[A]ufbau und Einkauf TITAN Gravel Middle Cost Not so Average Bike

Mr.Dual

wat denn?
Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Heilbronn
Neujahr , eine regnerische und Stürmische Nacht in der Nähe vom Arnheimer HBF - Käuzchen oder Eulen gibts zwar nicht, aber von der Geräuschkulisse würde es passen.
Meine Freundin und ich sind zu Besuch bei den Verwandten in den Niederlande. Die Gravelbikes auf dem Fahrradträger abgeschlossen in Sichtweite. Am nächsten Morgen nur noch ein Rad in Sichtweite. Mein schöner Custom Cannondale Cravelbike Aufbau gestohlen (https://www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-f-si-gravel-racer.903191/).

Zum Glück ist das ganze im alten Jahr passiert, somit hat das neue Jahr dann gut angefangen. Und ich konnte mich dem Aufbau eines neuen Rades widmen.

Zwei Faktoren waren nun entscheidend:

Erstens hatte ich mir mittlerweile ein leichtes CC-Fully aufgebaut hatte (https://fotos.mtb-news.de/p/2677112) daher wollte ich mich beim Ersatzbike etwas mehr Richtung Straße orientieren.

Zweitens hat meine Freundin schon lange ein On-One Pickenflick Titan Gravelbike, und der Neid war schon immer groß. Daher Titan.


Was nun kommt... to be continued soon


IMG_3495.JPG
 
Part 1 Die Suche nach einem passenden Rahmenset (Minimalprinzip)

Minimalprinzip: Ein gestecktes Ziel soll mit möglichst wenig Mitteln erreicht werden.


Unmöglich schien es mit 1000 Euro etwas passendes zu finden, doch halt eine kleine Insel bietet was ich suche, trotz Engpässen in den Supermärkten schein Titan und Stahlrahmen dort in Hülle und Fülle vorhanden zu sein. Nennt sie Oldschool, aber die Engländer haben Geschmack (zumindest bei Gravelbikes).

So habe ich nicht nur aus Kosten, sondern auch aus optischen Gründen, meinen Favoriten beim englischen OnlineShop Planet-X bestellt. Wer diesen nicht kennt, der Shop hat mehrere Eigenmarken, vor allem viel Stahl und Titanrahmen, meines Wissens made in Taiwan. Aber oftmals zu unschlagbaren Preisen. Viele andere Titan Gravelrahmen finde ich optisch oder monetär nicht so ansprechend Rondo, Kocmo, Falkenjagd (zu fett, modern, matt,) ...

Nun liest man so einiges über Zoll, Steuern usw. Schlussendlich muss ich sagen, es war einfacher und günstiger als gedacht.

Anfang Januar bestellt. Rahmenset für glatte 1000Euro inkl. Versand. Im Januar war der Versandtermin mit 28.Februar angegeben, zwischendurch gab es nochmal einen Sale, ich habe nach kurzem Kontakt knapp 200 Euro zurück bekommen. Somit reduzierte sich der Preis vor Steuer, Zoll auf etwa 800 Euro.

Am 2.März kam eine Email von DHL , dass das Paket beim Zoll ist und eine Gebühr von 210 Euro fällig ist.

Klar, da gehen immer die Warnlampen an (und tatsächlich habe ich ein paar Wochen vorher eine Scam SMS bekommen mit Link zur Überweisung einer Zollgebühr, Zufall?!) , diesmal sah aber alles legitim aus und machte auch zeitlich Sinn. Also der Paypal überwiesen.

Zwei tage später war das Paket da, leider mit klassischer Captain Hook Verpackung. Ein Ersatzschaltauge hatte ich aber sowieso mitbestellt, dessen Kosten mir dann auch ersetzt wurden. (PlanetX Support - antwortet sogar Sonntags !!!)


So sieht der Tempest dann ausgepackt in Echt aus.

