wie die SpeedKing. Bloß etwas größere Seitenstollen
Anhang anzeigen 1528537Anhang anzeigen 1528538