Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Ja, mach mal paar Bilder.
Gerne

Zeigst Du uns bitte noch die Rückseite = Befestigung?

Die Fidlocks sind für die Befestigung der Taschen?


Den Magneten sieht man hier am Träger (der kleine silberne Punkt),

DSC02327.JPG


hier deutlicher.

DSC02326.JPG


An der Taschenrückseite ist das Gegenstück (in der Tasche mit der Rückenplatte verschraubt)

DSC02330.JPG



Die Taschen legt man locker über den Träger

DSC02339.JPG


Fidlockaufnahme an der Tasche mit dem Gegenstück am Träger verbinden (im Prinzip ist es nur ein einhaken, den Rest macht der Magnet)

DSC02333.JPG


DSC02338.JPG


und oben ordentlich spannen

DSC02340.JPG


Feddsch - im Prinzip recht einfach. Die ersten Male lief das noch ein bisschen hakelig. Lag aber an mir und meiner gottgegebenen Dusseligkeit. Ein paarmal gemacht und jetzt läufts wie geschmiert ;).

Abnehmen dann einfach umgekehrt: oben entspannen, unten aushaken, Taschen schnappen und los - so hatte ich mir das gedacht :daumen:

Die Schnallen an den Taschen sind so ausgeführt, dass ich sie unterschiedlich schliessen kann. Ob seitlich, als ganz normalen Rollverschluss oder sogar beide Taschen verbinden - alles geht.


Was hast du jetzt hingelegt?

Billig sind sie nicht, allein die Fidlocks sind schon recht teuer. Den genauen Preis möchte ich hier nicht nennen, da das Ganze doch recht individuell ist. Wer da Interesse hat schreibt einfach an Reisefix. Sven wird Euch da sicher Auskunft erteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die ausführliche Info!
Scheint schon sehr durchdacht zu sein, gefällt mir!
Und dazu angenehm schmal, dass die Taschen nicht im Wind stehen und beim Schieben nerven!
Weißt du, wieviel Volumen Stauraum die haben?
 
Gerne, Volumen sollten so um die 8 l sein, genau gemessen, bzw. gerechnet habe ich nicht. Ja, ich wollte so schmale Taschen weil, die a) im Wald nicht stören und b) auch im Zug leichter zu handeln sind.

Zum Durchdenken: ist schon ein bisschen Hirnschmalz (sowohl von mir als auch von Sven) eingeflossen und hat mich die ein oder andere Nacht um den Schlaf gebracht ;). Soweit find ich sie ganz cool (wie gesagt, Erfahrung mit richtig viel Gepäck und Langzeit fehlt noch). Die Materialwahl, bzw. die Ausführung/Verarbeitung ist richtig gut. Durch das verwendete Hypalon sind sie sehr robust - die kann ich ohneweiteres auch mal in die Ecke schmeissen, da passiert nix. Leider sind sie deshalb auch keine Leichtgewichte (wiegen inkl. der Fidlocks rd. 1150gr.) - aber Gewicht war jetzt auch nicht die Hauptprio.

Sven hat im inneren noch eine Netztasche angenäht und der Griff oben zwischen den Taschen ist gleichzeitig ein kleiner Diebstahlschutz - wer es nicht weiss, kann die Taschen jetzt nicht einfach mal so im vorbeigehen mitnehmen. Dann bin ich natürlich auch nicht so schnell mit abnehmen ;)

Ach so, eins noch: die Taschen sind nicht absolut wasserdicht. Das XPac an sich schon und die Nähte sind teilweise abgedichtet aber stundenlangen Dauerregen werden sie nicht standhalten. Die Kosten dafür hab ich mir erspart - ich denke ich komm auch so klar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und oben ordentlich spannen
verstehe ich das richtig...
unten fixiert durch den Magnet der in der Halterung sitzt
oben aufgelegt und li&re verspannt/festgezurrt
was verhindert, dass es oben nach hinten vom Träger gezogen wird wenn man mal hängen bleibt? ist das oben noch irgendwo am Träger fest gemacht?
Bleibt noch Platz um oben drauf noch ein Packsack o.ä. anzubringen oder bekommt man die Taschen dann nicht mehr auf?
Volumen sollten so um die 8 l sein, genau gemessen, bzw. gerechnet habe ich nicht. Ja, ich wollte so schmale Taschen
das Schlanke finde ich sehr gut, das sollte nicht wirklich über die Beinbreite hinausgehen.
stopf die mal richtig voll damit man sieht wie die sich ausbeulen
was willst du darin transportieren?
 
