Welches Innenlager für Hollowtech II - Kurbel FC-M 760/761

Registriert
23. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum und zunächst einen herzlichen Dank an die Schreiber, denn bisher habe ich hier schon viel mitgelesen. :daumen:

Nun muss ich aber doch selbst eine Frage stellen:
Welches Innenlager benötige ich denn für mein Fahrrad?

Ich habe eine Hollowtech II-Kurbel, die um das Pedalgewinde die Einprägung "FC-M 760/761" hat.
Die Breite ist mit 68 mm soweit bekannt.

(siehe Bilder im Anhang)

Allerdings macht mir die Auswahl auf dem Markt etwas Schwierigkeiten. Preise, soweit ich gesehen habe gehen bei 35 Euro los und enden im Niemandsland.

Ich muss ganz klar wissen was überhaupt zu meiner Kurbel kompatibel ist und ich muss wissen, ob man die Shimano-Lager kaufen kann. Jetzt war/ist noch das original verbaut, das knarzt nun aber einfach zu sehr (ja, es ist das Tretlager das knarzt - und ja, ich werde er auch erst einfetten und testen, aber dennoch schon ein neues bereit liegen haben...)

Ja, dann bin ich mal auf eure Antworten gespannt.

Vielen Dank,
millennia
 

Anhänge

  • innenlager01.jpg
    innenlager01.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 209
  • innenlager02.jpg
    innenlager02.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 161
Hi und Danke für die schnelle Antwort.

Heißt das, dass ich nur die Lagerschalen tauschen muss und nicht das gesamte Innenlager?

Damit spielen wir preislich ja in einer ganz anderen Liga und das zu meinen Gunsten.
 
Hallo,
obwohl dieser Beitrag schon UR-ALT ist, eine kurze Anmerkung und Frage.
Ich bin gerade dabei mein Trekking-Rad etwas zu erneuern. Dabei will ich das Tretlager erneuern.
Der Ausbau verlief recht schwierig. Bei der Bestellung des neuen BSA Lagers ist mir folgendes aufgefallen.
Bei mir war ein SM BB-5700 verbaut mit einer FC-M 760/761 Kurbelgarnitur und dies lief viele "Tausende" Kilometer.
Normalerweise sollte dies doch gar nicht gehen, oder?
Das Rad habe ich 2007oder 2008 von einem großen Fachhändler erworben.
VG
Thomas
 
Upsa - bei der Kompatibilität der Road- bzw. MTB Varianten musst Du aufpassen. Da ist evtl die Baubreite anders. Hab letztens versucht, meine zweifach Rennradkurbel ans MTB zu montieren - Welle zu kurz. Ansonsten hast Du schon bei Shimano BSA zig Varianten, plus Pressfit plus italienisches Gewinde. Dann alles mal vier für GXP, 30 mm, ein gemixtes 30/24mm. Das machen die Hersteller so, damit die Hobbyschrauber sich nicht mehr auskennen...😜
 
Upsa - bei der Kompatibilität der Road- bzw. MTB Varianten musst Du aufpassen. Da ist evtl die Baubreite anders. Hab letztens versucht, meine zweifach Rennradkurbel ans MTB zu montieren - Welle zu kurz. ...

Das liegt aber dann nicht am Innenlager sondern an der Kurbel.
Die MTB Shimano BSA Innenlager bauen sogar auf jeder Seite 1mm schmaler als die Road Shimano BSA Innenlager
 
Die MTB Shimano BSA Innenlager bauen sogar auf jeder Seite 1mm schmaler als die Road Shimano BSA Innenlager
Bist du dir da sicher? Mir war so, also wäre das genau anders herum. :ka:
Das könnte vielleicht auch erklären, warum @Heckenklaus eine MTB-Kurbel mit einem Roadlager verbaut hatte: SM-BB5700 36x24 ist ein Roadlager für Italgewinde, also Tretlagergehäusebreite 70mm und nicht 68mm.
 
Habe es nun noch einmal kontrolliert. Bezeichnungen stimmen.
Mal eine ganz "blöde Frage". Wenn das Tretlagergehäuse ein Britisch/ISO - Gewinde hat, kann man ein ital. Gewinde "mit viel Kraft" einbauen?
 
Habe es nun noch einmal kontrolliert. Bezeichnungen stimmen.
Mal eine ganz "blöde Frage". Wenn das Tretlagergehäuse ein Britisch/ISO - Gewinde hat, kann man ein ital. Gewinde "mit viel Kraft" einbauen?
Nein bekommst du nicht eingebaut. Auf einer Seite vielleicht aber die zweite Seite auf keinen Fall da beide Seiten bei italienischen ein Rechtsgewinde aufweisen. Bei BSA hast du je ein Rechts.- und ein Linksgewinde.
 
Guten Morgen,
und vielen Dank erst einmal an Alle.
Ich werde heute oder morgen einmal messen und noch ein Foto einstellen.
Wenn ich mir die Gewindegänge ansehe (Tretlagergehäuse), habe ich kein gutes Gefühl.
Die beiden Alt-Teile (BB5700 - HT2 Innenlager rechts + links) gehen nicht wieder rein, auch mit mittlerer Kraft.
Ansatz passt, aber Gewinde greift nicht.
Einen neues HT2 (BB800) und einen Nach-/Gewindeschneider habe ich gestern noch bestellt.
Jetzt wird die "kleine" Reparatur doch noch interessant :)
Bis dahin, allen einen schönen Tag
 
Hast du das Trekkingrad so mit dem Ital Innenlager damals neu gekauft?
Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass der Vorbesitzer ein defektes BSA Gewinde durch ein Nachschneiten mit dem etwas größere ITAGewinde und dem ITA Innenlager repariert hat. Das passt mit den Spacern auch mit MTB Kurbeln.
Ein neuerliches Nachschneiden mit BSA Gewinde wird nichts bringen, weil eben ITA einen etwas größeren Durchmesser hat und BSA dann nicht mehr greift.
 
Zurück