Leih-E-Roller stehen nur rum - das kann sich doch nicht rechnen?

Das die Scooter auf 20km/h beschränkt werden anstatt fast sonst überall auf 25km/ spricht schon dafür das der deutsche Gesetzgeber gewusst hat, das viele rücksichtslos auf Gehwegen und in Fußgängerzonen rumfahren werden.
Eigentlich wären 25km/h wesentlich sinnvoller genauso wie bei den 50ccm Rollern die anstatt 45km/h lieber 50km/h fahren sollten.

Für den ruhenden Verkehr ist übrigens in Deutschland primär das Odnungsamt zuständig und nicht die Polizei. Wenn die Strafen entsprechend hoch sind dann kann man damit auch den Mitarbeiter bezahlen der die Teile aufschreibt.
 
Das die Scooter auf 20km/h beschränkt werden anstatt fast sonst überall auf 25km/ spricht schon dafür das der deutsche Gesetzgeber gewusst hat, das viele rücksichtslos auf Gehwegen und in Fußgängerzonen rumfahren werden.
Die 20 km/h kommen in D imho daher, dass man es mit irgend welchen „logischen“ Argumenten noch ohne Helmpflicht durchbringen konnte.
 
Die 20 km/h kommen in D imho daher, dass man es mit irgend welchen „logischen“ Argumenten noch ohne Helmpflicht durchbringen konnte.
Aber es hätte ja jeder klar denkende wissen müssen dass die Sturzgefahr mit diesen kleinen Rädern, besonders auf nasser oder unebener Straße extrem hoch ist. Und dann ohne Helm.

Es war ja eine lobby-getrieben Illusion unseres Verkehrtministers dass die Leute ihre Autos stehen lassen und die letzte Meile ins Büro mit dem Roller zurücklegen.

Tatsächlich werden diese Leihdinger nur von ein paar faulen Touristen benutzt oder Partygängern die sich dann wundern wenn nach einem Bier der Führerschein weg ist.
 
Während Nextbike ein geiles Konzept ist, das es schon seit vielen Jahren gibt, kamen die E-Roller unter diesem Typen hier. Mehr muss man glaub eigentlich nicht sagen...
Außer, dass sich alle Mitlesenden, die diesen Haufen regelmäßig wählen, in Grund und Boden schämen sollten.
bz34optik_1554316854-768x432.jpg
 
Niemand zwingt die Hersteller so kleine Rädchen zu verwenden.
Wenn der Kunde das hinnimmt, selber schuld.
Ja klar, aber wie soll dieses Monstrum dann aussehen? Leihfahrräder wären wesentlich sinnvoller, und für 2 bis 3 km in der Stadt braucht nicht mal jemand "E".
Und klar markierte Abstellflächen, schließlich kann ich mein Auto auch nicht gerade irgendwo abstellen wo ich gerade Lust und Laune habe.
 
Ohjee, aber GottseiDank war ich vor der E Bike Zeit mit mein Nickname unterwegs.
Die bekifften haben mir was geklaut . . .
Aber, mal ehrlich, welcher vernünftiger Mensch würde denn schon ein E Bike fahren.
Ich jedenfall nicht.
Nette Erklärung. Willst du davon ablenken das PhatBike ein eBike aus Holland ist?
Und PhatBiker ist mir dann schon klar. 😉😂
Anhang anzeigen 1396716



In OHZ gab es mal eine Kneipe, Die Schiefe, da guckte eine Mofa aus der Wand . . .
Vielleicht kennt die ja noch ein anderer.
So, bin jetzt wieder in der Arbeit und hab da genug damit zu tun.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei den Feldstudien über die wirtschaftlichen Erfolge großer Unternehmen in globalen Heimatstädtchen, dem verklagen sämtlicher Verkehrsbetriebe und anderer Großkonzerne wegen irreführender Verwendung der Bezeichnung Leihfahrrad, Leihwagen, Leihroller....., Bittbriefe an die Fernsehanstalten schreiben die Sesamstraße wieder zu senden und darin den Unterschied zwischen 'das und dass' zu erklären und und und.....

Is ja zum durch die Wand fahren hier....
Anhang anzeigen 1396891
 
Ich find die Roller super...solange ich im Homeoffice bin. Man kann sogar gut drüber steigen, wenn man doch mal raus muss. Zumindest besser als über diese mistigen gelben China-Mieträder. So gesehen ein echter Fortschritt.
 
Ich habe letztes Jahr auch über 70 unserer Räder aus Flüssen gezogen.
Aber ich verrate dir etwas: Die Räder und Roller fallen in den seltensten Fällen von alleine rein.
Also solltest du dafür nicht die Fahrzeuge oder Firmen dafür verantwortlich machen sondern die Deppen die sie rein werfen.
Die werfen nämlich auch Einkaufswagen, private Räder und was sie sonst noch finden rein.
Oder willst du jetzt das Edeka, Rewe usw ihre Einkaufswägen abschaffen weil die massenhaft in den Flüssen liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zum reinwerfen. Oft ist auch ausgeschlachtetes Diebesgut dabei. Drei Kähne liegen jedes Jahr mindestens an der Schleuse im Tiergarten und warten auf Weiterfahrt. War lange vor den Rollern schon so.
Wenn in diesem Jahr wieder die Flüsse in D austrocknen, wird man überall mehr Müll in den Gewässern finden als vor Jahren.
 
