SRAM Eagle Erfahrungen

Kurze Verständnisfrage: Wie stelle ich das seitliche Spiel bei DUB Kurbeln richtig ein?

In der Anleitung (Seite 22) und im Video (bei 2:24) heißt es:
Beseitigen Sie Spiel im System, indem Sie den Vorspannungseinsteller in Richtung des Pluszeichens (+) drehen, bis er anschlägt oder den Lagerschild berührt.

[...]

Ziehen Sie den Vorspannungseinsteller nicht zu fest an, da dies das Lager beschädigen könnte.

D.h. ich drehe den Vorspannungsring, bis er gerade so an der Lagerschale anliegt und sich diese ein paar Millimeter mitdreht?
 
D.h. ich drehe den Vorspannungsring, bis er gerade so an der Lagerschale anliegt und sich diese ein paar Millimeter mitdreht?
Die (äußere) Lagerschale sollte fest im Rahmen sitzen und sich unter keinen Umständen mitdrehen.
Du drehst den Kunststoffring in Richtung des Pluszeichens, bis du einen leichten Widerstand spürst. Idealerweise liegt dieser dann am äußeren Kragen des inneren Kunststoffring an, der im Innenring des Lagers sitzt. Dann fixierst du ihn mit der kleinen Inbusschraube, die man nicht zu fest anziehen sollte, da sonst das Gewinde ausreißt. Fertig.
 
Die (äußere) Lagerschale sollte fest im Rahmen sitzen und sich unter keinen Umständen mitdrehen.
Du drehst den Kunststoffring in Richtung des Pluszeichens, bis du einen leichten Widerstand spürst. Idealerweise liegt dieser dann am äußeren Kragen des inneren Kunststoffring an, der im Innenring des Lagers sitzt. Dann fixierst du ihn mit der kleinen Inbusschraube, die man nicht zu fest anziehen sollte, da sonst das Gewinde ausreißt. Fertig.
Hab da komischerweise noch nie was gemacht und irgendwie auch keinerlei Probleme oder merke selbige nicht 🤣
 
Das merkt man eigentlich ganz gut, finde ich. Man dreht das mit der Hand ohne große Kraft fest.
Also wirklich beim ersten, kleinen Widerstand aufhören zu drehen?

Die (äußere) Lagerschale sollte fest im Rahmen sitzen und sich unter keinen Umständen mitdrehen.
Dann meine ich nicht die Lagerschale. Der Teil mit der Außenverzahnung ist natürlich fest angezogen. Ich meine den inneren Ring des Lagers:
Screenshot from 2022-11-09 11-37-59.jpg

Der drehst sich im oben verlinkten Video auch kurz mit dem Einstellring mit, bevor die Person aufhört zu drehen.

Du drehst den Kunststoffring in Richtung des Pluszeichens, bis du einen leichten Widerstand spürst. Idealerweise liegt dieser dann am äußeren Kragen des inneren Kunststoffring an, der im Innenring des Lagers sitzt.
Ok, das deckt sich ja mit dem was @goldencore schreibt und auch mit meinem Verständnis.

Dann fixierst du ihn mit der kleinen Inbusschraube, die man nicht zu fest anziehen sollte, da sonst das Gewinde ausreißt. Fertig.
Das ist ja wieder gut in der Anleitung beschrieben: Festziehen, bis der Spalt oben geschlossen ist. Unten darf noch ein Spalt bleiben:
Screenshot from 2022-11-09 11-46-30.png

Hab da komischerweise noch nie was gemacht und irgendwie auch keinerlei Probleme oder merke selbige nicht 🤣
Dann hast du noch keine Kurbel getauscht :D
 
Genau wie es oben steht und vorher sicherstellen, dass die Antriebsseite der Kurbel mit dem Spacer wirklich am rechten Lager anliegt. Ich nehme dazu einen Gummihammer und klopfe leicht in axialer Richtung auf die rechte Kurbel bevor ich dann links das kleine Rädchen zum Beseitigen des Axialspiels mit Gefühl soweit drehe, bis es gerade so anfängt sich schwerer zu drehen. Dann die kleine Innensechskantschraube zur Sicherung des Einstellrädchens mit Gefühl anziehen und fertig.

