Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Das neue K.I.S.-System von Canyon und Syntace soll für frischen Wind in der Mountainbike-Lenkdynamik sorgen. Wir konnten das aus zwei in die Lenkung eingreifenden Federn bestehende System bereits für euch ausprobieren. Hier gibt es unseren Ersteindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Was hältst du von der Syntace-Entwicklung – glaubst du, das K.I.S.-System kann dir auf dem Trail helfen?
 

Anzeige

Re: Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?
Du bist auf dem richtigen Weg, hast aber erst die halbe Strecke zurückgelegt. Wenn du Herausforderung suchst, dann lass das Vorderrad weg, dann brauchst du auch kein K.I.S 😂

Vielleicht fang ich wirklich lieber mit Einrad fahren an. Da ist do Geometrie nicht so ein komplexes Thema. Und Lenkwinkel haben die auch keinen. Damit brauchen sie auch keinen Spurassistenten.
 
Warum verwendet ihr so viel Energie darauf, zu "beweisen", dass das nichts taugt? Welche Befürchtung steckt dahinter? Ihr würdet gezwungen, etwas zu kaufen, was ihr nicht braucht? Ist das klimaschädlich oder verletzt es eure Ehre? Ich komme mit dieser Negativhaltung nicht klar...
Also ich bin neidisch, dass nicht selbst erfunden zu haben. Mit dieser Erkenntnis kann ich meinen kleinen Minderwertigkeitskomplex begrüßen, annehmen und mich dann sogar für Jo + Canyon freuen. Nein, bin kein Fanboy. Aber erwachsen...
 
Also mich strengt bergabfahren schon so ziemlich an, je nach Trail und Geschwindigkeit mehr oder weniger, zusätzliche Anstrengung beim Lenken brauche ich da nicht und die möglichen Vorteile, die ich nur bei Anfängern sehe verkehren sich ins Gegenteil wenn dieselbigen dann mal mit normalem Lenksystem fahren. Wer einigermassen fahren kann braucht sowas nicht - ich empfehle da und auch sonst gerne trackstand, das hat m.M.n. den größten Mehrwert für Anfänger und lässt sich immer wenn man auf dem Rad ist üben.

Und natürlich freihändig fahren, was mit dem komischen Ding bestimmt nicht leichter wird (zumindest wenn man nicht nur geradeaus fährt).

Ich weiss ja nicht wie das heutzutage läuft aber alle mit denen ich aufgewachsen bin konnten kurz nachdem sie Radfahren gelernt haben freihändig fahren, keiner von denen würde auf die Idee kommen sowas zu benutzen.
Da gehts doch nur darum noch unfähigere Leute aufs Rad zu bekommen - so wie autonomes Autofahren, macht schon Sinn dass nicht jeder Rad oder Auto fährt, gibt so viele die zu Fuss schon überfordert sind.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fang ich wirklich lieber mit Einrad fahren an. Da ist do Geometrie nicht so ein komplexes Thema. Und Lenkwinkel haben die auch keinen. Damit brauchen sie auch keinen Spurassistenten.
Ist nicht verkehrt, das mal als Ausgleich zu testen.
2-3 Tage, und Du kannst auf ebenem Boden Deine ersten Meter zurücklegen.
Etwas später kommst Du sogar im Gelände klar.
Es war für mich als 12- Jähriger ein tolles Erlebnis und es schult definitiv den Gleichgewichtssinn und ergänzt das klassische Radfahren enorm.
157AE7DD-3AAF-4F37-8639-D6B3067BD0DA.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht verkehrt, das mal als Ausgleich zu testen.
2-3 Tage, und Du kanst auf ebenem Boden Deine ersten Meter zurücklegen.
Etwas später kommst Du sogar im Gelände klar.
Es war für mich als 12- Jähriger ein tolles Erlebnis und es schult definitiv den Gleichgewichtssinn und ergänzt das klassische Radfahren enorm.
Anhang anzeigen 1574432
Noch nie probiert, vermutlich eins der besten Gleichgewichttrainings überhaupt aber ich stelle es mir super schwierig vor und anfänglich extremst frustrierend.
 
Noch nie probiert, vermutlich eins der besten Gleichgewichttrainings überhaupt aber ich stelle es mir super schwierig vor und anfänglich extremst frustrierend.
Es geht.
Du solltest am Anfang links und rechts etwas aufbauen, um Dich sofort abstützen zu können.
Aber ich war fasziniert, was man damit mit Übung alles runterfahren konnte.
Fixiefahrer wissen, welche Muskeln da trainiert werden.
Und für den Einstieg ist es ein verhältnismässig günstiges Hobby.
Da geht auch nix kaputt dran.
Probier mal.
Interessant ist, dass ich nach 30 Jahren da drauf steigen kann und es weiterhin kann.

