Gepäckträger

Registriert
14. September 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo ich weiß die meisten werden sagen ein Gepäckträger hat am Mtb nichts zu suchen und ich soll mir lieber gleich ein Trekkingrad kaufen. Mich würde allerdings die Gründ dahinter interessieren. Sind es hauptsächlich Gewicht und Design oder spielt die Gefahr dass sich auf Trails Stöcke oder Gestrüpp darin verhängt zu groß. Oder gibt es andere?Sorry für die naive Frage bin bisher nur gelegentlich Biker mit einem 26er Fully unterwegs. Damit bin ich Bergauf allerdings zu langsam um mit anderen zu fahren und überlege mir ein ehardtail zu kaufen. Dies würde sich aber nur lohnen wenn ich es auch im Alltag oder für Bikepacking einsetzen kann. Dafür bräuchte ich einen Gepäckträger der einiges an Zuladung erlaubt. Diese sind leider nicht schnell hin und ab montierbar.
 
Wenn ich an meinem Rad einen Gepäckträger will, und das Rad ist für die Montage eines solchen vorbereitet (Montageösen), dann wäre mir die Meinung anderer egal. Mach doch einfach.

Kaufberatung besser dort, wo mehr Expertise vorhanden ist: emtb-news.de
 
Mich interessieren die Gründe warum Gepäckträger an MTBs abgelehnt werden. Dann kann ich für mich entscheiden ob diese für mich relevant sind oder nicht.
 
Mich interessieren die Gründe warum Gepäckträger an MTBs abgelehnt werden. Dann kann ich für mich entscheiden ob diese für mich relevant sind oder nicht.
Abseits von Einwendungen durch die Stylepolice trifft die von Dir angesprochene Ablehnung auf den Sporteinsatz zu. Hier will man maximale Bewegungsfreiheit, auch hinter den Sattel usw. Da stört ein Gepäckträger. Wird das Rad eher als Nutzfahrzeug mit Schlechtwegetauglichkeit gesehen, sollte ein Gepäckträger kein Problem darstellen.
 
Beim MTB, wie auch Rennrad, ist nur das zum Fahren nötigste verbaut.
Beim Sport werden Grenzbereiche ausgelotet, manchmal gehts eben auch schief.
Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.

... Gepäckträger der einiges an Zuladung erlaubt. Diese sind leider nicht schnell hin und ab montierbar.
Normale Gepäckträger sind mit 3 - 4 Schrauben am Rahmen fest.
Schutzbleche für den Alltag (nicht Steckbar) sind fummliger.
 
Zurück