Hi zusammen, ich bin neu im Forum und habe mich eben registriert, um hoffentlich den ein oder anderen Ratschlag zu bekommen.
Kurz zum Hintergrund:
Ich fahre seit längerer Zeit ein Hardtail MTB, möchte nun aber auf Fully umsteigen.
Ich fahre gerne im Wald, einfache Flow-Trails, auch mal über kleinere Wurzeln und allerhöchstens mal auch kleinste Drops. Auf jeden Fall Nichts, wovon ich sagen würde, dass es allzu wild ist.
Ich bin einmal im Bikepark gewesen, der Flow Trail war klasse (blaue Piste), alles andere war mir ein bisschen zu anspruchsvoll und ich habe auch Respekt davor, sodass ich den ganzen Tag (nur) den gleichen Flow Trail gefahren bin.
Sprich: bei mir steht das Fahrgefühl, der Spaß im Vordergrund, nicht die ultimativen Challenges.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Fully. Mein Limit liegt bei 2500 € und ich schwanke, ob ich ein m.M. nach sehr hochwertiges, jedoch vom Händler gebrauchtes/refurbished Bike oder ein neues, dafür eben nicht ganz so gut ausgestattetes Bike nehme.
Hier bin ich folgendermaßen fündig geworden:
1. Orbea Occam M30 (2021, Carbon). Dieses ist gebraucht/vom Händler wieder aufbereitet. Ich habe damit keine Erfahrungen, jedoch sind die Rezensionen des Händlers positiv und gemäß Beschreibung und auf den Bildern sind nur minimale Gebrauchsspuren. Sicher ein sehr hochwertiges Bikebmit wirklich guter Ausstattung. Ursprünglicher Preis lag bei ca. 4000 € ( https://www.gebrauchtradstudio.de/detail/index/sArticle/15932/number/3cnFaEx4 )
2. Nukeproof Reactor ( https://www.fahrrad.de/nukeproof-reactor-290-comp-asian-built-M1293498.html?vgid=G1921503#cgid=36900 ). Stark reduziert und im Gegensatz zum Occam wäre es eben neu und aufgrund des Rabatts noch als Neu-Rad im Rahmen. Ich hatte einen Test gelesen, dort hieß es, es sei recht teuer für das, was es bietet (der Test bezog sich jedoch auf den Originalpreis). Marzocchi kannte ich vorher nicht. Kann jemand etwas zum Bike oder Nukeproof Fullys allgemein sagen?
3.Orbea Oiz H-Versionen (Alu), z.B. https://www.fahrrad.de/orbea-oiz-h30-M1015514.html?vgid=G1491821#cgid=36900
Gefällt mir optisch einfach sehr gut und ich denke mir ein wenig, dass es für meine Ansprüche ebenso gut taugen würde. Kann jemand etwas im Vergleich zum Nukeproof sagen?
4. Orbea Occam H30
https://www.fahrrad.de/orbea-occam-h30-M1015487.html?vgid=G1491731#cgid=36900
das wäre die günstigere Alu-Version eines Occam, mit etwas abgespecktemmn Komponenten und auch aus dieser Saison, wohingegen Nummer 1 aus 2021 und Carbon (und gebraucht) wäre
Ihr seht, ich bin kein Profi aber taste mich ein wenig heran. Nachdem ich vor 7 Jahren mein Hardtail geholt hatte, hat sich in der Zwischenzeit ja doch einiges getan. Ich wäre dankbar, für die ein oder andere Meinung/Einschätzung, gerne auch falls es völlig andere Empfehlungen gibt.
P.S.: bin 187 cm, 82 kg
Kurz zum Hintergrund:
Ich fahre seit längerer Zeit ein Hardtail MTB, möchte nun aber auf Fully umsteigen.
Ich fahre gerne im Wald, einfache Flow-Trails, auch mal über kleinere Wurzeln und allerhöchstens mal auch kleinste Drops. Auf jeden Fall Nichts, wovon ich sagen würde, dass es allzu wild ist.
Ich bin einmal im Bikepark gewesen, der Flow Trail war klasse (blaue Piste), alles andere war mir ein bisschen zu anspruchsvoll und ich habe auch Respekt davor, sodass ich den ganzen Tag (nur) den gleichen Flow Trail gefahren bin.
Sprich: bei mir steht das Fahrgefühl, der Spaß im Vordergrund, nicht die ultimativen Challenges.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Fully. Mein Limit liegt bei 2500 € und ich schwanke, ob ich ein m.M. nach sehr hochwertiges, jedoch vom Händler gebrauchtes/refurbished Bike oder ein neues, dafür eben nicht ganz so gut ausgestattetes Bike nehme.
Hier bin ich folgendermaßen fündig geworden:
1. Orbea Occam M30 (2021, Carbon). Dieses ist gebraucht/vom Händler wieder aufbereitet. Ich habe damit keine Erfahrungen, jedoch sind die Rezensionen des Händlers positiv und gemäß Beschreibung und auf den Bildern sind nur minimale Gebrauchsspuren. Sicher ein sehr hochwertiges Bikebmit wirklich guter Ausstattung. Ursprünglicher Preis lag bei ca. 4000 € ( https://www.gebrauchtradstudio.de/detail/index/sArticle/15932/number/3cnFaEx4 )
2. Nukeproof Reactor ( https://www.fahrrad.de/nukeproof-reactor-290-comp-asian-built-M1293498.html?vgid=G1921503#cgid=36900 ). Stark reduziert und im Gegensatz zum Occam wäre es eben neu und aufgrund des Rabatts noch als Neu-Rad im Rahmen. Ich hatte einen Test gelesen, dort hieß es, es sei recht teuer für das, was es bietet (der Test bezog sich jedoch auf den Originalpreis). Marzocchi kannte ich vorher nicht. Kann jemand etwas zum Bike oder Nukeproof Fullys allgemein sagen?
3.Orbea Oiz H-Versionen (Alu), z.B. https://www.fahrrad.de/orbea-oiz-h30-M1015514.html?vgid=G1491821#cgid=36900
Gefällt mir optisch einfach sehr gut und ich denke mir ein wenig, dass es für meine Ansprüche ebenso gut taugen würde. Kann jemand etwas im Vergleich zum Nukeproof sagen?
4. Orbea Occam H30
https://www.fahrrad.de/orbea-occam-h30-M1015487.html?vgid=G1491731#cgid=36900
das wäre die günstigere Alu-Version eines Occam, mit etwas abgespecktemmn Komponenten und auch aus dieser Saison, wohingegen Nummer 1 aus 2021 und Carbon (und gebraucht) wäre
Ihr seht, ich bin kein Profi aber taste mich ein wenig heran. Nachdem ich vor 7 Jahren mein Hardtail geholt hatte, hat sich in der Zwischenzeit ja doch einiges getan. Ich wäre dankbar, für die ein oder andere Meinung/Einschätzung, gerne auch falls es völlig andere Empfehlungen gibt.
P.S.: bin 187 cm, 82 kg
Zuletzt bearbeitet: