[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Warum kein Carbon mehr?
Meine Vorschläge:
1. Santa Cruz Reserve
2. Newmen A.30 Advanced mit 240er Naben
Beides gute LRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Carbon mehr?
Meine Vorschläge:
1. Santa Cruz Reserve
2. Newmen X.A.30 Advanced mit 240er Naben
Beides gute LRS.
Okey ich führe etwas weiter aus.

Der Laufradsatz soll ein reiner zweiter LRS für Urlaube à la Finale, Reschen, Lenzerheide, etc. werden. Alu deshalb weil man im Zweifelsfall das Ding einfach weiter fährt bis er halt nicht mehr die Luft hält und im Schadensfall mich keine 209€ kostet (heute die Info von DT bekommen das für einen neuen EXC-Ring inkl. Einspeichen so viel fällig wird).

Ich bin nicht der aller schwerste Fahrer (mittlerweile nackig "nur" noch 77kg), weshalb ich eigentlich auch auf Inserts verzichten möchte.

Vermutlich wird es halt doch der volle DT Build. 240 EXP Naben 32L h/v (vll auch 28L für mehr Compliance?), Aerolite Speichen, Squorx Nippel und entweder die EX511 oder 471. Wer jetzt kommt mit "aber nimm doch die CX-Ray die sind günstiger" ... ja weiß ich, finde aber den Übergang der Messerspeichen bei DT schöner und sollte es ne DT Felge werden dann bau ich alles Markenrein :rolleyes: Nichts desto trotz über Meinungen und Anregungen natürlich immer dankbar.
 
Auf alle Fälle Alu aber LRS soll kein Panzer werden wie der FR1500, ich bin mir hauptsächlich unsicher bei der Felge und Speichen.

DT 240 EXP Classic, vermutlich Messerspeichen + Alu-Nippel. Ob DT, Sapim oder Pillar weiß ich noch nicht. Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit der Newmen A.30?
Panzer wegen des Gewichts?

Die Newmen war bei mir nach 2 Monaten am Hinterrad durch. 511er bzw. jetzt 541 hält.
 
Duke muss ich mir mal anschauen, die Syntace W33i scheint es nur in 28L zu geben. Sind zwar relativ leicht für Alu was aber die Frage aufwirft ob stabil. @nollak wir hatten uns ja auch schon unterhalten, du gehst jetzt sicher auf die 471?
Die Syntace fährt nen Kumpel mit so 95kg Abtropfgewicht und die halten, da hät ich keinen Schmerz.

Wie gesagt die A.30 hab ich mit 74kg Abtropfgewicht, am HR, klein bekommen, ebenso die EG 30.
Als Ersatz kam ne EX511.

Neuer LRS kommt jetzt aber mit EX471y. Hab heute alles bestellt.
 
Ich fahre an 2 Rädern die Newmen A30. In Finale hatte ich sie sogar 1 Tag mit viel zu wenig Luft gefahren, 1 Bar oder so bei 100Kg Fahrergewicht, und die sind bis auf ein paar Kratzer noch einwandfrei. Allerdings komplette A30 LRS, was aber an der Felge wohl keinen Unterschied machen sollte.
 
Ein LRS DT350 (alt) Newmen SL A.30 und Sapim Speichen (welche, keine Ahnung) 27,5 und Gewicht ca. 1770g inkl. Tubeless Band. Am aktuellen Rad DT350 (New), Newmen SL E.G.30 Felgen und Sapim Speichen 29" und Gewicht 1858 ohne TL Band.
Stand bei beiden bisher, bei 90-95 fahrfertig: Unkaputtbar.
Werde mir jetzt noch einen zweiten Satz für das Spindrift CF holen, mit umgelabelten SL A.30 29" Felgen. Die sind dann für die Hometrails.
Kosten bei Slowbuild nicht die Welt. Die anderen beiden Sätze sind auch von dort, bisher musste nur das 27,5er Laufrad nachgezogen werden.

Aber nachdem was @sr-34 bisher für Beiträge gebracht hat, wird der LRS bestimmt keine Budget Version werden.