Ja, durch das Spannen sitzen die so bombenfest, da rackelt und rührt sich nichts. Habe ich ja gestern ausprobiert. Egal was für ein Untergrund, oder wie sehr Du das Bike durch die Gegend schüttelst - hält. Wenn ich da mal Bedenken hätte, ist oben ein Riegel (der "Griff") den ich noch zusätzlich verspannen kann, dann geht da auch nichts mehr vor und zurück. Ist aber nicht nötig, das Hypalon "klebt (richtig verspannt) förmlich auf dem Träger.

In die Taschen kommt alles, was ich vorher im Seatpack hatte: im Prinzip leichte Klamotten und alles, an was ich eigentlich während der Fahrt nicht ranmuss (obwohl es ja jetzt leicht möglich ist). So kann ich die Schnippistütze verbauen/nutzen. Und ja, ich kann auf dem Träger noch was verspannen. Ob ich dann noch an die Taschen komme, hängt davon ab, wie breit das Teil ist, was drauf kommt. Je schmaler, desto leichter komm ich noch an den Tascheninhalt. Je höher, desto weniger kann ich die Stütze nutzen - ist klar. Da ich aber nicht vorhabe damit 3 Monate unterwegs zu sein, habe ich auch nicht vor zuviel Gewicht hinten zu packen, sprich vorn in die Rolle kommt auch noch was - sollte für das was wir so mit diesen Rädern so machen dicke reichen.

Wieviel wirklich reingeht, bzw. wie breit die Taschen werden wird die Zeit zeigen ;)
 
wie breit die Taschen werden wird die Zeit zeigen ;)
Das hängt eigentlich bei jeder Tasche vor allem davon ab, wie man packt. Wenn man einfach reinstopft, dann werden alle Taschen, die keine außenseitige Versteifung haben, so unförmige Kissen. Wenn man sorgfältig packt, Kleidung z.B. auf die richtige Breite faltet und stapelt, dann kann man die Taschen auch entsprechend flach halten.
 
Hallo,

Im Sommer habe ich eine 12 Tages Tour gemacht, ganz ohne Zelt. Auch den Biwaksack habe ich nur gelegentlich benutzt, kein Regen bis zum letzten Tag, also alles schön. Für nächstes Jahr plane ich eine Tour Bodensee --> Genf, (ca. 6-10 Tage) da gibt es vielleicht öfter Regen oder Gewitter. Ein Zelt muss her! Sollte auch für die nächsten Jahre taugen!

Die Revelation Qualität/ Packmaß/Gewicht/schnell Aubau/Freistehend ist schwierig. Habt ihr Tips! Sollte für eine Person sein.

Für mich ist nicht der Preis entscheidend, sondern die Qualität. Sollte sowohl Sommer wie Winter einsetzbar sein. Als weiteres Kriterium würde ich die Tarnung sehen, also nicht knallrot etc. Als Obergrenze beim Preis sehe ich 500 €.

Gruß und Danke für die die Antworten..
 
MSR Hubba Hubba NX. Gibt es mit etwas mehr Platz als 2 Personenzelt, aber auch für 1 Person. Die 2 Personenvariante hat letztes Jhar 450€ gekostet bzw. Habe ich dafür bezahlt.
 
Das Slingfin Portal 2 soll wohl mit Zusatzstangen winterfest sein => kannst du bei sackundpack nachlesen. Leider kann ich gerade mobil keinen Link einfügen...
Jetzt gibt es das auch in einer dunklen Farbe. Ein Freund von mir hat das Zelt mit silbernen Außenzelt. Ich habe es aber noch nicht live gesehen. Er war 2 Wochen damit in Spanien unterwegs und begeistert. Liegt aber nochmal eine Schippe über dein angedachtes Budget.
Wegen Tarnung: Im Winter Ist ja genau anders herum, also dann helles Außenzelt. Wird also schwierig alles unter einen Hut zu bekommen.
 
Hallo,

Im Sommer habe ich eine 12 Tages Tour gemacht, ganz ohne Zelt. Auch den Biwaksack habe ich nur gelegentlich benutzt, kein Regen bis zum letzten Tag, also alles schön. Für nächstes Jahr plane ich eine Tour Bodensee --> Genf, (ca. 6-10 Tage) da gibt es vielleicht öfter Regen oder Gewitter. Ein Zelt muss her! Sollte auch für die nächsten Jahre taugen!

Die Revelation Qualität/ Packmaß/Gewicht/schnell Aubau/Freistehend ist schwierig. Habt ihr Tips! Sollte für eine Person sein.

