Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne da eine politische Diskussion starten zu wollen... aber Taiwan ist nicht China. Und es wäre (rein für die Diskussion) doch ein Unterschied, ob Orbea selber in Taiwan produziert oder dort zukauft. Wie gesagt, rein akademisch gesehen.Also, Händlerinfo ist dass alle Carbon Rahmen von orbea aus Taiwan stammen.
Kriegen wir da jetzt noch nen ganz unakademischen Knopf dran und kommen zurück zum Orbea Terra oder diskutieren wir nun auch noch den Taiwan-Konflikt mit allen Facetten aus?Ohne da eine politische Diskussion starten zu wollen... aber Taiwan ist nicht China. Und es wäre (rein für die Diskussion) doch ein Unterschied, ob Orbea selber in Taiwan produziert oder dort zukauft. Wie gesagt, rein akademisch gesehen.
Langsam. So war das NICHT gemeint. Es ging ja ursprünglich darum, ob die Rahmen in Europa (unterstellt erst mal Spitzenqualität) oder in China (Billigramsch) produziert werden. Für mich hat Taiwan als Produktionsstandort eine ganz andere Konnotation, denn ich assoziiere damit Hightech, hohe Produktionsstandards, geringe Fertigungstoleranzen etc.Kriegen wir da jetzt noch nen ganz unakademischen Knopf dran und kommen zurück zum Orbea Terra oder diskutieren wir nun auch noch den Taiwan-Konflikt mit allen Facetten aus?![]()
Und es wäre (rein für die Diskussion) doch ein Unterschied, ob Orbea selber in Taiwan produziert oder dort zukauft.
Da ich gerade gedanklich mit einem Orbea aero schwanger gehe... mich würde die Bedienung bei der SRAM für den Umwerfer (zwei Knöpfe gleichzeitig!!! drücken) abschrecken.
Geht bei den Preis auch nicht anders. So gern ich einen europäisch gefertigten Rahmen kaufen würde, sind die Preise momentan zu hoch. Qualität wäre dann eine andere Frage.
Hatte eine mechanische GRX und habe eine GRX 2x Di2 + Force XPLR AXS. Alle funktionieren tadellos, bei der mechanischen GRX stören mich die riesigen STIs (selbst größer als die von der Force...). Am Ende fahre ich die Force am liebsten und würde mich aufgrund der Flexibilität wieder dafür entscheiden. Bei GRX würde ich zumindest auf die 12fach warten. Es gibt ja schon einen ersten Screenshot von einem 2023 Terra mit der GRX 820.
Kann man da nicht wie bei Shimano eine Automatik programmieren über die App.?Bedienung bei der SRAM für den Umwerfer (zwei Knöpfe gleichzeitig!!! drücken) abschrecken.
Bin da auch am überlegen.
Ich fahre am meinem Terra die Di2 mit 48/31 vorne, passt für mich (Klotz) sehr gut. Man muss die Di2 nicht haben, aber ich will sie auch keinesfalls mehr hergeben. Nein im Ernst Di2>top, das Terra sowieso.Kann man da nicht wie bei Shimano eine Automatik programmieren über die App.?
Ich würde nur noch 2x fahren, wenn der da unten seinen Dienst automatisch verrichtet. Sozusagen Kopf ausschalten und gefühlt 1x fahren.
Bin da auch am überlegen.
Generell tendiere ich da zu Di2. Eine zentrale Stromversorgung ist mir sympathischer.
Bei SRAM gefällt mir aber die Abstufung der 2x Kurbel besser. Die Sprünge von 17 Zähnen bei Shimano finde ich nicht optimal.
Oder kennt da jemand alternative Kurbeln.
Programmieren geht auch bei Sram, das ist kein Problem. Die AXS App ist auch um einiges geschmeidiger (z.B. kein zittern beim Firmware Update über die App...). Aber generell muss man schon sagen, dass der Umwerfer der Di2 geschmeidiger agiert als bei 2x Sram. Für mich gilt daher immer: 2x ist Shimano, 1x ist Sram (Stand jetzt)..Kann man da nicht wie bei Shimano eine Automatik programmieren über die App.?
Ich würde nur noch 2x fahren, wenn der da unten seinen Dienst automatisch verrichtet. Sozusagen Kopf ausschalten und gefühlt 1x fahren.
Bin da auch am überlegen.
Generell tendiere ich da zu Di2. Eine zentrale Stromversorgung ist mir sympathischer.
Bei SRAM gefällt mir aber die Abstufung der 2x Kurbel besser. Die Sprünge von 17 Zähnen bei Shimano finde ich nicht optimal.
Oder kennt da jemand alternative Kurbeln.
Finde ich gut. Ich würde ja gerne mal mit der Di2 App rumspielen, bin aber a. zu faul und hab b. bisschen Angst das was digital zu Bruch geht.Ich fah auf dem terra 1x11 Di2, aber hab die STI´s nach sram Vorbild belegt. Heisst rechter STI schaltet in den schwereren Gang, und der linke STI in die leichteren Gänge. Find ich so irgendwie intuitiver.
Meinem Dealer zufolge solltest du halt keine Firmware-Updates übers Handy machen. Alles andere wäre ok.Ich würde ja gerne mal mit der Di2 App rumspielen, bin aber a. zu faul und hab b. bisschen Angst das was digital zu Bruch geht.
Da gebe ich dir recht. Wobei das eigentliche Problem die FW auf dem EW-WU111 ist.Meinem Dealer zufolge solltest du halt keine Firmware-Updates übers Handy machen. Alles andere wäre ok.![]()
Das hat tatsächlich immer einwandfrei funktioniert.Meinem Dealer zufolge solltest du halt keine Firmware-Updates übers Handy machen. Alles andere wäre ok.![]()
Windows PC und Kabel, ja.. Bei Shimano ist halt die Hardware top, die Software... Lassen wir das Thema lieber.Das hat tatsächlich immer einwandfrei funktioniert.![]()
Wie geht das übers Kabel? Wenn ich fragen darf. Über PC/Laptop?
Danke für die Info! Denke im weiteren Verlauf nach Deinem Post ist alles dazu gesagt worden, was es dazu zu sagen gibt.
Ums abschließend dann doch rund zu machen:
Darunter auch "Carbon Team", eine deutsch-taiwanesisch-portugiesische Kooperation. Sie fertigen Radrahmen aus Karbon, 770 Gramm leicht das Stück. Von wenigen Tausend wollen sie die Produktion in den kommenden vier Jahren auf mehr als 50.000 Rahmen im Jahr steigern. In großen Öfen werden die Teile am Stück gebacken, vor wenigen Jahren noch undenkbar: zu arbeitsintensiv, zu teuer. Heute heißt es hier: Die Produktion rechne sich. Portugal profitiere von Lieferproblemen asiatischer Mitbewerber, jungen, technikbegeisterten Menschen und niedrigen Lohnkosten.
an den Stellen Hab ich bei meinen Rahmen etwas 3M Folie aufgebracht, um eben diese Art von Lackschäden zu vermeiden/minimierenAn der Stelle streift die Bremsscheibe relativ oft beim ein und ausbau des Hinterrades.
Meistens ist es aber nur der Lack der da leidet, also nichts schlimmes
Welche Folie genau hast du denn benutzt, wenn ich fragen darf?an den Stellen Hab ich bei meinen Rahmen etwas 3M Folie aufgebracht, um eben diese Art von Lackschäden zu vermeiden/minimieren