Ist aber auch nicht schlimm, Geld spielt halt manchmal keine Rol(l)ex. :D
Wäre ja schlimm, wenn es solche Menschen nicht geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr vorne XA 30 und hinten SL A 30. mullet 1500g all inkl.
problemlos. aber ich bin eher der lupfer in der abfahrt. und bei dem trialzeug pass ich auf.
 
1500? Wo nimmst du die -250-300g zur SL A.30 komplett her? Nabe und Speichen?
XA 30 vorderrad ist leicht. 1500g beides inkl. ventile. gewogen. ich könnt die fotos in den untiefen der festplatte suchen.
Die halten deinen Trial Einsatz problemlos aus?
bis jetzt ja. das XA steckt momentan im 303 weil ich leichte vorderräder in verbindung mit Kis sehr gut finde. da lenkt sich jedes andere rad wie ein tanker im packeis.
hinterrad ist mir zu doof zu wechseln mit dem evo6. die syntace carbon sind ja auch top. aber halt schwerer.

mein saturn 16 mit dem 1500g laufradsatz wird sich sicher schneller anfühlen als jedes tarvo mit 1800g satz.
 
25mm innenweite :oops: ?
Ich fahr eh nur Reifen bis max 2,4“. Bin die auch Jahrelang schonmal gefahren. Klar nach der gängigen Forenmeinung unfahrbar. Ich versprech mir dadurch wieder nen etwas runderen Reifen und mehr Profil das Bodenkontakt hat bei ner Kurve hat. Mal sehen ob ich den Unterschied überhaupt merke.
 
Ein LRS DT350 (alt) Newmen SL A.30 und Sapim Speichen (welche, keine Ahnung) 27,5 und Gewicht ca. 1770g inkl. Tubeless Band. Am aktuellen Rad DT350 (New), Newmen SL E.G.30 Felgen und Sapim Speichen 29" und Gewicht 1858 ohne TL Band.
Stand bei beiden bisher, bei 90-95 fahrfertig: Unkaputtbar.
Werde mir jetzt noch einen zweiten Satz für das Spindrift CF holen, mit umgelabelten SL A.30 29" Felgen. Die sind dann für die Hometrails.
Kosten bei Slowbuild nicht die Welt. Die anderen beiden Sätze sind auch von dort, bisher musste nur das 27,5er Laufrad nachgezogen werden.

Aber nachdem was @sr-34 bisher für Beiträge gebracht hat, wird der LRS bestimmt keine Budget Version werden.

Ist aber auch nicht schlimm, Geld spielt halt manchmal keine Rol(l)ex. :D
Wäre ja schlimm, wenn es solche Menschen nicht geben würde.

Wie heißen die umgelabelten SL.A 30 bei Slowbuild? Danke
 
Die Syntace fährt nen Kumpel mit so 95kg Abtropfgewicht und die halten, da hät ich keinen Schmerz.

Wie gesagt die A.30 hab ich mit 74kg Abtropfgewicht, am HR, klein bekommen, ebenso die EG 30.
Als Ersatz kam ne EX511.

Neuer LRS kommt jetzt aber mit EX471y. Hab heute alles bestellt.
Die Syntace schauen sehr interessant aus, mit 558 ERD-Wert sind da auch deutlich kürzere Speichen zu montieren als bei einer DT Felge... was mich direkt denken lässt das bei einer geringeren Speichenlänge es keine große Rolle spielen dürfte ob ich DT Comp Race oder Aerolite verwende (was Steifigkeit).

Aber nachdem was @sr-34 bisher für Beiträge gebracht hat, wird der LRS bestimmt keine Budget Version werden.
Ich weiß jetzt nicht ob das unter Budget Version fällt oder nicht aber hier kommt diesmal wirklich kein fancy LRS, das wird ein gut & günstig Aufbau wobei das bei dem Preis für eine C33i auch nicht mehr ganz zutreffen würde :lol:
 
Die Syntace schauen sehr interessant aus, mit 558 ERD-Wert sind da auch deutlich kürzere Speichen zu montieren als bei einer DT Felge... was mich direkt denken lässt das bei einer geringeren Speichenlänge es keine große Rolle spielen dürfte ob ich DT Comp Race oder Aerolite verwende (was Steifigkeit).


