GT Lightning Canti Gegenhalter?

  • Ersteller Ersteller Marco-ARP2600
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marco-ARP2600

Guest
Servus zusammen
bin gerade beim aufbau eines GT Lightning leider gibt es hier keinen Canti Gegenhalter hinten wie beim Zaskar...habe ein Bild gefunden wo einer Montiert ist (Bild 2) .
kann mir jemand sagen wo ich so einen her bekomme?
 

Anhänge

  • 810ED9C2-0091-4CF5-87D2-3016D350FAA6.png
    810ED9C2-0091-4CF5-87D2-3016D350FAA6.png
    2,2 MB · Aufrufe: 321
  • C3946F8F-436A-44F5-AFA7-F9AB1E17244D.png
    C3946F8F-436A-44F5-AFA7-F9AB1E17244D.png
    1,5 MB · Aufrufe: 202
Zuletzt bearbeitet:
Laut Katalog hatte das LX V-Brakes verbaut. Deshalb wahrscheinlich kein Gegenhalter dabei?

Edit:
Alternativ gibts ja Gegenhalter, die in die am Bolzen der Sattelklemme eingehängt werden.
Hier zum Beispiel:
https://studiobrisant.com/bremszug-gegenhalter-kabelhaenger-sattelklemme-bolzen-aufnahme
oder gleich integriert in die Klemmschelle:
https://custom-junkies.com/sattelklemme-cnc-mit-bremskabelgegenhalter-alu-schwarz

Passt beides nicht. Welchen Sattelrohrduchmesser hat es denn - 31.8? Dann kannst Du genauso eine Zugumlenkung wie beim Zaskar verwenden - gibt's neu nicht mehr, mit etwas Geduld aber gebraucht.

87_u-brake.jpg

Gruß Frank
 
Passt beides nicht.

Warum nicht? :confused:

Die Klemme schliesst beim Lightning hinten wie auf dem zweiten Foto oben zu sehen.
Da kann man doch nen Gegenhalter einhängen.

Dann Zug unter dem Oberrohr bis zum hinteren Anschlag am Rahmen frei wie oben im ersten Foto.
Zug mit Zughülse von dort bis zum Gegenhalter und dann zum Querzugträger.
 
Dann kommt der Zug fast im rechten Winkel zur Canti von ... zeichne in Gedanken das Sattelrohr in meinem Bild weiter und schau, wo da der Zug verlaufen würde!?
 
Haste Recht, die Klemme sitzt zu weit oben dafür.

Das Rahmendreieck sieht da aber auch extrem klein aus.
Könnte auch mit dem Cable Crosser eng werden.
Beim Zaskar ist da irgendwie mehr Platz.

DrmZ_Zaskar91_detail.jpg
 
Aber der Zug läuft doch beim Cable Crosser für U-Brake nicht mittig auf die Cantis zu, das wird doch auch nur Fummelei. Bericht mal bitte, ob das vernünftig (!) geklappt hat, @Marco13 .
 
Sorry , aber die Zugverlegung in Bild 2 sieht doch mal richtig bescheiden aus. Da kann dann auch die tollste Canti das Gesamtbild nicht mehr retten .

Cablecrosser funtioniert nur richtig mit ner U-Brake.

Einfach ne schicke V-Brake drauf und alle Sorgen sind dahin .
 
Gibt es keinen Quersteg mit Loch zwischen den Sitzstreben? Dann geht da vielleicht ein Cannondale Force 40.
Oder ist zu wenig Platz bis zum Sitzrohr?
 
Vielleicht einen Querzugträger vor dem Sattelrohr um den Zug aufzusplitten (im Prinzip wie bei der U-brake), nach dem Sattelrohr dann die beiden Enden des Querzugs wieder in einen weiteren Querzugträger und dann mit zweiten Querzug die Cantis ansteuern.

Hier sieht man es bisschen, ist halt vom Platz her tricky:

 
Kurzes Feedback:
Wie oben schon erwähnt ist das Problem beim GT Cable crosser dass der zug am Ende nicht mittig verläuft…die kann man dafür leider nicht benutzen..
Ich bin weiterhin auf der suche nach einer Lösung
 
Den Zug würde ich nach dem Cross wieder mittig machen. Querzugträger vor dem Cross, dann einen Zug einhängen und dann nach dem Cross wieder in einen weiteren Querzugträger zusammenführen.
 
Wie wäre es mit einem Kona Dog Collar? Den gab es doch auch aus Kunststoff, den könnte man bestimmt um das Sattelrohr rumpfriemeln...
 
Der Bremszug zum Querzugträger muss nicht 100% mittig sein, auch wenn das schöner aussieht. Das lässt sich mit der Cantilever Vorspannschraube ausgleichen, wenn es nicht zu stark abweicht.
Oder nun nimmst einen schraubbaren Querzugträger, wie den von Avid, dann bleibt er auf dem Querzug mittig und wird einfach nur schräg angelenkt. Das gibt dann zwar auch einen minimal unterschiedlichen Zug aber das lässt sich auf jeden Fall mit der Vorspannschraube ausgleichen.
 
Bischen spät und hoffentlich nicht am Thema vorbei, bin aber eben über eine Cable-Cross Schelle speziell für GT Bikes als RePro gestolpert.
Vielleicht kann das ja der nächste brauchen der den Thread hier findet..

https://www.improvepart.com/28/
Hatte den Angeschrieben weil er auch die Kona Schelle gemacht hatte (leider ausverkauft).
Jedenfalls hat er das Problem so gelöst:
Richtig gut und eigentlich einfach.
 

Anhänge

  • 8EE3ECA4-FD90-4316-8264-42C2A4121AA8.jpeg
    8EE3ECA4-FD90-4316-8264-42C2A4121AA8.jpeg
    151,2 KB · Aufrufe: 169
Zurück