Einmal richtig gemacht braucht das nie mehr angefasst zu werden.
 
Genau wie es oben steht und vorher sicherstellen, dass die Antriebsseite der Kurbel mit dem Spacer wirklich am rechten Lager anliegt. Ich nehme dazu einen Gummihammer und klopfe leicht in axialer Richtung auf die rechte Kurbel bevor ich dann links das kleine Rädchen zum Beseitigen des Axialspiels mit Gefühl soweit drehe, bis es gerade so anfängt sich schwerer zu drehen. Dann die kleine Innensechskantschraube zur Sicherung des Einstellrädchens mit Gefühl anziehen und fertig.
Super, danke! Das mit dem Gummihammer habe ich auch gemacht. Ist auch so in der Anleitung bzw. im Video beschrieben. Dann weiß ich auf jeden Fall jetzt, wie es richtig geht :)

Einmal richtig gemacht braucht das nie mehr angefasst zu werden.
Ich muss es gerade nur anfassen, weil ich die Kurbel in ein neues Rad baue und das alte Rad eine neue bekommt ;)
 
Hat jemand schon mal ein Problem mit einer Sram XD Kassette auf einem Dt Swiss EXP Ratchet Freilauf gehabt?
Kassette ist einer aus der allerersten Serie der XX1 Kassetten.
Wenn man sie festzieht wird sie richtig fest, hat aber am Ende noch einen Spalt und Wackelt leicht auf dem Freilauf.
Auf einem normalen Ratchet Freilauf passt sie super.
Der EXP ist aber auch kein XDR Freilauf.
Bin ein wenig ratlos.
 
Eh klar, aber im Bereich der sich drehenden Teile/Lager liegt auch jede Menge Potenzial. Auch wenn man es vielleicht nicht so unmittelbar merkt wie bei einem Reifen, kann man da gehörig Watt sparen.
Ohja. Meine Racekings bereifte Hardtail-Winterschlampe
Also wirklich beim ersten, kleinen Widerstand aufhören zu drehen?


Dann meine ich nicht die Lagerschale. Der Teil mit der Außenverzahnung ist natürlich fest angezogen. Ich meine den inneren Ring des Lagers:
Anhang anzeigen 1582761

Der drehst sich im oben verlinkten Video auch kurz mit dem Einstellring mit, bevor die Person aufhört zu drehen.


Ok, das deckt sich ja mit dem was @goldencore schreibt und auch mit meinem Verständnis.


Das ist ja wieder gut in der Anleitung beschrieben: Festziehen, bis der Spalt oben geschlossen ist. Unten darf noch ein Spalt bleiben:
Anhang anzeigen 1582769


Dann hast du noch keine Kurbel getauscht :D
drei SRAM XX EAGLE QUARQs dieses Jahr. Drangeschraubt, losgefahren. Alles Komplettaufbauten selbst. Gut
 
Du hast also eine XX1-12-fach-Kassette und einen üblichen XD-Freilauf?

Wenn ja, dann wüsste ich nicht, warum das nicht passen sollte.
Es sei denn, die alte Kassette wäre irgendwie beschädigt oder ein Montagefehler, daß vielleicht die Verzahnungen nicht richtig zusammengesteckt wurden.
 
drei SRAM XX EAGLE QUARQs dieses Jahr. Drangeschraubt, losgefahren. Alles Komplettaufbauten selbst. Gut
Äh, aber da hast du den Vorspannring nicht benutzt?