IMG_3496.JPG
IMG_3498.JPG
IMG_3504.JPG
IMG_3506.JPG
IMG_3507.JPG
IMG_3508.JPG
 
Part 2 Die Suche nach "Not so Average" but not painfully expensive

2.1 Steuersatz
Man will ein Rad das nachher funktioniert, gut aussieht, aber man will halt auch nicht alles 08/15.
Mein Ergebnis dieses Credos:

Steuersatz Wolftooth (direkt in den USA bei Wolftooth bestellt, keine Versandkosten, kein Zoll bis 150 Euro, das Ding war nach 3 Tagen da, richtig krass)
Natürlich beim Steuersatz mit einer gehörigen Portion Bauchkribbeln ob dann auch die Abmessungen "ZZ30 CT30 LOW *2*36489 2638" Wirklich passen.

Farbe Espresso hmmmmm Espresso

IMG_3510.JPG


Und mit feinsten Methoden eingebaut

IMG_3512.JPG


arghhh mit Gummilippe- Vorsichtig

IMG_3514.JPG


holz ist vorsichtig , Weichholz sogar sehr vorsichtig

IMG_3516.JPG


Und drin (durchatmen, Puls normalisieren)

IMG_3513.JPG
 
2.2 Vorbau & Lenker

Thomson, schön, aber etwas schwer, Carbon Lenker, leicht, aber autsch teuer und für Bikepacking auch nicht so geil ....

Ah mein alter Freund Zufall, S-works Vorbau mit Titanschrauben und noch einer Klemme für Carbongabeln Perfekt, für 40 Euro Neu, gut nehm ich.

IMG_3518.JPG


Lenker: So Viele verschieden Optionen, da geht schon mal ein ganzer Iphone Akku drauf beim recherchieren. Schlussendlich, Ritchey Beacon XL WCS , Breit und flach sieht cool aus, und stelle ich mir auch sinnvoll vor, da man öfter und länger auch mal Unterlenker fahren kann. Gut Platz für die Lenkertasche, Preis mega für etwa 65 Euro

IMG_3527.JPG




Nochmal schön Herzklopfen, beim Gabelschaft kürzen (einmal Ab, immer Ab...)

IMG_3520.JPG


Passt alles, Spacer sind erstmal vorübergehend zum testen und werden dann ersetzt.

IMG_3528.JPG
 
Sehr schöner Rahmen!!! Hat die Gabel auch ein Routing für einen Dynamo, oder nur für die Bremsleitung?
 
2.3 Der Thron (Sattel und Sattelstütze)

In diesem Bereich muss ganz besonders das magsiche Dreieck der Faktoren Gewicht / Optik / Komfort gelöst werden.
Auf meinem letzen Rad hab ich schon zig verschiedene Sattel durch. Es isch einfach zu wenig Sitzfleisch.

Mein Ansatz diesmal:

Cannondale Save Sattelstütze (130Euro )

187C14CC-8016-45F4-A312-88AA94839C76.jpeg


Und mal der Versuch mit einem Ergon Sattel (SR Pro Carbon - 175g / 139 Euro)
D1856193-615A-4599-8D91-51B38424CA59.jpeg


Optisch zwar keine Speedneedle aber langzeit-sitztechnisch tendenziell überlegen.
 
2.4 Die Basis ( Tretlager und Kurbel)

Bewährtes muss her , kein Bock auf knarzen oder sonstiges. Variabilität beim kettenblatt ebenso wichtig, jeder, der schonmal mehrere Tage Bikepacking durch topographisch etwas stärker geformte Gegenden gemacht hat weis, mit einem 38 oder 42 Blatt ist das für den normal Sterblichen nicht machbar.

Acros Innenlager GXP (50euro)

5D09FB64-1CCD-4540-B774-1319F9B902FE.jpeg
913179BB-35BC-412D-9DBD-F7C69DB54FB9.jpeg
9BBABD9C-9CF3-4417-A289-BA28469F321B.jpeg
ABF3B354-5680-4744-8EBD-9C4CAA30574F.jpeg


Kurbel Sram Force Carbon 1x ( 179euro) inkl. Angefahrenem Absolute Black Kettenblatt 32t (dazu später mehr- es spielt eine essentielle Rolle)

03F7582E-FF58-40D2-9C0A-FCCEE86C1E28.jpeg


A6EB03C5-B653-4D31-B210-DD87DC07BF6E.jpeg
 

witzig :)... habe gestern auch so einen Karton bekommen:
IMG_1355.JPG


Drin war: Tempest Rahmen Medium, Gabel, Ersatzschaltauge.

