Zeigt her eure Propain Bikes!!

Aufbau fertig. So wie es da steht 15,4 kg fahrfertig mit schweren Downhill Reifen und 212 Vecnum Nivo. Kommt noch bischen Folie und Carbon Schutz dazu dann wird’s 15,5 kg haben.

FA3D70E3-3C3F-43AE-9775-35F904510499.jpeg
B967CA02-F651-41B7-ADC0-5A5840122756.jpeg
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Aufbau fertig. So wie es da steht 15,4 kg fahrfertig mit schweren Downhill Reifen und 212 Vecnum Nivo. Kommt noch bischen Folie und Carbon Schutz dazu dann wird’s 15,5 kg haben.

Anhang anzeigen 1599690Anhang anzeigen 1599691
Am besten noch nen Coil Dämpfer 🙃

Werd aber demnächst auch Mal den Jade X rausmachen und den Topaz reinmachen. Möchte wissen ob es mit Coil wirklich deutlich besser ist, wie in den Tests beschrieben.
 
Naja, je nach Dämpfer ist das Zusatzgewicht minimal. Mein Storia wiegt mit 550er Feder 650g.
So ist es. Mein Jade x in 230x65 mit 500er LS Feder inkl. Huber Buchsen 800g. Topaz 440g
Die Ext Federn sind halt nochmal einiges leichter und der Storia auch.

Die paar Gramm mehr vom Coil, sind für den Performance Gewinn mMn nebensächlich. Ist ja ein Freeride Bike.

Muss jeder selber wissen.
 
So ist es. Mein Jade x in 230x65 mit 500er LS Feder inkl. Huber Buchsen 800g. Topaz 440g
Die Ext Federn sind halt nochmal einiges leichter und der Storia auch.

Die paar Gramm mehr vom Coil, sind für den Performance Gewinn mMn nebensächlich. Ist ja ein Freeride Bike.

Muss jeder selber wissen.
So sehe ich das auch. Wollte nur erwähnen das das Zusatzgewicht je nach Dämpfer im Rahmen ist und nicht zwingend 500g betragen muß.
 
Kann ich mit dem DVO Dämpfer so nicht bestätigen, was die fehlende Allround Fähigkeit angehen soll.

Egal.

Mit DHX hat der Hinterbau beim pedalieren deutlich gewippt, beim X2 war es viel besser. Vom Gewicht her nehmen sich die beiden Dämpfer nicht viel, und im Downhill funktioniert der X2 auch ähnlich gut. So meine Erfahrung, andere Dämpfer hab ich nicht ausprobiert.
 
Mit DHX hat der Hinterbau beim pedalieren deutlich gewippt, beim X2 war es viel besser. Vom Gewicht her nehmen sich die beiden Dämpfer nicht viel, und im Downhill funktioniert der X2 auch ähnlich gut. So meine Erfahrung, andere Dämpfer hab ich nicht ausprobiert.
Der X2 wiegt nur 100g weniger in 230x65 als mein Jade X. Der Climb Switch im Ekano X2 ist ein Witz, das ist wie beim Jade X auf Mittelstellung.

Egal, muss jeder selber wissen. Deshalb werde ich auch Mal den Topaz Air Dämpfer im Spindrift probieren, aber nicht aus Gewichtsgründen, sondern weil ich wissen will, wie gut er im Spindrift funktioniert.
 
Der X2 wiegt nur 100g weniger in 230x65 als mein Jade X. Der Climb Switch im Ekano X2 ist ein Witz, das ist wie beim Jade X auf Mittelstellung.

Egal, muss jeder selber wissen. Deshalb werde ich auch Mal den Topaz Air Dämpfer im Spindrift probieren, aber nicht aus Gewichtsgründen, sondern weil ich wissen will, wie gut er im Spindrift funktioniert.


Der Climbswitch is fürn Ar… da geb ich dir recht, hab aber auch nie was anderes behauptet. Aber Luftdämpfer haben eben ein gewisses Losbrechmoment, das macht ihn schon pedalierfreudiger als den DHX. Und nem Climbswitch braucht es am Spinndrift m.M.n. sowieso nicht zwingend, das bisschen regelt der Hinterbau schon.
 
So ist es, ab und an wird ja auch pedaliert.
Im Sag ist dann alles gerade.
bei meinem Tyee schaut die Sattelnase auch leicht nach unten....
IMG_1047.jpg

was mir jedoch nicht einleuchtet, ist die Begründung mit dem SAG, wenn ich vorne 25% und hinten 30% SAG habe, macht das 5,5mm Unterschied (25% von 170-30%von 160).. wenn jetzt 1cm rund 0,5° sind, dann würde sich die Sattelnase um 1/4° aufrichten...
 
Wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist, das kann man den Sattel auch ohne SAG einstellen. Denn das Fahrwerk sollte ja vorne wie hinten gleich eintauchen, beim sitzen.
Wie soll das gehen wenn vorne ca. 20% und hinten ca. 30% gängig sind 🤷🏻‍♂️
Selbst wenn man vorne und hinten 20% einstellt - was auch Murks ist - dann würde es auch nur im stehen Sinn machen☝️

Sag im Sitzen ist ja schön als Startpunkt, aber dieser variiert ja nach Sattelstützenauszug bzw. Beinlänge weil das Sitzrohr im Winkel steht...

Hier gibt es keine "goldene Regel" - sondern nur try and fail, sprich sich durchtesten und schauen was einem am besten passt, so blöd und langwierig es auch klingt! Und da hat sich 20/30% sag als Startpunkt nun mal etabliert 🤷🏻‍♂️
 
bei meinem Tyee schaut die Sattelnase auch leicht nach unten....
Anhang anzeigen 1600898
was mir jedoch nicht einleuchtet, ist die Begründung mit dem SAG, wenn ich vorne 25% und hinten 30% SAG habe, macht das 5,5mm Unterschied (25% von 170-30%von 160).. wenn jetzt 1cm rund 0,5° sind, dann würde sich die Sattelnase um 1/4° aufrichten...
Dann überlege doch nochmal.
Vergiss aber nicht,die Gabel federt in Richtung der Tauchrohre ein, der Hinterbau hat aber einen Drehpunkt.

Ich habe hinten im Sitzen 30% Sag eingestellt und Vorne im Stehen 20%.
So passt das auch für mich und in unserem Hochalpinen Gelände
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbau fertig. So wie es da steht 15,4 kg fahrfertig mit schweren Downhill Reifen und 212 Vecnum Nivo. Kommt noch bischen Folie und Carbon Schutz dazu dann wird’s 15,5 kg haben.

Anhang anzeigen 1599691
Warum hinten den Xynotal und nicht Kryptotal R? Rollt der leichter bei fast gleicher Griffigkeit, oder hat er die Griffigkeit die du möchtest? Hast du den schon getestet?

Viel Spaß mit der Zitrone...
 
Zurück