Habe gerade ein Youtube Video gesehen, dass anscheinend Sram AXS GX Schaltwerk/Trigger mit Shimano 12 fach XT Kassette und Kette kompatibel wäre.
Hat jemand damit Erfahrung und kann dies bestätigen?
Habe ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Mit den Micro Adjustments geht das vermutlich sogar besser als mit einem mechanischen Schaltwerk.
 
Habe ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Mit den Micro Adjustments geht das vermutlich sogar besser als mit einem mechanischen Schaltwerk.
Nein, denn Micro Adjust ist das gleiche wie die Einstellhülse für die Seilzugspannung und hilft mitunter nicht, denn nach allem was ich darüber gelesen habe, funktioniert zwar ein SRAM-Schaltwerk auf einer Shimano 12-fach Kassette, zu 100% haut es aber offenbar nicht hin, da der Cable Pull Ratio bei Shimano bzw. die Abstände zwischen den Ritzeln minimal anders sind als bei SRAM.
 
Nein, denn Micro Adjust ist das gleiche wie die Einstellhülse für die Seilzugspannung
Ich hatte das so verstanden, dass du pro Gang die virtuelle Seilzugpsannung anpassen kannst. Das würde denn genau den Unterschied machen zu einem mechanischen Schaltwerk.

edit Hatte gerade noch einmal geschaut: Das ist tatsächlich nur für das ganze Schaltwerk und nicht für einzelne Gänge. Das mit einzelnen Gängen wurde mal vorgeschlagen, aber nicht umgesetzt:
https://sram.uservoice.com/forums/923374-sram-axs-mobile/suggestions/41472592-microadjust
Dann hat man keinen Vorteil gegenüber einem mechanischen Schaltwerk.

denn nach allem was ich darüber gelesen habe, funktioniert zwar ein SRAM-Schaltwerk auf einer Shimano 12-fach Kassette, zu 100% haut es aber offenbar nicht hin, da der Cable Pull Ratio bei Shimano bzw. die Abstände zwischen den Ritzeln minimal anders sind als bei SRAM.
Das ist korrekt: Die Ritzelabstände sind bei SRAM 0,1mm größer als bei Shimano:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=152690#p1415650
 
Habe gerade ein Youtube Video gesehen, dass anscheinend Sram AXS GX Schaltwerk/Trigger mit Shimano 12 fach XT Kassette und Kette kompatibel wäre.
Hat jemand damit Erfahrung und kann dies bestätigen?
Danke
Wird immer ein wenig vom Gesamtsystem abhängen, grundsätzlich aber funktional.
GX AXS mit XTR Kassette und XT Kette läuft bei mir am neuen Spark einwandfrei.
 
Nein, denn Micro Adjust ist das gleiche wie die Einstellhülse für die Seilzugspannung und hilft mitunter nicht, denn nach allem was ich darüber gelesen habe, funktioniert zwar ein SRAM-Schaltwerk auf einer Shimano 12-fach Kassette, zu 100% haut es aber offenbar nicht hin, da der Cable Pull Ratio bei Shimano bzw. die Abstände zwischen den Ritzeln minimal anders sind als bei SRAM.

Ich hatte das so verstanden, dass du pro Gang die virtuelle Seilzugpsannung anpassen kannst. Das würde denn genau den Unterschied machen zu einem mechanischen Schaltwerk.

edit Hatte gerade noch einmal geschaut: Das ist tatsächlich nur für das ganze Schaltwerk und nicht für einzelne Gänge. Das mit einzelnen Gängen wurde mal vorgeschlagen, aber nicht umgesetzt:
https://sram.uservoice.com/forums/923374-sram-axs-mobile/suggestions/41472592-microadjust
Dann hat man keinen Vorteil gegenüber einem mechanischen Schaltwerk.


Das ist korrekt: Die Ritzelabstände sind bei SRAM 0,1mm größer als bei Shimano:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=152690#p1415650
Hab was munkeln gehört oder wo gelesen, soll kommen mit einem Update, also je Gang einstellbar.

Das wird ein Chaos.
 
Zurück