OT... sorry.
Aber hier passte das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verwendet ihr so viel Energie darauf, zu "beweisen", dass das nichts taugt? Welche Befürchtung steckt dahinter? Ihr würdet gezwungen, etwas zu kaufen, was ihr nicht braucht? Ist das klimaschädlich oder verletzt es eure Ehre? Ich komme mit dieser Negativhaltung nicht klar...
Also ich bin neidisch, dass nicht selbst erfunden zu haben. Mit dieser Erkenntnis kann ich meinen kleinen Minderwertigkeitskomplex begrüßen, annehmen und mich dann sogar für Jo + Canyon freuen. Nein, bin kein Fanboy. Aber erwachsen...
Wenn du es so siehst, dann war es eine schlechte Idee, denn jedes neue Rad ist erst mal klimaschädlich, schließlich muss es hergestellt werden. Wenn KIS also bewirkt, dass du dir jetzt ein neues Rad kaufst, während du sonst noch viele Jahre mit deinem alten gefahren wärst, dann muss Jo Klieber jetzt viele Bäume pflanzen…
 
Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Das neue K.I.S.-System von Canyon und Syntace soll für frischen Wind in der Mountainbike-Lenkdynamik sorgen. Wir konnten das aus zwei in die Lenkung eingreifenden Federn bestehende System bereits für euch ausprobieren. Hier gibt es unseren Ersteindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Was hältst du von der Syntace-Entwicklung – glaubst du, das K.I.S.-System kann dir auf dem Trail helfen?

Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Das neue K.I.S.-System von Canyon und Syntace soll für frischen Wind in der Mountainbike-Lenkdynamik sorgen. Wir konnten das aus zwei in die Lenkung eingreifenden Federn bestehende System bereits für euch ausprobieren. Hier gibt es unseren Ersteindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Was hältst du von der Syntace-Entwicklung – glaubst du, das K.I.S.-System kann dir auf dem Trail helfen?
Wenn ma schnell genug fährt zieht sich dein Mülleimer von alleine gerade.. aber was ist schon schnell fahren wenn's auch langsam geht
 
Wenn du es so siehst, dann war es eine schlechte Idee, denn jedes neue Rad ist erst mal klimaschädlich, schließlich muss es hergestellt werden. Wenn KIS also bewirkt, dass du dir jetzt ein neues Rad kaufst, während du sonst noch viele Jahre mit deinem alten gefahren wärst, dann muss Jo Klieber jetzt viele Bäume pflanzen…
Übertreib mal nicht.
Niemand hier wird sich denken: Oh, wow. Neue Errungenschaft, schmeiss ich mein altes Bike weg und hole mir das da.
Man kann es auch ins Lächerliche ziehen.
Was passiert eigentlich in 1-2 Jahren mit den guten und teuren Jobrad- E- Bikes?
Irgendwie seh ich keinen Preisverfall bei guten E-Bikes.
Und jedes Rad ab und zu bewegt, kompensiert doch so viele Ressourcen, die man sonst mit dem hochkomplexen und verschwenderischen Auto zurückgelegt hätte.
Also... wenn mir jetzt Leute hier kommen, die n neu angeschaffenes Bike- sei es mit Lenkungsfeder oder ohne - bestellen als Umweltsünder dargestellt werden, zweifel ich tatsächlich an deren Fähigkeit, Ressourcen und globale Gegebenheiten ins Verhältnis zu setzen.
 
Ich will ja keinen Druck machen. Aber für eine anständig entgleiste Diskussion fehlt eigentlich noch ein Nazi-Vergleich. Sowas wie "Zu Führers Zeiten hätte es das nicht gegeben!" oder "Sowas fahren doch nur AfD-Wähler!" oder "Diese rechten Ideologien haben in der Fahrradindustrie nichts verloren!".
 
Typisch für den Newsbereich die Seiten hier. Viel Gelaber hier und keiner hat es ausprobiert.

Warten wir mal ab. Ich sehe das Potential, dass die Idee den Weg der versenkbaren Sattelstütze nimmt und die Innovation des Jahrzehnts wird. Für alles was flache Lenkwinkel hat und nicht nur mit Hypergeschwindigkeit bewegt wird. Und natürlich, nur wenn es tatsächlich funktioniert. Probieren wir doch bei Gelegenheit mal.
 
Warum verwendet ihr so viel Energie darauf, zu "beweisen", dass das nichts taugt? Welche Befürchtung steckt dahinter? Ihr würdet gezwungen, etwas zu kaufen, was ihr nicht braucht? Ist das klimaschädlich oder verletzt es eure Ehre? Ich komme mit dieser Negativhaltung nicht klar...
Also ich bin neidisch, dass nicht selbst erfunden zu haben. Mit dieser Erkenntnis kann ich meinen kleinen Minderwertigkeitskomplex begrüßen, annehmen und mich dann sogar für Jo + Canyon freuen. Nein, bin kein Fanboy. Aber erwachsen...
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.
 
