Oneup Dropper Post

Was soll man denn da checken🧐

M.
Also ich sollte checken:
-Ob die Stütze ausgebaut auch noch absinkt
-Wie der Actuator aussieht
-Ob der Kartuschenring angezogen ist
-Genug Luft drin ist etc. etc.

Also ich hab jetzt mal alles auseinander. Der einzige Oring, der für mich nichtmehr gut aussieht ist der, der diesen Miniatur Plunger in dem Gehäuse mit der Feder da abdichtet. Da waren Teile davon im Gehäuse und der sieht porös aus etc.
Die restlichen Sahen für mich alle noch gut aus.

Nur welche Größe ist das? :D
20221016_194733.jpg
 
Genau.
Ich habe viele probiert, mit einem passte es dann halbwegs. Eher etwas dicker. Keine Ahnung welche der 10 Größen es dann war.

Messen! Bestell div Größen, ein 10tel mm reicht schon und es klappt nicht. Evtl NBR90 auch probieren.

Aber wenn sie gefedert hat, ist der IFP Quadring innen auch hin.
 
PS
1.78 sollte er mindestens dick sein, und Durchmesser innen 3.9 - 4.9, der 4.9 ging was schwer meine ich, der 3.9 dichtet nicht sicher.
Evtl 4.0*2.0, falls es den wo gibt?

Die andern beiden am IFP passen, den kleinen hab ich nicht als X gefunden.

16659435233503145794102007198520.jpg
 
Was ich nicht ganz raffe, wie man den IFP genau einsetzt. Eigtl. muss doch nur die Höhe stimmen, oder nicht?
Der Dude in dem ausführlichen Tutorial schreibt aber was von erst oben bündig beides, dann ganz runter schieben etc.:

"Using the dowel from the top of the outer tube, push the IFP and inner tube all the way to the base of the outer tube. You should feel the IFP o-ring pop into the bottom when you have it all the way to the bottom."

Dann wieder hoch?! Blicke da nicht ganz durch.
20mm von oben einfach, oder nicht?
 
Der IFP muss eher im unteren Bereich (also Schaftseite) sitzen, sonst reicht der Platz für das Öl nicht. Also 7-8cm, kann auch weniger sein, das ist nicht so kritisch wie zuviel.

Du klemmst das äußerste Rohr in den Schraubstock. Dann nimmst du den IFP mit neuem O-Ring und drückst den über das mittlere Rohr ein Stück weit, und dann beides mit der zB Zeltstange in das äußerste Rohr. Kräftig reindrücken.

Dann IFP an die richtige Stelle schieben.
 
Also ich hab jetzt mal meinen leicht verschlissenen Ring, der unter der Feder sitzt, vermessen.
Meiner Meinung nach gehört da nen 4,9x1,78 rein.
 
One Up hat mir die Kartusche auf Nacken gegeben. :daumen:

Müsste nachschauen, aber ich denke ich wäre leicht über 2 Jahren gewesen. Die wollten aber nichts sehen an Rechnung o.ä.. Super Support, mal wieder ! Das merkt man sich.

Auf die nächsten 2 Jahre One Up. :D

Ich werde die defekte Kartusche aber trotzdem versuchen zu reparieren. Leg ich dann ins Hochregal, als Ersatz. Zudem ist es eh gut, das mal gemacht zu haben mit dem Rebuild.
 
One Up hat mir die Kartusche auf Nacken gegeben. :daumen:

Müsste nachschauen, aber ich denke ich wäre leicht über 2 Jahren gewesen. Die wollten aber nichts sehen an Rechnung o.ä.. Super Support, mal wieder ! Das merkt man sich.

Auf die nächsten 2 Jahre One Up. :D

Ich werde die defekte Kartusche aber trotzdem versuchen zu reparieren. Leg ich dann ins Hochregal, als Ersatz. Zudem ist es eh gut, das mal gemacht zu haben mit dem Rebuild.
Hab hier auch eine von zwei Stützen die 5-10mm absenkt. Dann werde ich die auch versuchen zu reklamieren.

Bekommst du eine neue Kartusche kostenlos? Die eine Stütze ist direkt von OneUp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, durfte grade eine neue aus NL bestellen und die ersetzen mir das. Habe dann noch ne bissl schnellere Versandoption gewählt (18€/2 Tage?), die ich dann selber zahle, damit die hoffentlich schnell da ist.

Also meine ist ja wie gesagt nicht nur abgesunken. Am Sonntag blieb sie dann zudem nichtmal mehr unten, und kam selber wieder raus.
Hab denen nen Vid davon geschickt, und läuft wohl unter warranty. Weiß nicht, wie es nur mit der Absinkproblematik gelaufen wäre.

