Kuhles Teil, Herr [A]ttaché.

In Summe sind es etliche Faktoren die die Lebensdauer einer Kette beeinflussen. Ich denke gute Pflege und gutes Schmiermittel haben einen sehr großen Einfluss darauf.
Trotzdem muss sich der betriebene Aufwand im Rahmen halten, denn ich fahre lieber als das ich den Antrieb pflege…
 
Also braucht man für die XPLR doch nicht zwingend eine Flat-Top Kette?!
In einem anderen Thread hatte jemand davon berichtet, dass die KMC+XPLR bei ihm nicht funktioniert hätte, ein anderer sagte, dass es eine neuer Version geben würde, die funktioniert, es war sich dazu aber keiner so wirklich sicher.
Kann nichts dazu sagen, ich nutze jetzt die XG-1251 Kassette mit der Flattop Kette. Ich habe nur meine Erfahrungen mit meiner alten 11fach Force Gruppe kurz geschildert.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Die Ketten werden 100km gefahren, komplett (!) entfettet und dann mit DryFluid geschmiert…
Ich entfette doch nicht alle 2 Tage meine Kette.
War Intervalltauschen schon? Wenn sich Deine Kette nach 1000Km ein bischen gelengt hast, nimmst Du gleich eine neue und packst die alten in einen Beutel mit Etikett und KM-Stand. Wenn die zweite auch 1000Km runter hat und die Ritzel noch gut aussehen, nimmst Du die dritte neue Kette und lagerst die zweite alte etikettiert. Wenn die 3. Kette 2000Km runter hat, nimmst Du eine, die erst 1000km hat usw...
Bei mir funktioniert das nicht, weil ich zuoft was umbaue. Aber wenn ich mal ein Setup gefunden habe... 😉
Das wäre mir zu aufwändig.
..Fahre viel bei jedem Wetter, pflege wenig. Die Ketten sind bei mir meist nach 3000 Km runter.
Das ist exakt meine Vorgehensweise. Wenn’s knirscht irgendetwas draufgeschmiert, fertig.
 
Ich entfette doch nicht alle 2 Tage meine Kette.

Das wäre mir zu aufwändig.

Das ist exakt meine Vorgehensweise. Wenn’s knirscht irgendetwas draufgeschmiert, fertig.
Guten Morgen Stefan,
eine komplett entfettete Kette, die nach dem Entfetten nur noch mit Trockenschmierstoff betrieben wird, kann man nicht mehr entfetten. DryFluid enthält weder Fett noch Öl.
Die Reinigung der Kette ist einfacher und schneller gemacht, da weder Dreck noch Staub oder Sand an einer trockenen Kette haften bleiben. Der von Dir alle zwei Tage betriebene Aufwand wäre mir deutlich zu groß. Kettenreinigung nur dann wenn das komplette Rad es nötig hat.
Edit/ Im Winter wird die Kette nach jeder Fahrt mit klarem Wasser abgespült, trockengerieben und einmal wöchentlich mit Dry Fluid versehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was herr Ahoj meint:
er fährt die Kette die ersten 100km nachm Auspacken einfach das intitale Schmier und Trennmittel und was auch immer noch an Rückstanden dran ist runter.
Danach entfettet er das komplette Zeuchs und legt es ein in Trockenschmierung.

Hoffentlich macht er dabei auch alle Zahnräder an Kasette, Schaltwerk und Kurbel sauber.
Das ist exakt meine Vorgehensweise. Wenn’s knirscht irgendetwas draufgeschmiert, fertig.
heute morgen erst wieder. Ist halt die Quittung für nass abstellen und den Antrieb nicht abwischen und dann noch ne Woche stehen lassen (und die anderen Räder im Schnee ausführen).
Naja.. schnell mit der Antriebsbürste drüber, bissle MucOff WetLube drüberjauchen, gaaaanz kurz warten und einmal durchn Lappen. Und Bahn frei für die Schlitterpartie!
 
was herr Ahoj meint:
er fährt die Kette die ersten 100km nachm Auspacken einfach das intitale Schmier und Trennmittel und was auch immer noch an Rückstanden dran ist runter…
Ja, danke. Man muss natürlich auch mal genau lesen.
05777D10-8E94-45E1-89B1-A697D2CD6F21.jpeg

Ich hatte schon befürchtet, dass das hier über den normalen Grad an (positiver) Beklopptheit hinausgeht.
 
Ich habe im Regal noch ein Kettenreinigungsset, unbenutzt. Da habe ich wohl irgendwie einen blinden Fleck. Bei mir kommt die neue Kette drauf, die ist ja schon geschmiert, und hin und wieder mit einem Lappen neues Schmiermittel drauf.

Ich bin aber auch generell bei Auto und Fahrrad, freundlich formuliert, eher zurückhaltender was die Reinigung und Pflege angeht. Die Fortbewegungsmittel sind ja doch in erster Linie zum Fahren da.

Apropos fahren, hab gerade Kette und Kassette bestellt.
3A53B43E-8977-4ED5-AC5E-28394D655EF4.jpeg
 
...ich nochmal zum Thema Farbe, positiver Beklopptheit, bzw. nicht alle Gurken im Glas:

Lass Dir doch für die Naben eine Banderole "in Wagenfarbe" plotten, dann hast Du Farbe am LRS und die Ventile "beissen" nicht von wegen Lack/Elox...
 
...ich nochmal zum Thema Farbe, positiver Beklopptheit, bzw. nicht alle Gurken im Glas:

Lass Dir doch für die Naben eine Banderole "in Wagenfarbe" plotten, dann hast Du Farbe am LRS und die Ventile "beissen" nicht von wegen Lack/Elox...
Ich habe ja noch die zweite Version der pinken Ventile bestellt. Entweder die passen, oder es werden die schwarzen. Die Ventile sollten der einzige zusätzliche Farbtupfer sein.

Bei der Lackierung schwirren einem da natürlich alle möglichen Anbauteile mit Kuhflecken im Kopf herum. Die Klingel hatten wir ja schon.
1671437635563.png

Den Sattel hätte der Mario sicherlich auch kuhgerecht bearbeiten können.

Ich bin aber der Meinung, dass der Rahmen die volle Aufmerksamkeit verdient und sich alles andere zurücknehmen sollte. So sehe ich das jedenfalls heute, kann natürlich morgen schon wieder ganz anders aussehen. :)
 
was herr Ahoj meint:
er fährt die Kette die ersten 100km nachm Auspacken einfach das intitale Schmier und Trennmittel und was auch immer noch an Rückstanden dran ist runter.
Danach entfettet er das komplette Zeuchs und legt es ein in Trockenschmierung.

Hoffentlich macht er dabei auch alle Zahnräder an Kasette, Schaltwerk und Kurbel sauber.

heute morgen erst wieder. Ist halt die Quittung für nass abstellen und den Antrieb nicht abwischen und dann noch ne Woche stehen lassen (und die anderen Räder im Schnee ausführen).
Naja.. schnell mit der Antriebsbürste drüber, bissle MucOff WetLube drüberjauchen, gaaaanz kurz warten und einmal durchn Lappen. Und Bahn frei für die Schlitterpartie!
Klar macht er das! 😉
 
Ich bin aber der Meinung, dass der Rahmen die volle Aufmerksamkeit verdient und sich alles andere zurücknehmen sollte. So sehe ich das jedenfalls heute, kann natürlich morgen schon wieder ganz anders aussehen. :)
Ich würde zumindest nicht Rahmen/Gabel schwarz drüber lackieren, damit die Ventile die volle Aufmerksamkeit bekommen.
 
Ob DIR das gelingt (?), wenn ich da an das schon gezeigte Trikot im Kuhfleckendesign denke :D ...
Ich hatte das von @dino113 empfohlene Höschen
1671438453195.jpeg
schon im Warenkorb, konnte mich aber gerade noch zurückhalten.

Ich hatte die Befürchtung bei der ersten Proberunde würde jemand ein Kind, äh Rind von mir haben wollen.
D47835FC-0881-4C42-82F5-166CBA109892.jpeg
 
Das es die auch in schwarz gibt wusste ich gar nicht. Habe mir ja gerade die silberne bestellt. Schwarz finde ich aber auch sehr interessant. Hält sich das schwarz?
... kannste auch in schwatz/silber bekommen oder diversen anderen Farben Kettenfarben ;-)

X11 & X10 Silver/Black fahre ich an allen Bikes, da am langlebigsten bei wenig Pflege (nach jeder Regenfahrt trocknen hin und wieder MucOff wet oder dry lube, je nach Einsatzbedingung).
 
Zurück