Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Weiss das jemand:
Kann man bei der Spindlebased Powermeter Kurbel die beiden hässlichen Blattaufsätze, welche vermutlich ein Abfallen der Kette verhindern soll, abschrauben?
 
Weiss das jemand:
Kann man bei der Spindlebased Powermeter Kurbel die beiden hässlichen Blattaufsätze, welche vermutlich ein Abfallen der Kette verhindern soll, abschrauben?
unabhängig von PM-Kurbel kannst die Bashguard/Crashplates bei allen an-oder abschrauben. In meinem Fall waren keine dran, wäre froh, warte drauf
 
Ich frage mich gerade, ob die Kassette an der selben Stelle ist.

Die Abstände werden sich wohl nicht verändert haben sodass man doch davon ausgehen kann, dass man hier rückwärtskompatibel ist, wenn man nur das Schaltwerk von der Transmission nimmt. Vielleicht bin ich hier ja auf dem Holzweg. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Kassette an einer anderen Stelle sitzt. Sie ist ja immer noch auf dem XD Driver installiert und das Laufrad ist immer noch mittig im Rahmen, auch wenn man das Schaltauge demontiert.
 
Ich frage mich gerade, ob die Kassette an der selben Stelle ist.

Die Abstände werden sich wohl nicht verändert haben sodass man doch davon ausgehen kann, dass man hier rückwärtskompatibel ist, wenn man nur das Schaltwerk von der Transmission nimmt. Vielleicht bin ich hier ja auf dem Holzweg. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Kassette an einer anderen Stelle sitzt. Sie ist ja immer noch auf dem XD Driver installiert und das Laufrad ist immer noch mittig im Rahmen, auch wenn man das Schaltauge demontiert.
Du bist auf dem Holzweg ... 😉
Es wird überall beschrieben, erzählt, ... - die Kassette sitzt 3 mm (bzw. 2,5 mm) weiter außen. Die Kettenlinie ist ja auch um 3 mm gewachsen, (wohl) damit die Rahmenbauer mehr Spielraum für die Kettenstrebe haben.
 
Ja. Ich habe es gerade in diesem Video gehört. 2.5mm. Um die Kettenlinie würde ich mir gar nicht mal solche sorgen machen. Viel mehr darum, dass das SW 2.5mm weiter nach innen gestellt werden kann via Microshift. Wie viele Stufen hat es denn und wie viele Microshifts sind denn vorhanden?

Edit: 0.2mm pro Microshift. Wie viele sind es? 30? Wären dann also max. 6mm Spielraum. Es wird wahrscheinlich daran hapern, dass das SW nicht weit genug nach außen kommt.
 
Was mir nach wie vor nicht ganz in den Kopf will ist bezüglich dem Q-Faktor. SRAM bietet die Kurbel mit 168 und 174 an. Dabei handelt es sich um die identische DUB Wide Kurbel. Warum sagt dann SRAM, dass bei der Kurbel mit Q-Faktor ein Kettenblatt mit 0mm Offset gefahren werden muss und bei Q-174 eines mit 3mm Offset um auf je 55mm Kettenlinie zu kommen.

Hätte die Kurbel mit Q-174 eine breitere Achse, würde ich das mit den 3mm Offset noch verstehen um auf die 55mm zu kommen.

Oder mussten die den PM-Spider aufgrund des Q-Faktors anders bauen?
Ich habe nun die Antwort auf meine Frage via SRAM beantwortet bekommen.

Die Kurbel mit Q-Faktor 168 ist in der Tat die "SL" Kurbel mit kürzerer Achse. Die Kurbel mit Q-Faktor 174 hingegen ist die "Wide" Kurbel. Das ist dann auch der Grund für die verschiedenen Offsets.
 
Hmmm...ich dachte eher an die Option XX Kurbel mit Kettenblatt (Non-Boost) für X-Sync2 und das Kettenblatt dann in Alu.....
 
Rein interessehalber - ist die Schaltgeschwindigkeit wirklich spürbar langsamer?

Auf Videos die ich gesehen habe sieht das bestenfalls marginal aus 🧐

Wie ist das denn in der Praxis?
 
Rein interessehalber - ist die Schaltgeschwindigkeit wirklich spürbar langsamer?

Auf Videos die ich gesehen habe sieht das bestenfalls marginal aus 🧐

Wie ist das denn in der Praxis?

Nein! Du merkst es nur wenn die 3-4 Gänge schnell schaltest, dass vielleicht beim 4. Gangwechsel eine kleine Pause ist.
Das ist aber dem geschuldet, dass es perfekt und sauber schaltet.
 
Rein interessehalber - ist die Schaltgeschwindigkeit wirklich spürbar langsamer?

Auf Videos die ich gesehen habe sieht das bestenfalls marginal aus 🧐

Wie ist das denn in der Praxis?
Ich bin noch keinen Meter gefahren, aber auf dem Montageständer merkt man den Unterschied schon deutlich zur alten AXS.
Ob es nun bei der Fahrt stört, oder nicht, kann ich aber dank dem besch. Wetter nicht sagen....
 
@lipmo51
Inwiefern ist es langsamer? Nach Betätigung des Pods bis das Schaltwerk reagiert?

Das Wetter ist echt Mist. Hab das neue OIZ hier und es schüttet wie aus Eimern.
 
@lipmo51
Inwiefern ist es langsamer? Nach Betätigung des Pods bis das Schaltwerk reagiert?

Das Wetter ist echt Mist. Hab das neue OIZ hier und es schüttet wie aus Eimern.
Bei der alten axs hast du ratzfatz 4 oder 5 Gänge durchgedrückt. Quasi Zeitgleich waren die Gänge auch drin. Wenn du das jetzt bei der neuen Transmission machst, dauert es eine Gedenksekunde bis der Schaltvorgang abgeschlossen ist. Du hast den Trigger also gefühlt eine Sek schon losgelassen, aber hinten geht die Party noch ab
 
Richtig, und bei aktivem Multishift geht das mehr als zackig. Prickelnd hört sich das nicht an. Bin auf dein Feedback nach der ersten Fahrt gespannt.
 
Alte AXS mit Multishift und XTR12 Kette, Kassette, Kettenblatt. Geht auch unter Last super. Ich schrieb es weiter oben schon, Shimano hat das unter Last schalten schon lange richtig gut im Griff, wenn SRAM hier nachziehen konnte, dann ist das super.
 
Ich bin noch keinen Meter gefahren, aber auf dem Montageständer merkt man den Unterschied schon deutlich zur alten AXS.
Ob es nun bei der Fahrt stört, oder nicht, kann ich aber dank dem besch. Wetter nicht sagen....
Ihr mit eurem Wetter, hatte in den 1 1/2Wochen auch kein gutes.. naja, bis heute früh...jetzt Ri. Finale schon besser🤣
Apropos Schaltgeschwindigkeit: bei vielen Gängen schon deutlich warten angesagt, aber kein Problem, etwas Gewöhnung und gut. Auch gut, dass es, dank unter Last Schalten mgl., dabei nicht zu Schaltunfällen kommt.
Und prompt gleich so nen Gummistöpsel verloren, aber ist ja wenigstens Ersatz dabei.
 

Anhänge

  • 20230331_120622.jpg
    20230331_120622.jpg
    760,9 KB · Aufrufe: 217
  • Screenshot_20230331_191148_Gallery.jpg
    Screenshot_20230331_191148_Gallery.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 222
Zurück