Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Welches Schweinderl hätten S' denn gern?



Um es gleich vorneweg zu nehmen. Ich bin großer Magura-Fan. Der Druckpunkt und die Modulation der Bremskraft sind einfach unerreicht. Gefällt. Der Weg zum Wohlfühlpaket kann aber dauern 🙈😇

Fangen wir mit dem "out-of-the-box" Vergleich MT5 vs. VT7 an.
  • MT5 einfach dran schrauben und losfahren. Den 2-Finger Hebel hatte ich als "1-Finger Hebel" am Lenker positioniert (Abstand zum Griff)
  • Die MT7 ist eine Diva beim Ausrichten der Bremssättel. Außerdem klappern die Bremshebel ziemlich schnell (Feder schlägt aus - je nach BAT-Stellung früher, später oder gar nicht). Die werkzeuglose Einstellschraube für die Griffweite hat nicht genug Selbsthemmung und verdreht sich ständig.
  • Storm SL.2 Bremsscheiben habe ich ausprobiert. Keine gute Idee. Ein bisschen leichter. Viel weniger Bremskraft als die Storm HC.
  • An der MT7 bin ich irgendwann auf die Bremshebel mit Sechskantschraube für die Griffweiteneinstellung gewechselt. Funktioniert in Sachen Griffweite. Klappern ist ebenfalls möglich.
  • Finally die HC3 montiert. Diva-Allüren bei der Bremssattelausrichtung bleiben übrig. Ansonsten leider geil.
  • Der MT5 habe ich zu Weihnachten die Oak Hebel gegönnt. Montage ist schon aufwendig. Aber die Möglichkeiten zum Einstellen sind genial.
  • Tendenziell aufgrund der veränderten Hebelverhältnisse auf Wunsch noch mehr Power. Allerdings perfekt und in feinen Schritten über die Kombinationsmöglichkeiten der beiden Einstellschrauben auf die persönlichen Vorlieben anpassbar. Leider richtig geil.
Wer sich die Oak-Hebel gönnt. Unbedingt auf ganz leichtes Spiel der Hebel achten. Der Kolben darf nicht schon über die Hebeleinstellung betätigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Schweinderl hätten S' denn gern?



Um es gleich vorneweg zu nehmen. Ich bin großer Magura-Fan. Der Druckpunkt und die Modulation der Bremskraft sind einfach unerreicht. Gefällt. Der Weg zum Wohlfühlpaket kann aber dauern 🙈😇

Fangen wir mit dem "out-of-the-box" Vergleich MT5 vs. VT7 an.
  • MT5 einfach dran schrauben und losfahren. Den 2-Finger Hebel hatte ich als "1-Finger Hebel" am Lenker positioniert (Abstand zum Griff)
  • Die MT7 ist eine Diva beim Ausrichten der Bremssättel. Außerdem klappern die Bremshebel ziemlich schnell (Feder schlägt aus - je nach BAT-Stellung früher, später oder gar nicht). Die werkzeuglose Einstellschraube für die Griffweite hat nicht genug Selbsthemmung und verdreht sich ständig.
  • Storm SL.2 Bremsscheiben habe ich ausprobiert. Keine gute Idee. Ein bisschen leichter. Viel weniger Bremskraft als die Storm HC.
  • An der MT7 bin ich irgendwann auf die Bremshebel mit Sechskantschraube für die Griffweiteneinstellung gewechselt. Funktioniert in Sachen Griffweite. Klappern ist ebenfalls möglich.
  • Finally die HC3 montiert. Diva-Allüren bei der Bremssattelausrichtung bleiben übrig. Ansonsten leider geil.
  • Der MT5 habe ich zu Weihnachten die Oak Hebel gegönnt. Montage ist schon aufwendig. Aber die Möglichkeiten zum Einstellen sind genial.
  • Tendenziell aufgrund der veränderten Hebelverhältnisse auf Wunsch noch mehr Power. Allerdings perfekt und in feinen Schritten über die Kombinationsmöglichkeiten der beiden Einstellschrauben auf die persönlichen Vorlieben anpassbar. Leider richtig geil.
Wer sich die Oak-Hebel gönnt. Unbedingt auf ganz leichtes Spiel der Hebel achten. Der Kolben darf nicht schon über die Hebeleinstellung betätigt werden.
Habe die mt5 mit den „opabremshebeln“ und die mt7 mit den 1-2 Fingerhebeln.
Ich finde die Opabremshebeln nicht so angenehm. Die muss ich irgendwann mal wechseln in 1-Fingerheln.
Blöderweise schreit bei mir die mt 5 bei Nässe extrem sodass man sich wenn Menschen da sind schon fast nicht mehr bremsen traur tweil einen die Leute auf der Straße böse anschauen. Bremskraft ist auch stark reduziert. Was kann ich da dagegen machen?
Bremsscheibe habe ich die Magura MDR-C CL 160 centerlock montiert.

