GPS Uhr zum MTB

Mal eine ganz andere Frage an die Uhrenspezialisten. Hab aktuell eine Garmin Viviactive welche mir eigentlich ausreicht. Hab mir aber jetzt einen Leistungsmesser von Rotor gegönnt und suche eine Uhr, welche sich auch mit Leidtungsmesser koppeln können. Die Vivoactive kann das nicht …. Und ne Fenix wäre mir pauschal erst mal zu teuer. Tipps? Gibt es irgendwo eine neutrale Übersicht?
Danke schon mal!
Die preiswerten Uhren von Garmin können das alle nicht. Da musst es schon eine Fenix oder Forerunner 9xx sein. Die Fenix 6 gibt's immer mal wieder relativ günstig. Sollte aber die Pro sein für offline Musik.

Es gibt aber glaube eine 3rd Party App, die Leistungsmesser auch auf der Vivoactive ermöglicht.
 

Anzeige

Re: GPS Uhr zum MTB
Die preiswerten Uhren von Garmin können das alle nicht. Da musst es schon eine Fenix oder Forerunner 9xx sein. Die Fenix 6 gibt's immer mal wieder relativ günstig. Sollte aber die Pro sein für offline Musik.

Es gibt aber glaube eine 3rd Party App, die Leistungsmesser auch auf der Vivoactive ermöglicht.
Meine Uhr (Polar Grid X) könnte sich Musik spielen. Jz aber meine Frage: hört ihr beim Biken tatsächlich Musik? Könnt ihr da konzentriert fahren ohne Geräusche vom Boden und so?
 
Meine Uhr (Polar Grid X) könnte sich Musik spielen. Jz aber meine Frage: hört ihr beim Biken tatsächlich Musik? Könnt ihr da konzentriert fahren ohne Geräusche vom Boden und so?
Also ich höre beim aufwärts pedalieren Musik, beim runterfahren konzentriere ich mich auf den Trail und da brauche ich auch mein Gehör.. Es geht zwar auch mit Musik, aber ohne kann ich mich viel besser konzentrieren..
 
Meine Uhr (Polar Grid X) könnte sich Musik spielen. Jz aber meine Frage: hört ihr beim Biken tatsächlich Musik? Könnt ihr da konzentriert fahren ohne Geräusche vom Boden und so?
Beim Radfahren brauch ich keine Musik aus der Uhr, weil das Handy da eh dabei ist. Aber beim Laufen stört es und dafür hab ich keine extra Uhr.

Ich habe nur drauf hingewiesen, da die alte Fenix keinen Musik Speicher hat in den non pro Versionen und ich davon ausgehe, dass das Kaufgrund für die Vivoactive war.
 
Also Sport und Musik geht bei mir generell nicht zusammen, da finde ich meinen Tritt nicht und der Kopf wird auch nicht frei.
 
Musik aus der Uhr...putzig. Klar, das geht. Aber das saugt auch härtestens am Akku.
Die Garmin Forerunner 955 soll 8,5 Stunden mit Musik können + GPS...die Zeiten haben sich geändert.
+ Sensoren für Wattmessung sicherlich etwas weniger. Früher war das undenkbar...aber für eine normale Trainingsrunde ausreichend.
..
Beim Radfahren/Laufen bin ich froh, meine Ruhe zu haben...Musik no way

https://www.runnersworld.de/laufuhren/garmin-forerunner-955/
 
Die preiswerten Uhren von Garmin können das alle nicht. Da musst es schon eine Fenix oder Forerunner 9xx sein. Die Fenix 6 gibt's immer mal wieder relativ günstig. Sollte aber die Pro sein für offline Musik.

Es gibt aber glaube eine 3rd Party App, die Leistungsmesser auch auf der Vivoactive ermöglicht.
Danke für die Info - Musik brauch ich beim biken tatsächlich nicht. Berghoch freu ich mich einfach mal abschalten zu können und bergab brauch ich Konzentration.

Gibts mehr Info zu der App für die Vivoactive? Sonst Forerunner oder Fenix?!
Habt ihr nen Tipp für nicht-Garmin Geräte?
 
Danke für die Info - Musik brauch ich beim biken tatsächlich nicht. Berghoch freu ich mich einfach mal abschalten zu können und bergab brauch ich Konzentration.

Gibts mehr Info zu der App für die Vivoactive? Sonst Forerunner oder Fenix?!
Habt ihr nen Tipp für nicht-Garmin Geräte?
Forenrunner von Garmin kann ich empfehlen, wenn es ein anderer Hersteller sein darf, dann schau dir mal Coros an.
 
Habt ihr nen Tipp für nicht-Garmin Geräte?
Ich hab die Coros Pace2 und die kann ANT+ und Bluetooth mit Quarq DZero, Favero Assioma und zb PowerTap P2.

Das Einzige was sie nicht kann ist: Karten, Musik und Wallet. Dafür kostet sie auch nur 200€. Hab sie jetzt seit 3 Jahren und ich nutze sie auch viel fürs Laufen und Schwimmen in der Halle + open water.
Sie ist sehr leicht und hat unglaublich lange Akkulaufzeit. Die App ist recht intuitiv im Vergleich zu Garmin.
 
Was ist denn von der Garmin Venue 2 zu halten? Scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.
Die hat ein AMOLED Display und schon alleine deshalb IMHO untauglich. Uhren mit schlechten Akkulaufzeiten und ohne "Always on" gibt's doch auch von anderen Herstellern wie Sand am Meer.

Ein Barometer hat die Venue 2, aber keinen Support für Powermeter, also in der Beziehung kein Unterschied zur Vivoactive.

