Lago di Garda...

Ach der Dosso. Den kenne ich von 2011.
Ja der ist putzig :)
Hätte ich mir denken können wg des Bootes.
Und der Naranch im Vergleich?
 
Der Naranch hat ein paar glitschige steile Rumpelstücke und ist ein von der Naranch gebauter Trail, weniger Wanderweg als gebauter Hometrail. Schwieriger und nicht sehr flowig, aber kann man mal machen.
2017 war ich den mal - ist evtl jetzt anders.

Wenn es richtig trocken ist, sind viele Lagotrails recht einfach, wenn man langsam fährt. Bekannter ist zB den Skull mit Hardtail runter und fand ihn nicht so schlimm. Ich kann mich aber selbst an Nahtoderfahrungen dort erinnern, das war aber bevor dran gebaut wurde und bei leichter Feuchtigkeit auf den Kalkfelsen.
 
Der Naranch hat ein paar glitschige steile Rumpelstücke und ist ein von der Naranch gebauter Trail, weniger Wanderweg als gebauter Hometrail. Schwieriger und nicht sehr flowig, aber kann man mal machen. 2017 war ich den mal - ist evtl jetzt anders.
hätte ich ähnlich gesagt; Narranch ist öfters mal nass, Dosso hatte ich noch nie in nass. Dosso ist ein bisserl geröll-gerumpeliger und eben ein ungebauter Naturtrail, war aber zumindest letztes Jahr alles ohne Dropper mit 9,5kg Rad gut fahr & stolperbikebar. Beim Narranch musste ich an einer Stelle absteigen mit Pipi in der Hose :lol:
Wenn man über Nago und localita fossa hochradelt, ist die Auffahrt auch eher körnerraubend, da wirklich lange durchaus steil. Kann bei der Frische in der Abfahrt ne Rolle spielen
 
Ich bin damals die Asphaltstraße hoch von Bolognano. Das geht an sich. Aber mir ging es da ähnlich - geshuttelt ist der entspannter als wenn man vorher 1100hm getreten hat.
 
Wir sind 2019 (?) über Loppio, Varano usw die Straße hoch nach Santa Barbara. Zieht sich aber ist erträglich.
Ging mit dem Endurohardtail ganz gut runter, nicht schlimmer als mit dem Fully, war aber recht trocken.
Für mich auf jeden Fall flowiger zu fahren als die ganzen Schotterrutschen :lol:
 
Tag! Kumpel und ich haben von 9.4. bis 13.4. ein paar Tage gemeinsam frei. Es soll mal nicht Finale werden und innerhalb ca. 6h von Bern aus mit dem Auto erreichbar sein. Camping, Wildcampen, Hotel, Hostel, etc egal, lieber (wild) campen wenn schon ein entsprechendes Gefähet verfügbar ist.
Der Gardasee ist in 4.5h erreichbar und dort waren wir noch nie. Grundsätzlich suchen wir einen Mix aus Shuttle und selber hochtreten, wobei Shuttle bei dieser geringen Anzahl Tage vor Ort Shuttle überwiegen darf.
Für Finale habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich so kurzfristig gar nicht mehr nach Shuttles suchen brauche. Wie ist es am Gardasee? Finden wir theoretisch noch einen Stellplatz und Shuttles oder eher nicht?
 
gerade meine alten Moser herausgeholt, und immer wieder erstaunlich - wie gut der recherchiert war, vor allem mit den ganzen Alternativen, eine wahnsinnig gute Recherche.
Würde gerne vom Passo Guil den 117 bzw. 101 fahren, aber soweit ich dies im Moser sehe bzw. noch in Erinnerung habe, gibt es dann keine Alternative nur über da Valle del Singol nach Limone. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Wäre irgendwie gerne nach Vesio, Passa Nota wieder zurückgekommen, Dalco usw sind für mich keine fahrtechnisch keine Alternative
 
Warum willst du den 117 und 101 fahren...?

Will man um Vesio radeln, fährt man mit Auto dahin und startet dort.

Bei allem was in Limone rauskommt nimmt man das Boot zurück, und über Rocchetta hin.
 
Warum willst du den 117 und 101 fahren...?

Will man um Vesio radeln, fährt man mit Auto dahin und startet dort.