Lg
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Erstes würde ich an deiner Stelle schon mal von 160 mm auf vorne 203 mm und hinten mindestens 180 mm wechseln.

Ne MT5/7 mit 160 mm Scheiben klingt eie Porsche mit 155R13-Reifen...

Als nächstes könntest du mit der Ausrichtung der Bremssättel und der Wahl der Bremsbeläge rum experimentieren.

Ich habe z. B. nur quitschende Bremsen (MT7 und MT Trail Sport) wenn ich das Rad frisch gewaschen habe oder es heftigst regnet, also wenn Scheiben und Beläge nass sind.
Werde bald die schon parat liegenden Beläge von Trickstuff mal probieren...
 
Als Erstes würde ich an deiner Stelle schon mal von 160 mm auf vorne 203 mm und hinten mindestens 180 mm wechseln.

Ne MT5/7 mit 160 mm Scheiben klingt eie Porsche mit 155R13-Reifen...

Als nächstes könntest du mit der Ausrichtung der Bremssättel und der Wahl der Bremsbeläge rum experimentieren.

Ich habe z. B. nur quitschende Bremsen (MT7 und MT Trail Sport) wenn ich das Rad frisch gewaschen habe oder es heftigst regnet, also wenn Scheiben und Beläge nass sind.
Werde bald die schon parat liegenden Beläge von Trickstuff mal probieren...
Bei mir ist die Bremse lautlos bei Trockenheit.
Nur bei Nässe wird sie extrem laut sodass alle Leute herschauen. Manche auch böse ;-)
Habe mir jetzt auch Trickstuff gekauft.
Da ist es etwas besser.
Okay, das mit den größeren Bremsscheiben.
Da hat mir ein „Fachmann“ abgeraten, ich wollte 180er bestellen. Ich hab die Bremse auf meinem fitnessbike. Er hat gemeint 180mm wären überdimensioniert. Dann hab ich eben zähneknirschend 160 mm bestellt. Wahrscheinlich hab ich übertrieben beim Wahl meiner Bremse. Wäre vielleicht die mt4/mt2 passendergewesen. Aber ich find die Bremswirkung so geil ^^
Ich muss dazusagen ich liebe Magura eigentlich, weil eine europäische Bremse und Kult. Leider verbaut sie fast kein fahrradhersteller mehr. Preis Leistung find ich auch super. Hab vor 30
Jahren mal eine felgenbremse gefahren die war auch super. (Wie die Zeit vergeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

seit einem Baumkontakt wandert der Druckpunkt meiner MT5 extrem. Wenn ich den Bremshebel schnell drücke, ist der Druckpunkt gut, wenn ich langsam drücke, kann ich den Hebel bis zum Lenker ziehen und die Bremskraft ist gleich 0. Gebleedet habe ich vorhin, das Problem bleibt. Die Bremse verliert kein Öl.

Hatte das schon mal jemand von euch? Könnte die Membran beschädigt worden sein?

LG, Arne
 
Hallo zusammen,

seit einem Baumkontakt wandert der Druckpunkt meiner MT5 extrem. Wenn ich den Bremshebel schnell drücke, ist der Druckpunkt gut, wenn ich langsam drücke, kann ich den Hebel bis zum Lenker ziehen und die Bremskraft ist gleich 0. Gebleedet habe ich vorhin, das Problem bleibt. Die Bremse verliert kein Öl.