Ich weiß jetzt nicht ob das unter Budget Version fällt oder nicht aber hier kommt diesmal wirklich kein fancy LRS, das wird ein gut & günstig Aufbau wobei das bei dem Preis für eine C33i auch nicht mehr ganz zutreffen würde :lol:
Bei der Syntace machst du nichts verkehrt.Fahre sie in Verbindung mit pro 5 und DT Speichen.Sorglos Paket.
 
mein saturn 16 mit dem 1500g laufradsatz wird sich sicher schneller anfühlen als jedes tarvo mit 1800g satz.
Der gesuchte lrs dient aber für den Urlaub. Und da will der Junge Mann einfach rein halten wie ein Tankwart ohne nachzudenken. Was soll er da mit nem 1500gr Lrs, noch dazu mit ner gelabelten dc vr Felge :ka:
 
1 x EG 30 Newmen mit I9 Trailbike überwiegend Hometrails korrektur!
1 x EG 35 Newmen mit Hope Pro 4 Enduro Saalbach, Reschen Kronplatz Hometrails

86 KG Fahrfertig

bisher nur Kratzer, keine Dellen und Verformungen. Ich springe nicht von Rampen!
Es ist dem Einsatz und der jeweiligen Umsicht des Fahrers geschuldet, DT Swiss, Newmen oder Syntace sind für mich alle sehr gut. Bin jahrelang DT Swiss gefahren, nie Probleme gehabt, wollte mal was neues probieren und bin mit Newmen happy.
Das nächste Projekt steht in den Startlöchern, auch hier wird es ein EG 30 mit Hope Pro 5 werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gesuchte lrs dient aber für den Urlaub. Und da will der Junge Mann einfach rein halten wie ein Tankwart ohne nachzudenken. Was soll er da mit nem 1500gr Lrs, noch dazu mit ner gelabelten dc vr Felge :ka:
Dicke reifen aufziehn und das fahrwerk optimieren 😀.

Unzerstörbare felgen sind grad ein trend, nach der dt kommt bald eine weitere. Der markt (ebike) verlangts scheinbar.
 
Der gesuchte lrs dient aber für den Urlaub. Und da will der Junge Mann einfach rein halten wie ein Tankwart ohne nachzudenken. Was soll er da mit nem 1500gr Lrs, noch dazu mit ner gelabelten dc vr Felge :ka:
Das beschreibt den Anwendungsfall zu 100% :lol:

Habe eben bestellt:

DT Swiss 240 EXP Classic 15x110 28L
DT Swiss 240 EXP Classic 12x148 32L
EX511 28L/32L
DT Aerolite
DT Pro Lock Squorx Alu

Da kommen dann die Contis drauf in DH Ausführung und den EXC1501 fahr ich zuhause mit Enduro-Karkasse.
 
Das wäre ja höchst ärgerlich, habe für gewissen Betrag mehr erst einen Newmen SL.A 30 Laufradsatz gekauft. :D

Merk ich mir fürs nächste Mal.

Danke
 
Das wäre ja höchst ärgerlich, habe für gewissen Betrag mehr erst einen Newmen SL.A 30 Laufradsatz gekauft. :D

Merk ich mir fürs nächste Mal.

Danke
als System LRS direkt von Newmen?
Direkt in den Zentrierständer damit und Speichenspannung prüfen.

Mein EG30 HR war deutlich "zu weich" eingespeicht und nach zwei Abfahrten unrund as fuck.
nach ein paar Runden im Zentrierständer und bei fast allen Nippeln +1 Umdrehung plus neu zentrieren hält es seitdem.

Gute Komponenten, aber leider schlechte Aufbauqualität direkt von Newmen (in meinem Fall).
Die DT LRS sind da deutlich besser aufgebaut.
 
Zurück