Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Der Penner. Sagt, dass er im letzten Video einen Riesen Fehler gemacht hat und labert von einer Verantwortung aber löschen tut er es nicht.
Im Titel seines alten Videos steht "Including Misinterpretations" und er hat ganz oben einen Kommentar angepinnt, in dem er darauf eingeht.
1679639760464.png
 
Im Titel seines alten Videos steht "Including Misinterpretations" und er hat ganz oben einen Kommentar angepinnt, in dem er darauf eingeht.
Anhang anzeigen 1660728
Es zu löschen wäre die einzig richtige Sache. Es liest sich keiner die Kommentare durch, auch wenn sie abgepinnt sind.

Wenn man viel Arbeit in ein Video steckt, will man es nicht einfach so wegwerfen, das verstehe ich schon. Hier wäre das aber angebracht.
 
Es zu löschen wäre die einzig richtige Sache. Es liest sich keiner die Kommentare durch, auch wenn sie abgepinnt sind.
Die Kommentare sind das erste, was ich mir anschaue :lol:

Und im Thread Titel steht es ja auch. Finde das durchaus ok so, aber da kann man natürlich geteilter Meinung sein.
 
Die Kommentare sind das erste, was ich mir anschaue :lol:

Und im Thread Titel steht es ja auch. Finde das durchaus ok so, aber da kann man natürlich geteilter Meinung sein.
Pffff.... Clickbait Video mit einem groben Fehler und dann nicht mal den Arsch in der Hose es zu löschen, weil es innerhalb von einem Tag 50k Views hatte. Geht ja ums Geld. Aber gut... mit Fake News kann man da viel verdienen.

Demnächst kommt ein Video "Rundes Rad kann nicht rollen" -> oh... ich habe quadratisch für rund interpretiert.
 
Ich glaube, ich bestell mir mal nen XTR-Schaltwerk. Da muss ich mich nicht draufstellen, erfreue mich, dass ich das alles mit Schrauben präzise einstellen und notfalls immer wieder anpassen kann und letztlich am Zusammenspiel der gesamten Schaltmechanik.
Schön, wenn das nach Jahren noch genauso einfach funktioniert......ohne zu beschaffende Batterie, nicht mehr aufladbaren Akku und Apps, die nicht mehr auf dem aktuellen Betriebssystem laufen.
 
Ich glaube, ich bestell mir mal nen XTR-Schaltwerk. Da muss ich mich nicht draufstellen, erfreue mich, dass ich das alles mit Schrauben präzise einstellen und notfalls immer wieder anpassen kann und letztlich am Zusammenspiel der gesamten Schaltmechanik.
Schön, wenn das nach Jahren noch genauso einfach funktioniert......ohne zu beschaffende Batterie, nicht mehr aufladbaren Akku und Apps, die nicht mehr auf dem aktuellen Betriebssystem laufen.
Gerade das Bild, was mit dem Draufstellen transportiert wird, ist einfach peinlich. Fischmarkt Vertrieb. Wo stehen die überhaupt? Auf dem Ausfallende? Auf den Schaltrollen? Die Demonstration mit dem Hammerschlag bei der alten hatte ja noch Sinn, nämlich das Zurückweichen vorzuführen. Ich bezweifle, dass der Fußballen und das Gewicht, mit einem Feindkontakt im felsigen vergleichbar sind.
 
Ich glaube, ich bestell mir mal nen XTR-Schaltwerk. Da muss ich mich nicht draufstellen, erfreue mich, dass ich das alles mit Schrauben präzise einstellen und notfalls immer wieder anpassen kann und letztlich am Zusammenspiel der gesamten Schaltmechanik.
Schön, wenn das nach Jahren noch genauso einfach funktioniert......ohne zu beschaffende Batterie, nicht mehr aufladbaren Akku und Apps, die nicht mehr auf dem aktuellen Betriebssystem laufen.
Du brauchst die App nicht. Ich habe sie auch erst benutzt, als ich mal mit der Schaltbelegung spielen wollte. Das funktioniert alles ohne. Dein Handy lädst du auch nicht oder hast du keins?
 
#monetarisierung

Die Löschung wäre extrem teuer für ihn.

Der Typ ist immer wieder komisch aufgefallen, quatscht über Offensichtliches und breitet Nichtigkeiten auf 20 Minuten aus. Damals beim Canyon Aeroad Sattelstützen fail - endloses Gelaber ohne Substanz, gespickt mit ein paar Zeichnungen, null über die überall verfügbaren Fakten und real existierenden Fotos von Besitzern hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
#monetarisierung

Die Löschung wäre extrem teuer für ihn.

Der Typ ist immer wieder komisch aufgefallen, quatscht über Offensichtliches und breitet Nichtigkeiten auf 20 Minuten aus. Damals beim Canyon Aeroad Sattelstützen fail - endloses Gelaber ohne Substanz, gespickt mit ein paar Zeichnungen, null über die überall verfügbaren Fakten und real existierenden Fotos von Besitzern hinaus.
Ich bin richtig froh, das Video nicht angesehen zu haben.

Hier mitlesen reicht vollkommen aus. :D
 
Hat die SRAM Gelddruckmaschine eigentlich Schutzrechte auf das neue Zahndesign? Oder kann z.B. Garbaruk dies einfach zu einem Bruchteil des Preises nachfräsen.

Nachfräsen und das SRAM Teil vorher in den 3D Scanner legen wird sicherlich kein Problem sein.
Man müsste noch schauen ob es Patente auf die Art der Ausfräsung gibt und wie die Materialzusammensetzung der SRAM Kassette ist.
 
Ich glaube, ich bestell mir mal nen XTR-Schaltwerk. Da muss ich mich nicht draufstellen, erfreue mich, dass ich das alles mit Schrauben präzise einstellen und notfalls immer wieder anpassen kann und letztlich am Zusammenspiel der gesamten Schaltmechanik.
Schön, wenn das nach Jahren noch genauso einfach funktioniert......ohne zu beschaffende Batterie, nicht mehr aufladbaren Akku und Apps, die nicht mehr auf dem aktuellen Betriebssystem laufen.
sprichst Du von einem Minolta-Fotoapparat oder von einem Schaltwerk? Ah, Schaltwerk. Gibt's Minolta eigentlich noch?
 

Naja, er kriecht schon ganz ordentlich zu Kreuze. Wobei er zwar einerseits eingesteht, bei zentralen Annahmen der Behauptungen aus seinem ersten Video falsch gelegen zu haben, andererseits aber ja trotzdem Recht behalten will.

Ich finde nicht, dass er das erste Video unbedingt löschen muss. Er weist im Titel und im angepinnten Kommentar auf Fehler hin, das ist schon mehr, als andere machen würden. Und ehrlicherweise gehören zum Verbreiten von Falschinformationen immer zwei dazu: Die, die sie bereitstellen, und die, die sie unreflektiert teilen. Und da könnten wir uns alle mal hinterfragen.

Genau so, wie er seine persönlichen Sichtweisen mit gekritzelten Skizzen und ein paar Fachbegriffen als Fakten zu verkaufen versucht, tendieren wir alle dazu, unsere persönlichen Meinungen mit ein paar Links, Informationsbruchstücken und Zahlen in Forenbeiträgen als 'Fakten' zu verkaufen. Das war bei der Veröffentlichung der neuen SRAM-Schaltungen (ich möchte sie nicht Transmission nennen...) schön zu sehen: Dass sie Einzelnen nicht gefallen und sie sie aus ästhetischen oder technischen Gründen ablehnen, ist ja völlig in Ordnung - jedem Tierchen sein Pläsierchen. Viele versuchen dann aber, ihre Meinung als faktisch korrekt darzustellen. Damit verbunden ist natürlich der Impetus, dass Leute mit anderer Meinung völlig falsch liegen. Und das wird gerne auch garniert mit einer Entrüstung, wie man sowas Abwegiges überhaupt denken könne.