Hatte in den Weihnachtsfeiertagen die Bestellung aufgegeben. Ich glaube ich war frustriert, weil der Schnee in den Bergen weggetaut war und skitourenmäßig nichts ging. Musste das dann irgendwie kompensieren...
IMG_1352.JPG


Die Angelegenheit wird sich bei mir noch eine Weile hinziehen. Bis auf das Hinterrad fehlen mir noch alle Anbaueile. Mir schwebt vor, das Rad als Mullet aufzubauen.

Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.
 
witzig :)... habe gestern auch so einen Karton bekommen:
Anhang anzeigen 1652527

Drin war: Tempest Rahmen Medium, Gabel, Ersatzschaltauge.

Hatte in den Weihnachtsfeiertagen die Bestellung aufgegeben. Ich glaube ich war frustriert, weil der Schnee in den Bergen weggetaut war und skitourenmäßig nichts ging. Musste das dann irgendwie kompensieren...
Anhang anzeigen 1652542

Die Angelegenheit wird sich bei mir noch eine Weile hinziehen. Bis auf das Hinterrad fehlen mir noch alle Anbaueile. Mir schwebt vor, das Rad als Mullet aufzubauen.

Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.
Schreib denen, dann bekommst zumindest die Kohle für das schaltauge zurück

Aber krass dass beide genau gleich grottig verpackt waren
 
2.5 Die Basis - Mi Amor Ekar

Ja ich wollte Sie und bis auf die Kurbel finde ich die Gruppe super gelungen.
Zuerst mal Ergo Shifter (Wie es bei Campagnolo glaube ich immer noch heißt) montiert.
IMG_3541.JPG


Schwarz.... lecker

IMG_3547.JPG


Die Zugverlegung ist in meinen Augen perfekt gelöst, mit Hilfe eines Schaltzugs einfach durchziehen.

IMG_3542.JPG


Bremssättel dran , Bremstülle kappen, einsetzen und festschrauben, hat super entspannt geklappt.


IMG_3662.JPG


Noch die passenden blauen Titanschraubelis bestellt. Ja auch wenn man es nicht sieht.
IMG_3663.JPG
 
2.5 Die Basis - Ehhhh Part 2

Das Schaltwerk und Kassette (in meinen Augen das schönste Teil der Gruppe, echt ein Augenschmauss, in der 10-44 Variante)

IMG_3635.JPG


Und noch das Schaltwerk, samt Zugverlegung (Aussen verlegt mit Kabelbinder-leichter wird's nicht).
Das Material an Schaltwerk und Ergos erinnert verdächtig an Magura Carbotech ....


IMG_3549.JPG
 
2.6 Il Dolce - Jetzt wird's süß und der Sabber läuft

Bei den Laufrädern ins volle greifen. Shamal Carbon (N3W ruft) gebraucht über Ebay-kleinanzeigen, aber quasi ungefahren, dafür 250 Steine günstiger, welche gleich wieder in das optische Schmankerl in Form von Hope Bremsscheiben investiert wurde, bei den Reifen gibts für mich keine schöneren wie die Gravelking, zu dem finde ich Rollen sie gut und haben auch im Gelände halbwegs Grip. Muc-Off Ventile in irgendeiner spezial Farbe, die ich cool fand (im Sale für 8,50 Euro).


IMG_3661.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
2.7 Die Kette - 13 Fach - Für Geld gibt es eben doch nicht alles zukaufen

Ja wieso ein eigenes Thema, die 13Fach Kette von Campa ist schmaler als alles je zuvor da gewesene. Zumindest wenn es um Ketten geht. Ich habe 3 verschiedene Kettenblätter bestellt, recherchiert. Nix passt. Nein für kein Geld der Welt findet sich ein 13-Fach Kettenblatt.
Aber, ja jetzt kommt das angefahrene Absolute Black Kettenblatt ins Spiel, mit genug Fahrrädern in der Garage lässt sich doch was basteln und die Freundin freut sich über ein neues Kettenblatt.
Kette kürzen geht mit normalem Kettennieter und dann einfach mit dem Verschlussglied arbeiten, spart den 3Trillionen Teuren Campa Spezial Supernieter (only 13 Speed).


IMG_3652.JPG
 
Zurück