Aber die Jungs und Mädels sind echt super kulant. Aber das ist ja bereits bekannt. :daumen:
 
Ja, durfte grade eine neue aus NL bestellen und die ersetzen mir das. Habe dann noch ne bissl schnellere Versandoption gewählt (18€/2 Tage?), die ich dann selber zahle, damit die hoffentlich schnell da ist.

Also meine ist ja wie gesagt nicht nur abgesunken. Am Sonntag blieb sie dann zudem nichtmal mehr unten, und kam selber wieder raus.
Hab denen nen Vid davon geschickt, und läuft wohl unter warranty. Weiß nicht, wie es nur mit der Absinkproblematik gelaufen wäre.

Aber die Jungs und Mädels sind echt super kulant. Aber das ist ja bereits bekannt. :daumen:
Danke für die Info, dann werde ich das Mal probieren.

Viel Erfolg :daumen:
 
Hab es tatsächlich hinbekommen.
Jetzt der Härtetest, ob es über Nacht hält. Wäre aber fast kurz vorm Ziel noch an meinem Gleitring gescheitert. Der is nämlich schon gut ausgenudelt vom abmachen etc., dass ich ihn erst garnicht reinbekam....bzw. den Pömpel wo der dranne is. Alles im "Ghetto Einbau" ohne Schonbacken.
Kartusche inne Hand halten, Öl einfüllen, mit anderen Hand Pömpel aktivieren und einführen...einschrauben, haha. Aber die Verschraubungen an beiden Seiten sind ja leicht, bzw. brauchen keinen großen Drehmoment, da geht sowas noch.

:bier:

Danke nochmal @cxfahrer für die Maße der IFP Dichtungen.
 

Anhänge

  • 20221019_162516.jpg
    20221019_162516.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier auch eine von zwei Stützen die 5-10mm absenkt. Dann werde ich die auch versuchen zu reklamieren.

Bekommst du eine neue Kartusche kostenlos? Die eine Stütze ist direkt von OneUp.
Kurzes Update: Ich hab vorgestern die Stütze auseinander gebaut, im Inneren war alles total mit einem Öl Gemisch verschmiert. Ich hab den Service gemacht und die Kartusche getauscht und ein Rebuild Kit verbaut. Jetzt läuft die Stütze wieder wie neu.

Bin auch mit Oneup in Kontakt, muss noch die Seriennummer hinschicken dann senden sie mir eine neue Kartusche auf Garantie kostenlos zu.

Vielleicht werde ich versuchen die defekte Kartusche wieder hinzubekommen, falls sich der Aufwand lohnt.
 
Hat ggf. jemand Pins aus dem "Oversized Pin Kit" übrig?

zB jemand der direkt welche von den dickeren gebraucht hat und also die dünneren "übersprungen" hat?
 
Naja. Beide tun ihren Job. Halt eben auf interschiedlich qualitativem Niveau und Preisgefüge. Musst du für dich entscheiden.
Mit einer OneUp kann man problemlos glücklich werden. Mehr spiel hatte ich bei der OneUp.
Durchdachter und mit deutlich höherer Passgenauigkeit ist die BY verarbeitet.
Bleibt die Stütze für länger, greif zur BY.



Sascha
eine Frage noch hinterher :) welche der beiden lässt sich leichter rein drücken ? Danke
 
Kurzes Update: Ich hab vorgestern die Stütze auseinander gebaut, im Inneren war alles total mit einem Öl Gemisch verschmiert. Ich hab den Service gemacht und die Kartusche getauscht und ein Rebuild Kit verbaut. Jetzt läuft die Stütze wieder wie neu.

Bin auch mit Oneup in Kontakt, muss noch die Seriennummer hinschicken dann senden sie mir eine neue Kartusche auf Garantie kostenlos zu.

Vielleicht werde ich versuchen die defekte Kartusche wieder hinzubekommen, falls sich der Aufwand lohnt.
Update: Nach Weitergabe der Seriennummer hab ich von OneUp eine neue Kartusche auf Garantie zugeschickt bekommen.

Service bisher: :daumen:
 
Hat von euch jemand den direkten vergleich zu den YT Postman (SDG)? habe am anderen Rad ne Nivo, die läuft butterweich, die YT braucht ziemlich Gewalt zum versenken, wie ist hier die One Up vom Kraftaufwand?
 
Hat von euch jemand den direkten vergleich zu den YT Postman (SDG)? habe am anderen Rad ne Nivo, die läuft butterweich, die YT braucht ziemlich Gewalt zum versenken, wie ist hier die One Up vom Kraftaufwand?
Ich habe zu beiden keine Vergleich, aber meine OneUp lassen sich ohne großen Aufwand mit der Hand versenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück