Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Das würde zu mir passen ^^
Aber woran merkt man, dass man das System überfüllt hat. Weil ich das vermeiden will.
Wie kann es passieren mein ich eigentlich, damit ich das eben nicht mache. Ich hab nämlich schon fast jeden Fehler den man machen kann bei meinen Magura Bremsen gemacht. Meine erste mt5 ging völlig problemlos. Hatte gleich einen super Druckpunkt.
Hab mir dann die mt7 gekauft und lässig entlüftet, weil ich mir sicher war dass das bei der auch so leicht gehen würde.
Dem war leider nicht so.
Hab lauter Luft ins System gebracht weil ich einen Fehler gemacht habe. Dann ist das Theater losgegangen. Öl hin und hergeschoben, jedesmal ging der Hebel lee durch. Nach ewigkeiten hat sich gsd ein Druckpunkt aufgebaut. Ich war fertig mit den Nerven :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich @der-Roman an

Annahme, Du hast keine Luft im System - um ein Überfüllen ausschließen, einfache Methode:

Laufrad raus
Beläge raus
Bremshebel waagerecht stellen, öffnen und offene Spritze ansetzen
Bremskolben zurückdrücken
Spritze ab und Bremshebel verschließen
Rückbau
Das erste Mal die Bremse betätigen (....Kolben/Beläge ranpumpen), wenn alles zusammengebaut ist.
 
Am besten gar nicht. Bloß nicht. Sonst bist du der nächste mit abgesprengtem AGB-Deckel.
Das Problem ist halt, dass Magura in Ihren Videoanleitungen (die ja eigentlich recht gut gemacht sind) die Anleitung dazu selbst liefert die Bremse zu überfüllen und den Geber zu sprengen. Es gibt zwei Werkstattvideos, wo die Schnellentlüftung über den Geber mit der Spritze mit Loch beschrieben wird. In keiner wird erwähnt, dass man einen Bleedblock einbauen muss. Weiss man jetzt nicht um die Thematik und will mit halb abgefahrenen Belägen ne Schnellentlüftung wie beschrieben machen (ist ja der große Vorteil dass man das einfach mal so kurz zwischen Tür und Angel machen kann), ist die Bremse überfüllt. Bremsbeläge sind unten, wie wechsle ich die nun? Magura Anleitung rauskramen: Aha Beläge zurück drücken-> puff Geber is fritte

Danach bei Magura anrufen und sagen dass der Geber kaputt ist -> Bedienfehler -> selbst schuld.

Kenne 3 Leute denen das genau so ging, hätte ichs von denen nicht gewusst wäre ich der vierte gewesen im engeren Bekanntenkreis. Wenn man drüber nachdenkt isses natürlich klar, aber wer hinterfragt in dem Moment die Anleitung des Herstellers? Ich jedenfalls nicht.

Blöd find ich halt dass es keine Garantie ist weil Bedienfehler, die Anleitungen es so zu machen sind aber nach wie vor online.

Nicht falsch verstehen, das hier soll kein allgemeines Magura bashing sein, aber sowas finde ich persönlich irgendwie doof. Als man mit den Bremsen mit den Mädchennamen noch nach Laichingen auf die Alb hoch ist und egal was war das dann kurz für nen schmalen Taler und ne großzügige Spende in die Kaffeekasse schnell und unbürokratisch gerichtet wurde, war mir Magura wesentlich sympathischer als zur Zeit. Fehler passieren alles gut, entscheidend ist immer wie man damit umgeht.
Nur meine persönliche Meinung
 
