Kenda MTB-Reifen

Schade, dass du den 2,4 RUSH nicht testen möchtest. Ich habe hier ausführlich einen Fahr-Bericht vom Pfronten Marathon dieses Jahr gepostet. Den Reifen kannst du auf breiter Felge 28-30mm mit relativ wenig Luft (75 kg plus Fahrrad mit 1,25 bar) fahren. Die Erfahrungen waren top! Die Verhältnisse waren feucht bis leicht nass.
ich hätte ja super Bock, die neuesten Kendas zu testen; fahre XC, dh die Reifen sollten bei 1,3 bar bei 78kg nicht durch die Karkasse rauschen wie zB der Booster. Rollerfahrung mit dem Sabor und eigentlich allen Kendas fand ich bisher Grütze.
Falls jemand Rush oder Karma zum testen verfügbar hat, zahle gerne das Porto und/oder Nutzungsgebühr
 
Weiß nicht, ob ich es hier schon geschrieben habe, ansonsten doppelt.
Fahre jetzt am Hardtail vorne den Rush TR 2.4 vorne und hinten den Race King 2.2
Konnte damit richtig angasen, hab viele PRs auf schnellen Trails geholt.
Luftdruck mit SKS Airchecker geprüft: 1,05 bar bei nackt leider aktuell 72kg :(
 
Hellkat ATC und Regolith SCT ist meine Top Sommer Kombi aber jetzt im Herbst macht die keinen Spaß. Grip verlässt mich zu unmittelbar.
Jetzt kommt wieder meine Grip Kombi DHR hinten mit Assegai vorne (beide Dual, wegen verhärten) zum Einsatz. Im Sommer dann wieder die Kenda Kombi, mit der kann ich auch locker mal längere Touren fahren und hab für Trails immer genügend Grip dabei.
Im Winter fahr ich auf dem VR den Shorty in Dual) der Assegai setzt sich sich für mein Empfinden bei tiefen Böden zu schnell zu. Der Shorty ist hier echt eine Bank. Der Nachfolger soll etwas besser rollen. Aber wie schon oft hier erwähnt, am VR ist der RW zu vernachlässigen. Davon abgesehen sind meine MTB/Enduro-Touren im Winter/kalte und nasse Verhältnisse überschaubar. Da kann man schon mal für 2 Stunden 10 W mehr am Vorderrad treten.
 
20221215_130906.jpg
20221215_130853.jpg


hab jetzt ein paar Kenda Rush bekommen, 29x2.40 TR. Wird aber ein paar Wochen dauern, bis ich sie fahre. Ich habe sechs Stück gewogen und sie liegen zwischen 596 und 612 Gramm. Ist von Kenda mit 607 +-30 g angegeben und somit absolut in der Mitte. Vielleicht montiere ich den Rush auf einem Laufradsatz sogar vorne und hinten, mal sehen...
 
Anhang anzeigen 1602358Anhang anzeigen 1602357

hab jetzt ein paar Kenda Rush bekommen, 29x2.40 TR. Wird aber ein paar Wochen dauern, bis ich sie fahre. Ich habe sechs Stück gewogen und sie liegen zwischen 596 und 612 Gramm. Ist von Kenda mit 607 +-30 g angegeben und somit absolut in der Mitte. Vielleicht montiere ich den Rush auf einem Laufradsatz sogar vorne und hinten, mal sehen...
Vorne geht der schon auch. Hatte damit im trockenen keine Probleme. Sobald es feucht wird, sollte man aber auf der Hut sein. Ansonsten laufen die Dinger wie verrückt.
 
leider nicht: ich hatte zwei bestellt und die eierten. gingen sofort zurück und die ersatzlieferuung waren wieder 2 eiernde reifen :lol:
eigentlich schade denn ich glaube auch das die was können.
 
leider nicht: ich hatte zwei bestellt und die eierten. gingen sofort zurück und die ersatzlieferuung waren wieder 2 eiernde reifen :lol:
eigentlich schade denn ich glaube auch das die was können.
Leider ein bekanntes Problem von den Kendas.
Habe mich gerade komplett von denen verabschiedet. Es liegen aber noch 2 Booster als Reserve im Regal.

