Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Da fahr ich heute dran vorbei und habe ihn gerade Mal angeschrieben. Die letzten Tage war ich aber mit allen Anfragen immer zu spät...
Falls ich es bekomme kann den Rahmen aber gerne jemand anderes hier haben, der entspricht eher nicht meinem Beuteschema 😬
Edit: Scheint zu klappen. Mal schauen wie mir das Bike in Natura gefällt, wenn jemand aber scharf auf den Rahmen ist kann er sich ja schon mal bei mir melden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, tatsächlich soll das Rad explizit für den Anwendungsbereich (starkes Gelände) entwickelt worden sein.
  • Verstärkter Rahmen,
  • ECS,
  • Federgabel-Geometrie,
  • Selbst die Gaskartuschen für schnelleres beheben eines Platten
sind darauf ausgelegt ein schnelles DH Rennen zu fahren.

Schau dir den Beitrag mal an. Da wird das bike super vorgestellt.

Von mir aus, aber wenn hier schon Erbsen (auf)gezählt werden, dann bitte korrekt!?

Das angebotene Koga ist schon eines mit Canti, d.h. es stammt aus einer Zeit, als es bereits echte Downhill-Räder gab. Der erste ECS Koga Rahmen wurde 1990 mit Tange Switchblade vorgestellt, als es noch gar keine Federgabeln gab, und im Katalog wurde auf vieles hingewiesen, aber nicht auf DH Tauglichkeit. Die Gaskartuschen waren später an allen hochwertigen Koga, egal ob Stahl, Alu, Titan oder Carbon ... außer, dass Greg damit mal DH gefahren ist, sehe ich also kein echtes DH Merkmal.

Gruß Frank
 
Nee, ich glaube das ist er für die WM in Durango noch nicht gefahren.
Da war er noch auf dem Stahl - Ridgerunner Team mit der Tioga Tension Disc.
das-heilige-mountainbike


Hier stellt er sein Rad selbst vor:
Ok, mea culpa, hab mich von der damaligen Werbung blenden lassen. Hatte immer das nachfolgende Bild im Kopf.
Das obere ist ja ein Miyata, das ridgerunner hingegen ein Koga-Miyata.
0BD26620-8FAF-4FA2-A63D-69C2A3FBF84C.jpeg

BFF2CE5B-F21B-4032-8128-4CC7146FEED3.jpeg

Ist bei uns in Europa wahrscheinlich so promotet worden, die reinen Miyata sind ja hier eher selten.
Trotzdem wird er mit dem Rad früher Downhill gefahren sein und die Brücke HBall - Ridge Runner Alloy ist imho schon vorhanden.

Hier wird soviel neueres /fachfremdes/ unwichtiges gepostet das man Sachen die dazu gehören schon positionieren kann.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön gemachter Alurahmen und komplette M900. Die schlichten Formen würden mir gefallen, preislich aber noch kein Tipp.
A-Pro steht veim Schaltauge. Kennt jemand die Marke (der Corratec Bow bar erscheint eher nachgerüstet).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-top-zustand/2396090538-217-6134?
Bei A-Pro denke ich an eine taiwanesische Firma, die ab Mitte der 90er etwa für KTM und Marin die Titanrahmen geschweisst hat. Vor allem bei KTM findet sich oft ein Aufkleber am Sitzrohr.
 
Ok, mea culpa, hab mich von der damaligen Werbung blenden lassen. Hatte immer das nachfolgende Bild im Kopf.
Das obere ist ja ein Miyata, das ridgerunner hingegen ein Koga-Miyata.
Anhang anzeigen 1662311
Anhang anzeigen 1662312
Ist bei uns in Europa wahrscheinlich so promotet worden, die reinen Miyata sind ja hier eher selten.
Trotzdem wird er mit dem Rad früher Downhill gefahren sein und die Brücke HBall - Ridge Runner Alloy ist imho schon vorhanden.

Hier wird soviel neueres /fachfremdes/ unwichtiges gepostet das man Sachen die dazu gehören schon positionieren kann.
BG
Er erwähnt in dem oben verkinkten Artikel auch:

"Für die WM in Durango wollten die Japaner für Herbold ein ausgeklügeltes Spezialbike auf die Räder stellen. Doch Herbold winkte ab. Er setzte auf die bewährte Technik des „Ridge Runner Team“ – ein Stahlbike mit gemufften Rohren, das aufgrund seiner filigranen Bauart etwas Komfort versprach."

Man könnte vermuten, dass vom Hersteller aus Japan ein Alu Rahmen vorgesehen war. Vielleicht eben jenes Ridge Runner.

Wie auch immer- interessante Geschichte rund um diese legendäre Fabrik in Japan und Greg Herbold.
 
Ist ein ganz altes (Ende 80er/frühe 90er) GT Arette Trekkingbike. Sehr eigenwillige Rahmenform – mir gefällts nicht…
Mir war klar was es ist…😉🤓, es ging mir tatsächlich darum, dass ich es noch nie in freier Wildbahn gesehen hab. Die Rahmenform ist auch kein Rätsel, da es das GT-Design vor „Triple-Tringle“ war!
LG
 
Bei A-Pro denke ich an eine taiwanesische Firma, die ab Mitte der 90er etwa für KTM und Marin die Titanrahmen geschweisst hat. Vor allem bei KTM findet sich oft ein Aufkleber am Sitzrohr.
ja, A-Pro wird der Hersteller in Taiwan gewesen sein und die hatten auch zig Alurahmen produziert, und KTM und Marin (das zweite wußte ich garnicht) sind gute Bsp., passen aber beide nicht.
Deshalb würde mich eben die Marke interessieren.
 
Das Bike in Schwabing war gleich reserviert und trotz Bridgestone Decals hatte ich erst an der Herkunft gezweifelt.
Hier nochmals der Link
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountain-bike-in-retro-look/2389279547-217-6466
Unknown ebayKA Freimann2.jpg


Mittlerweile wieder frei, ich hatte auch etwas gehadert und mit dem Verkäufer Kontakt mich aber dagegen entschieden.

Ich hatte mit @Burggraben etwas rumgerätselt, es ist in der Tat ein Bridgestone, nur eben nicht ein MB für Europa oder USA, sondern ein für den asiatischen Markt produziertes Bike.
Da hatte Bridgestone über Jahre auch so Sub-Marken wie WildWest,

Der Rahmen sieht nach "bonded frame" aus, also auf Muffen geklebte Alu-Rohre zumindest im Hauptrahmen und vorallem der Bereich der Sattelklemme sieht cool aus.
Die Gruppe ist eine Suntour, leider nur die sehr einfache XC T (ab 1990), und der Zustand des Bikes nicht besonders toll.

Der Rahmen ist recht klein, ich schätze mal 17".

Der Verkäufer ist nett und freundlich, laut Angaben kommt das Bike eben aus Japan und hat für jemanden mit 168cm Körpergröße gepasst.

Hier ein paar ähnliche die wir in Asien gefunden haben, auffälligerweise alle gleich groß?
https://aucview.aucfan.com/yahoo/m1057810651/https://th-th.facebook.com/VeloRoom/posts/1003108433078758/https://id.carousell.com/p/bridgestone-wildwest-sepeda-mtb-vintage-not-federal-1043767554/https://www.bukalapak.com/p/sepeda/fullbike/mtb/3jmcllz-jual-bridgestone-wildwest-1100https://www.carousell.ph/p/bridgestone-wildwest-mudrock-mtb-1106295035/
Sorry für den langen Text, ich schreib das nur weil ich persönlich das Rad irgendwie interessant finde, selber es aber nicht brauchen kann, so aber hoffe, dass es jemand anderes hier zu schätzen weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir aus, aber wenn hier schon Erbsen (auf)gezählt werden, dann bitte korrekt!?

Das angebotene Koga ist schon eines mit Canti, d.h. es stammt aus einer Zeit, als es bereits echte Downhill-Räder gab. Der erste ECS Koga Rahmen wurde 1990 mit Tange Switchblade vorgestellt, als es noch gar keine Federgabeln gab, und im Katalog wurde auf vieles hingewiesen, aber nicht auf DH Tauglichkeit. Die Gaskartuschen waren später an allen hochwertigen Koga, egal ob Stahl, Alu, Titan oder Carbon ... außer, dass Greg damit mal DH gefahren ist, sehe ich also kein echtes DH Merkmal.

Gruß Frank
Also einigen wir uns darauf, dass es als Offroad Model für härteste Gelände-Einsätze konzipiert wurde. Ja, "Downhill" Steht nicht in der Werbung. Aber das Thema Downhill war damals ja auch noch nahezu unbekannt und kam erst auf.
Und einigen wir und darauf, dass der Rahmen extra:
  • Rahmen Material (Alloy 7000)
  • Rohre (oversized)
  • Rahmenform ECS, für extra dicke Reifen und verhinderung chain suck.
  • Rahmenverstärkung (gusstes)
hatte für das anspruchsvolle Anwendungsgebiet.
Ja, der zum Verkauf stehende Rahmen ist Modell 1992 mit 1 1/8 Steuerrohr. Und ja, da gab's dann schon krassere DH-bikes. Die Entwicklung war ja extrem schnell damals.
Aber lass und auch bitte darauf einigen, dass es auch bereits 1990 von verschiedenen Herstellern Federgabeln gab.
 
Das Bike in Schwabing war gleich reserviert und trotz Bridgestone Decals hatte ich erst an der Herkunft gezweifelt.
Hier nochmals der Link
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountain-bike-in-retro-look/2389279547-217-6466Anhang anzeigen 1662419

Mittlerweile wieder frei, ich hatte auch etwas gehadert und mit dem Verkäufer Kontakt mich aber dagegen entschieden.

Ich hatte mit @Burggraben etwas rumgerätselt, es ist in der Tat ein Bridgestone, nur eben nicht ein MB für Europa oder USA, sondern ein für den asiatischen Markt produziertes Bike.
Da hatte Bridgestone über Jahre auch so Sub-Marken wie WildWest,

Der Rahmen sieht nach "bonded frame" aus, also auf Muffen geklebte Alu-Rohre zumindest im Hauptrahmen und vorallem der Bereich der Sattelklemme sieht cool aus.
Die Gruppe ist eine Suntour, leider nur die einfach XC T (ab 1990), und der Zustand des Bikes nicht besonders toll.

Der Rahmen ist recht klein, ich schätze mal 17".

Der Verkäufer ist nett und freundlich, laut Angaben kommt das Bike eben aus Japan und hat für jemanden mit 168cm Körpergröße gepasst.

Hier ein paar ähnliche die wir in Asien gefunden haben, auffälligerweise alle gleich groß?
https://aucview.aucfan.com/yahoo/m1057810651/https://th-th.facebook.com/VeloRoom/posts/1003108433078758/https://id.carousell.com/p/bridgestone-wildwest-sepeda-mtb-vintage-not-federal-1043767554/https://www.bukalapak.com/p/sepeda/fullbike/mtb/3jmcllz-jual-bridgestone-wildwest-1100https://www.carousell.ph/p/bridgestone-wildwest-mudrock-mtb-1106295035/
Sorry für den langen Text, ich schreib das nur weil ich persönlich das Rad irgendwie interessant finde, selber es aber nicht brauchen kann, so aber hoffe, dass es jemand anderes hier zu schätzen weiß.
Danke, das ist der Stoff den wir brauchen und wofür wir dich lieben:dope:
 
Das Bike in Schwabing war gleich reserviert und trotz Bridgestone Decals hatte ich erst an der Herkunft gezweifelt.
Hier nochmals der Link
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountain-bike-in-retro-look/2389279547-217-6466Anhang anzeigen 1662419

Mittlerweile wieder frei, ich hatte auch etwas gehadert und mit dem Verkäufer Kontakt mich aber dagegen entschieden.

Ich hatte mit @Burggraben etwas rumgerätselt, es ist in der Tat ein Bridgestone, nur eben nicht ein MB für Europa oder USA, sondern ein für den asiatischen Markt produziertes Bike.
Da hatte Bridgestone über Jahre auch so Sub-Marken wie WildWest,

Der Rahmen sieht nach "bonded frame" aus, also auf Muffen geklebte Alu-Rohre zumindest im Hauptrahmen und vorallem der Bereich der Sattelklemme sieht cool aus.
Die Gruppe ist eine Suntour, leider nur die einfach XC T (ab 1990), und der Zustand des Bikes nicht besonders toll.

Der Rahmen ist recht klein, ich schätze mal 17".

Der Verkäufer ist nett und freundlich, laut Angaben kommt das Bike eben aus Japan und hat für jemanden mit 168cm Körpergröße gepasst.

Hier ein paar ähnliche die wir in Asien gefunden haben, auffälligerweise alle gleich groß?
https://aucview.aucfan.com/yahoo/m1057810651/https://th-th.facebook.com/VeloRoom/posts/1003108433078758/https://id.carousell.com/p/bridgestone-wildwest-sepeda-mtb-vintage-not-federal-1043767554/https://www.bukalapak.com/p/sepeda/fullbike/mtb/3jmcllz-jual-bridgestone-wildwest-1100https://www.carousell.ph/p/bridgestone-wildwest-mudrock-mtb-1106295035/
Sorry für den langen Text, ich schreib das nur weil ich persönlich das Rad irgendwie interessant finde, selber es aber nicht brauchen kann, so aber hoffe, dass es jemand anderes hier zu schätzen weiß.

Hallo zusammen,

Ich finde es auch interessant, ich hatte eine Zusage und wollte es schon letzten Montag abholen. Ich habe es in keine Katalogen gefunden und die low end XCT-Gruppe in Zusammenhang mit Bridgestone gab noch mehr Zweifel...trotzdem ein cooles Rahmendesign. Am Montag morgen nochmal die Fotos genau angeschaut...dann das hier gesehen:

Bridgestone-QR.jpeg


Riss oder einfach kleine Lackschaden an der Stelle? ...ich kann es nicht sagen aber hatte auch keinen Lust es in einen Tiefgarage zu bestätigen. Ich habe Abgesagt und den Verkäufer über diese möglich Riss informiert. Er war nett in unsere Kommunikation. Er hat danach dieses Fotos aus den Inserat gelöscht.

Also, bitte an der Stelle ordentlich anschauen, Schnellspanner öffnen, Rad rausnehmen.
 
Nach den ganzen Hartgeld-Fahrrädern hier was Wertiges:

8a384e8f-8c6c-4482-8259-fe51b9d9d0dd
Abgesehen davon, dass es wirklich ein schöner Rahmen ist, der Preis allerdings sicher vielen lediglich ein müdes Schmunzeln abringt......aber wirklich tragisch an der ganzen Sache ist doch, dass die Fotos bei Kunstlicht gemacht worden sind und die Farbgebung dieses Rahmens somit null zur Geltung kommt! :crash:
 
Zurück