Das würde zu mir passen ^^
Aber woran merkt man, dass man das System überfüllt hat. Weil ich das vermeiden will.
Wie kann es passieren mein ich eigentlich, damit ich das eben nicht mache. Ich hab nämlich schon fast jeden Fehler den man machen kann bei meinen Magura Bremsen gemacht. Meine erste mt5 ging völlig problemlos. Hatte gleich einen super Druckpunkt.
Hab mir dann die mt7 gekauft und lässig entlüftet, weil ich mir sicher war dass das bei der auch so leicht gehen würde.
Dem war leider nicht so.
Hab lauter Luft ins System gebracht weil ich einen Fehler gemacht habe. Dann ist das Theater losgegangen. Öl hin und hergeschoben, jedesmal ging der Hebel lee durch. Nach ewigkeiten hat sich gsd ein Druckpunkt aufgebaut. Ich war fertig mit den Nerven :)
Mach in Zukunft beim Belagwechsel den entsprechenden Geber am Lenker waagerecht dass nix rausläuft, EBT Schraube raus, Beläge zurückdrücken, neue Beläge rein, mit ner Spritze einfach ohne Druck öl reingießen (also einfach oben reinträufeln lassen, nicht die Spritze reinstecken und drücken) dass es bündig oben ansteht, EBT Schraube zu, überschüssiges Öl abwischen fertig. So mach ichs immer. Dann bist erstens sicher dass die Bremse voll ist (nicht übervoll) und zweitens bist safe und es kann nix passieren. Mach ich bei den vier MT7 die ich nicht auf Shigura umgebaut hab seit Jahren so.
 
Sagt mal.
Woher kommen eigentlich die mittlerweile dauerhaften, reduzierten Preise bei den Bremsen in den großen Online-Shops? Lager voll? Oder hat Magura mehr produziert, als der nachlassende Markt (die Hersteller) abnimmt?

Sale gibt es natürlich auch dann, wenn was Neues ansteht. Aber dass Magura neue Bremsen rausbringen wird, davon habe ich nirgendwo etwas gehört oder gelesen?!

"Design' mir neue Geber und lass die Bremssättel unangetastet....okay, Miniänderung, sowas wie Bleeding Edge bei SRAM wäre nett als Extra..."
... würde die Meute fordern, glaube ich :)
 
Sagt mal.
Woher kommen eigentlich die mittlerweile dauerhaften, reduzierten Preise bei den Bremsen in den großen Online-Shops? Lager voll? Oder hat Magura mehr produziert, als der nachlassende Markt (die Hersteller) abnimmt?

Sale gibt es natürlich auch dann, wenn was Neues ansteht. Aber dass Magura neue Bremsen rausbringen wird, davon habe ich nirgendwo etwas gehört oder gelesen?!

"Design' mir neue Geber und lass die Bremssättel unangetastet....okay, Miniänderung, sowas wie Bleeding Edge bei SRAM wäre nett als Extra..."
... würde die Meute fordern, glaube ich :)
Naja, ich denke Mal: Die Lager sind voll. Aktuell gibt es bei Bike24 die SLX 12-fach Kurbel auch für 66€ ohne Kettenblatt in allen Längen und mehr als genug auf Lager.

YT verkauft das Decoy aktuell auch um einiges günstiger, entweder kommt ein neues, oder die Lager müssen geleert werden.
 
Das Problem ist halt, dass Magura in Ihren Videoanleitungen (die ja eigentlich recht gut gemacht sind) die Anleitung dazu selbst liefert die Bremse zu überfüllen und den Geber zu sprengen. Es gibt zwei Werkstattvideos, wo die Schnellentlüftung über den Geber mit der Spritze mit Loch beschrieben wird. In keiner wird erwähnt, dass man einen Bleedblock einbauen muss. Weiss man jetzt nicht um die Thematik und will mit halb abgefahrenen Belägen ne Schnellentlüftung wie beschrieben machen (ist ja der große Vorteil dass man das einfach mal so kurz zwischen Tür und Angel machen kann), ist die Bremse überfüllt. Bremsbeläge sind unten, wie wechsle ich die nun? Magura Anleitung rauskramen: Aha Beläge zurück drücken-> puff Geber is fritte

Danach bei Magura anrufen und sagen dass der Geber kaputt ist -> Bedienfehler -> selbst schuld.

Kenne 3 Leute denen das genau so ging, hätte ichs von denen nicht gewusst wäre ich der vierte gewesen im engeren Bekanntenkreis. Wenn man drüber nachdenkt isses natürlich klar, aber wer hinterfragt in dem Moment die Anleitung des Herstellers? Ich jedenfalls nicht.

Blöd find ich halt dass es keine Garantie ist weil Bedienfehler, die Anleitungen es so zu machen sind aber nach wie vor online.