Die App mit der man Powermeter an Vivoactive anbinden kann heisst "ANT+ Power Meter", die kommt aber mit einigen Einschränkungen, siehe z.B. den Artikel bei DC Rainmaker.
 
Ich hab jetzt die Coros Pace 2 und bin sehr zufrieden. Nutze keinen Powermeter aber seit dem letzten Update soll sie das auch können. Für 200€ eigentlich unschlagbar
 
Die werde ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp 👍🏻
Die hab ich schon in #233 vorgeschlagen. Hab die jetzt schon 3 Jahre lang.
Ich hab jetzt die Coros Pace 2 und bin sehr zufrieden. Nutze keinen Powermeter aber seit dem letzten Update soll sie das auch können. Für 200€ eigentlich unschlagbar
Powermeter geht von Anfang an. dcrainmaker hat die seinerzeit ausführlich getestet..
https://www.dcrainmaker.com/2020/09/coros-pace-2-in-depth-review-multisport-running-power.html
 
Also ich schwanke jetzt zwischen der
Garmin Forerunner 255
Garmin Forerunner 955
Coros Pace 2 (Pace 3 ab 08/2023??)
Bin halt schon seid Jahren im Garmin-Universum und die 255er wäre die Vernunftlösung. Bei der Coros liest man zwar, dass die Daten über ne App auch ins Garmin-Universum fließen sollen. Hab aber noch kein Bild, wie gut das wirklich funktioniert….
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schwanke jetzt zwischen der
Garmin Forerunner 255
Garmin Forerunner 955
Coros Pace 2 (Pace 3 ab 08/2023??)
Bin halt schon seid Jahren im Garmin-Universum und die 255er wäre die Vernunftlösung. Bei der Coros liest man zwar, dass die Daten über ne App auch ins Garmin-Universum fließen sollen. Hab aber noch kein Bild, wie gut das wirklich funktioniert….
Wenn Dir die Kohle egal ist, nimm die Forerunner 955 aber im Prinzip kann die Coros alles das auch fürs halbe Geld, was man zu 90% braucht, ausser Musik, Wallet und Sauerstoffgehalt im Blut messen...
..was das mit der Coros und dem "Garmin Universum" auf sich hat versteh ich jetzt nicht...halte ich für ein Gerücht.
Mit Garmin Connect kannste auf jeden Fall nix von der Coros füttern. Ich füttere die Daten alle nach Strava.
Ich lade meine Daten also in die Coros App und die ist wesentlich übersichtlicher als die Garmin App.
Zusätzlich nutze ich für die Auswertung meiner Daten noch das dashboard von denen:
https://t.coros.com/admin/views/dash-boardund https://runalyze.com/dashboard
Mehr brauch ich nicht...hab parallel noch meinen Edge 1030 der immer noch okay ist aber nur direkt mit gpx gefüttert wird aus basecamp (krautige software).
 
Wenn Du über die FR955 nachdenkst, würde ich Dir empfehlen mal in der Fenix Reihe zu schauen. Wenn die 7er Dir zu teuer ist, dann nimmst Du ne gebrauchte 6er, vorzugsweise eine 6x. Ist die stabilere und wertigere Uhr im Vergleich zur Forerunner.
Hatte damals mit der Forerunner 935 angefangen und war sehr zufrieden mit ihr und dem Garmin Service (musste sie 1x einschicker wegen Rissen im HF Sensor), bin danach dann aber zur Fenix 6x und seit einiger Zeit zur 7X gewechselt. Der letzte Schritt von der 6 zur 7 war nicht nötig, aber ich konnte mit relativ wenig finanziellem Aufwand upgraden.

Die Akkulaufzeiten der Fenix sind grandios, die Verarbeitung usw. ebenfalls top und die Anbindung verschiedenster Sensoren läuft ohne Probleme. ANT+, Bluetooth und WLan sei Dank.
 
Was ist denn von der Garmin Venue 2 zu halten? Scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.
Das Ding hat ein paar nervige Software-Einschränkungen, die es als "GPS-Uhr zum MTB" m.E.n. ungeeignet machen. Als Alltagsuhr und zum Aufzeichnen von allen möglichen sportlichen Aktivitäten oder als Trainingsuhr für Nichtprofis aber durchaus gut geeignet.
Das AMOLED-Display ist klasse und gut zur Darstellung zahlreicher Details geeignet, die Akkulaufzeit mindestens ausreichend. Zwei volle Skitage im GPS-Betrieb oder eine Woche mit täglicher Aufzeichnung von Arbeitsweg + Kleinigkeiten (Fußball, Fitness etc.) kein Problem.
 
Nachdem meine Vivoactive langsam zickig wird, könnte ich mir die Coros als Nachfolger gut vorstellen.
Bietet die Coros oder App etwas wie HM/h oder HM/Runde? Das fehlt mir aktuell.
Kann sie nicht und nutze/brauche ich auch nicht während der Tour. Zur Auswertung zB Hm/Std. danach nehm ich Runalyze..bietet mir deutlich mehr Möglichkeiten für Vergleiche und Entwicklungen...(hier ein Beispiel vom letzten Sonntag GRVL100km):
Bildschirmfoto 2023-03-30 um 10.10.13.png
 
Kann sie nicht und nutze/brauche ich auch nicht während der Tour.
Ich finde die übliche KMH/Runde als Mountainbiker recht wenig informativ, weil es halt sehr stark von der Steigung abhängig ist.
Innerhalb gewisser Grenzen glaube ich jedoch, dass HM/h oder Runde oder Minute doch sehr gut widerspigelt, was ich gerade leiste. Klar, Powermeter wäre da eine Option, aber für mich und meine Ziele zu teuer.

Über runalyze muss ich mal nachdenken.
 
Zurück