Und Schaltauge Nr. 3 abgerissen... für mich ist AXS und Claymore durch.... wieder fast ne Stunde heimgelaufen heute. Wieder aus heiterem Himmel gerissen. Exakt gleiche Stelle wie die letzten beiden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liebe solche Kommentare.Weil du dir einfach dann die Geo Versaust
Find diese Zahlen sehr geil!Da müsste man jetzt mal die tretlagerabsenkung mit anderen mullet, am besten mit ähnlich viel federweg verlgeichen.
Hier mal mit tretlagerhöhe und im vergleich zum tieferen torque mullet:
Anhang anzeigen 1663759
Das terlager ist im vergleich zum normalen claymore 6,4mm tiefer. Das dürfte mmn keine probleme machen.
Im zweifel kann man ja eine 5mm kürzere kurbel verbauen.
Sehr gerne!!!also wenn du willst kann ich gerne mal das 27er HR meiner Freundin verbauen und ne Runde drehen... bei dem Steilen sitzwinkel könnte das mit ner 170er Gabel tatsächlich gehen....
Brauchst jetzt SRAM Transmission (wenn es nur kompatibel wäre...)?Und Schaltauge Nr. 3 abgerissen... für mich ist AXS und Claymore durch.... wieder fast ne Stunde heimgelaufen heute. Wieder aus heiterem Himmel gerissen. Exakt gleiche Stelle wie die letzten beiden.
Anhang anzeigen 1663956
Jo, genau sowas brauch ich heute. Sonne scheint und bin ne Stunde heim gelaufen …Brauchst jetzt SRAM Transmission (wenn es nur kompatibel wäre...)?![]()
Jo, genau sowas brauch ich heute. Sonne scheint und bin ne Stunde heim gelaufen …
Wow krassUnd Schaltauge Nr. 3 abgerissen... für mich ist AXS und Claymore durch.... wieder fast ne Stunde heimgelaufen heute. Wieder aus heiterem Himmel gerissen. Exakt gleiche Stelle wie die letzten beiden.
Anhang anzeigen 1663956
Oh ShitUnd Schaltauge Nr. 3 abgerissen... für mich ist AXS und Claymore durch.... wieder fast ne Stunde heimgelaufen heute. Wieder aus heiterem Himmel gerissen. Exakt gleiche Stelle wie die letzten beiden.
Anhang anzeigen 1663956
Man fährt den Berg runter und spürt auf einmal die Kette am Bein. Dann guckt man runter und das schaltwerk hängt weg. Kein steinkontakt nix. Ich vermute das is einfach zu dünn für das Gewicht von schaltwerk.kannst du nochmal beschreiben wir das abgerissene schaltauge zustande kommt?
Ja, habe meinen Unmut schon Luft gemacht. Am enduro ist während der 1,5 Jahre nix passiert.Wow krassalso ich habe weiterhin keine Probleme....
Mich würde echt mal ein Statement von Deviate dazu interessieren. Da muss ja was mit sein.
Habe zum Glück beim Kauf gleich 2 Schaltaugen mit dazu bestellt. Hoffe ich brauche sie nicht
Was bist du denn für ein Schlaumeier???Liebe solche Kommentare.
Geos auch gegenübergestellt, bewertet und gefahren oder einfach so hinaus-posaunt?
Dann wär die Last Coal Geo von Grund aus scheiße, nach der Logik.
Ne keine Größe gewechselt, aber Claymore ist im SAG ja schon ein Stück länger als Madonna. Und Radstand kannst ned wegdiskutieren. Finde das sich das Claymore stellenweise wie ein längeres Bike fährt, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ist aber 0 Problem, läuft einfach mega die Karre. Madonna hat mehr grip auf der HR-Bremse, aber weniger anti-rise und dafür mehr Geo-Erhalt beim Claymore.
Was soll ich sagen, kenne es nicht mit 170 mm. Fühlt sich dennoch spritziger an als das Enduro
Ich komme grad von nem verlängerten Shuttleweekend in Finale Ligure zurück. >10'000 Hm, mein Claymore hat sich spassig geschlagen, ist "eingefahren", hat nun ein recht passend eingestelltes Fahrwerk und erste Patina erhalten.Nachdem ich vom Specialied Enduro komme, bei dem der Stack praktisch identisch ist, musste ich mich nicht umgewöhnen. Dennoch fühlt man sich am Claymore kompakter und es ist sogar handlicher an. Und ja, beide mit 180 mm gefahren.
Leider nein. Ich hab keinen ganzen Tag gebraucht, um mein erstes Schaltauge zu verbiegen. Keine Ahnung, was da war. Sturz hatte ich keinen, einen Schlag nie bemerkt. Vermutlich aber schon irgendwo einen abgekriegt, was weiss ich, die AXS hat dann nur noch rumgezickt, wurde bis am Abend immer übler.Hat das Claymore eigentlich schon das UDH schaltauge?