Bei allem was in Limone rauskommt nimmt man das Boot zurück, und über Rocchetta hin.
1), ich fahre mit dem Auto zum Gardasee, und dann steht dieses ca. 6-7 Tage an der gleichen Stelle. Das ist u.a. ein Grund an den Gardsee zum Biken zu fahren, dass ich das Auto Vorort überhaupt nicht bewegen muss und x-Touren und Kombinationen direkt vor dem Hotelzimmer habe.
2) starte immer von Riva aus, egal welche Tour sogar zum Caplone.
3) bin den 101, 117 mal früher gefahren - vor vielen Jahren, und wollte es nochmals machen - ist schon viele Jahre her und kann mich kaum noch daran erinnern ,und wollte es vielleicht nochmals probieren und wollte gerade die Abfahrt nach Limone vermeiden bzw. die spätere Asphaltauffahrt wieder nach Vesio hoch.
Schiff wäre eine mögliche Option
 
gerade meine alten Moser herausgeholt, und immer wieder erstaunlich - wie gut der recherchiert war, vor allem mit den ganzen Alternativen, eine wahnsinnig gute Recherche.
Würde gerne vom Passo Guil den 117 bzw. 101 fahren, aber soweit ich dies im Moser sehe bzw. noch in Erinnerung habe, gibt es dann keine Alternative nur über da Valle del Singol nach Limone. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Wäre irgendwie gerne nach Vesio, Passa Nota wieder zurückgekommen, Dalco usw sind für mich keine fahrtechnisch keine Alternative

So richtig werde ich nicht schlau aus der Frage.

Wenn man am 117 unten ist kann man Valle Signol wieder hoch Richtung Bocca Fortini. Nie gemacht weder hoch noch runter. Denke das wird unwegsam gerade hochzu aber "nur" 750HM.

Normal könnte man nicht ganz nach Limone runter sondern dicht am Monte Preals rum (spart 50HM). Dann normal nach Vesio Straße und die Schotterstraße zum Passo Nota hoch +1200HM.

Eine Alternative also ein Tunnel unter der Corne Vechia wäre schön gibts aber nicht :-)
 
Wir sind das früher immer so gefahren, wir cxfahrer geschrieben hat. Alternativ kann man natürlich auch über die Rampi di Ledro hoch, dann kommt man fast direkt am Passo Guil raus. Zurück mit dem Schiff, das ist total nett. War früher immer das Highlight, wenn man mit den Rädern vor den drängelnden Rentnern auf das Schiff durfte. :p
 
Wir sind das früher immer so gefahren, wir cxfahrer geschrieben hat. Alternativ kann man natürlich auch über die Rampi di Ledro hoch, dann kommt man fast direkt am Passo Guil raus. Zurück mit dem Schiff, das ist total nett. War früher immer das Highlight, wenn man mit den Rädern vor den drängelnden Rentnern auf das Schiff durfte. :p
Jo, und jetzt gehört man selbst zu den Drängelrentnern :D
 
So richtig werde ich nicht schlau aus der Frage.

Wenn man am 117 unten ist kann man Valle Signol wieder hoch Richtung Bocca Fortini. Nie gemacht weder hoch noch runter. Denke das wird unwegsam gerade hochzu aber "nur" 750HM.

Normal könnte man nicht ganz nach Limone runter sondern dicht am Monte Preals rum (spart 50HM). Dann normal nach Vesio Straße und die Schotterstraße zum Passo Nota hoch +1200HM.

Eine Alternative also ein Tunnel unter der Corne Vechia wäre schön gibts aber nicht :)
Genau das wollte ich vermeiden, die Strasse nach Asphaltstrasse nach Vesio hoch.
Hatte die Hoffnung, wo der 117 bzw 101 die gepflasterten Strasse trifft, dass es da in der Nähe eine fahrbare Verbindung zum Nota gibt.
Damals im Moser gab es noch nicht, ist einige Jahre her
Und Tunnel brauche ich keinen, mir würde eine fahrbare Kiesstrasse/Trail reichen.
 
Auf der ersten Hälfe gibt es aus geografischen Gründen einfach keine Alternative. Auf der zweiten Hälfe könnte man folgenden Variante probieren. Das sollte gehen.

http://www.brouter.de/brouter-web/#...87959;10.743036,45.788125;10.744404,45.792162
Übrigens fährt da auch ein Bus (LN012). In der Nebensaison könnte das auch mit dem Bike gehen. Nur kann man das nicht richtig planen. Der eine Busfahrer macht es mit der andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, ich brauche bitte mal euer Schwarmwissen... Ich verreise mit meiner Familie + den Schwiegereltern über Ostern hierhin: Borgo Al Tempo Perduto
Ich würde gerne mein Trailbike (Orbea Occam) mitnehmen und auch mal eine geführte (Shuttle)Tour mitnehmen. Habt ihr Tipps für mich?
  • Was ist in der Nähe?
  • Was dauert nur einen Vormittag?
  • Wo gibt es die schönsten Trails?
  • Wie teuer ist das Ganze?
  • Welcher Veranstalter?

Ich war noch nie in der Ecke und ich bin auch weitestgehend auf mich allein gestellt. Ich habe keine Lust die Gegend selbst zu erkunden und schließe mich lieber einer Gruppe an.
 
Auf der ersten Hälfe gibt es aus geografischen Gründen einfach keine Alternative. Auf der zweiten Hälfe könnte man folgenden Variante probieren. Das sollte gehen.

http://www.brouter.de/brouter-web/#...87959;10.743036,45.788125;10.744404,45.792162
Übrigens fährt da auch ein Bus (LN012). In der Nebensaison könnte das auch mit dem Bike gehen. Nur kann man das nicht richtig planen. Der eine Busfahrer macht es mit der andere nicht.
Danke dir. Weder Bus, Shuttle sind Optionen für mich, bin noch traditionell unterwegs alles selbst zu fahren.
Sonst unten das Schiff nach Riva.
Kann mich nicht mehr im Detail an den 117er bzw 101 erinnern, ob es das ganze Wert ist oder doch lieber gut sein lasse und eine Tour wähl bsp den 6er
 
Tja..wenn du das alles willst 101/117 + Val Bondo + Passo Nota mit schönen Trails und ohne unnötige Asphalt Abfahrten dann wäre das...

http://www.brouter.de/brouter-web/#...62334;10.838646,45.876564;10.838892,45.884543
...die Minimalvariante. Sehr schöne Tour. BRouter errechnet bissel mehr HM als in Wirklichkeit aber mit +/- 3400HM und 60km würde ich schon rechnen. Also eine eher kräftige Tour. Vorteile wären das der bissige Leanoanstieg gleich am Anfang der Tour kommt und der Vesioanstieg größtenteils auf Asphalt ist. Bis zum Nota sind dann nochmal 700HM aber die gehen auf der Schotterstraße mit mittlerer Steigung ganz gut. Alternative ist eben das Schiff.

6er geht immer...wenn mann früh startet ist man fast mittags wieder daheim.
 
Ich kann Jedem nur die Bücher von Andreas Albrecht, die zwei Gardasee Nord Bücher empfehlen. Wenn man sich damit beschäftigt, findet man auch Flowtrails.

Umso mehr erstaunlicher finde ich einmal mehr dass Moser diese Touren bereits in seinen Bücher hatte - zumindestens als Varianten und Alternativen.
 
71EA1677-336B-4CED-85C4-B31CF34796AA.jpeg
B8D9BC0F-5E18-4FC8-99D6-A3EDA2024FDF.jpeg
 
Das ich das noch erleben darf. "Neue" Trails am Gardasee. :lol:

Ich hoffe inständig das dieses Team nicht das ist, welchem wir die Totsanierung des 422 zu verdanken haben. :spinner:

Caset-Pubregn-Trail hat mir erstmal nichts gesagt. Wen es interessiert, das ist quasi die erlaubte Variante des Val Marza Explorer. Direkteinstieg ab Tremalzo Teerstraße (Rif. Garibaldi). Dann unterhalb des Caset (wo das Bikeverbotsschild steht) rechts runter ins Tal Richtung Ledrosee.
Die 200HM runter bis Stada Pubregn sehen ganz lustig aus. Stada Pubregn sieht aber nach Forstautobahn aus. Kann das jemand bestätigen der es gefahren ist?
 
Den sie vom Caset Pubrgen bezeichnen, kenne ich vom Uli Buch als Bocchet di Spinera ist sehr steinig und steil (feiner Kies) Zumindestens vor 1-2 Jahren. Vielleicht wurde dieser nun gesäubert.
Aber Danke für den Hinweis
 
Zurück