Und wenn diese dramatische Welle der Entrüstung erstmal durchs Forum geschwappt ist, bleibt von diesen 'Fakten' meist nicht viel übrig. Das wird auch hier so sein: Die Befürchtungen werden sich alle als maßlos übertrieben herausstellen, die Nachteile als viel weniger gewichtig. Machen wir uns nix vor: SRAM wird sich das gut überlegt haben und vermeintliche Nachteile gründlich mit vermutlichen Vorteilen abgewogen haben. Es wird sicher das ein oder andere kapital beschädigte Schaltwerk geben - das gab es bisher ja aber auch schon, wenn das Schaltwerk vom brechenden Schaltauge in die Speichen gezogen wurde. Und ja, das wird dann eine sehr teure Angelegenheit. Was es aber vermutlich nicht geben wird: Reihenweise abgerissene Ausfallenden und gebrochene Kettenstreben.
Wir werden in den nächsten Tagen ja vermutlich die ersten Erfahrungsberichte lesen können, ich bin gespannt drauf.
 
Also ich bin sehr froh über diesen Therad, weil die vermeintlichen Nachteile hier Stück für Stück ausgeräumt wurden. Der Thread ist sehr wertvoll. Leider kann ich mich auch immer weniger erwehren, die Gruppe am Ende doch zu kaufen.
Für mich persönlich bleiben eigentlich keine wirklichen Nachteile übrig, bis auf das leere Konto und dem wirklich super hässlichen Controller. Na ja, ich hätte dann gern auch lieber ein 32er ovalen Blatt anstatt des 34er Blattes der XX SL Gruppe.

Es bleibt dennoch der fade Beigeschmack, dass die Gruppe immer noch etwas schwerer ist, als meine XX1 Eagle AXS/Garbaruk Kombi und zusätzlich ca. 1000 EUR Aufpreis kostet.
 
Nachfräsen und das SRAM Teil vorher in den 3D Scanner legen wird sicherlich kein Problem sein.
Man müsste noch schauen ob es Patente auf die Art der Ausfräsung gibt und wie die Materialzusammensetzung der SRAM Kassette ist.
Kann man privat schon machen für sich selbst.. sobald du es verkaufst und es einfach kopiert hast 😳😂 viel Spaß

Wer glaubt den ernsthaft dass sich Sram ihr neues Zahn Profil nicht patentiert hat?
Da wird doch wie wild rum patentiert,.. ob es am Ende teils Stand der Technik ist.. egal aber du darfst dich erst mal mit Anwälten einer großen Firma rum schlagen.
Klar man kann es dann abwandeln wie ja bisher auch.. haben ja alle Firmen mehr oder weniger abgewandelt verkauft dann.
 
Ich glaube, ich bestell mir mal nen XTR-Schaltwerk. Da muss ich mich nicht draufstellen, erfreue mich, dass ich das alles mit Schrauben präzise einstellen und notfalls immer wieder anpassen kann und letztlich am Zusammenspiel der gesamten Schaltmechanik.
Schön, wenn das nach Jahren noch genauso einfach funktioniert......ohne zu beschaffende Batterie, nicht mehr aufladbaren Akku und Apps, die nicht mehr auf dem aktuellen Betriebssystem laufen.
Erstmalig seit Jahren werde ich auch mal wieder Shimano eine Chance geben. Als langjähriger SRAM Kunde fühle ich mich von der Produktpolitik bei AXS verschaukelt.

Die Kombi von XTR Schaltung und SRAM Kassetten (die habe ich mir auf Lager gelegt beim letzten Black Friday) scheint ja zu funktionieren.
 
Hat die SRAM Gelddruckmaschine eigentlich Schutzrechte auf das neue Zahndesign? Oder kann z.B. Garbaruk dies einfach zu einem Bruchteil des Preises nachfräsen.
Einen Bruchteil halte ich für übertrieben wenn die eine im Schnitt 330 und die andere 270 Euro kostet. Billiger ja, aber 80% des Preises vom original ist eben auch kein Schnäppchen
 
Zurück