1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

Anzeige

Re: 1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.
Er meinte, so ein Rad wie meines würde ein Franzose nicht fahren
Vielleicht kann uns das der User @dudsen beantworten, David lebt schon länger in Paris.
Ich würde meinen, Franzosen haben manchmal einen ausgeprägten Nationalstolz. Deswegen hat es in Frankreich auch länger gedauert bis deutsche oder gar japanische Autos auf den Straßen zu sehen waren.
Gab es in Frankreich überhaupt mal Kuwaharas? Vielleicht wusste Villiger als schweizer Firma und deren Nähe zu Frankreich, dass dort die Vertriebs-Chancen eher schlecht waren.
dann scheint die Zukunft seines Unternehmens begrenzt und das Diebstahlrisiko meines Hi-Pacers gering
Das ist durchaus möglich.

Tolle Fotos Peter, dass war ja scheinbar auch wieder ein richtiges Abenteuer! :daumen:
 
Vielleicht kann uns das der User @dudsen beantworten, David lebt schon länger in Paris.
Ich würde meinen, Franzosen haben manchmal einen ausgeprägten Nationalstolz. Deswegen hat es in Frankreich auch länger gedauert bis deutsche oder gar japanische Autos auf den Straßen zu sehen waren.
Gab es in Frankreich überhaupt mal Kuwaharas? Vielleicht wusste Villiger als schweizer Firma und deren Nähe zu Frankreich, dass dort die Vertriebs-Chancen eher schlecht waren.
Haha, die bleiben mir ein Rätzel, bzw. ist Paris angeblich auch nicht Frankreich. Ich bin kein fan von dieser Stadt und seinen Leuten. Frankreich ist aber wunderschön und vielfälltig.

Wie es aussieht ziehen wir wohl in den nächsten 2-3 Monmaten nach Marseille. Meine Frau hat dort zu tun bekommen. Für mich siehts weniger rosig aus. Im schlimmsten Fall muss ich das schöne Wetter geniessen und die Landschaft erkunden und mehr Zeit mit meiner Tochter verbringen 🥴

Sicher gibt es hier einen Nationalstolz unabhängig von Paris. Kann man nehmen wie man will 🤭

Ich meine die hätten doch das 27.5 erfunden und überhaupt Randonneuse und so.
Es gibt hier ein Paar schöne Bikestätten. Sie waren eben auch schon immer ein bisschen anders, futuristisch, Autotechnisch, Fahrradtechnisch:
https://theradavist.com/2022-concourse-de-machines-part-one-contest-contestants/
Kuwaharas gibts hier zu 99% nur BMX, mehr als bei uns. Überhaupt waren die nicht sehr MTB und Trecking orientiert, eher so 90% Road/Rennrad, halt Tour de France und so...
 
Kuwahara wurde bis auf BMX in Frankreich nicht verkauft.
Ich hatte den Franzosen nicht gebeten, das Nicht-Gefallen zu konkretisieren. Vielleicht war die String-Lackierung nur zu extravagant. Oder es lag am fehlenden RR-Lenker. Ersteres dürfte einem hier in Deutschland auch passieren.
Die letzten Jahre war ich mit einem Guylaine in rot unterwegs. Das kam gut an, weil es ein rennradähnliches Reiserad war.
Auf den Straßen in Frankreich sieht man ganz überwiegend Rennräder. Da ist die Ausfahrt am WE alleine oder in der Gruppe noch viel ausgeprägter als bei uns. Bei Grenoble, das umgeben von schönsten Bergen ist, kamen mir wirklich Horden von Radfahrern entgegen.
Schön finde ich auch, dass man sich eigentlich fast immer gegenseitig grüßt.
 
Wie viele bin ich vor einigen Jahren durch diesen Faden mit dem Pacer Virus infiziert worden. Zwischenzeitlich hatte ich mal kurz ein pinken Pacer und dann wollte ich unbedingt ein Hi-Pacer weil mit das Seegrüne immer gefallen hat.

Mein Hi-Pacer war im Originalzustand und wurde aber als Alltagsrad ziemlich verbraucht. Alle Teile sind sehr mitgenommen. Mich wunder es immer wieder wie sehr Verschleißteile durch sein können, aber funktionieren tut es im Alltags dann doch ausreichend.
Nun ist es soweit, der HI-Pacer kriegt eine Revision für viele weitere Jahre. Leider hab ich vergessen euch Fotos vom Ausgangszustand zu machen.
Das Rad ist bereits komplett demontiert und die ersten Teile sind bereits da. Ziel: deutlich unter 9kg!