Ich werd denen auch noch schreiben. Sollen sich reinknien und bitte was haltbares bringen. UDH und irgendwann die neue AXS wär schon schön gewesen...Kollege hat von Deviate eine Info bekommen, dass es ein neues Schaltauge in 2-3 Wochen gibt. Das Problem scheint bekannt.
genau mein Empfinden, kann ich bestätigen die VergleicheIch komme grad von nem verlängerten Shuttleweekend in Finale Ligure zurück. >10'000 Hm, mein Claymore hat sich spassig geschlagen, ist "eingefahren", hat nun ein recht passend eingestelltes Fahrwerk und erste Patina erhalten.
Kollege hatte sein Speci Enduro S4 dabei und natürlich haben wir hin und her getauscht. Erstaunlich unterschiedliche Charaktere. Das Enduro erinnert mich sehr deutlich an mein "altes" Madonna, war auch quasi null Angewöhnung nötig. Vom Charakter klar Mini DH. Straightline gefühlt ohne Limit, um die Kurven ist Nachdruck gefragt, insgesamt sehr stabil und vertrauenerweckend. Nach wie vor ein tolles und sehr schnelles Bike.
Das Claymore hingegen ist für mich ein klarer Fall von unpassender Namensgebung. Zweihänder? Von wegen! Ein Florett! Eine scharfe, aber feine Klinge. Blöderweise ist der Pilot die letzten drei Jahre Zweihänder gefahren, weiss es noch nicht so recht zu führen und hält eher mal stumpf drauf.
Ich empfinde das Lenkverhalten des Claymore als viel leichtgängiger als Madonna oder Enduro. Die Agilität ist eindeutig höher. Um die Kurven rum war ich regelmässig ne Spur zügiger als mein Kollege, je enger desto eher. Das ist doch neu. Bislang waren wir da ziemlich gleichauf. Dafür muss ich merklich konzentrierter fahren. Bin in weiteren Kurven auch ab und an mal unabsichtlich zu weit innen gefahren, mit Rutscher zurück auf die Linie.
Ich war bislang eher "linientolerant" unterwegs, das Deviate fördert eine andere Fahrweise, mit bewusster Linienwahl. Das Madonna war schnell mit gerade reinhalten, salopp gesagt. Das Claymore scheint mir am schnellsten, wenn man die vorhandene Agilität zur Linienwahl nutzt. Da muss ich mich definitiv noch mehr dran gewöhnen, paar Aha-Erlebnisse hatte ich aber, besonders am dritten Tag. Und für einige PR hat's auch gereicht, insb. auf kurvigen Abschnitten wie z.B. san pantaleo, Canova 2, 3, etc. Aber da geht sicher noch mehr. Denn das Vertrauen zum Vorderrad hab ich noch nicht so recht gefunden. Oder noch nicht. Irgendwas taugt mir nicht ganz, bin mir aber nicht so recht klar, was. Fahre 70psi in der '23er Zeb (82kg netto), empfinde den LW gefühlt aber als steiler als zuvor. Werd wohl versuchsweise auf 71-72psi gehen, LSC bleibt mittig dafür HSC ganz raus auf -2. Und je nach Ergebnis ev. mit Vorbaulänge und Spacerhöhe rumprobieren. Und mal Krypto Fr statt Assegai.
Hinterbau passt dafür recht gut, RS Coil RC2T, 450lbs, gut 1 Umdr., HSC -1, LSC 0, HBO 2. Sag ist bei 30%. Lass ich erstmal.
Leider nein. Ich hab keinen ganzen Tag gebraucht, um mein erstes Schaltauge zu verbiegen. Keine Ahnung, was da war. Sturz hatte ich keinen, einen Schlag nie bemerkt. Vermutlich aber schon irgendwo einen abgekriegt, was weiss ich, die ASX hat dann nur noch rumgezickt, wurde bis am Abend immer übler.
Eigentlich dachte ich ja, ich sei jetzt vom Bike mit dem empfindlichen Schaltauge weg. Möglicherweise vom Regen in die Traufe...?
Ich werd denen auch noch schreiben. Sollen sich reinknien und bitte was haltbares bringen. UDH und irgendwann die neue AXS wär schon schön gewesen...
Das war jetzt das neue von Deviate.Du hattest bisher immer auch noch das alte Schaltauge oder, @suoixon ?
Bei mir ist es auch an der selben Stelle abgerissen. Das U-Profil an der Stelle ist
einfach zu schwach ausgelegt. Das Schaltwerk biegt hier immer das komplette Schaltauge
hin und her, was das Material weich werden lässt.
