Der Gravelreifen-Thread

Wo startest du?

Für Bright Midnight und Seven Serpents Quickbite auf feinem Schotter/Straße/wenigen Trails habe ich mal den 45mm RS eingeplant.
Wenn es ruppiger wird, würde ich was anderes nehmen, da der Reifen mit wenig Druck gefahren (ab 2 Bar) sehr schwammig wird.
Rollt aber fantastisch auf Asphalt ab 2.4/2.5 bar!
 
1000km Ultrarennen 50% Gravel 50% Asphalt
Gravel von feinem Schotter bis zu gröberen Abschnitten. Zeitraum Juli, daher mal die Planung, dass es tendenziell trocken ist.

Reifenbreite: 40-42mm

Habe aktuell folgende Reifen in der engeren Wahl:
  • Specialized Pathfinder
  • G-One R (der RS sieht mir zu "slick" für gröberes aus?)
  • Rene Herse Hurricane Ridge

Gefahren wird Tubeless auf ner Felge mit 23mm Innenweite.
Continental Terra Speed hab ich fast Sorge, dass der die 1000km nicht übersteht, nachdem was ich hier so gelesen habe.

Was würdet ihr nehmen? Tufos les ich ja hier auch immer mal wieder.
Ich kenne den Hurricane Ridge nicht, dazu kann ich nichts sagen. Von den genannten Kandidaten würde ich wohl zu dem Pathfinder greifen, da der bei mir sehr robust war und ich von dem über 1000km am wenigsten Stress erwarten würde. Wenn es auf das letzte bisschen Speed ankommt, würde ich wohl den RS probieren.
Noch mal zum TS: 1000km hält der schon. Aber auch der 45mm macht bei mir inzwischen nicht mehr den Eindruck als würde der über die 1500-2000km kommen.
 
Wo startest du?

Für Bright Midnight und Seven Serpents Quickbite auf feinem Schotter/Straße/wenigen Trails habe ich mal den 45mm RS eingeplant.
Wenn es ruppiger wird, würde ich was anderes nehmen, da der Reifen mit wenig Druck gefahren (ab 2 Bar) sehr schwammig wird.
Rollt aber fantastisch auf Asphalt ab 2.4/2.5 bar!
ach witzig! Bright Midnight wirds bei mir. Mein erstes "Gravel"Ultra, vorher immer nur Road und da war die Reifenwahl deutlich unkomplizierter.

Vielleicht teste ich den RS mal. Preislich ist der Pathfinder natürlich attraktiv.
 
1000km Ultrarennen 50% Gravel 50% Asphalt
Gravel von feinem Schotter bis zu gröberen Abschnitten. Zeitraum Juli, daher mal die Planung, dass es tendenziell trocken ist.

Reifenbreite: 40-42mm

Habe aktuell folgende Reifen in der engeren Wahl:
  • Specialized Pathfinder
  • G-One R (der RS sieht mir zu "slick" für gröberes aus?)
  • Rene Herse Hurricane Ridge

Gefahren wird Tubeless auf ner Felge mit 23mm Innenweite.
Continental Terra Speed hab ich fast Sorge, dass der die 1000km nicht übersteht, nachdem was ich hier so gelesen habe.

Was würdet ihr nehmen? Tufos les ich ja hier auch immer mal wieder.
Ich bin alle drei schon gefahren und meine Reihenfolge für das was du beschreibst ist

1. Rene Herse
2. Specialized
3. Schwalbe

Warum? Weil ich noch nie einen Rene Herse Stollenreifen in Endurance kaputt bekommen habe und auch von der Abnutzung sind die wirklich gut. Einfach sehr teuer.
Specialized ist auch sehr gut aber ich bin persönlich im Gelände lieber grippig unterwegs als das was der Pathfinder bietet wobei der mehr kann als das Profil erahnen lässt. Würde hier aber die normale Variante nehmen und nicht die neuen S-Works wegen dem Pannenschutz
Der Schwalbe ist generell super und auch sehr sehr schnell mit dem richtigen Druck (weitaus schneller als die oberen war meine gefühlte Wahrnehmung) aber er ist einfach auf der dünneren Seite und nichts ist schneller als pannenfrei fahren zu können.

Was in deiner Liste noch fehlt finde ich ist der Vittoria Mezcal in 44c. Auch ziemlich unzerstörbar und rollt besser auf Asphalt als das Profil vermuten lässt.

Meine Persönliche Wahl für solche Events wären im Moment der Mezcal weil er das Dreieck von Speed, Pannenschutz und Kosten einfach am besten erfühlt meinen Erfahrungswerten nach :)
 
@greno Bei mir genau das Gleiche🙂.
Habe mit Seven Serpents Anfang Mai 500km Zeit das Setup in Ruhe zu testen, das soll auch recht gut rollen laut Bruno.

@Jiitzu Anbei Bilder des Tracks.
"mixed Terrain, mostly fast rolling Gravel and paved roads"

Ich glaube mit dem normalen Pathfinder 42mm hat man auf dem Track die wenigsten Probleme aber ich möchte mich ungerne mehrere hundert km auf Asphalt über den Rollwiderstand ärgern. 😅

Screenshot_20230309-115937.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20230309-115950.png
    Screenshot_20230309-115950.png
    2,8 MB · Aufrufe: 97
  • Screenshot_20230309-120006.png
    Screenshot_20230309-120006.png
    2,7 MB · Aufrufe: 85
  • Screenshot_20230309-120127.png
    Screenshot_20230309-120127.png
    2,3 MB · Aufrufe: 82
  • Screenshot_20230309-120110.png
    Screenshot_20230309-120110.png
    1,6 MB · Aufrufe: 76
  • Screenshot_20230309-120118.png
    Screenshot_20230309-120118.png
    1,6 MB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
@greno Bei mir genau das Gleiche🙂.
Habe mit Seven Serpents Anfang Mai 500km Zeit das Setup in Ruhe zu testen, das soll auch recht gut rollen laut Bruno.

@Jiitzu Anbei Bilder des Tracks.
"mixed Terrain, mostly fast rolling Gravel and paved roads"

Ich glaube mit dem normalen Pathfinder 42mm hat man auf dem Track die wenigsten Probleme aber ich möchte mich ungerne mehrere hundert km auf Asphalt über den Rollwiderstand ärgern. 😅

Anhang anzeigen 1651590
sehr geile Bilder.
 
Ich bin alle drei schon gefahren und meine Reihenfolge für das was du beschreibst ist

1. Rene Herse
2. Specialized
3. Schwalbe

Warum? Weil ich noch nie einen Rene Herse Stollenreifen in Endurance kaputt bekommen habe und auch von der Abnutzung sind die wirklich gut. Einfach sehr teuer.
Specialized ist auch sehr gut aber ich bin persönlich im Gelände lieber grippig unterwegs als das was der Pathfinder bietet wobei der mehr kann als das Profil erahnen lässt. Würde hier aber die normale Variante nehmen und nicht die neuen S-Works wegen dem Pannenschutz
Der Schwalbe ist generell super und auch sehr sehr schnell mit dem richtigen Druck (weitaus schneller als die oberen war meine gefühlte Wahrnehmung) aber er ist einfach auf der dünneren Seite und nichts ist schneller als pannenfrei fahren zu können.

Was in deiner Liste noch fehlt finde ich ist der Vittoria Mezcal in 44c. Auch ziemlich unzerstörbar und rollt besser auf Asphalt als das Profil vermuten lässt.

Meine Persönliche Wahl für solche Events wären im Moment der Mezcal weil er das Dreieck von Speed, Pannenschutz und Kosten einfach am besten erfühlt meinen Erfahrungswerten nach :)
1. wo gibt es einen Mezcal in 44mm?
2. Ja toller Reifen!

edit:
https://www.bike-discount.de/en/vit...MIzYqa0N_O_QIVuoxoCR1RcAhZEAYYAyABEgKKd_D_BwE
tatsächlich. und nicht mal schwer.

Hurricane Ridge ist in Endurance spitze (ich hab alle RH Reifen in Endurance). Noch nie einen Platten oder Loch.
Den Bildern nach kann man da auch einen slick fahren. Ich fahre den Oracle Ridge in Endurance und wenn es nicht NASS ist, dann ist der genial und rollt! Die Breite gibt ordentlich Grip und auf Asphalt rollt der natürlich Spitze.
Ich meine nasser Gravel und ein Rennen - da hätte ich gern Profil. Ich fahr einfach vorsichtiger wenn es nass ist, kann mit dem Rad aber auch mit Rennradkumpels mitfahren. Ich warte unten und die warten oben auf mich, da ändert auch der Reifen nichts. Ansonsten, fast alles geht mit slick.

3. Pathfinder gibt es auch in 700c x 47mm. Auf so langen Strecken ist Komfort wichtig.

Letztlich könnte man auch vorne Noppen hinten Slick fahren.

Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. wo gibt es einen Mezcal in 44mm?
2. Ja toller Reifen!

edit:
https://www.bike-discount.de/en/vit...MIzYqa0N_O_QIVuoxoCR1RcAhZEAYYAyABEgKKd_D_BwE
tatsächlich. und nicht mal schwer.

Hurricane Ridge ist in Endurance spitze (ich hab alle RH Reifen in Endurance). Noch nie einen Platten oder Loch.
Den Bildern nach kann man da auch einen slick fahren. Ich fahre den Oracle Ridge in Endurance und wenn es nicht NASS ist, dann ist der genial und rollt! Die Breite gibt ordentlich Grip und auf Asphalt rollt der natürlich Spitze.
Ich meine nasser Gravel und ein Rennen - da hätte ich gern Profil. Ich fahr einfach vorsichtiger wenn es nass ist, kann mit dem Rad aber auch mit Rennradkumpels mitfahren. Ich warte unten und die warten oben auf mich, da ändert auch der Reifen nichts. Ansonsten, fast alles geht mit slick.

3. Pathfinder gibt es auch in 700c x 47mm. Auf so langen Strecken ist Komfort wichtig.

Letztlich könnte man auch vorne Noppen hinten Slick fahren.

Viel Spass!
Ja denke mit dem Pathfinder, Mezcal oder Hurricane Ridge macht man nichts verkehrt. Einfach dann entscheiden ob man sich eher etwas auf Grip im Gelände oder Speed auf Asphalt fokussieren will
 
Ich teste gerade (endlich) den Ultradynamico Rose JFF 27,5x48 auf einer 25er Felge vom Hexenwerk. Der erste Eindruck ist sehr gut. Auf die Felge wuchten war eher mühsam (bzw. untalentiert), anschließendes Tubelessgedöns ABSOLUT easy und sehr wenig Druckverlust über die Zeit, montiert mit MucOff Ventilen und Orange Sealant Regular. Fühlt sich echt gut an der Reifen.
 
Ich teste gerade (endlich) den Ultradynamico Rose JFF 27,5x48 auf einer 25er Felge vom Hexenwerk. Der erste Eindruck ist sehr gut. Auf die Felge wuchten war eher mühsam (bzw. untalentiert), anschließendes Tubelessgedöns ABSOLUT easy und sehr wenig Druckverlust über die Zeit, montiert mit MucOff Ventilen und Orange Sealant Regular. Fühlt sich echt gut an der Reifen.
Hatte den Mars in 2.3 auch schon drauf und der war super, wenn er eben passt
 
1. wo gibt es einen Mezcal in 44mm?
2. Ja toller Reifen!

edit:
https://www.bike-discount.de/en/vit...MIzYqa0N_O_QIVuoxoCR1RcAhZEAYYAyABEgKKd_D_BwE
tatsächlich. und nicht mal schwer.

Hurricane Ridge ist in Endurance spitze (ich hab alle RH Reifen in Endurance). Noch nie einen Platten oder Loch.
Den Bildern nach kann man da auch einen slick fahren. Ich fahre den Oracle Ridge in Endurance und wenn es nicht NASS ist, dann ist der genial und rollt! Die Breite gibt ordentlich Grip und auf Asphalt rollt der natürlich Spitze.
Ich meine nasser Gravel und ein Rennen - da hätte ich gern Profil. Ich fahr einfach vorsichtiger wenn es nass ist, kann mit dem Rad aber auch mit Rennradkumpels mitfahren. Ich warte unten und die warten oben auf mich, da ändert auch der Reifen nichts. Ansonsten, fast alles geht mit slick.

3. Pathfinder gibt es auch in 700c x 47mm. Auf so langen Strecken ist Komfort wichtig.

Letztlich könnte man auch vorne Noppen hinten Slick fahren.

Viel Spass!
Eben mal nach dem Oracle Ridge geschaut, aber der ist doch auch ein Vollstollenreifen und kein Slick. Oder verwechsle ich jetzt was in deiner Aussage?

Rein auf einen Slick verlassen will ich mich in dem Fall nicht. Wenns trocken ist, wärs genial..aber wenns dann doch mal nass wird..Lieber auf Nummer sicher.
 
Hurricane Ridge ist in Endurance spitze (ich hab alle RH Reifen in Endurance). Noch nie einen Platten oder Loch.
Super robust ist der bestimmt aber für meinen Geschmack (für diese Strecke) einfach zu viel Reifen.

Bei BRR kam der Hurricane Ridge 42mm "Standard" auf 28.2W bei 2.3 bar mit Schlauch. Im Vergleich der Herse-Karkassen lief Endurance nochmal gute 2W langsamer also 30W Rollwiderstand. 🫣

40mm G-One RS 20.0W
40mm Tufo Thundero 21.2W
42mm Pathfinder 24.2W
42mm Pathfinder S-Works 24.0W
 
Kamen die hier nicht irgendwo als sehr hölzern weg?
Ja schon aber eben super sicher und ohne Probleme mit niedrigem Druck fahrbar, weil die Karkasse nicht so flexibel ist. Kommt drauf an was man möchte...

Ich war heute voerst die letzte Runde mit den 45mm RS unterwegs.
Richtig schwammig mit 1.8/2.0 bar auf Asphalt und im nassen Wald aber immer noch ziemlich schnell! 🤔
 
erstens glaube ich nicht, dass die Reifen breiter als 38-39 mm bauen werden (der 36er hat ja auch nur ausgelutschte 35 mm auf 19 C) und zweitens ist Latex sooooo flexibel und drittens: die Schläuche können nicht lesen!
So kann man sich irren: während der 36er Strada Bianca leichtes Untermaß hat, ist der 40er ziemlich maßhaltig, aktuell 39,8 mm auf 19 C (bei 3 bar Montagedruck).
 
Zurück