Eigentlich könnte ich mir Booster/Kenda jetzt perfekt als Winterkombi vorstellen.

Am Trailbike ist jetzt GC/GC T7 montiert. Bekommen aber bei dem Schmuddelwetter keine Einsatzzeit.
Am HT gerade Mezcal/Barzo. Da kommt nächste Woche RK/ WP Race 2,25 drauf oder XR3/XR2. Mal schauen…
 
Hast du bei Nässe einen Vergleich zu Saber und Booster? Ist der Rush da schwieriger?
Für den Saber vorne bei Nässe bin ich nicht wahnsinnig genug. Habe ich mal kurz probiert, war aber (erwartungsgemäß) sehr kritisch und besser rollen wie die Rush tun sie auch nicht. Beim Rush hingegen habe ich den ganzen Sommer über auch im nassen gegenüber dem Booster eigentlich nicht wirklich etwas vermisst. Manchmal muss man in den Kurven etwas vorsichtiger sein, aber der Grenzbereich hat sich gut spürbar angekündigt und wenn es rutscht, bleibt es in der Regel kontrollierbar. Einzig im Schotter fand ich den Booster spürbar besser wie den Rush. Vom Speed und Komfort waren die Rush aber für mich sehr gut. Ich bleibe definitiv dabei.
 
leider nicht: ich hatte zwei bestellt und die eierten. gingen sofort zurück und die ersatzlieferuung waren wieder 2 eiernde reifen :lol:
eigentlich schade denn ich glaube auch das die was können.
Hatte auch schon eiernde Kendas, aber auch schon eiernde Maxxis. Einfach mal auf max Druck aufpumpen und >2 Tage stehen lassen. Die setzen sich dann. Läuft jetzt rund.
 
Hatte auch schon eiernde Kendas, aber auch schon eiernde Maxxis. Einfach mal auf max Druck aufpumpen und >2 Tage stehen lassen. Die setzen sich dann. Läuft jetzt rund.
nope, da hat sich nichts mehr gesetzt. mit 2,5 bar 1-2 tage stehen lassen mache ich grundsätzlich mit neuen reifen, alleine schon um zu sehen wieviel volumen die aufbauen um sie dann ggf. zurückschicken zu können (weil an der stelle ja leider auch sehr viel gemogelt wird).
die karma2 die ich hatte waren leider allesamt krumm :-(

Für den Saber vorne bei Nässe bin ich nicht wahnsinnig genug. Habe ich mal kurz probiert, war aber (erwartungsgemäß) sehr kritisch und besser rollen wie die Rush tun sie auch nicht. Beim Rush hingegen habe ich den ganzen Sommer über auch im nassen gegenüber dem Booster eigentlich nicht wirklich etwas vermisst. Manchmal muss man in den Kurven etwas vorsichtiger sein, aber der Grenzbereich hat sich gut spürbar angekündigt und wenn es rutscht, bleibt es in der Regel kontrollierbar. Einzig im Schotter fand ich den Booster spürbar besser wie den Rush. Vom Speed und Komfort waren die Rush aber für mich sehr gut. Ich bleibe definitiv dabei.
bzgl. rush kann ich das so unterschreiben. finde den ziemlich breitbandig für das minimale profil. der deckt ähnlich viel ab wie z.b. ein rocket ron, hat aber mehr volumen und eine geschmeidigere karkasse :)
 
Gibts denn schon was aussagekräftiges zum Rollwiderstand des Rush zB. ggüber dem Raceking?
Denn leichter ist ja nicht gleich besserer Rollwiderstand, wie wir alle wissen.
Oder anders rum, es gibt Mäntel, die zwar leichter sind als andere, aber trotzdem schlechter rollen.
 
