Hallo liebe Leute,
nachdem ich mir über viele Stunden im Forum eingelesen habe möchte ich Euch doch noch um Eure Meinung zu meiner "Fast-Kaufentscheidung" fragen.
M, 53 Jahre, 180cm, SL 86cm, Umland Hamburg
Fahre nur gelegentlich bei schönem Wetter, 10 - 20 Km, zukünftig vielleicht auch mal mehr. Ich möchte unbedingt in die Natur, also Schotter- Wald- und Wiesenwege, Treckerspuren, Wurzeln, Kieswege etc.
Aber auch Asphalt, z.B. Verbindungswege zwischen kleinen Dörfern.
Sitzen möchte ich durchaus normal bis aufrecht, also keine zu sportliche Haltung.
Fahre sehr gemächlich, max. ca. 25 Sachen auf normaler Straße, sonst viel weniger, werde von elektrisierten Rentnern regelmäßig überholt ;-)
Sprünge will ich nicht machen, möchte auch auf
Helm verzichten.
Nach ca. 35 Jahren ohne Fahrrad kaufte ich mir letztes Jahr ein...nicht lachen.... E- Bike vom Aldi, immerhin ein Jeep
Das Ding hat mir aber gezeigt, wie schön das Gefühl und die Wahrnehmung auf dem Rad ist. Ich merkte dann aber, dass ich noch fit genug bin, um eigentlich immer ohne Motor zu fahren mit dem 24 KG Hobel (manchmal hat der E- Antrieb aber auch Spaß gemacht). Was gar nicht ging: Die "Federung" (Zoom Gabel). Die Stöße auf unbefestigten Wegen haben echt genervt.
Und wenn ich dann einen schlechten Forst- oder Waldweg gefahren bin, fand ich das auch unsicher, dafür war das Bike auch nicht konstruiert.
Die 7 Gänge haben mir hier im Flachland schon ausgereicht, ich glaube, 2 Schaltgruppen würden mich echt nerven. Schön wäre, wenn man mit einem Tastendruck mehrere Gänge runterschalten kann (Rapidfire).
Also war klar: Ein Bike muss her ohne Motor mit möglichst guter Federung und einer Schaltgruppe, preislich Einsteiegerklasse (ursprünglich max. € 600.-, nun bin ich bei max. € 900).
Ich musste mich dann erst mit den verschiedenen Bauformen auseinandersetzten. Zuerst dachte ich, ein Crossbike wäre für meinen Nutzungszweck ideal, aber das sind ja eher sportliche, schnelle Räder für Schotter etc.?
Ich kam dann zu der Erkenntnis, dass ein Hardtail dem Grunde nach richtig sein sollte auch wenn mein Nutzerverhalten wohl eher dem Treckingsektor zuzuordnen wäre (ich möchte auf jeden Fall auch einen Gepäckträger für eine kleine obere Tasche haben).
Ich glaube auch, da ich recht leicht bin, eine Luftgabel besser wäre als eine Coil?
Ich würde eigentlich lieber im Fachhandel kaufen wg. Anpassung, Service usw., aber die Auswahl nach meinem o.g. Profil ist ja schon generell nicht so groß.
Nun kann ich online ein neues, vormontiertes Ghost Nivana Tour Essential, Größe L, 29" Modell 2021 kaufen für gut € 900.-. Ich bin der Meinung, da kann ich kaum was falsch machen, oder? Passt die Rahmengeometrie mutmaßlich?
Erst hatte ich Cube auf dem Zettel, da gibt es aber aktuell kein Bike mehr mit einzelner Schaltgruppe und die Federgabeln sind wohl auch nicht so das Wahre.
Wie ist Eure Meinung, freue mich über jede Anregung!
Gruß
Holgi