Hatte das schon mal jemand von euch? Könnte die Membran beschädigt worden sein?

LG, Arne
Primärdichtung im Arsch, bei Magura dann wohl neuer Geber...
 
Ich muss dazusagen ich liebe Magura eigentlich, weil eine europäische Bremse und Kult.
Da ist es aber bei der MT5 mit beidem nicht weit her... "designed and engineered in Germany", und "kultig" ist das Spritzgussgelumps am Geber wohl auch eher nicht.

Ist ne starke und (für meinen Geschmack) vernünftig dosierbare Bremse, solange der Geber nicht zickt, aber mehr auch nicht...

Wenn Du "Kult" und europäisch möchtest, kauf Hope.
 
Man kann ja auch mit offenen Karten spielen, und wenn sie nicht mitziehen und kein gutes Angebot machen sollten, Shimanogeber dran schrauben (natürlich mit der bekannten Einschränkung beim etwas knappen AGB-Volumen).
 
Hat jemand schonmal einen Mt5 Bremssattel reklamiert weil die Kolben zu ungleichmäßig raus fahren?
Hat man da eine Chance ihn ersetzt zu bekommen?
Und funktioniert sowas überhaupt wenn man keine Rechnung für die Bremse hat weil Fahrrad gebraucht gekauft?

Kolben zu mobilisieren und zu reinigen hab ich jetzt oft genug probiert.
 
Hallo zusammen,

seit einem Baumkontakt wandert der Druckpunkt meiner MT5 extrem. Wenn ich den Bremshebel schnell drücke, ist der Druckpunkt gut, wenn ich langsam drücke, kann ich den Hebel bis zum Lenker ziehen und die Bremskraft ist gleich 0. Gebleedet habe ich vorhin, das Problem bleibt. Die Bremse verliert kein Öl.

Hatte das schon mal jemand von euch? Könnte die Membran beschädigt worden sein?

LG, Arne
Entlüften
 
Hat jemand schonmal einen Mt5 Bremssattel reklamiert weil die Kolben zu ungleichmäßig raus fahren?
Hat man da eine Chance ihn ersetzt zu bekommen?
Und funktioniert sowas überhaupt wenn man keine Rechnung für die Bremse hat weil Fahrrad gebraucht gekauft?

Kolben zu mobilisieren und zu reinigen hab ich jetzt oft genug probiert.
Kannst es versuchen bei Magura.
Die sind oft sehr kulant
 
Hallo zusammen,

seit einem Baumkontakt wandert der Druckpunkt meiner MT5 extrem. Wenn ich den Bremshebel schnell drücke, ist der Druckpunkt gut, wenn ich langsam drücke, kann ich den Hebel bis zum Lenker ziehen und die Bremskraft ist gleich 0. Gebleedet habe ich vorhin, das Problem bleibt. Die Bremse verliert kein Öl.

Hatte das schon mal jemand von euch? Könnte die Membran beschädigt worden sein?

LG, Arne
Eindeutig: Primärdichtung defekt, wie oben schon gesagt. Wäre die Membran defekt, würde Öl austreten.
 
Hat jemand schonmal einen Mt5 Bremssattel reklamiert weil die Kolben zu ungleichmäßig raus fahren?
Hat man da eine Chance ihn ersetzt zu bekommen?
Und funktioniert sowas überhaupt wenn man keine Rechnung für die Bremse hat weil Fahrrad gebraucht gekauft?

Kolben zu mobilisieren und zu reinigen hab ich jetzt oft genug probiert.
Ja habe ich bei einer ganz neuen Bremse (MT7) versucht gehabt. Magura hat damals gemeint passt schon so, man habe kein anrecht auf eine schleif- und quitschfreie Bremse und die Funktion sei ja nicht eingeschränkt dadurch. Ich hatte damals Videos und Bilder Magura zukommen lassen, das einzige Angebot das ich bekam war, ich könne ja ein neuer Bremssattel kaufen.
 
Zurück