Für mich ist nicht der Preis entscheidend, sondern die Qualität. Sollte sowohl Sommer wie Winter einsetzbar sein. Als weiteres Kriterium würde ich die Tarnung sehen, also nicht knallrot etc. Als Obergrenze beim Preis sehe ich 500 €.

Gruß und Danke für die die Antworten..
Big Agnes Copper Spur, evt. als bikepackingvariante mit kürzere Stöcke und Packsack die man frontrollmäßig am Lenker machen kann. Gute Qualität, nette Details, Gewicht ähnlich wie MSR, Belüftung besser. Gibt es als 1, 2 oder 3personenzelt. Preis hab ich verdrängt, könnte sich noch ausgehen...
20220919_162706.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Slingfin Portal 2 soll wohl mit Zusatzstangen winterfest sein => kannst du bei sackundpack nachlesen. Leider kann ich gerade mobil keinen Link einfügen...
Jetzt gibt es das auch in einer dunklen Farbe. Ein Freund von mir hat das Zelt mit silbernen Außenzelt. Ich habe es aber noch nicht live gesehen. Er war 2 Wochen damit in Spanien unterwegs und begeistert. Liegt aber nochmal eine Schippe über dein angedachtes Budget.
Wegen Tarnung: Im Winter Ist ja genau anders herum, also dann helles Außenzelt. Wird also schwierig alles unter einen Hut zu bekommen.
Slingfin Portal 2 ist sehr schön!
Aber die Liegefläche ist kürzer als beim Big Agnes Copper Spur. Teuerer ist es auch.
 
Das Copper Spur steht bei mir auch ganz oben wegen der Länge, wenn mein MSR Hubba NX mal die Grätsche macht. @Spezi72 Hat aber explizit noch nach Schneelast gefragt. Wie schätzt du das das Copper Spur ein?
Hab noch nicht mal einen richtigen Regen drauf gehabt 😎... So vom Design her sollte er einiges aushalten. Wenn man wirklich was winter-taugiches braucht, dann Slingfin oder Hilleberg vielleicht. Sprengt aber den €€Rahmen....
Aber will er wirklich Radln mit ne halbe Meter Schnee? Ein paar cm heben die meiste Zelte aus, mMn...
 
Big Agnes Copper Spur, evt. als bikepackingvariante mit kürzere Stöcke und Packsack die man frontrollmäßig am Lenker machen kann. Gute Qualität, nette Details, Gewicht ähnlich wie MSR, Belüftung besser. Gibt es als 1, 2 oder 3personenzelt. Preis hab ich verdrängt, könnte sich noch ausgehen...Anhang anzeigen 1580670

Hi,
optisch sieht es gut aus, das Rot am MSR stört mich wirklich ein bisschen. Mich interessiert geringes Gewicht, schneller auf und Abbau. Wie ich früher schon mal erwähnt habe, auch der Biwaksack ist für mich für die Übernachtung in Ordung. Auch im Wald etc. bevorzugt, aber gelegentlich muss man doch auf einen Campingplatz. (Akku laden/Duschen etc. ) Da fehlt die Privatspähre doch ein wenig. ( Nebenbei, es ist auch etwas beängstigend wenn eine Wildschweinhorde um das Lager rumgrunzt, wie im Juli in Falkenberg/Elster am Waldrand 😦

Gewichtstechnisch sollte es als Mehrgewicht zu meinem Helium Bivy max. das doppelte sein. Grob gesagt, 1,5 kg, mehr nicht!

Gruß

P.S. Wintercamping ist halt mal eine Herausforderung, kein Muss sondern "man könnte" 8-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Innenzelt eingehängt ist und du so gleichzeitig Außen- und Innenzelt aufbaust.
Ich transportiere die inzwischen getrennt, dh erst wird das Außenzelt aufgebaut und dann das Innenzelt eingehängt.
 
Weil das Innenzelt eingehängt ist und du so gleichzeitig Außen- und Innenzelt aufbaust.
Ich transportiere die inzwischen getrennt, dh erst wird das Außenzelt aufgebaut und dann das Innenzelt eingehängt.
Hallo,
Aha, kann man das Zelt dann auch getrennt aufbauen, denn für den Sommer reicht ja ein Insektenschutz. Hast du dieses Zelt und kannst du es wirklich empfehlen? Das fehlende Rot finde ich schon mal gut. Mehrpreis stört mich nicht wirklich, meine Steuerrückzahlung ist jedes Jahr mein "Hobbygeld" gebe ich immer mit vollen Händen aus 😁
 
Zurück