Gibts denn schon was aussagekräftiges zum Rollwiderstand des Rush zB. ggüber dem Raceking?
Denn leichter ist ja nicht gleich besserer Rollwiderstand, wie wir alle wissen.
Oder anders rum, es gibt Mäntel, die zwar leichter sind als andere, aber trotzdem schlechter rollen.
Das einzige war ein Ausrolltest der WOMTB.
Da war der RK besser. Der Rush hatte dazu den Booster am VR.
Beitrag im Thema 'Neue Reifenmarke: Wolfpack'
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/post-18107140
 
Gibts denn schon was aussagekräftiges zum Rollwiderstand des Rush zB. ggüber dem Raceking?
Denn leichter ist ja nicht gleich besserer Rollwiderstand, wie wir alle wissen.
Oder anders rum, es gibt Mäntel, die zwar leichter sind als andere, aber trotzdem schlechter rollen.
Ich bin sie beide gefahren und der Rush ist mindestens genauso schnell wie ein RK.
Vorteil des Rush ist, dass er mit vernünftigem Volumen zu bekommen ist, selbst als 2.4er noch relativ leicht ist und einfach TL zu fahren ist. Den RK habe ich als kümmerliche Wurst in Erinnerung, die schnell durchschlägt, aber schnell rollt und einen guten Nassgripp hat. Der RK war definitiv nicht mein Reifen.
Das Gewicht hat nach meiner Erfahrung nicht unmittelbar etwas mit dem RW zu tun. Da spielt eher die Gummimischung und dann das Profil, bzw. die Stollenhöhe eine Rolle.
 
Anhang anzeigen 1602358Anhang anzeigen 1602357

hab jetzt ein paar Kenda Rush bekommen, 29x2.40 TR. Wird aber ein paar Wochen dauern, bis ich sie fahre. Ich habe sechs Stück gewogen und sie liegen zwischen 596 und 612 Gramm. Ist von Kenda mit 607 +-30 g angegeben und somit absolut in der Mitte. Vielleicht montiere ich den Rush auf einem Laufradsatz sogar vorne und hinten, mal sehen...
Wahnsinnsgewicht ja.

Wie leicht werden sie dicht ?

Gemessene Breite ?

Rundlauf noch immer Dauerthema ?
 
Wahnsinnsgewicht ja.

Wie leicht werden sie dicht ?

Gemessene Breite ?

Rundlauf noch immer Dauerthema ?
Wird mit der Montage etwas dauern, derzeit sind alle LRS belegt. Ich werde natürlich berichten, so ab Mitte Januar....
Mit der Dichtheit hatte ich noch nie Probleme, ich bin aber so ein Nerd der vor jeder Fahrt den Druck einstellt/kontrolliert...
 
Wie leicht werden sie dicht ?

Gemessene Breite ?

Rundlauf noch immer Dauerthema ?
Die TL-Eigenschaften selbst der leichten Kendas in der TR-Ausführung sind sehr gut. Da hatte ich noch nie Probleme und die Reifen waren immer schnell und zuverlässig dicht. Als Dichtmilch verwende ich in der Regel die klassische NoTubes.

Der 2.4er Rush kommt auf einer 27,5 mm Duke-Felge auf 59-60 mm Breite. Anfangs sind sie oft etwas schmäler, kommen nach ein bis zwei Ausfahrten dann aber auf die o.a. Breite.

Ich hatte bisher erst mit einem Booster das Problem, dass er nicht wirklich rund lief. Das hat sich nach zweimaliger Demontage und erneuter Demontage dann aber tatsächlich fast kpl. gegeben, so das es akzeptabel war. Alle anderen Reifen auch in meinem Umfeld waren diesbezüglich völlig unproblematisch.
 
Die TL-Eigenschaften selbst der leichten Kendas in der TR-Ausführung sind sehr gut. Da hatte ich noch nie Probleme und die Reifen waren immer schnell und zuverlässig dicht. Als Dichtmilch verwende ich in der Regel die klassische NoTubes.

Der 2.4er Rush kommt auf einer 27,5 mm Duke-Felge auf 59-60 mm Breite. Anfangs sind sie oft etwas schmäler, kommen nach ein bis zwei Ausfahrten dann aber auf die o.a. Breite.

Ich hatte bisher erst mit einem Booster das Problem, dass er nicht wirklich rund lief. Das hat sich nach zweimaliger Demontage und erneuter Demontage dann aber tatsächlich fast kpl. gegeben, so das es akzeptabel war. Alle anderen Reifen auch in meinem Umfeld waren diesbezüglich völlig unproblematisch.
Exakt auch meine Erfahrungen
 
Zurück