Nicht falsch verstehen, das hier soll kein allgemeines Magura bashing sein, aber sowas finde ich persönlich irgendwie doof. Als man mit den Bremsen mit den Mädchennamen noch nach Laichingen auf die Alb hoch ist und egal was war das dann kurz für nen schmalen Taler und ne großzügige Spende in die Kaffeekasse schnell und unbürokratisch gerichtet wurde, war mir Magura wesentlich sympathischer als zur Zeit. Fehler passieren alles gut, entscheidend ist immer wie man damit umgeht.
Nur meine persönliche Meinung
In dem aktuellen Video von Magura habe ich gesehen, dass doch auf die Position des Kolbens beim Schnellentlüften eingegangen wird:


Scheinen gelernt zu haben... 8-)
 
In dem aktuellen Video von Magura habe ich gesehen, dass doch auf die Position des Kolbens beim Schnellentlüften eingegangen wird:


Scheinen gelernt zu haben... 8-)
Das kannte ich noch nicht. Kenne nur das hier:
Und das ganz alte scheint wohl doch nicht mehr online zu sein (war mehr oder weniger das gleiche auch mit dem Bernd Kästle, allerdings nicht vor einer weißen Wand sondern in einem „normalen Raum“.)
Wahrscheinlich haben Sie mit der Produktion des neuen Videos das alte offline genommen und diese hier übersehen 😳. Hatte als ich den Beitrag geschrieben hab bei youtube nochmal geschaut, die zwei Videos gefunden, das mit dem Bernd Kästle kurz im Schnelldurchlauf duchgeguckt und dann obiges geschrieben, weil ich dann dachte das zweite (in deinem Link) ist das ganz alte. Sorry hierfür

Aber danke für den Link 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei ist das Entlüften bei dieser Plastikbremse nicht mal das größte Problem. Der kohlefaserverstärkte Kunststoff ist dermaßen abrasiv, dass er alle eineinhalb Jahre (spätestens, bei regelmäßiger Nutzung) die Geberkolben und dessen Dichtungen "frisst".
Bilder davon, und meine Lösung (Magura will sich ja vom Plastik nicht abbringen lassen) habe ich hier gepostet.
 
Nicht mal bei Magura selbst schaffen sie es, den Geber danach wieder dicht zu bekommen. Daher bietet man Ersatzteile gleich gar nicht erst an. Ich drück Dir aber trotzdem die Daumen!
 
Dabei ist das Entlüften bei dieser Plastikbremse nicht mal das größte Problem. Der kohlefaserverstärkte Kunststoff ist dermaßen abrasiv, dass er alle eineinhalb Jahre (spätestens, bei regelmäßiger Nutzung) die Geberkolben und dessen Dichtungen "frisst".
Meine MT5 Hebel wurden nach jeweils erst 2 und 3 jahren undicht. regelmäßiger einsatz. wenn du das in wenigen Monaten schaffst machst du irgendwas falsch.
 
Und dann hat man ja prinzipiell die 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit. Klar wäre es schön, die nicht zu brauchen. Und am Ende ist, gerade die MT5, ja immer wieder so günstig zu haben, dass ich es vertretbar finde, alle 5 Jahre ne neue zu kaufen, falls es nötig wird. Ist zwar nicht nachhaltig, aber so ist das halt.
 
Meine MT5 Hebel wurden nach jeweils erst 2 und 3 jahren undicht. regelmäßiger einsatz. wenn du das in wenigen Monaten schaffst machst du irgendwas falsch.
Ja, vereinzelt liest man hin und wieder von Usern, die sagenhafte 2-3 Jahre mit diesen Gebern schaffen. Ein Erklärungsansatz ist, dass der Hersteller zudem mit massiven Schwankungen in der Qualität kämpft.

Magura Marta- die bin übrigens 16 Jahre sorgenfrei gefahren. Ganz so unkundig kann ich dann doch nicht sein.
 
Und dann hat man ja prinzipiell die 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit. Klar wäre es schön, die nicht zu brauchen. Und am Ende ist, gerade die MT5, ja immer wieder so günstig zu haben, dass ich es vertretbar finde, alle 5 Jahre ne neue zu kaufen, falls es nötig wird. Ist zwar nicht nachhaltig, aber so ist das halt.
Eine Bremse, die regelmäßig ausfällt (bis hin zum Totalausfall) kann ich nicht brauchen. Reicht vielleicht für Radwege oder Forstautobahnen. In meinen Augen ist das Gefahr im Verzug.
 
Zurück