Übertreib mal nicht.
Niemand hier wird sich denken: Oh, wow. Neue Errungenschaft, schmeiss ich mein altes Bike weg und hole mir das da.
Man kann es auch ins Lächerliche ziehen.
Was passiert eigentlich in 1-2 Jahren mit den guten und teuren Jobrad- E- Bikes?
Irgendwie seh ich keinen Preisverfall bei guten E-Bikes.
Und jedes Rad ab und zu bewegt, kompensiert doch so viele Ressourcen, die man sonst mit dem hochkomplexen und verschwenderischen Auto zurückgelegt hätte.
Also... wenn mir jetzt Leute hier kommen, die n neu angeschaffenes Bike- sei es mit Lenkungsfeder oder ohne - bestellen als Umweltsünder dargestellt werden, zweifel ich tatsächlich an deren Fähigkeit, Ressourcen und globale Gegebenheiten ins Verhältnis zu setzen.
Jaja, schon gut, wenn sich zukünftig jeder ein Rad kauft anstatt eines Autos, soll es mir recht sein, und wenn’s ein E-Bike ist 😁 Wenn man sich anschaut, wo es gerade allgemein so hingeht, dann ist’s eh egal.
 
Immer wieder interessant zu sehen, wie über solche "Innovationen" hergezogen wird.
Gerne nach dem Motto "Braucht eh kein Mensch" bzw. ist ein "Assistenzsystem für Leute, die nicht Rad fahren können".
Was ich bei der Argumentation nicht verstehe: Streng genommen müsste man, wenn man Assistenz bzw. Komforterleichterung für den Fahrer konsequent ablehnt, auch Teile wie eine Gangschaltung ablehnen. Sollen die Leute halt mehr Muskeln aufbauen. Federgabel und Dämpfer? Nur was für Helden, die zu weichen Knochen haben und den Lenker im Geröll nicht halten können. Versenkbare Sattelstütze? Pass halt besser auf deine Edelteile auf!
Wo ist da die Grenze?
Wenn ich dann sehe, wie viele Leute mit Starrgabel und Singlespeed auf dem Trail sind, denke ich, dass ein paar Dinge sich wohl anscheinend doch durchgesetzt haben.

Kann durchaus sein, dass dieses Produkt in zehn Jahren an keinem Bike mehr zu sehen ist. Als jemand mit wenig technischem Know-How kommt mir das aktuell auch nicht wie das "Crispr/Cas" der Fahrradindustrie vor.
Aber ein wenig nervig ist es manchmal schon, dass man sachliche Kommentare zu solchen Produktvorstellungen unter all den "Reinheitsgebot-Kommentaren" mit der Lupe suchen muss.
 
Ich sehe nicht ganz ein, warum die Räder immer so viel laufruhiger werden müssen, die Herausforderung ist ja das was auch Spaß am Mountainbiken bringt. Und so wird das Fahrrad wieder teurer, komplizierter und schwerer.
Dasselbe Phänomen ist doch auch bei Autos zu sehen.
Warum immer entkoppelter und Assistenten, die ein puristischer Fahrer nie nutzen würde?
Ein Jammer.
Aber allgemein betrachtet muss wohl die Wohlstandsgesellschaft immer weiter vereinfachte Mobilitätskonzepte bieten, da die "Masse" danach lechzt und froh ist, dass fast alles extern von Helferlein übernommen wird. Jede unbequeme Eigenheit eines Mobils muss da zwingend glattgebügelt werden.
Wir als eingeschworene Gemeinschaft sind sicher nicht die Zielgruppe.
Aber was ich so ausserhalb meiner Blase erlebe und höre, hat mich eh schon stummgeschaltet.
Da gibts nix, was es nicht gibt.
Also: Vorsicht. Die Masse bestimmt den Markt
 
Ich will ja keinen Druck machen. Aber für eine anständig entgleiste Diskussion fehlt eigentlich noch ein Nazi-Vergleich. Sowas wie "Zu Führers Zeiten hätte es das nicht gegeben!" oder "Sowas fahren doch nur AfD-Wähler!" oder "Diese rechten Ideologien haben in der Fahrradindustrie nichts verloren!".
Ich hab ja Deine Kommentare im Newsbereich zu schätzen gelernt und oftmals bringst Du echte Brüller.
Aber hierbei würd ich sagen... meh.
Das kannst Du besser.
 
Ich will ja keinen Druck machen. Aber für eine anständig entgleiste Diskussion fehlt eigentlich noch ein Nazi-Vergleich. Sowas wie "Zu Führers Zeiten hätte es das nicht gegeben!" oder "Sowas fahren doch nur AfD-Wähler!" oder "Diese rechten Ideologien haben in der Fahrradindustrie nichts verloren!".
Was soll das? Ernst gemeinte Frage.
 
Zurück