IMG_4671.jpg


Das letzte Foto wo noch halbswegs Teile montiert waren. Der Ausbau aller Lager war bis auf den Konterring des Tretlagers einfach. Zum Glück!
Ich habe in der Nähe ein Satz Tune LR mit 28/32 Speichen gefunden. Daher ausreichend stark für das Projekt. Felge unbekannt. Nabe scheint Mig/Mag zu sein. Preis 160E passt.
IMG_4672.jpg

IMG_4673.jpg

Schnellspanner waren auch dabei und mit 45g schön leicht. Natürlich habe ich alles wie ArSt es uns vorgemacht hat gewogen :
IMG_4687.jpg


IMG_4688.jpg


Ein MCFK Lenker ist auch direkt in meine Hände gefallen:
IMG_4709.jpg

Zusammenfassend die bisher bekannten Gewichte (Ich erspare euch ein Bild zu jeden einzelnen Teil):
  1. Rahmen: 2294g (nackt nur die Liner waren noch drin)
  2. Gabel:817g (mit Lowrider Schrauben und Konus)
  3. HR:775g
  4. VR: 634g
  5. Vorbau: 387g
  6. Lenker: 103g
Im ersten Schritt und damit das Rad erstmal rennt werde ich Resteverwertung machen.
Teile die noch da sind: altes XT SW, XT Umwerfer, Sugino XD2 Kurbel (neu), einfache Shimano Cantis, Campagnolo 10 Fach Kette (neu) etc.. Die kommen erstmal ran.
Den Falcon JIS Steuersatz habe ich in schwarz bereits bestellt.
Nun brauche ich nochmal euren Input. Wenn ich später von Canti auf Mini V wechseln möchte oder leichte Cantis finde kann ich doch die selben Ridea TH Bremshebel verwenden korrekt? Gerade scheint es nicht so einfach die Ridea Mini V in schwarz zu bekommen. Zweitens: Wenn ich 10 Fach fahren will, brauche ich die microShift SL-T10 korrekt? Damit könnte ich dann alte XT (8 Fach etc.) Schaltwerke, DuraAce SW und so schalten korrekt?
Dann würde ich die Sachen bald bestellten.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Kevin
 
Servus Kevin!

Erst mal willkommen bei den Pacer-Freunden!
Dein HiPacer müsste ein 1991er in Größe 53cm sein, die gleiche Größe wie mein Pacer. Interessant finde ich die Gewichte, weil ich damit zum ersten Mal einen kleinen Vergleich zwischen Pacer und HiPacer machen kann. Dein Rahmen und der Vorbau wiegen ähnlich viel wie bei mir, nur deine Gabel ist etwas schwerer. Für mich sieht das so aus, als ob HiPacer und Pacer, egal was für ein Baujahr, sich vom Gewicht her nicht, oder nur wenig, unterscheiden.
Zu deinen Fragen:
Liebe Grüße,
Armin.
 
Perfekt, danke für die Klarstellung.
Genau es ist ein 53er. Bei den Litepro schrecken mich das Feedback was ich hier so gelesen habe ab.
Ich hoffe ich kann allen Mitlesenden auch so viel Freude bereiten, wie ich es die letzten "Jahre" beim verfolgen der ganzen Aufbauten hier hatte.
Ich melde mich sobald es weiter geht!
 
Also die letzten Meldungen hier im Forum zur Litepro Mini-V waren durchaus positiv. Das Problem mit den blockierenden Lagern (wurde mir von mehreren Usern zugetragen) ist scheinbar beseitigt worden.

Ah Kevin, nette, gemütliche Bastelbude hast du da! :daumen:
 
Ich hänge mich hier einmal mehr dran. Keine Kuwahara-spezifische Frage, verzeiht. Aber hat mit meinen Hi Pacer zu tun. Denn: Ich wollte gerade mein Langzeitprojekt Hi Pacer beenden und die Ergebnisse hier teilen. Pustekuchen. Wo hängt's?

Ich habe einen gebrauchten LRS gekauft - Hope RS Naben. Jetzt wollte ich die neue 9fach Kassette (XT CS-M770) installieren - und bekomme die nicht spielfrei. Wenn ich das Abschlussritzel darauf setze, hat die Kassette auf dem Freilaufkörper spiel. Kann es sein, dass ich noch irgendeinen Distanzring brauche, der vor der Kassette auf den Freilaufkörper geschoben werden muss?

Außerdem habe ich gesehen, dass es zur Kassette wohl eigentlich einen Unterlegscheibe fuer den Verschlussring gibt: Y10Z04000, siehe z.B. hier. Der war bei meiner Kassette (neu, von privat verkauft) nicht dabei. Sollte ich das nachkaufen? Kann aber mit meinem Problem oben (Kassette mit Spiel auf Freilauf) nicht zusammenhängen, da die Unterlegscheibe ja nach dem Abschlussritzel einsortiert wird.
 

