Positive Doping-Probe: Mathias Flückiger vorläufig suspendiert

Corona erwischt einen. Oder eine Grippe. Aber Doping nicht, das macht man freiwillig.

Man hat ihn erwischt klingt stimmiger
Quintana wird aber kein Doping vorgeworfen sondern nur die Einahme eines Schmerzmittel welches nicht auf der UCI Dopingliste steht sondern seit diesem Jahr auf auf der Liste der TdF Organisation. Daher auch nur Annullierung des Ergebnisses und keine Sperre.
 
Quintana wird aber kein Doping vorgeworfen sondern nur die Einahme eines Schmerzmittel was nicht auf der UCI Dopingliste steht sondern auf der Liste der TdF Organisation. Daher auch nur Annulierung des Ergebnisses und keine Sperre.
Ist am Ende nix anderes. Immer so zu tuen als hätte man als Vollprofi keine Ahnung was man sich da einwirkt ist lächerlich. Schmerzmittel nimmt man ja auch im Normalfall nicht vor einem Wettkampf ;-)
 
Quintana wird aber kein Doping vorgeworfen sondern nur die Einahme eines Schmerzmittel welches nicht auf der UCI Dopingliste steht sondern seit diesem Jahr auf auf der Liste der TdF Organisation. Daher auch nur Annullierung des Ergebnisses und keine Sperre.
Sie haben aber auch Injektionsmaterial bei ihm gefunden, trotz des generellen Verbots. Ein Unschuldslamm ist der bestimmt auch nicht.
 
Ist am Ende nix anderes. Immer so zu tuen als hätte man als Vollprofi keine Ahnung was man sich da einwirkt ist lächerlich. Schmerzmittel nimmt man ja auch im Normalfall nicht vor einem Wettkampf ;-)
Du musst mal schauen, was die bei ihm gefunden haben. "viele Gesundheitsprodukte" laut Staatsanwaltschaft 🥳
 
Sich beim Dopen mit Wachstumshormonen erwischen zu lassen, muss man auch erstmal schaffen.
Ist ja nicht so, dass es bioidentisches menschliches Wachstumshormon gibt.
Ist halt teuer aber beim Dopen würde ich jetzt nicht unbedingt auf's Geld schauen.
 
Besser die B-Probe abwarten. Laut der Sprothochschule Köln ( was hinter dem redaktionellen "..." steht):

Ein Problem beim Zeranolnachweis in der Tiermast ist allerdings, dass für Zeranolrückstände im Fleisch auch andere Ursachen in Frage kommen. Zum Beispiel wurde festgestellt, dass Zeranol und sein Epimer Taleranol (beta-Zearalanol, Abb.2) direkt durch den Schimmelpilz Fusarium oder durch die Umwandlung der Mykotoxine Zearalenon (Abb.2) sowie alpha- und beta-Zearalenol (Abb.2) gebildet werden kann. Hierbei handelt es sich um Gifte, die aus entsprechend kontaminiertem Futter ins Tier gelangen können

https://www.dshs-koeln.de/institut-...b.,mit estrogenen und anabolen Eigenschaften.
 
Jaa, aber es ist ja nur Flückiger und kein wirklich erfolgreicher Fahrer mit Geld
Erfolg spielt keine Rolle beim Doping. Paradebeispiel dürfte Björn Thurau sein. In der Karriere nie was gewonnen, aber 10 Jahre Sperre wegen der massiven Verstösse.

Deswegen war er ja auch plötzlich kein Moderator mehr bei GCN auf Deutsch;)
 
Erfolg spielt keine Rolle beim Doping. Paradebeispiel dürfte Björn Thurau sein. In der Karriere nie was gewonnen, aber 10 Jahre Sperre wegen der massiven Verstösse.

Deswegen war er ja auch plötzlich kein Moderator mehr bei GCN auf Deutsch;)
Eben. Bei solchen Veranstaltungen fahren ja eher weniger Amateure mit, das sind alles Profis...auch auf Platz 11 oder 37
 
Ganz lieben Dank - ist herzlich willkommen - habe nämlich das Kreuz beim "Allin-Symptome-Paket" gemacht.

Erfolg spielt keine Rolle beim Doping.
Sollte nur eine Spitze bezüglich des "teuren" Dopings sein. So nach dem Motto Flückiger mit Thömus ist nicht gleich Merida Bahrrain. Aber ich sollte es für heute einfach sein lassen. Geistig und spaßig einfach nicht auf der Höhe :D :D
 
Ist am Ende nix anderes. Immer so zu tuen als hätte man als Vollprofi keine Ahnung was man sich da einwirkt ist lächerlich. Schmerzmittel nimmt man ja auch im Normalfall nicht vor einem Wettkampf ;-)
in Leistungssport werden alle Grauzonen ausgenutzt bis kein Sackhaar mehr zwischen die Grenze zum illegalen passt. ist einfach so
 
Besser die B-Probe abwarten. Laut der Sprothochschule Köln ( was hinter dem redaktionellen "..." steht):



https://www.dshs-koeln.de/institut-...b.,mit estrogenen und anabolen Eigenschaften.
Darauf würde ich nicht spekulieren: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22095651/

Zusammenfassung. Analytisch kein Problem (mehr) die beiden Quellen zu unterscheiden.

Zeranol ist seit 1981 (oder 1986, unterschiedliche Angaben) in der EU/CH in der Tiermast verboten. Auch da wirds eng. Wird also etwas Kreativität brauchen...
 
Darauf würde ich nicht spekulieren: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22095651/

Zusammenfassung. Analytisch kein Problem (mehr) die beiden Quellen zu unterscheiden.

Zeranol ist seit 1981 (oder 1986, unterschiedliche Angaben) in der EU/CH in der Tiermast verboten. Auch da wirds eng. Wird also etwas Kreativität brauchen...
Ahhh..PubMed... endlich mal wieder Leute mit vernünftigen Fakten.. :daumen:
 
Ich denke da darf man sich keiner Illusion hingeben, wer um internationale Titel mitfahren möchte benötigt sehr gute medizinische Betreuung. Der/diejenige mit ausreichend Kapital und Netzwerk hat Zugriff auf die neuesten "Supplemente". Die sind dann auch legal - weil sie noch nicht auf den Dopinglisten auftauchen.
 
Zurück