[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
80% Zuhause (Schwarzwald), 20% Auswärts (Freiburg, Nauders, Finale).

Also wenn du damit auch viele Touren fahren willst, würde ich persönlich zum 152er mit 160er-Gabel greifen. Die Geo ist da ja trotzdem noch sehr abfahrtslastig. Evtl. wirste dann dir an der ein oder anderen Stelle in Finale vielleicht denken, dass ein paar cm mehr Federweg nett wären, aber das erscheint mir der kleinere Kompromiss zu sein als ständig Federweg durch die Gegend zu fahren, wo man ihn doch nicht unbedingt braucht. Ich wohn im Alpenraum und meine Trails sind v.a. steil und steinig und fahr ein Banshee Titan, das hat hinten auch "nur" 155mm Federweg (gut, vorne ist ne 170er-Gabel drin) aber ich hatte bislang nie das Gefühl, dass die nicht ausreichend wären. Im Gegenzug freu ich mich, dass sich die Kiste auch im Flachen noch erstaunlich lebendig anfühlt.
 
Les schon seit letzter Woche mit und bin gespannt auf Bilder und deinen Eindruck vom Rahmen.
Wünsch dir, dass er ein bisschen länger bei dir bleiben darf, auch wenn dein Verbrauch regelmäßig hochwertige Räder auf den Gebrauchtmarkt bringt. :D

Was hat dich eigentlich an das EVO gestört? Wäre, per Definition, sehr passend zu dein Anwendungsgebiet?
Noch bessere Geo, gefahren in Slack/High, aber mehr AM als Enduro
@sr-34 Wenn du dir die Frage schon stellst, kannste dir die ja vielleicht hinsichtlich Wunsch nach Sänfte vs. bissl mehr spüren/weniger durch die Gegend treten müssen beantworten.
In den genannten Urlaubsgebieten kommste sicher auch mit 150 hinten zurecht (ich tu's zumindest), zumal die Geo ja entsprechend baller-fähig bleibt.
Für hucks to flat muss dann halt das Fahrwerk angepasst werden...

Die gezogene Parallele zu @Cpt_Oranksch ist wahrscheinlich gar nicht mal so verfehlt, wenn das gekaufte Teil schon wieder infrage gestellt wird, bevor es überhaupt angekommen ist. :D

edit: das was @Buberino schreibt. :daumen:
 
Ich habs mal aktualisiert. Hauptpunkt war jetzt tatsächlich das UDH, ich mecker schon seit geraumer Zeit an der Clutch der AXS Schaltwerke und mWn haben Sie hier nachgebessert bei den Prototypen welche man bereits gesehen hat. Allerdings bringen Sie den Apple-Move und Sie sind nur noch mit UDH Rahmen kompatibel :crash:
 
Zurück