Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Der Weg alles Irdischen...😭.

Zwar nicht an einem Radständer gesichtet, sondern auf einem Anhänger eines mutmaßlich entsorgenden Hausmeisterdienstes oder ähnlichem.

20230330_111806.jpg

Etwas schwer zu erkennen. Ein Wheeler MTB, rote Schrift auf weißem Rahmen, verwittert, Deore Daumies, U-Brake hinten, seltsamerweise demontiertes Tretlager (und relativ neue Marathon Plusreifen!), so um 1989.

20230330_111717.jpg

Ein Centurio Accordo GT, schätze, auch ca. 1989. Auf dem Gepäckträger ein vom Regen durchfeuchteter Zettel, wo jemand den wahren Wert erkennt und höflich Interesse bekundet.

Der Rest war m.E. echter Schrott.
 
In Wien: Das sieht man auch eher selten: moots mit Klickfix uvm…

Anhang anzeigen 1669509

Ich frage mich in solchen Fällen immer, ob die Nutzer eigentlich wissen, was sie da fahren? Und es erinnert mich immer an eine Exfreundin, die nach unserer Trennung ein von mir liebevoll aufgebautes (und bezahltes) Salsa Jelly Bean als Stadtrad nutzte und so lange unabgeschlossen im Treppenhaus stehen ließ, bis es weg war. 🤮
 
Ich frage mich in solchen Fällen immer, ob die Nutzer eigentlich wissen, was sie da fahren? Und es erinnert mich immer an eine Exfreundin, die nach unserer Trennung ein von mir liebevoll aufgebautes (und bezahltes) Salsa Jelly Bean als Stadtrad nutzte und so lange unabgeschlossen im Treppenhaus stehen ließ, bis es weg war. 🤮
Die wäre spätestens dann meine EX geworden...
 
Ich frage mich in solchen Fällen immer, ob die Nutzer eigentlich wissen, was sie da fahren? Und es erinnert mich immer an eine Exfreundin, die nach unserer Trennung ein von mir liebevoll aufgebautes (und bezahltes) Salsa Jelly Bean als Stadtrad nutzte und so lange unabgeschlossen im Treppenhaus stehen ließ, bis es weg war. 🤮
Da hätte ich ja vorher 'interveniert' mit dem Wissen ums das unabgeschlossene Abstellen. ;-)
 
Ich frage mich in solchen Fällen immer, ob die Nutzer eigentlich wissen, was sie da fahren? Und es erinnert mich immer an eine Exfreundin, die nach unserer Trennung ein von mir liebevoll aufgebautes (und bezahltes) Salsa Jelly Bean als Stadtrad nutzte und so lange unabgeschlossen im Treppenhaus stehen ließ, bis es weg war.

Der Wert eines Gegenstandes ist bekanntlich zumeist ideal im Konsumbereich.
Gibt viele Menschen die schicke Dinger im Alltag fahren wo andere noch einen höheren Wert darin sehen und es behüten würden.
Für die eine Person sind die 600, 800 Euro welche sie für ihr Gebrauchsrad bei einem Verkauf bekommen könnten keine Option.
Ein neues Alltagsrad würde sie 1200 oder mehr Euros kosten und bringt sie am Ende auch nur von A nach B.
Dazu müssten sie sich noch an ein neues Rad gewöhnen und ob das klappt....

p.s. außerdem ist ein Rad mit Titanrahmen doch eh das letzte Radl welches man besitzen wird ;)

p.p.s. ich bin mal gespannt ob mein Stadtrad hier auch noch auftauchen wird :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schockiert hier so:ka:
Ich erkenne zwar auch nicht, ob das ein kleiner Blechstreifen oder transparentes Klebeband ist, welches wohl mal als Kabelscheuerschutz da angebracht wurde (siehe auch Seitenansicht), aber so etwas kann man doch meist rückstandslos beseitigen:confused:
 
Wie bekommt man das hin???

da war letztens was mit dem Syncros Steuersatz:
Stimmt genau!
Der TE hat einen neueren "Hardcore" - schon rundgelutscht.
Sollte bei den damals "aufkommenden" langhubigen SC-Gabeln (Marzocchi 66, Manitou Sherman etc) durch die enorm langen Kragen das Steuerrohr entlasten. Zumindest in der Theorie

Nicht teuer, nicht toll, war mal ne Zeit lang Hype bei uns, bis er (eben wegen der langen Kragen?) die ersten Steuerrohre gesprengt hat.
 
Ich wiederum kann auch den Aufkleber erkennen, wenn ich möchte. Einen ähnlichen hatte mein Karakoram, mit Aufschrift "made in Taiwan" (inb4: nein, das soll nicht heißen, dass das Moots aus Taiwan kommt)
Womöglich muss der Entdecker nochmal hinfahren und nachsehen, um das Rätsel zu lösen :D
 
Zurück