Anhänge

  • AE2CF7EA-06F3-4F03-AC6C-40625C6BAEE3.jpeg
    AE2CF7EA-06F3-4F03-AC6C-40625C6BAEE3.jpeg
    245,3 KB · Aufrufe: 77
Bei 11 Fach Freilauf brauchst du einen 1,85 mm Distanzring für ne 10-...Kassette. Den hier.
Dieser dünne Ringe zwischen Lockring und kleinstem Ritzel ist dazu da, dass es keinen kontaktrost gibt und er sich wieder leichter lösen lässt (glaube ich zumindest). Den kann man zur not auch weglassen, SRAM Kassetten haben den, glaub ich, gar nicht.
 
Mir wars mal so, als ob Hope eine eigene Norm für die Länge eines Freilaufkörpers entwickelt hätte. Kann mich aber auch irren.
Jedenfalls ist das Normmaß für einen normalen HG-Rotor ab 8fach, zwischen Kassettenanlagefläche innen und Rotor-Außenkante gleich 35 +/-0,5mm.
Den "dicken" Distanzring unterm Lockring habe ich noch nie gesehen. Dafür brauchts ja dann auch ein längeres Gewinde am Lockring. Normal ist da bei Shimano und SRAM immer eine hauchdünne Blechscheibe:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTc4LzE5Nzg5OTktd2lhaXZ6djh6aHFqLWNpbWc0NzgyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Diese Blechscheibe sorgt dafür, dass man den Lockring wieder lösen kann. Ohne Blechscheibe verwachsen die Verzahnungen von Lockring und kleinstem Ritzel viel zu fest.
 
Den "dicken" Distanzring unterm Lockring habe ich noch nie gesehen.
Genau, mit dünnem Ring meinte ich diese von Arst verlinkte Blechscheibe. Wenn du die Kassette, bis sie verschlissen ist, drauf lassen willst, dann würde ich mir auf jeden Fall so ne Scheibe noch besorgen...
Der dicke Spacer muss als erstes auf den 11fach-Rennradfreilauf, dann erst die Kassette. Zwischen Lockring und kleinstem Ritzel kommt nur das Blech.
 
Updates! Morgen kommt der Steuersatz und die Daumies. Weitere Sachen sind schon bestellt und werden dann sicher nächste Woche hier aufschlagen.
Heute habe ich mein White Industries Innenlager bekommen. Es war für 86E bei einem italienischen Händler im Angebot und der hatte freien Versand. Leider nicht die Titan Version. Aber fürs erste soll das reichen.
IMG_4812.jpg

Leider mit 239g eher auf der schwereren Seite, aber dafür kommt das Rad schnell auf die Strasse und in Zukunft weiß ich wo ich noch 90g einsparen kann ;-)
IMG_4814.jpg


Die Verarbeitung ist 1A. Gewinde habe ich noch fix nachgeschnitten und Plan gefräst. Ich hab in der Werkstatt hat alles an Spezial Fahrradwerkzeug am Start. Das Lager läuft schön weich. Ich werde erstmal die alte Kurbel Fahren bis mir was leichtes über den Weg läuft.

Grüße ausm Pott, Kevin
 
Danke für eure Tipps bezüglich der Spacer für die Kassette. Damit hat mein Hi-Pacer-Langzeitprojekt endlich einen Abschluss gefunden.

Ich befürchte, dass der neue gebrauchte Laufradsatz etwas unterdimensioniert ist - aber jetzt wird erstmal gefahren. Erstmals habe ich keine Panaracer mehr gekauft - wollte mal die Tufo ausprobieren (hinten 36mm, vorne 40mm).

788381A7-655D-42BA-9488-5477CCE02A66.jpeg
 
Also ich bin dann erstmal fertig geworden. 61er Rahmen. Mit Träger, Klingel, Hänger-Adapter lande ich bei 10.16kg. Da bin ich positiv überrascht. Fährt sich wirklich prima. Die erste kurze Radreise hat das Kuwa schon hinter sich ;-)

Bilder:

IMG_20220903_135942_6_1.jpg

IMG_20220903_134535_0.jpg


IMG_20220903_134530_8.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220903_134526_0.jpg
    IMG_20220903_134526_0.jpg
    475,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20220903_134453_1.jpg
    IMG_20220903_134453_1.jpg
    351 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20220903_134444_5.jpg
    IMG_20220903_134444_5.jpg
    320,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20220903_134424_0.jpg
    IMG_20220903_134424_0.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220903_134432_8.jpg
    IMG_20220903_134432_8.jpg
    485,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20220903_134418_6.jpg
    IMG_20220903_134418_6.jpg
    339,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20220903_134344_4.jpg
    IMG_20220903_134344_4.jpg
    378 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20220903_134351_0.jpg
    IMG_20220903_134351_0.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20220903_134338_8.jpg
    IMG_20220903_134338_8.jpg
    442 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20220903_134335_5.jpg
    IMG_20220903_134335_5.jpg
    478,4 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20220903_134328_2_1.jpg
    IMG_20220903_134328_2_1.jpg
    417,4 KB · Aufrufe: 78
Zurück