Es ist halt eine vollkommen missglückte Nummer.
Der Gesetzgeber hätte es eigentlich erahnen können bzw. müssen, daß es bei den mietbaren E-Rollern, die nirgends abgegeben werden müssen sondern irgendwann eingesammelt werden, ohne eine Halterhaftung nur Ärger geben wird. Aber nein, das wird voll durchgezogen. :wut:
 
Es ist halt eine vollkommen missglückte Nummer. (...)
Beim Pedelec sag ich immer, die rechtliche Konstruktion ist sowas wie das 1977er Scheidungsrecht:
Im Prinzip Idee gut, aber Maengel in der Umsetzung, Nachbesserungsbedarf, wurde ja dann auch umgesetzt, wollen wir hoffen dass das beim Pedelec auch noch kommt.

Beim Miet-E-Roller ... Mein Gott, die zwei oder drei Kilometer geh ich dann halt zu Fuss. Schadet niemandem.
Da ist schon die Idee von Anfang an beknackt.
Noch mehr Elektro- und Akkuschrott (gibt ja noch nicht genug 'dank' kurzlebiger Smartphones) um noch mehr Bewegungsmangel zu generieren.

Und nach wie vor, unveraendert, ich seh jedesmal mind. zwanzig so Geraete behindernd wo rumstehen bevor mir das erste fahrend begegnet.
Es scheint bauartbedingt unmoeglich zu sein die Teile anstaendig zu parken.
 
Es ist halt eine vollkommen missglückte Nummer.
Der Gesetzgeber hätte es eigentlich erahnen können bzw. müssen, daß es bei den mietbaren E-Rollern, die nirgends abgegeben werden müssen sondern irgendwann eingesammelt werden, ohne eine Halterhaftung nur Ärger geben wird. Aber nein, das wird voll durchgezogen. :wut:
Außerdem erschließt es sich mir nicht, wie man auf das schmale Brett kommt, Mietfahrzeuge, als kommerziell genutzte Fahrzeuge, dürften ohne Gegenleistung einfach in den öffentlichen Straßenraum gestellt werden. - Bei nicht vermieten Kraftfahrzeugen ist es längst klar, daß das nicht geht.
Und bei Rollern ist es zwar qua Geschäftsmodell nötig, daß die so geparkt werden müssen, daß jeder Interessent drankommt. Aaaaber doch nicht überall und vor allem nicht kostenlos für den Vermieter. Das Stichwort heißt Sondernutzungegebühr und ist nichts besonderes. Jeder Werbeaufsteller, der vor dem Laden steht (=stehen darf) kostet Gebühren. Warum also ausgerechnet diese Dinger nicht?
 
Es ist halt eine vollkommen missglückte Nummer.
Der Gesetzgeber hätte es eigentlich erahnen können bzw. müssen, daß es bei den mietbaren E-Rollern, die nirgends abgegeben werden müssen sondern irgendwann eingesammelt werden, ohne eine Halterhaftung nur Ärger geben wird. Aber nein, das wird voll durchgezogen. :wut:
Da sieht man wie intensiv sich die Genehmigungsbehörde damit beschäftigt hat. Ist mit anderen Dingen aber genauso.
 
Außerdem erschließt es sich mir nicht, wie man auf das schmale Brett kommt, Mietfahrzeuge, als kommerziell genutzte Fahrzeuge, dürften ohne Gegenleistung einfach in den öffentlichen Straßenraum gestellt werden. - Bei nicht vermieten Kraftfahrzeugen ist es längst klar, daß das nicht geht.
Verstehe ich nicht. Die Straßenränder stehen voll mit überwiegend ungenutzten Fahrzeugen, für die nur in den seltensten Fällen irgendeine Gebühr bezahlt wird.
 
Ich bin tatsächlich selbst kein Freund dieser E-Scooter, und das obwohl das Unternehmen für das ich arbeite mittlerweile mit dem größten E-Scooter und E-Bike Anbieter firmiert ist und ich die Dinger umsonst ausleihen und damit rumfahren könnte.
Dafür bin ich einfach immer noch zu sehr Fahrradfahrer.


Und nochmal, die Dinger springen nicht von selbst in die Flüsse und sie stellen sich auch nicht von alleine mitten in den Weg, und die Anbieter wollen keins davon. Aber es gibt halt noch kein technisches System das so viel Intelligenz besitzt um gegen die Dummheit einzelner Menschen anzukommen

Aber immer dieses verbieten, verbieten, verbieten :wut:


ich bin eigentlich immer ganz froh das nicht immer alles verboten wird nur weil es andere stört.
Wenn irgendwo Mountainbiken verboten wird weil es andere stört ist das Geschrei hier immer ganz groß, aber auf der anderen Seite werden schnell Verbote gefordert weil einem selbst etwas nicht gefällt.

Seit doch einfach mal froh das nicht alles gleich verboten wird nur weil es anderen nicht passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück