Shimano GRX

Ich habe die Teile 10 Postings weiter oben KLICK übrigens bestellt, also GRX 600 Hebel, Deore Postmount MTB Sättel und die BH90 Leitungssets.

Die Meinungen gehen auseinander, wenn man zu GRX mit MTB Sättel nachforscht. Etliche schreiben "ohne Probleme". andere haben Probleme mit zu langem Hebelweg. Diese Probleme findet man aber ebenso zu den einzigen von Shimano für STI freigegebenen PostMount Sätteln RS785.
Ich werds mal probieren, STI sind wohl schwerer zu entlüften. Auch habe ich Postings gefunden, wo es nicht an Luft im System lag, sondern an der automatischen Belagnachstellung. Da wurde die Bremse dann mehrfach ohne Scheiben dazwischen betätigt, damit sie nachstellen, dann montiert und so passte es dann wohl.

Ich werde berichten... An sich wärs dann günstiger als die GRX mit FlatMount Sätteln, inkl. neuem Lenkerband waren es knapp über 350€.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Harte Bedingungen. Ich meine ich habe mich so bei 1.200km bis 1.500km eingependelt.
Das ist hart. Kennt man eher aus dem Crosssport.

Ich fahre das ganze Jahr und nutze nun seit zwei Jahren Wachs als Schmiermittel.
Erste Kette 4, die aktuelle 8k mit nun etwa halber Längung. Man muss zwar öfter nachwachsen wie bei Öl & Co und der Antrieb ist etwas lauter, aber die Vorteile überwiegen für mich.
 
Geht es hier um einfach oder 2 fach Antriebe. Mit Zweifach hält die Kette einfach länger.
1by. Ganzes Jahr, jedes Wetter, viel off-road

Hier mal das Kettenblatt nachdem ich es gestern gereinigt habe. Das hat 4,7k gesehen. Das dürfte kettenabwürfe ja nicht erklären?! Sieht doch noch ganz ok aus

23D21504-ABA1-4A67-A4AF-251601CAB1D1.jpeg
 
Ich habe die Teile 10 Postings weiter oben KLICK übrigens bestellt, also GRX 600 Hebel, Deore Postmount MTB Sättel und die BH90 Leitungssets.

Die Meinungen gehen auseinander, wenn man zu GRX mit MTB Sättel nachforscht. Etliche schreiben "ohne Probleme". andere haben Probleme mit zu langem Hebelweg. Diese Probleme findet man aber ebenso zu den einzigen von Shimano für STI freigegebenen PostMount Sätteln RS785.
Ich werds mal probieren, STI sind wohl schwerer zu entlüften. Auch habe ich Postings gefunden, wo es nicht an Luft im System lag, sondern an der automatischen Belagnachstellung. Da wurde die Bremse dann mehrfach ohne Scheiben dazwischen betätigt, damit sie nachstellen, dann montiert und so passte es dann wohl.

Ich werde berichten... An sich wärs dann günstiger als die GRX mit FlatMount Sätteln, inkl. neuem Lenkerband waren es knapp über 350€.
Ich fahre BR-M7100 Bremsen an ST-R8020 Hebeln, mit SM-BH90 Leitung. Funktioniert perfekt
 
1by. Ganzes Jahr, jedes Wetter, viel off-road

Hier mal das Kettenblatt nachdem ich es gestern gereinigt habe. Das hat 4,7k gesehen. Das dürfte kettenabwürfe ja nicht erklären?! Sieht doch noch ganz ok aus

Anhang anzeigen 1688955
Fahre seit Jahren die gleiche Kombi mit den Garbaruks. Man merkt dass mit bei zunehmender Kettenlängung und Blattverschleiß die Kette relativ locker auf dem Blatt liegt. Dafür haben die Garbaruk aber recht lange Zähne. Kette habe ich aber noch nie abgeworfen.
Wobei deins in Zugrichtung schon stark mitgenommen aussieht!
 
Fahre seit Jahren die gleiche Kombi mit den Garbaruks. Man merkt dass mit bei zunehmender Kettenlängung und Blattverschleiß die Kette relativ locker auf dem Blatt liegt. Dafür haben die Garbaruk aber recht lange Zähne. Kette habe ich aber noch nie abgeworfen.
Wobei deins in Zugrichtung schon stark mitgenommen aussieht!
Hey Danke. Ich beobachte mal noch bisschen. Wie gesagt…mir ist die Kette 4500km auch nie runtergeflogen! Und jetzt kurz hintereinander 3x. Im Zweifel gibts nen neues. Auf kettengührung hab ich kein Bock glaub ich
Moin, mit welcher Kurbel Fahrt ihr die garbaruk blätter?
Easton EC90SL. Die haben aber im Grunde für viele direct Mount Kurbeln KBs im Angebot
 
Zuletzt bearbeitet:
Harte Bedingungen. Ich meine ich habe mich so bei 1.200km bis 1.500km eingependelt
Mit Zweifach hält die Kette einfach länger.
1by. Ganzes Jahr, jedes Wetter, viel off-road
Ich fahr auf den beiden Allwetter/Schlechtwetter Bikes, dem Gravel und auch dem starren 29er, nur noch die günstigste 11x Kette die es gibt, die Sram PC1110 (aktuell 8,99 Euro). Dazu nur noch Narrow Wide Kettenblätter vom Chinesen (Aliexpress), das 38er mit 104 Lochkreis fürs Gravel hat letztes Mal inkl. Versand aus Chinesien irgendwas um 9 Euro gekostet. Ich fahre die Blätter mittlerweilen auf allen drei 29ern und dem Gravel und die halten auch gut und lang und bin sehr zufrieden..

Beide Bikes werden das ganze Jahr gefahren, im Winter hier bei uns mit extrem viel Salz auf den Straßen und richtig viel Schlamm und Dreck im Wald eingesaut. Dazu bin ich ein Putzmuffel, gereinigt wird erst wenn es schon fast knirscht alle paar hundert KM.

Wenn die Teile runter sind, dann werden die eben getauscht, bei den paar Euronen ist mir das dann aber auch egal und ich hab nicht viel Zeit in Pflege investiert. Kilometer kann ich nur grob schätzen, da ich nicht zähle, welche Km ich mit welchem Rad genau fahre. Die erste Kette am Gravel fliegt jetzt aber runter und sollte mindestens 2500 drauf haben.

Vielleicht hält die billige Sram Kette oder die China Blätter nicht ganz so lange wie andere, dafür kosten sie aber auch nur die Hälfte oder teils wirklich einen Bruchteil davon und dafür sind sie im Vergleich dann Preis/Leistung extrem im Vorteil.
 
Das kann ich ehrlich gesagt nicht genau beantworten...
Ich logge erstens nicht mit welche Km ich jetzt genau mit welchem Rad zurücklege, was bei drei 29ern, einem Gravel und etlichen Oldtimer MTB aus 90-95 rum die Sache schon alleine schwer macht. Ich kann nur ganz grob schätzen, da ich die letzten 1,5 Jahre den Löwenanteil mit dem Gravel unterwegs war, die beiden Jahre davor war das starre 29er der Favorit.
Dazu kommen diverse Umbauten, die es auch nicht transparent machen. Die 11-42 Kassette vom Gravel war vorher schon 1,5 Jahre am 29er Hardtail mit ner anderen Kette im Einsatz. Beim starren 29er hatte ich erst 1x9, aber schon mit der ersten 11x Kette von Sram, da hab ich dann irgendwann auf 1x11 umgebaut und die Kette noch bis zur Grenze runter gefahren, die zweite SRam läuft da noch, da das Rad nicht mehr so viel im Einsatz ist...

Von daher, schwer bis gar nicht zu sagen... Die SRam gibt es auch nur in einer Länge. ich meine 114. Wenn die nicht reichen sollte, was bei ner breiten 1x gut sein kann, dann ist es eh hinfällig (bei mir mit 38/11-42 müssten es meine ich schon 112 sein).
 
Meine GRX600 "schlägt" etwas beim Sprung auf die höchsten zwei Gänge (Vorne: Groß, Hinten: klein). Bilde mir ein, dass das schonmal flüssiger ging. Wie wartet man die Schaltung richtig? Hab vermutlich so 2500km oben
 
Was meinst du mit schlagen?
Wartungsanleitung findest bei Shimano. Aber ohne zu wissen was dein schlagen ist, ist das Schaltwerk wahrscheinlich nicht das Problem, sondern ggf Schaltzug.
 
FAHRE auch Garbaruk und gute 15k hält das Kettenblatt durch, Kettenabwürfe sind auch bei Stark verschlissenen KB nicht möglich da Garbaruk die Zähne deutlich länger baut als die Mitbewerber .

Ketten laufen ca. 5000 bis 7000 Kilometer dann sind die durch. (mit Wachs)
 
Spaß und Komfort? 🙂 Ich fahre noch mechanisch aber alle Kollegen die jemals eine Di2 am Rad hatten, wollen nie wieder zurück. Wird wohl einfach fantastisch funktionieren...

GRX 1x12 Mullet mechanisch wäre mein Wunsch gewesen aber das dauert einfach zu lange. Aktuell nur mit Sram Axs problemlos umzusetzen.
Ich verstehe es langsam auch nicht mehr, warum Shimano nicht wenigstens mit INFOS raus kommt.

Es verlangt doch keiner, morgen ne GRX 12fach (DI2) vom Hof schieben zu können. 🤷‍♀️ Aber planen möchte man doch schon gern irgendwie.

Bei mir ist es im Moment nicht mehr so akut. Mein Rahmen für den 18.4 zugesagt ist immer noch nicht da. "Technische Überprüfung" von was auch immer seitens Stevens... Liefertermin? Unbekannt... Urlaub beginnt btw. Am 18.5 🤮

Überhaupt, es ändert sich schon wieder einiges. Musste mein Händler 2020-2022 immer im März ohne jedwede Infos Räder bestellen, so hieß es nun für 2023 dass es wieder auf August/September verlegt wurde.

Vielleicht denkt sich Shimano auch, Vorstellung zur nächsten Eurobike langt ja, das würde bedeuten, wir erfahren frühestens Ende Juni was mit der GRX passiert. Ob und wann die dann auch verfügbar wird, wird noch interessant.

Immerhin wurde 10/22 die 105 DI2 auf den Markt geworfen, deren Alleinstellungsmerkmal die 11-36 Kassette dann im Frühjahr endlich kommen sollte. Weltweit kannste dir auch jetzt im Mai n Ast suchen, nicht erhältlich... mir schwant böses für die GRX...
 
soviel Wind wegen einem Gang mehr , die GRX 1 mal 11 funktioniert einwandfrei und ist extrem Robust und super einfach einzustellen. Dazu kostet die GRX selbst in der Edel Ausführung also 810er STI´s und 812er Schaltwerk sehr wenig. Der Anreiz von einer GRX 810 / 812 Kombination auf was neuartiges unerprobtes umzusteigen ist da bei den meisten sehr Gering das weiß ja auch Shimano
 
soviel Wind wegen einem Gang mehr , die GRX 1 mal 11 funktioniert einwandfrei und ist extrem Robust und super einfach einzustellen. Dazu kostet die GRX selbst in der Edel Ausführung also 810er STI´s und 812er Schaltwerk sehr wenig. Der Anreiz von einer GRX 810 / 812 Kombination auf was neuartiges unerprobtes umzusteigen ist da bei den meisten sehr Gering das weiß ja auch Shimano
Warum fährst Du dann keine Sachs Torpedo 3 Gang Nabe mehr?
 
Warum fährst Du dann keine Sachs Torpedo 3 Gang Nabe mehr?
weil es Shimano 11 fach jetzt schon gute 10 Jahre gibt und es komplett ausgereift ist und mit der GRX 810 / 812 vollendet und veredelt wurde, besser kann man nun keine mechanische 1 mal 11 Schaltung mehr bauen.

Shimano GRX 1 mal 11 810 / 812 = Vollendet, veredelte Spitzenschaltung
 
Bei 2fach dürfte es relativ egal sein ob 11 oder 12fach.
Bei 1x12 dürfte bei gleicher Kassettenspreizung die Gangabstufung feiner sein und somit hätte 12fach sicher einen Vorteil.
Dazu kommt das bei Di2 bei 12fach weniger Teile benötigt.

Infos von Shimano wären toll, aber wenn die einen ungefähren Veröffentlichkeitszeitpunkt angeben dann werden wohl etliche kein 11fach mehr kaufen wollen.

Nach nochmaliger reiflicher Überlegung werde ich wohl erst einmal bei SRAM bleiben.
 
Ich verstehe es langsam auch nicht mehr, warum Shimano nicht wenigstens mit INFOS raus kommt.

Es verlangt doch keiner, morgen ne GRX 12fach (DI2) vom Hof schieben zu können. 🤷‍♀️ Aber planen möchte man doch schon gern irgendwie.
Dann bleiben die Händler auf ihren Komponenten sitzen bzw. können nach der Ankündigung nicht mehr den Preis verlangen, mit dem sie kalkuliert hatten.

Andere Frage: Der Bowdenzug rutscht mir aus dem Umwerfer raus. Wenn ich wieder neu spanne (mit Drehmoment laut Anleitung), hält er so 1-2 Wochen und dann beginnt das Spiel von vorne. Erstes Symptom ist, dass es schwieriger wird, aufs große Blatt zu schalten. Dann ist auf dem kleinen Blatt schon zu spüren, dass die Spannung im Zug nachgelassen hat. Wenn der Weg nach Hause dann nicht zu lange ist, reicht es, mit der Nachstellschraube die Zugspannung zu erhöhen. Bei längerer Strecke hilft auch das irgendwann nicht mehr.
 
Zurück