Genau das führt auch bereits nach wenigen (je nach Intensität) Abfahrten dazu, dass die
Schaltperformance spürbar leidet, siehe @pat. Ist bei mir auch so, äußerst sich bei immer darin,
dass das die Kette plötzlich nicht mehr aufs 52er Ritzel will.
Ein Bekannter von mir, zudem der Inhaber von OAK Components, wem das geläufig ist, hat auch bereits
mehrere Schaltaugen durch. Der war mangels Alternative in Madeira mit einem Schaltauge von Specialized
unterwegs, das passt offenbar auch irgendwie. Und auch dieses hats abgerissen hat er mir vorgestern geschrieben.
Aber offenbar ist das wirklich eine Schwachstelle am Rad, welche sofern man das Rad dementsprechend bewegt, so gut wie jeden treffen dürfte...
Ja, ich habe auch das schiere Gewicht vom Schaltwerk im Verdacht. Das Schaltauge ist an der Abrissstelle einfach sehr dünn, und noch dazu als reines U-Profil ausgeformt. Und das Schaltauge liegt zumindest bei mir, nicht perfekt Plan am Rahmen an. Da wirkt einfach der Hebel vom Schaltwerk dann auch deutlich vermute ich.Kann das sein, dass das einfach an dem hohen Gewicht vom AXS Schaltwerk liegt? Das GX wiegt 440g, selbst das X01 wiegt 365g. Ein SLX Schaltwerk wiegt 316g, vlt ist hier iwo die Grenze für das schwächliche Schaltauge....
Kumpel hat bei seinem Madonna ungefähr 10 Schaltaugen (die 7075-Variante die extra für die Sender/AXS-Fahrer ist) mit AXS abgerissen, alles ohne Sturz/Kontakt.
Aber scheinbar gibt's auch Hersteller die es hinbekommen...
Oder vlt spielt auch die Längung vom Hinterbau ne Rolle....wer weiß. Dreadnaught/Druid scheinen aber kein Problem zu haben, und da geht die Raderhebungskurve bei beiden weiter nach hinten, auch altes Druid ohne UDH hab ich noch nie was gehört.
Genau so sieht es bei mir auch aus im Rahmen. Und umso fester man die kleine Befestigungsschraube vom Schaltauge anzieht, umso stärker wird es (laut Deviate gehört die aber nur mit 2 Nm angezogen).Ich hab eben mal das Schaltauge umgebaut, eines habe ich noch ...
Dabei sieht man schön wie schief (0,5mm) das Schaltauge im Rahmen steht wenn keine Achse drin ist. Weiterhin mal noch v/h vom Gerissenen.
Ja, Ausrichten ist leider immer öfter auch bei nagelneuen Schaltaugen notwendigGenau so sieht es bei mir auch aus im Rahmen. Und umso fester man die kleine Befestigungsschraube vom Schaltauge anzieht, umso stärker wird es (laut Deviate gehört die aber nur mit 2 Nm angezogen).
Hab das mit einem Tool ausgerichtet, was natürlich das Schaltauge auch schon schwächt...
Der Schiefstand dürfte systembedingt sein. Die beiden Teile, Schaltauge innen und Achsaufnahme aussen, sind nicht zentrisch um die HR-Achse verschraubt (wie z.B. UDH). Sitzt dann aber mit installierter Achse gerade, resp. wird gerade gezogen. Weshalb man das Schaltauge auch nur mit 2 Nm anziehen soll. Und nicht mehr. Schaltauge wird von der M4 nur am Platz gehalten. Angezogen und ausgerichtet mit der HR Achse mit 10 Nm.Dabei sieht man schön wie schief (0,5mm) das Schaltauge im Rahmen steht wenn keine Achse drin ist.
Heißt ich steh jetzt da und darf bis die neuen Schaltaugen verfügbar sind fleißig eigene kaufen und hoffen das ich die neue Revision bekomme. Alternativ, was ich jetzt tue, AXS runter und XT dran...Really sorry to hear of the troubles you've had with this. We're hearing trouble with the AXS system and our hangers, potentially around the free-swinging nature of that mech.
We are just waiting on a revised hanger which is much stronger. As soon as it's in stock we'll send a couple out to you. I'll get a free-of-charge invoice out to you shortly.
Cheers
Zu massiv ist halt gefährlich für den rahmen....weil's halt eben nicht wie beim neuen UDH/Trans zeug auf der Achse abgestützt wird. Das kommt alles schon genau daher....Denke am Ende des Tages hilft es nur, wenn es entweder von Deviate selbst oder auch durch Drittanbiteter ein komplett überarbeitendes Schaltauge gibt.
Welches, wie @pat schon ganz richtig angemerkt hat, an der Bruchstelle massiv ausgelegt ist. Beziehungsweiße sogar vielleicht in Gänze massiver, um das biegen in axialer Richtung komplett
zu unterbinden.